• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
Also, Bild 14 haut mächtig rein, das ist schon klasse! :top:

Wobei ich Bild 13 auch sehr mag, hat was mininmalistisches und solche Strukturen finde ich immer faszinierend.
Da könnte ich mich damit auch stundenlang beschäftigen... :D

Gruß Matthias
 
Freut mich, dass es euch auch gefällt. Es ist schon ein bisschen viel Drama drin und das polarisiert sehr leicht ;)

Da brauchst nix aufhellen, das passt wie es ist.

Große, dunkle Bereiche sind leider problematisch bzgl. der Darstellung im Web. Oft haben Monitore im Bereich der Schatten gerne mal Probleme bei der
Abbildung von Helligkeitsabstufungen. Ich finde die erste Version für mich zwar auch besser ( sonst hätte ich sie nicht so hochgeladen ), ob ich das so
drucken lassen kann, wage ich aber fast zu bezweifeln. Es könnte schon sein, dass der Vordergrund auf 'nem Print absäuft. Da muss ich erstmal sehen,
wie ich das rausbekomme :confused:

Wobei ich Bild 13 auch sehr mag, hat was mininmalistisches und solche Strukturen finde ich immer faszinierend.
Da könnte ich mich damit auch stundenlang beschäftigen... :D

Den einen oder anderen Close-up bringe ich garantiert noch :)
 
Also ich kann nur sagen das bei mir auf dem Monitor überall Zeichnung drin ist. Die zweite Version büßt schopn wieder ein klein wenig an Magie ein und die Helligkeit des Vordergrundes wirkt nicht mehr ganz so stimmig für mich.
 
Sch... drauf. Das ist für mich so ziemlich das beste Foto, was ich jemals von Badwater gesehen habe.
Ich zolle dir meinen vollsten Respekt!!! :top:

Tja, ähm ... jetzt macht du mich aber echt verlegen. Schäm dich mal! Nein, im ernst.
Muchas gracias für dein Statement. Geht naürlich runter wie Öl. Insbesondere auch
deshalb, weil es von einem echten Southwest-Haudegen kommt :D
 
Unabhängig davon, dass wir nach unseren früheren Differenzen sicher nicht mehr grün werden,
muss ich Dir für Deine Bilder in diesem Strang jetzt trotzdem einfach höchsten Respekt zollen.
Fachlich sind die gezeigten Aufnahmen auf sehr hohem Niveau und ich erkenne kritiklos das fotografische Können an.
(das hat jetzt nichts mit anschleimen zu tun, sondern ist rein professioneller Natur geschuldet da mich die Bilder einfach weghauen)
 
Ich war die letzten Tage ziemlich busy und hatte auch keine richtige Lust mich dem Thema Fotografie zu widmen. Jetzt geht's hier
aber weiter und zwar wieder gut 1300km nördlich vom Death Valley im schönen Wyoming.

#15 Upper Terraces

Ich hatte ja bereits ein paar Ausschnitte der Sinterterrassen von Mammoth Hot Springs gezeigt. Dieser Ort hatte mich bereits
vor zwei Jahren sehr fasziniert. Insbesondere der obere Teil der Terrassen bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten für Fotografen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139977[/ATTACH_ERROR]

#16 Primordial Soup

Überall gibt es im oberen Teil der Terrassen Becken und warme Quellen in denen teilweise eine Art Ursuppe vor sich hinköchelt.
Ich habe dort die meiste Zeit mit dem Tele gearbeitet und viele Panoramen geschossen, um für mich interessante Teile aus der
Landschaft zu isolieren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139978[/ATTACH_ERROR]

#17 Crystallized

Mit dem Tele kann man wunderbar in die unzähligen Pfützen reinhalten, in denen an vielen Stellen alles mit einer kristallinen
Schicht überzogen ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139979[/ATTACH_ERROR]

#18 Dried

Auch wenn eine Pfütze mal trocken läuft, heißt das nicht, dass man in den Überresten nichts Interessantes finden kann. Ich fand es absolut
erstaunlich, dass fast alle Fotografen in Mammoth Host Springs lediglich mit einem (U)WW herumliefen und kaum einer Close-Ups geschossen hat.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139980[/ATTACH_ERROR]

#19 Sinter Terraces

Abschließend für Mammoth Hot Springs gibt es noch ein Telepano von einer Sinterterrasse zwischen dem oberen und unteren Teil der Location.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139981[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
weiterhin starke bilder,:top:
und über deine strukturbilder freue ich mich immer wieder.
die gefielen mir schon bei deinen eisbildern am wasser (smurf ice) sehr gut.
g chris

ps. das mit dem schwarzen rahmen kann ich gut verstehen,
da die meisten bilder am besten auf schwarzen hg wirken…
nur hier ist halt um den schwarzen rahmen alles weiß/grau/blau.
 
Die Bilder der Strukturen finde ich auch sehr faszinierend!
Beim letzten fehlt mir jegliche Vorstellung von den Größenverhältnissen, wie hoch sind diese Sinterterassen ungefähr?

Lg, Gernot
 
weiterhin starke bilder,:top:
und über deine strukturbilder freue ich mich immer wieder.
Danke dir, Chris. Es wird definitiv noch weiteren Nachschub geben ;)

Beim letzten fehlt mir jegliche Vorstellung von den Größenverhältnissen, wie hoch sind diese Sinterterassen ungefähr?

Puh ... ja das ist manchmal wirklich ein Problem mit der Abschätzung von Größenverhältnissen. Ich versuche ja immer möglichst keine
Personen mit abzulichten, damit der Betrachter es besonders schwer hat :evil: In diesem Fall musste ich sogar ziemlich lange warten,
bis es geklappt hat. Es waren noch viele Leute unterwegs und der Boden des Boardwalk schwingt bei jedem Schritt deutlich wahrnehmbar.
Ich würde aus dem Bauch heraus schätzen, dass die Terrassen von ganz unten links bis zur oberen Kante einen Höhenunterschied von
ca. 10m aufweisen. Die Breite würde ich ganz grob mit 50-60m schätzen. Das Bild besteht insgesamt aus 9 Einzelbildern bei 93mm Brennweite.
 
#20 Waiting for Something

Die Grand Prismatic Spring ist zweifelsohne eine der Hauptattraktionen im Yellowstone. Das Farbspektrum im
Randbereich der heissen Quelle reicht von Quietschorange über Gelb und Grün, bis hin zu Blau. Das haut jeden
Besucher aus den Socken. Da ich dort noch keinen Sonnenaufgang mitgenommen hatte, musste das natürlich
nachgeholt werden. Ich hatte allerdings keinerlei Plan und vorher auch nichts recherchiert, wie und ob und
wo man sich dort am Besten morgens positioniert. Egal ... 4:30Uhr war die Abfahrt aus dem Ort West Yellowstone
angesagt. Ein paar Shots an der Quelle mit Nachthimmel wären bestimmt ganz nett, obwohl ich mir schon dachte,
dass das eher schwierig wird.

Das erste gravierende Problem war zunächst vom Parkplatz im Stockfinstern überhaupt bis zur Quelle hinzukommen.
Frische -3°C + 100% Luftfeuchtigkeit + ansteigender Boardwalk = Sch***dreck. Mit beiden Händen musste ich mich
am Geländer festhalten, um nicht alle paar Meter auf dem seifigen Eis auszurutschen. Der Weg ist nicht sonderlich
weit, hat aber gefühlt eine Ewigkeit gedauert. Das lag auch an dem zweiten gravierenden Problem: Die Sichtweite
war gleich Null. Die ganzen Quellen in der Gegend kochen schön vor sich hin mit teilweise über 100°C. Bei den
ausgerufenen Nachttemperaturen hat man einfach nur zu 100% gesättigten Nebel vor den Augen. Eine Kopflampe hilft
da auch so gut wie gar nichts mehr. Also das war Schlappe Nr.1: Bilder vom Nachthimmel konnte ich knicken.
Das ließ natürlich nichts Gutes für den Sonnenaufgang erwarten. Als die Dämmerung langsam heraufzog, war mir
klar, dass das nicht rocken wird. Es gab nur ein relativ kleines Loch in der Nebelsuppe, durch welches der Himmel
sichtbar war. Das sah zwar nicht unbedingt hässlich aus, aber durchgefroren fand ich die Situation doch ein
bisschen unbefriedigend. Das war also Schlappe Nr.2: Die eigentliche Quelle war quasi nur zu erahnen, wie man am
rechten Bildrand sieht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3140999[/ATTACH_ERROR]

#21 Boardwalk to Hell

An der mauen Lichtsituation direkt über der Quelle tat sich auch nichts mehr. Plötzlich flatterte ein Geschwader
Gänse schnatternd über mich hinweg und ich bekam vor Schreck fast einen Herzkasper. Bis auf die Flüche eines
Fotografen war es bis dahin nämlich totenstill. Ein Rudel Wölfe hatte die Gänse offenbar aufgeschreckt und die
legten jetzt mit kollektivem Geheule los. Ein paar Minuten lang ging das so. Der Sound geht einem mitten ins
Mark und die Nackenhaare stehen einem unweigerlich zu Berge. Das Erlebnis war schon richtig geil, aber
gleichzeitig war mir auch mulmig zumute. Es sind halt Raubtiere und das Frühstück war soeben weggeflogen.
Wie ich schon schrieb, änderte sich an dem relativ bescheidenen Licht zunächst nichts mehr. Es wurde blöderweise
auch wieder dunkler, weil sich vermehrt Wolken direkt vor die Lücke im Nebel schoben. Na toll ... :grumble:

Obwohl ... Hm .. Moment mal ... Es baute sich überraschend ein Korridor aus Licht in Richtung des Boardwalk auf.
Kommt da jetzt der Gehörnte in Person über den Boardwalk gallopiert oder was soll das jetzt bitteschön?
Würde durchaus passen, da es eh schon die ganze Zeit nach Schwefel gemüffelt hat. Von der Grand Prismatic
Spring an sich sah ich weiterhin nichts. Sie war mir nun ehrlich gesagt auch völlig wumpe. Wer braucht schon
so 'ne öde Quelle? :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3141000[/ATTACH_ERROR]

#22 The Swamp

Später kamen tatsächlich noch ein paar Fotografen mit geschultertem Stativ aus dem Nebel gestiefelt. Die waren
allerdings zu spät dran. Das Licht war im Wesentlichen bereits komplett zusammengefallen. Ich packte meine Klamotten
und beschloß in Richtung Old Faithful abzudüsen. Der Rest des Tages war für die ganzen Geysir-Basins und Pools in
der Gegend reserviert. Auf dem Weg dorthin sah ich aus dem Beifahrerfenster einen merkwürdigen Bogen über einer
Wiese stehen. Ein Regenbogen war das jedenfalls nicht. Ich hielt zackig an, schnappte die Kamera und lief eine
Böschung hinunter, um zunächst wieder zackig anzuhalten. Das linke Bein steckte kurz bis unter dem Knie und das
rechte Bein bis kurz über dem Knie im Morast fest. Das Gras im Vordergrund ist bloss die Deckschicht für ein
ausgedehntes Sumpfgebiet. Die Schuhe waren nun gut mit Brackwasser gefüllt, die Kamera zum Glück nicht. Wenn man
mal mit einer Knipse feststeckt, dann kann man auch gleich noch ein paar Bilder von einem Nebelbogen machen.
Das Phänomen heisst tatsächlich so. Ich hatte es zuvor weder gesehen, noch davon gehört.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3141001[/ATTACH_ERROR]

A propos "Paar" ... Kluger Mann baut vor und hat immer noch ein zweites Paar Wanderstiefel mit dabei. Glück gehabt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt zur #21, das Bild ist für mich perfekt - nicht nur in seiner Komposition sondern auch in den Umständen (v.a. der Himmel der genau über dem Weg ein wenig aufbricht)!

Eine wirklich starke Aufnahme :top:
 
Ich hauh' mich weg, die 3 Aufnahmen aus dem Yellowstone sind ja absolute Kracher.
Sind das bei #20 Reflexionen der Wolken unten links? Diese Geisterlicher sehen so genial aus, hammergeil.
Der Boardwalk kommt auch extremst gut, Das wirkt grandios. Würde ich gerne mal in riesengroß an der Wand sehen.

Das letzte find eich dagegen schon fast unspektakulär. Aber die Farben knallen wie doof, saugut. Der Bogen aber gibt dem Bild den richtigen Feinschliff. Der Nebel als solcher wirkt ja schon in dem Licht toll, aber mit diesem Bogen hat das was richtig mystisches.
 
Sind das bei #20 Reflexionen der Wolken unten links? Diese Geisterlicher sehen so genial aus, hammergeil.
Ja, genau. Das sind Reflexionen der hellen Wolken auf der Wasseroberfläche im orangefarbenen Randbereich der Quelle.
"Wasseroberfläche" ist da als Bezeichnung auch fast schon geschönt. Es handelt sich im Prinzip um einen dünnen Wasserfilm
auf einer Schicht Cyanobakterien. Im Sommer ist der Effekt beim Sonnenaufgang bestimmt noch wesentlich intensiver,
wenn weniger heisser Wasserdampf in der Luft herumwabert.

Der Boardwalk kommt auch extremst gut, Das wirkt grandios. Würde ich gerne mal in riesengroß an der Wand sehen.

Gut 11000 Pixel in der Horizontalen reichen wohl für einen kleineren Print aus ;) Insgesamt stecken im Pano 10 Hochkantbilder
bei 16mm am VF drin. Effektiv hätten wahrscheinlich auch 4-5 Einzelbilder gereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten