Die meinen sicherlich JPEG-Format.
In der Tat bekommt ich ca. 50% der Bilder mit RAW-Nachbearbeitung nicht besser hin als direkt aus der K-30. Selbst überbelichtete oder unterbelichtete Bilder, ja sogar Fehler im Weißabgleich, mit der Kamera nach entwickelt kein Problem. Häufig besser als mit einem RAW-Tool. Ein Grund, warum ich auch in RAW+ fotografiere. Die einzige Ausnahme ist High-ISO, da schlummert mehr Potential in der RAW-Nachentwicklung am PC.
Und das ich die JPEGs für verschiedene Printgrößen ooc optimal entwickeln lassen kann ist auch noch mal ein Plus. Beispiel Feinschärfe: für normale 16MPix Bilder viel zu stark (Artefakte), aber für 5MPix Printvorlagen optimal - da muss man erst mal drauf kommen.
Und das das Videorohmaterial der K-30 obwohl MPEG4/MOV sehr schnittfreundlich ist, ist auch noch mal ein positiver Faktor.
Fazit: der Kunde bekommt aus der K-30 immer direkt gutes Bildmaterial, das er sofort verwenden kann.
Ging mir bei der k-r auch schon so.
Und zum Thema CHIP: die haben auch Wertungen zu Kameras, zu denen es keinen Testbericht gibt?