• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
#29 = perfekt. Ich find's genial, spricht mich voll an und Glückwunsch. :top::top::top::top::top:
 
Schön, dass du dein Trauma aktiv hier im Thread bewältigst, ich fühle
wirklich aufrichtig mit dir!
Das Bild finde ich sehr gekonnt gemacht, ich hab nur versucht das Vesturhorn-Klischee zu reproduzieren,
und das ist mir bei 25m/s Luftbewegung nicht ansatzweise gelungen...

Deine Perspektive ist erfrischend neu, die Bedingungen sind wunderbar in ein Bild
zusammenkomponiert, dass Eis an der Küstenlinie ist für mich das Hauptmotiv und das gut bekannte Horn ist (sehr) schönes Beiwerk.

Freu mich auf mehr von deinem Trip,
Lg, Gernot
 
Na endlich gehts hier weiter, ich hab schon lang darauf gewartet. Das neue Bild ist wieder außergewöhnlich gut. Es gefällt mir besonders durch seine Unaufdringlichkeit. Das ganze Bild ist sehr ausgewogen, von den Farben sowie von der Komposition. Man kann sich eine ganze Weile umschaun, den Blick geniessen und sich an den Ort entführen lassen, ohne das man von einem Teil des Bildes erschlagen wird. Für mich absolut top:top:
 
Vielen Dank für eure Kommentare und auch für das ausführliche Feedback. Das motiviert :top:

Bin ein großer Fan deiner Aufnahmen!
Vice versa. Vor den Kloppern, die du so regelmäßig raushaust, kann man einfach nur den Hut ziehen :top:

Schön, dass du dein Trauma aktiv hier im Thread bewältigst, ich fühle wirklich aufrichtig mit dir!

Danke für dein Mitgefühl :) Ich würde aber nicht so weit gehen und es als Trauma bezeichnen. Ein tiefer Cut in der Fotografenseele ist es natürlich
schon, wenn ein Großteil der Mühen quasi umsonst waren. Nu ja, aus Fehlern lernt man ja hoffentlich auch immer etwas und stellt sich beim nächsten
mal nicht mehr so dusselig an :D

Das Bild finde ich sehr gekonnt gemacht, ich hab nur versucht das Vesturhorn-Klischee zu reproduzieren, und das ist mir bei 25m/s
Luftbewegung nicht ansatzweise gelungen...

Ja ja, der böse Wind. Das Ergebnis würde mich aber trotzdem interessieren. Bei schönem Wetter ist doch auch meist keine echte Herausforderung ein
nettes Bild hinzubekommen ;)
 
Ein Bild habe ich noch für heute ...

#30 Morning Glory

Das Bild habe ich ~20 Minuten vor der #29 aufgenommen. Wie ich bereits schrieb, war es vom Auto aus recht mühselig mit dem ganzen Gerödel
ans Ufer heranzukommen. Unter der geschlossenen Schneedecke lauerten überall knietiefe Löcher, in die man alle mit traumwandlerischer Sicherheit
reintritt. Glücklicherweise wurde der Schnee in Richtung Meer immer weniger und es ragte vermehrt vertrocknetes Gras aus der Schneedecke heraus.
Zusätzlich blitzte für ein paar Minuten die Sonne direkt unter der Wolkendecke hervor. Eigentlich mag ich solch direktes Sonnenlicht meistens nicht so
sehr und versuche eher indirektes oder reflektiertes Licht einzufangen. Aber hier musste ich das Stativ dann doch zügig aufstellen, um das glimmende
Gras auf die Speicherkarte zu bekommen. Das war einer der Momente, in dem für mich alles zusammengepasst hat. Ich konnte sogar eine leichte
Wärme von der Sonne im Gesicht spüren. Überraschenderweise roch das vertrocknete Gras bei dem einsetzenden Tauwetter fast so intensiv wie
frisches Heu ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3236289[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Letzte (und Vorletzte) ist mal wieder ein Knüller... Wirklich gelungen in jeder Facette! Schöne Zeichnung aller Tonwerte, gelungener Aufbau, nette Farben.
Die vorherigen finde ich ebenfalls ansprechend, das Licht ist einmalig schön, aber dem Bildaufbau mangelt es durch die Hektik etwas am letzten Schliff, da kann man nix machen. ;)
 
Tolles Bild das letzte (#30).

Die #29 könnte ein wenig heller sein, dann würde ich vermutlich die Spitzen ein wenig runternehmen. Ist aber vermutlich Geschmackssache. Könnte ich mir auch gut in s/w vorstellen...

Grüße
Hans Georg
 
Die letzten beiden sind :eek: genial! Das zeigt auch wieder sehr gut, das man bekannte Location durch eine andere Sichtweise noch sehr gut was neues und unverbrauchtes herausholen kann.
 
Da finde ich das Vorletzte schon so super und dann haust Du gleich noch eines raus. Ganz große Klasse. Der Bildaufbau ist wieder super. Ich mag den leichten Glow in den Gräsern und diese Landschaft ist sowieso traumhaft. Finde die leicht ausgefressene Sonne passt hier auch sehr gut, dadurch strahlt mich das Bild noch mehr an. Muss ich unbedingt mal hin. Großes Kino! :top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
#31 Daybreak

Die Insel meinte es an dem Tag, an welchem #29 und #30 enstanden sind, wirklich gut mit mir. Im Stockfinstern war ich zuvor von meiner
Unterkunft aus gen Osten losgefahren. Nach kurzer Zeit dämmerte bereits das Licht am Horizont und ich hatte schon die Befürchtung,
dass ich die Zeit für die Strecke viel zu knapp kalkuliert hatte, um rechtzeitig den Sonnenaufgang an der Küste um Vesturhorn einsacken
zu können. Die Zeit wurde noch sehr viel knapper als ich auf freier, aber relativ unspannender Strecke im rechten Augenwinkel etwas
vorbeiziehen sah. Ich habs nicht bewusst wahrgenommen, aber meine innere Stimme sagte mir, dass ich jetzt bremsen und besser mal den
Rückwärtsgang einlegen solle. Gesagt getan. Aussteigen, Stativ raus, Kamera drauf und dann lass gehen ...

(Bem.: Das Bild ist wieder ein Fall für einen dunklen Hintergrund. Am besten in Schwarz. Dann knallen auch die Farben nicht so sehr. Die helle
Hintergrundfarbe hier im Forum ist eine totale Katastrophe für die Galerie und Gift für Details gerade in den dunkleren Tönen von Bildern)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3237181[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du zeigst viele tolle Bilder, aber die meisten Bilder sind für meinen Geschmack zu dunkel. Das ist z.B das Histogramm vom letzten Bild.
histogramm.JPG
Da klebt für meinen Geschmack ein zu großer Teil zu weit links. Wahrscheinlich ist dein Bildschirm einfach bisschen zu hell eingestellt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen - das Motiv und dessen Farben sind klasse, auch die Tonwerte im Himmel, aber der untere VG könnte m. E. n. gut und gerne 2EV Licht vertragen. ;)
 
Mir gefällt das Bild so wie es ist. Ich finde es gerade so spannend, weil ich nicht mit letzter Sicherheit sehen kann, was sich im Vordergrund befindet. Mein Auge wandert von den starke Farben des Himmels und der Gebirgskette immer wieder zum Vordergrund zurück und versucht etwas zu entdecken. Wenn der Vordergrund heller würde, denke ich würde es einen Großteil an Spannung verlieren.:top:
 
Boah geil! Ich finde es zwar auch ein kleines bissl dunkel, aber wie du glaub vorher schonmal geschrieben hast, liegst auch stark an der hellen Forenseite.

Was ich an deinen Bilder immer so krass finde ist, dass Sie wirklich absolut natürlich wirken. Die Bilder sehen nicht aus wie nachbearbeitet, sondern einfach nur REAL und trotzdem total knackig.

ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.

Bearbeitest du viel nach? Welche Programme nutzt du und welche Ausrüstung zum Fotografieren?
 
Hey Hardy, erst jetzt gesehen, dass es hier weiter geht...
Super, was du hier wieder vorlegst. Das letzte ist bingo!

Zum vermeintlich dunklen VG:
ich habe das Foto in ACR geladen und mal überprüft, was die Tiefen und Lichter betrifft. "Technisch gesehen" scheint alles in Ordnung zu sein.
Das Foto kommt auch viel heller raus, wenn man es in PS öffnet.
Ein "korrekt belichtetes" Bild kann schließlich auch nicht ausschließlich am Histogramm beurteilt werden. Es kommt immer auf die Bildwirkung an, die erzielt werden möchte und auf die tatsächlich vorgeherrschten Lichtverhältnisse - aber das brauche ich hier ja niemanden zu erzählen :)

Ich freue mich auf mehr!
 

Anhänge

Hier mal ein paar Gedanken meinerseits zu den letzten Beiträgen ...

Opom hat den Nagel eigentlich auf den Kopf getroffen, wie ich finde. Man muss auch bedenken, dass
es zum Aufnahmezeitpunkt noch richtig duster war. Das Auge hatte aufgrund des hohen Kontrastumfangs
zwischen Himmel und Boden ziemlich damit zu kämpfen überhaupt etwas in Schattenbereichen zu erkennen.
Muss man sich quasi wie bei dem Blendeffekt hier in der Galerie vorstellen :D Es geht gar nicht anders
von den Vorraussetzungen her, als dass das Histogramm linkslastig ist. Das gilt auch für viele der anderen
Bilder, die entweder sehr früh oder sehr spät entstanden sind. Ich könnte die Schatten und/oder
Helligkeit problemlos nach oben pushen oder das Histogramm weiter aufspreizen. Das möchte ich aber
gar nicht machen. Es sieht letztlich doch immer nach Overengineering aus.

In einem Histogramm sehe ich persönlich ein technisches Hilfsmittel, welches mir anzeigt, ob ich beim
Fotografieren gerade an die Grenzen der Technik gestossen bin oder nicht. Bei der späteren Bearbeitung,
einer einzelnen Aufnahme oder einer Belichtungsreihe, wie im Fall von #31, kommt es mir auf eine
"Ausgewogenheit im Histogramm" des fertigen Bildes nicht an. Ich achte da gar nicht drauf, sondern möchte
nur das Bild aus meiner Erinnerung heraus so gut wie möglich reproduzieren. Dabei nehme ich keine Gefangenen
und nehme keine Rücksicht auf die Geschmäcker anderer. Das soll nicht heissen, dass mich die Meinung
anderer nicht interessiert. Im Gegenteil. Aber ich muss Gott sei Dank nichts verkaufen und kann in
meinem Hobby "Fotografie" alles so machen, wie es mir gefällt :evil:

Nun ist es aber auch so, daß allein das Thema "Ausgabemedium Bildschirm" unendlich kompliziert ist und
zig potentielle Problemstellen beinhaltet. Damit habe ich mich mittlerweile auch intensiv beschäftigt.
Um es im Klug*******ermodus zu sagen: die Bearbeitung mache ich auf einem auf sRGB kalibrierten Monitor,
der sRGB zu 100% darstellen kann. AdobeRGB zu 99%, was ich aber nicht nutze. Die Helligkeit steht bei 30%,
was einem Helligkeitswert von 90cd entspricht. Die sog. Experten empfehlen eher ~120cd. Das ist mir aber
schon deutlich zu hell. Soll heissen, mein Monitor ist also eher zu dunkel, als zu hell eingestellt. Was
die Auflösung von dunklen Tönen angeht, finde ich meinen Eizo einfach genial. Da säuft bei mir unten im
Bild #31 wirklich überhaupt nichts ab ( Bis auf die paar Pixel, die Achim gefunden hat. Die schenk ich dir
übrigens :grumble::lol: ). Wenn jemand sich das Bild auf einem unkalibrierten Monitor anschaut, der nicht 100% sRGB
darstellen kann, dann kann es durchaus schlimm aussehen. Aber um ehrlich zu sein: das möchte ich nicht
zu meinem Problem machen. Ja, manchmal ist mir auch danach die Helligkeit in einem Bild zu reduzieren.
Aber nie so weit, dass Bildinformation verlorengeht. Das fällt dann unter Geschmack oder mag auch
vielleicht an der tagesabhängigen Laune liegen.

Wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung haben noch ganz andere Dinge, wie z.B. das Umgebungslicht.
Ich habe mir das Bild zur Kontrolle heute noch auf meinem Monitor im Büro angeschaut. Der ist eigentlich recht
ordentlich in der Darstellung von sRGB, schwächelt aber bei der Blickwinkelstabilität. Die Kontrastauflösung
von dunklen Tönen ist oben und unten sichtbar schlechter als in der Mitte. Dazu kam helles Licht von draussen
rein und der helle Hintergrund des Forums tut sein übriges: das Bild säuft optisch nach unten hin
scheinbar ab. In Wirklichkeit ist es jedoch gar nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten