• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CHINA - Shanghai

meine Aufnahme vom Bund im Dezember 2012

Wenn nur Bilder gezeigt werden sollen, ohne die Location weiter vorzustellen, ist dafür bitte die Galerie zu verwenden.
 
Meines Wissens enden die G-Züge (Chinas Hochgeschwindigkeitszüge) aus Peking nicht im Südbahnhof, sondern in Shanghai Hongqiao.

Da hast du natürlich absolut Recht. Wir haben die G-Züge gebucht. Die Fahren in Peking vom Südbahnhof ab :angel::ugly:

Na dann gehen wir halt extra hin ;)

Ist den nach Eurer Erfahrung ein Bean Bag für Shanghai / Peking ausreichend. z.B. damit ich Bund, Pudong in Ruhe fotografieren kann. Ansonsten könnte ich mir auch dort etwas kaufen, da ich mein Gitzo nu ungern im Flugzeug mitnehme - würde die Aufgabe viel schwerer machen.

Danke!
 
Stative nutze ich nur, wenn es gar nicht anders geht, ich zähle mich eher zu den Stativverweigerern. Meine Nachtaufnahmen von Bund und Nanjing Donglu habe ich mit Einbeinunterstützung gemacht.
 
Tja, ich glaube ein Stativ ist bei Langzeitbelichtung (wie ich sie in Peking, aber vor allem bei der Shanghaier Skyline einsetzen will) schon eine gute Idee. Wenn es aber Geländer in der Nähe gibt, dann passt auch ein Beanbag. Habe ich letztes Jahr in NYC so gemacht, hat halbwegs geklappt.

Noch eine kurze Frage - hat einer von Euch Handzhou sich angesehen (ist auch um Shanghai) soll eine sehr schöne Abendshow um einen See herum haben, soll sich laut unserem Reiseführer lohnen. Erfahrungen?

Da wir China (Shanghai/Beijing) auch kulinarisch erleben wollen, wäre ich wirklich dankbar wenn ihr gute Restaurants empfehlen wurdet bzw. Gerichte. Wie sieht es mit dem Strassenimbiss aus?

Gruss,
 
Da wir China (Shanghai/Beijing) auch kulinarisch erleben wollen, wäre ich wirklich dankbar wenn ihr gute Restaurants empfehlen wurdet bzw. Gerichte.
Meine Tipps für Peking als Google-Earth-Datei: http://www.deguoren.org/dslr-forum/Restaurants.kmz

1. Peking-Ente im 全聚德 (Quanjude) in einer Seitenstraße der Wangfujing.
2. Dim Sum im 唐宫 (Tang Palace) im Jianguo Garden Hotel.
3. Hotpot in einem der unzähligen größeren und kleineren Hotpot-Restaurant in der Dongzhimennei Street (von der Dongzhimen Metrostation westwärts).
4. Queerbeet, kantonesisch angehaucht, im 金鼎轩酒楼 (Jindingxuan) am Südeingang des Ditan-Parks.

Vor allem in den größeren Restaurants müsst ihr wahrscheinlich warten, wenn ihr zu den Hauptessenszeiten kommt. Ihr kriegt eine Nummer wie beim Arbeitsamt und die wird dann aufgerufen. Apropos: Wenn ihr irgendwelche Bankgeschäfte zu erledigen habt: Auch dort müsst ihr eine Nummer ziehen.

Wie sieht es mit dem Strassenimbiss aus?
Der Straßenimbiss schlechthin in Peking ist in der Donganmen Dajie von der Wangfujing westwärts Richtung Verbotene Stadt. Dort gibt es dann die leckeren Skorpione und Vogelküken am Spieß, frisch für Dich herausgebraten. Aber erst abends. Muß man mal gesehen haben, essen braucht man dort nix.

Ansonsten machen sich gerade in Früh, wenn die Pekinger zur Arbeit gehen, die fliegenden Küchen auf und an fast jeder Metro-Station stehen sie dann, alleine oder mehrere. Da esse ich sehr gerne, die Mahlzeiten sind frisch zubereitet und sehr, sehr lecker. Da brauche ich kein Frühstück im Hotel.

In Shanghai habe ich mich immer zum Essen einladen lassen, ich habe daher nur allgemeine Tipps: Fragt euren Guide nach Shanghai Xiaolongbao. Das sind gefüllte Teigtaschen mit Soße, sehr, sehr lecker. Ansonsten gibt's in der Nanjing Donglu ein sehr gutes Sichuan-Restaurant, der Name ist mir allerdings leider entfallen. In der Nähe vieler Hotels haben sich kleinere Restaurants angesiedelt, auch die verdienen meist eine Empfehlung. In der Nähe des Yu-Gartens gibt es ein vegetarisches Restaurant, das sehr gut sein soll, ich war allerdings nie drin.
 
Bitte Leute, wir sind in einem Fotoforum im Bereich Locations, nicht bei "Rach, der Restauranttester"! :mad:
 
Noch eine kurze Frage - hat einer von Euch Handzhou sich angesehen (ist auch um Shanghai) soll eine sehr schöne Abendshow um einen See herum haben, soll sich laut unserem Reiseführer lohnen. Erfahrungen?
Ich war mal ein paar Tage in Hangzhou und finde es - alle Chinesen mal weghören, für Chinesen ist Hangzhou so etwas wie Mekka für Muslims - nicht so lohnenswert. Sicher, der See ist schon rech nett und im Morgennebel auch richtig romantisch. Im See beim Yonglin Park gibt es abends eine illuminierte und zu Musik choreographierte Wassershow.

Und weil Hangzhou das Mekka der Chinesen ist, nicht in der ersten Mai- und ersten Oktoberwoche hinfahren. Da gesellen sich zu den 6 Mio. Einwohnern Hangzhous nochmal mindestens soviel Touristen (gefühlt).

Was mich am meisten beeindruckt hat, das war das alljährlich Mitte Oktober stattfindene Feuerwerksfestival in Hangzhou. Von drei Booten auf dem Qiantang-Fluß aus wurde ein atemberaubendes Feuerwerk inszeniert in einer Intensität, daß einem die Hosenbeine bei den Explosionen flatterten.

@Scorpio: An den von mir genannten Lokalitäten kann man auch fotografieren ;).
 
Cossart, vielen Dank! Du hast mir sehr gute Tipps gegeben! Ich nehme an Handzhou werden wir diese mal nicht besuchen, obwohl wir eben diese Abendshow sehen wollten. Ist eben zu weit weg.

Ich werde versuchen mal in Shanghai um Pudong sowohl die Wolkenkratzer einzufangen, aber auch die kleinen Strassen drumherum irgendwie in Szene zu setzen. Selbiges gilt für die Altstadt (um die Yu-Gärten, wo unser Hotel ist). Ich hoffe auch einige Gelegenheiten zu bekommen den Bund auf meinen Sensor zu bekommen. Übrigens, wann ist die beste Zeit um in Shanghai/Peking ohne Smog die Skyline einzufangen? Hast du da Tipps? Und gibt es letzten Endes in Shanghai eine Aussichtsplattform wo man auch gegen Entgelt OHNE Fenster oder schmutziges Glas die Skyline fotografieren zu können?

In Peking werde ich ein bisschen mehr Zeit haben, da erhoffe ich mir schon einiges von der Mauer, der Verbotenen Stadt, das Olympiagelände, das Sommerpalast einzufangen. Für Street denke ich mir wären vor allem die Hutongs passend.

Grüße und nochmals Danke!

@scorpio: Danke fürs Verständnis ;)
 
Übrigens, wann ist die beste Zeit um in Shanghai/Peking ohne Smog die Skyline einzufangen?
Auf jeden Fall im Oktober. Im September ist es in Shanghai noch sehr heiß, die Temperaturen können über 30 °C erreichen.

Wenn Oktober, dann müßt ihr in Peking auf jeden Fall in die Duftberge (香山) rausfahren. Die Herbstfärbung der Bäume ist ein Erlebnis. Allerdings auch für die Pekinger selbst, am Wochenende ist die Autoschlange kilometerlang. Am Besten mit dem Fahrrad rausfahren. Noch'n Tipp: In Badachu (八大处) mit der Seilbahn fahren, der Blick reicht dann über den Sommerpalast hinweg nach Peking hinein, sehr, sehr schöne Aussicht.

Und gibt es letzten Endes in Shanghai eine Aussichtsplattform wo man auch gegen Entgelt OHNE Fenster oder schmutziges Glas die Skyline fotografieren zu können?
Der Pearl-Tower besitzt einen unverglasten Rundgang unten in der zweiten, großen Kugel. Ich bin den aber erst einmal gegangen (witterungsbedingt oft geschlossen) und kann mich nicht mehr daran erinnern, inwieweit die Vergitterung das Fotografieren behindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin im September mehrere Tage dort und will mir auch Zeit für Fotos nehmen.

Stativ ist vorhanden, nur die Frage, ob ich das riesen Ding mitnehmen soll oder doch lieber nur Einbein?

Es gibt ja im Ritz und im Hyatt tolle Aussichten von der Dachterasse. Kann man da auch nur so mal raus und ein Foto schießen:)?

Danke
 
mal zwei vom Bund
- Panorama von der Puxi-Seite aus gesehen im Morgendunst
- Morgenstunde am Bund (nahe Peace-Hotel)
 

Anhänge

  • comp_shanghai_bund_IMG_3193_v2.jpg
    Exif-Daten
    comp_shanghai_bund_IMG_3193_v2.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 73
  • comp_shanghai_bund_IMG_3196_97_pano_v4b.jpg
    Exif-Daten
    comp_shanghai_bund_IMG_3196_97_pano_v4b.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 68
noch einmal Blick auf Pudong an Abend, vom einem der Dachterassen der Restaurants von Puxi aus (zB "M on the Bund")
 

Anhänge

  • comp_shanghai_bund_IMG_1844_45_Pan_v2.jpg
    Exif-Daten
    comp_shanghai_bund_IMG_1844_45_Pan_v2.jpg
    498,8 KB · Aufrufe: 88
WERBUNG
Zurück
Oben Unten