• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

China, einmal quer durchs Land ….

65 Dujiangyan Bewässerungssystem
Gerne hätte ich aus beruflichem Interesse von Chongqing aus den 3 Schluchten Staudamm besucht, leider haben wir das zeitlich nicht geschafft was mich ein wenig enttäuscht hatte. Meine Freundin wollte das so nicht stehen lassen und hat von Chengdu aus einen Ausflug organisiert der sich als noch viel Interessanter herausstellte, zum Dujiangyan Bewässerungssystem.
Das 2300 alte unheimlich clever ausgetüftelte System aus Wehren und Deichen regelt noch heute den Zufluss des Min Flusses zum „roten Becken“, der fruchtbaren Ebene im Vorland von Chengdu. Die geniale Konstruktion besteht aus drei Elementen, dem „Fischmaul“, dem „Flugsandwehr“ und dem „kostbaren Flaschenhals“. Die schlaue Anordnung von Wehren, flachen Stellen und Flachwasserzonen regelt seit der Qin Dynastie die Wasserlage, sorgt für ausreichende Bewässerung des „roten Beckens „und verhindert dort gleichzeitig Überschwemmungen. Und das ganze ohne das ein Mensch in das System eingreifen muss. Absolut genial gemacht. Im Jahr 2006 wurde das immer noch gut funktionierende System durch eine Talsperre ergänzt, um auch für die Zukunft den Wasserbedarf regulieren zu können. Als Wasserwerker hat mich das ganze extrem fasziniert. Aber auch ohne berufliches Interesse ist Dujiangyan ein Highlight. Neben der genialen Konstruktion bietet die Anlage ein sehr weites Areal mit unzähligen Spazierwegen, Aussichtspunkten, mehreren uralten und sehr gut erhaltenen Tempeln und Brücken. Ein wirklich schönes Ausflugsziel um mal wieder aus der Stadt rauszukommen, frische Luft zu schnappen und dabei noch wundervolle Architektur zu bestaunen.

Fotorelevant: Dujiangyan ist sehr gut besucht, aber die Anlage ist derart weitläufig das man außer an den Brücken kaum merkt wie viele Menschen dort sind. Fotografieren ist nach Herzenslust möglich und es bieten sich einem Motive für beinahe jedes Genre. Wer seine gesamte Ausrüstung samt Stativ mitnehmen möchte dem sei auf jeden Fall gesagt, das man dort wirklich viel wandern kann wenn man will, es ist auch möglich gegen Gebühr einen Teil der Wege mit einem Elektrowagen chauffiert zu werden. Ein Stativeinsatz ist dort vielerorts absolut möglich. Landschaftsfotografen finden dort eine Flusslandschaft wieder, in die Tempelgebäude und andere alte chinesische Architektur eingebettet wurde, Architektur und Geschichtsfreunde finden auf dem Gelände gleich zwei wunderschöne alte Tempelanlagen in wundervollem Zustand. Für Peoplefotografen bieten sich dort unzählige Möglichkeiten großartige Portraits in schönem Licht mit tollen Kulissen zu machen. Ich habe dort mehrere junge Mädchen und Paare im Hanfu gesehen, also wird dort auch irgendwo ein Hanfu Verleih sein.

Objektive: Je nachdem, was man fotografieren will, macht dort so ziemlich jede Brennweite Sinn … Allesknipser wie ich es bin stehen dann natürlich vor der Wahl die gesamte Ausrüstung einzupacken oder Kompromisse einzugehen … ich habe mich für den Kompromiss entschieden. Das 24-105 als Allrounder und meine 85 mm Lieblings Portraitbrennweite … Im Nachhinein halte ich es für eine gute Entscheidung, denn ich bin mit den dort geschossenen Fotos rundum zufrieden. Die meisten Fotos habe ich übrigens im Bereich 24-60 mm gemacht … mit meinem 24-70 mm Objektiv wäre ich dort auch glücklich geworden.

1: Dujiangyan Bewässerungssystem
2: Fischmaul
3: Einer der Tempel
4: Dujiangyan Bewässerungssystem
5: Tempelportal
 

Anhänge

66 Green Ram Tempel
Der Green Ram Tempel oder auch Qingyang Palace genannt gilt als oberster Taoisten Tempel Chinas und grenzt direkt an den Cultural Park in Chengdu. Seine Architektur aus der Zhou Dynastie ist weitestgehend erhalten und eine echte Attraktion. Die weitläufige Anlage besteht aus mehreren Gebäuden.
Die Haupthalle ist die Sanqing Halle. Dieser Tempel ist den drei höchsten Göttern des Taoismus gewidmet.
Die zweite Halle ist der Hunyuan Palast. Dieser Tempel ist der meistverehrten Gottheit des Taoismus Taishanglaojun gewidmet.
Als weitere Tempelgebäude gibt es dort den Pavillion mit den acht Trigrammen, die Doumu Halle und die Halle des Jadekaisers. Die wertvollsten Relikte dieser Tempelanlage sind eine große Sammlung originaler Taoisten Schriften die vollständig erhalten sind und die größte Sammlung ihrer Art auf der Welt darstellen.
Die Anlage ist gepflegt, schattig angelegt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Ein Besuch in diesem Tempel in Verbindung mit einem Besuch des direkt angrenzenden Culture Park ist schon ein gutes Tagesprogramm. Fotografen und Reisende die schneller unterwegs sind können auch gleich im Cultural Park die Sichuan Oper besuchen, um den Tag vollends auszufüllen. Hervorragendes Essen gibt es dann an der angrenzenden Qintai Road … besser geht es nicht.

Fotorelevant: Der Green Ram Temple ist vieles in einem, eine Tempelanlage, ein Ort der Besinnung, aber auch eine Begegnungsstätte. Es finden sich dort Touristen, Mönche und Familien. Der Tempel zieht zwar eine Menge Besucher an, doch verläuft sich die Anzahl gut auf dem Gelände. Man kann sich dort frei bewegen und es herrscht keinerlei Gedränge. Ein Stativeinsatz ist, wenn gewünscht problemlos möglich. Architektur Fotografen treffen dort auf wundervolle Tempelgebäude die liebevoll in die Botanik der schön bewachsenen Anlage eingebettet sind. Street Fotografen werden vor allem in dem Teil des Tempels, in dem die Mönche leben ihre Freude haben … Menschen die dort Schwerttanz und Tai-Chi trainieren oder Mönche die ihren täglichen Aufgaben nachgehen oder lernen sind dort ein alltäglicher Anblick und zeigen schöne Szenen aus dem Alltagsleben dort. Für Peoplefotografen bietet sich dort genug Raum, um Portraitaufnahmen zu machen und die Teils schön bewachsenen Tempelgebäude bieten hierfür schöne Kulissen.

Objektive: Die Anlage ist groß, aber verwinkelt gebaut. Um die Gebäude formatfüllend zu fotografieren sind Brennweiten von 15-35 mm gut, wer ein Superweitwinkel oder ein TS-Objektiv hat kann es hier auf jeden Fall sinnvoll einsetzen. Street Fotografen die Szenen aus dem Alltagsleben dort festhalten möchten sollen etwas längere Brennweiten so ab 70 mm aufwärts einpacken um den Mönchen und Familien dort nicht allzu sehr „auf die Pelle“ zu rücken. Peoplefotografen können die Brennweite ihrer Wahl einpacken, ich würde aber von Objektiven länger als 85 mm abraten.

1: Tempelhalle
2: Tempelhalle
3: Tempelhalle
4: Pagode
5: Tempelgang
 

Anhänge

67 Eastern Suburb Memory Area
Ehrlich gesagt, vor meinem Besuch in Chengdu habe ich nie vorher von der Eastern Suburb Memory Area gehört und hätte es auch wohl niemals in einem Reiseführer gefunden, es sei denn ich hätte gezielt danach gesucht. Dem Umstand, dass uns zwei Freundinnen meiner Partnerin dorthin „entführt“ haben ist geschuldet das ich jetzt hier von diesem Kleinod berichten kann.
Die Eastern Suburb Memory Area war einmal die staatliche Hongguang Ventil Fabrik, ein Industriekomplex, der in den 50iger Jahren mithilfe der Soviet Union gebaut wurde.
Die alte Industrieanlage wurde umfunktioniert und beherbergt nun eine Kultur und Lifestyle Zone. Dort dreht sich alles um digitale Music, Lifestyle, Fashion, E-Sports und allem anderen das sich mit jungem kulturellem Leben beschäftigt. Von Kunstausstellungen über Internet Cafés, Sportstätten, Bars, Restaurants, Geschäfte, Escape Rooms, Konzerthallen oder Künstler Cafés findet sich dort einfach alles . Die bunte Mischung lockt jede Menge vor allem junges Publikum an. Nicht selten findet man dort chinesische Promis die neue Songs, Filme oder Produkte vorstellen oder vermarkten. Es herrscht dort eine super jugendliche und energiegeladene Atmosphäre und das ganze eingerahmt von alten Industrieanlagen, die in Abschnitten bewusst erhalten wurde. Das Flair dort ist einfach unbeschreiblich.

Fotorelevant: Am meisten Freude in der Eastern Suburb Memory dürften People oder Street Fotografen haben. Aber auch Eisenbahnfreunde und Fans von alter Industriearchitektur finden dort zahlreiche Motive. Highlight ist die Peoplefotografe, dort sind bewusst sehr (sehr sehr sehr !) viele Kulissen und Hintergründe arrangiert worden für Selfies und Portraitfotos, weshalb man dort auch sehr viele junge Menschen trifft die fotografiert werden oder sich selber fotografieren. Die Freundinnen meiner Partnerin haben uns auch genau für diesen Zweck abgeholt. Es war eine Freude die drei zu sehen, als sie wie drei Teenies in allen Situation Portraits fotografiert haben. Zum Glück konnte ich selbst wenigstens ein paar Fotos selbst machen. Ein Stativeinsatz ist definitiv möglich und auch einen Aufsteckblitz sollte man mitbringen, um die großartigen Portraitlocations voll auszunutzen. Auch für Eisenbahnfreunde gibt es dort etwas zu sehen, auf dem Gelände steht eine original erhaltene Dampflok. Diese Lok befindet sich in dem Zustand den sie hatte als sie zuletzt noch für die alte Fabrik gearbeitet hat.

Objektive: Auf jeden Fall sollte man dort seine bevorzugte Portraitbrennweite mitnehmen, die Kulissen sind zahlreich und sehr unterschiedlich das sich für jeden Geschmack dort etwas findet. Freunde der Industriearchitektur sollten sich nicht allzu sehr auf kurze Brennweiten verlassen, denn die alten Industrieanlagenteile sind nicht immer direkt begehbar, mittlere Brennweiten von 40-70 mm sind teilweise besser geeignet. Street Fotografen können es gerne kompakt halten und können gerne mit Brennweiten von 35-40 mm losziehen, denn das vor allem junge Publikum dort ist alles andere als fotoscheu.

1: Eastern Suburb Memory Area
2: Dampflok
3: Portraitshooting
4: Portraitshooting
5: Industriekunst
 

Anhänge

So das war es erst einmal wieder von mir und meinem fotografischen Reiseführer durch eines der schönsten und fotogensten Länder der Erde. Ich hoffe meine Sammlung hier lockt den ein oder anderen fotobegeisterten in dieses schöne Land und er kehrt, genau wie ich, ohne die vielen Vorurteile wieder die diesem Land leider anhaften.
Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten ein weiteres mal dorthin zu fliegen und danach natürlich dieses "Buch" hier fortzusetzen.


Da das ganze hier seit 2011 lebt und zwischen ziemlich fragmentiert ist habe ich mir mal die Arbeit gemacht alle Tips und Stationen zu einem PDF zusammenzufassen .. daraus ist schon ein ordentliches "Buch" geworden. Es steckt viel Arbeit, Liebe und Herzblut drin !

Hier könnt ihr meinen Reiseführer herunterladen:
China Fotoreiseführer

im Forum selbst konnte ich das leider nicht platzieren da er zu groß ist.

Fühlt euch frei diesen Reiseführer weiter zu verteilen ... wenn auch nur ein Fotofreund wegen diesem PDF nach China reist, und ohne oder mit weniger Vorurteilen zurückkehrt, dann hat sich die viele Arbeit für mich schon gelohnt ;)

Also: Viel Spaß und Gute Reise ins Land des Drachens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten