Das Beruhigende, wenn auch weniger das Gute, ist nach all den hilfreichen Kommentaren, dass mein 85-er kein "Blindgänger" ist, sondern alle das irgendwie zu haben scheinen. Noch hat keiner bestritten, dass es sich bei dieser Linse um eines der wirklich Guten von Nikon handelt, man also sehr schöne Bilder damit machen kann hinsichtlich Schärfe, Kontrast, Farbe und Bokeh. Geholt hatte ich es mir aus eben diesen Gründen. Ich wollte vor allem Menschen damit fotografieren, Portraits und etwas mehr, ohne diesen auf die Pelle rücken zu müssen. Das 50er oder 60er erschien mir zu nah, das 135er oder 180er zu weit. Wobei und wie gesagt, das 85 als DAS Objektiv bezeichnet wurde.
Möglicherweise kann ich die Farblängsfehler, die bei mir für Offenblende charakteristisch sind, durch sorgsame Beleuchtung verhindern - oder?
Das AF 85/1.8D würde ich auch nur leicht abgeblendet empfehlen - bei OB ist es einfach erheblich schwächer und bedarf intensiver Nachbearbeitung.
Die Farblängsfehler müssten durch leichtes Abblenden besser werden.
Allerdings ist die leicht kühle Abbildung gerade dieses 85er auch seine Besonderheit - man muss auch mit den Schwächen seiner Objektive umzugehen wissen und sie zum Vorteil nutzen.