• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip.de: K30 besser als K5II ?

Die meinen sicherlich JPEG-Format.
In der Tat bekommt ich ca. 50% der Bilder mit RAW-Nachbearbeitung nicht besser hin als direkt aus der K-30. Selbst überbelichtete oder unterbelichtete Bilder, ja sogar Fehler im Weißabgleich, mit der Kamera nach entwickelt kein Problem. Häufig besser als mit einem RAW-Tool. Ein Grund, warum ich auch in RAW+ fotografiere. Die einzige Ausnahme ist High-ISO, da schlummert mehr Potential in der RAW-Nachentwicklung am PC.

Und das ich die JPEGs für verschiedene Printgrößen ooc optimal entwickeln lassen kann ist auch noch mal ein Plus. Beispiel Feinschärfe: für normale 16MPix Bilder viel zu stark (Artefakte), aber für 5MPix Printvorlagen optimal - da muss man erst mal drauf kommen.
Und das das Videorohmaterial der K-30 obwohl MPEG4/MOV sehr schnittfreundlich ist, ist auch noch mal ein positiver Faktor.

Fazit: der Kunde bekommt aus der K-30 immer direkt gutes Bildmaterial, das er sofort verwenden kann.

Ging mir bei der k-r auch schon so.
Und zum Thema CHIP: die haben auch Wertungen zu Kameras, zu denen es keinen Testbericht gibt?
 
...
Manche Leut sind halt d..f & kaufen sich nur wegen der höheren Modell Nr. eine neue DSLR, auch wenn diese technisch nichts Neues bringt.
...

Da bin ich mal gespannt wie die Pentax-Gemeinde mit der K50 umgeht. Anscheinend liegt die Qualität deutlich unterhalb der K30. (s. Spekulier-Thread K30/K50)

...
Und zum Thema CHIP: die haben auch Wertungen zu Kameras, zu denen es keinen Testbericht gibt?
...
Yes! Kommt öfter vor, dass die Aufnahme in die Bestenliste vor dem kompletten Testbericht erfolgt.
 
Da bin ich mal gespannt wie die Pentax-Gemeinde mit der K50 umgeht. Anscheinend liegt die Qualität deutlich unterhalb der K30. (s. Spekulier-Thread K30/K50)
Klingt extrem logisch, eine Stufenheck-Version eines Autos hat auch ein viel besseres Fahrverhalten also die ansonst identische Kombi-Version....
Yes! Kommt öfter vor, dass die Aufnahme in die Bestenliste vor dem kompletten Testbericht erfolgt.
Das ist einer der vielen Gründe, warum ich von Chip so garnichts halte....
 
Aber genau darum gehts Chip und vielen anderen Seiten oder Zeitschirften ja auch. Jeder will der Erste sein, der die aktuelle Kamera testet. So zieht man den User auf seine Seite.
Und wenns mangels Testgeräte noch nichts zu testen gibt, dann eben ein Preview, das man sich aus den Hut zaubert.
Ähnlich war es bei den Magazinen. Wenn ich morgen meine fotoMagazin (im Abo) bekomme schreiben wir Juli, auf dem Heft steht aber September. Dioe sind halt auch ihrer Zeit voraus.:D

Zur getesteten Bildqualität und den Unterschieden z.B. Chip und DxO: Chip testet Jpeg ooc. Die werden in C&N eben stärker geschärft, als in der Pentax. Da hat Pentax bei der K-30 dann mal nachgezogen und lässt die Kamera ebenfalls agressiver aufarbeiten und schon steht sie vor C&N in der Bestenliste. Aber was bringt mir das, wenn ich RAW schiesse? Da bestimme ich selber, wie stark ich schärfen möchte, je nach Aufnahme. Da sind mir andere Werte wie z.B. die Dynamik, die ebenfalls für die Bildqualität entscheidend sind schon wichtiger. Ich habe meine Eos 50D verkauft, weil sie in Sachen Belichtung nach meinem Geschmack völlig übertrieben hat. Übrigens ist das ein Merkmal der Canons, da hat man schnell mit ausgefressenen Lichtern zu kämpfen. In Sachen Rauschen empfinde ich die Pentaxaufnahmen auch besser. Wenn es rauscht, dann ist es eher ein Helligkeitsrauschen, aber nie das fiese Farbrauschen.
 
Da bin ich mal gespannt wie die Pentax-Gemeinde mit der K50 umgeht. Anscheinend liegt die Qualität deutlich unterhalb der K30. (s. Spekulier-Thread K30/K50)...
Sie wird für uns Konsumenten deutlich gleich sein und ich hoffe, das ein paar Firmware-Specs optimiert worden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten