• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CGE - Freeware GUI für Exif-Einträge man. Objektive

Gern geschehen. :)

Ich habe selbst übrigens auch vieeeeeeeeeeeel Freude dran, weil ich oft mit alten manuellen Objektiven rumhantiere.
 
Darf eine eine vielleicht dumme Frage stellen?

Warum ist es so schwierig, die Exifs selbst zu editieren? Ich will nicht, dass in meinen Exifs steht, dass ich das Foto mit PSE2 bearbeitet habe. Ich will keine Seriennummern und keine Pfade in meinen Exifs. All das habe ich dort schon entdeckt. Nur wie ich es editieren kann, am besten per Batch, weiß ich nicht.
 
Es ist deshalb "schwierig" Exifs zu editieren, weil man die hexadezimal gehaltene Datenstruktur mit dem Editieren verändert, und diese in wiederlesbarer Anordnung gespeichert werden muß. Um etwas zu editieren, muß man wissen, wo es steht, wofür genau es steht und wie es formatiert sein muß. Vieles (z.B. Seriennr. der Ausrüstung) ist in herstellerbezogenen "Maker notes" untergebracht, und diese muß man erstmal richtig interpretieren, um etwas daran zu verändern ...

Seriennr. und PS-Metadaten entfernen geht jedenfalls so:

Code:
"-Photoshop:All="
"-SerialNumber="
"-InternalSerialNumber="

... wie weiter oben beschrieben unten bei den ExifTool-Optionen im "More Options" Fenster eintragen, im Hauptfenster "Delete Software Tag" aktivieren, alle Bilder im Verzeichnis markieren und "Write" drücken. ;)
 
Danke!
 
hallo,

Erst einmal vielen Dank für die gute Arbeit!
So ... aber jetzt kommts... ;)
Ich hab auf meinen neuen Rechner Vista drauf und da will dein Proggi die EXIF nicht anzeigen.
Exiftoolt alleine in der DOS-Box geht wunderbar, nur dein Proggi zeigt "Can't open file: s" an.
Perl ist übrigens hier NICHT installiert. Klar könnte man Perl installieren und dein Proggi geht, nur macht das nicht die Masse und die soll ja dein Proggi erreichen. :)
Liegt es nun an Vista oder am Helge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Screenshots vom Hauptfenster bei Fehlermeldung und auch vom "More Options"-Fenster posten, das würde mir bei der Fehlersuche helfen. :)
 
so ... habs mal an der Arbeit probiert und da gehts auch nicht.
Hier ist Win2k drauf und auch KEIN Perl.
Das Optionsfenster hab ich mal in die Ausgabe geschoben weil da eh nix stand.
 
Ohne Crushinator vorweggreifen zu wollen:
Wenn Du exiftool benutzt, musst Du das auch bei den Backend-Options markieren - Du hast es auf Exiv2 stehen. Das "Perl" in der Klammer kannst Du in diesem Fall ignorieren, die exiftool-Version wird richtig erkannt, sofern das Verzeichnis und der Dateiname exiftool.exe stimmt.

Michael
 
Habe ich auch gerade probiert, geht auch nicht. Es kommt nur eine andere Fehlermeldung.
Pfade stimmen. Exiftool alleine in einer DOS-Box geht ja problemlos, nur halt nicht über seine GUI.
 
Du hast exiftool exe im Verzeichnis g:/exif/exiftool ? Du hast es von exiftool(k).exe in exiftool.exe umbenannt? Wenn es trotzdem nicht geht, sollte einer mit mehr Sachverstand in dieser Sache - der Autor - antworten. :)

Michael
 
ja, das Verzeichnis stimmt. Ich kann es hier auf der Arbeit nur von der Karte starten, wird aber nix anderes sein. Zuhause gehts ja auch nicht von der HDD aus.
Geht es denn bei dir ? Vor allem .. gehts bei dir OHNE Perl?
 
ahhh ... ich habs !!!

Man muss die exiftool.exe zwei mal angeben wenn man auf backend funktion ist.
Also dochn Helge-Fehler :D

Eventuell hilfts ja auch anderen die nicht so schnell drauf kommen. ;)


Weiter gehts heute Abend mit testen.

Vielen Dank !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@HelgeS
Genau! Wenn man ExifTool benutzt, muß im Hauptfenster beim Backend auch ExifTool ausgewählt sein.

@Borges
Ich sehe bei "Path to Executable" (bei ExifTool) keine .exe als Extension. Daran wird's wohl liegen. Es muß die .exe sprich die Windows-Executable von ExifTool ausgewählt werden, damit es ohne Perl-Installation funktoniert, weil mein Tool anhand der Extension entscheidet, ob es Perl bemüht oder nicht. :)
 
ahhh ... ich habs !!!
Geht zwar ein bissl komisch, aber es geht. (ohne Perl)
Man braucht die exiftool.exe zwei mal.
1x die originale (exiftool(-k).exe) und 1x die umgenannte (exiftool.exe).
Also beide im Verzeichnis.

Das wäre aber nicht normal. Ich bin mir - weil ich es am Screenshot erkenne - ziemlich sicher, daß Du nur die Datei "Exiftool" (ohne Extension) ausgewählt hattest. Das wäre entweder die Perl-Executable oder nur eine Text-Dokumentation. Schmeiß "exiftool(-k).exe" bitte weg und wähle explizit die umbenannte "exiftool.exe" aus; damit müßte es ohne weiteres funktionieren.
 
Entwickelst du noch weiter an der GUI?

Ja, und als allererstes habe ich jetzt die Version 0.23 online gestellt, die als einzige Änderung beinhaltet, daß der Default-Pfad zu ExifTool beim ersten Start des Programms nicht mehr "exiftool" ohne Extension ist, so wie die alten Perl-Versionen hießen, sondern "exiftool.exe" damit auch der Unbedarfteste einfach die Windows-Executable downloaden, in ohne (-k) umbennenen, ins Verzeichnis von CGE kopieren und loslegen kann. :D

Probiert's bitte aus: Neues Verzeichnis erstellen, die neue Version da zusammen mit "exiftool.exe" reinkopieren, CGE starten, ExifTool beim Backend auswählen und auf ein Bild klicken.
 
damit auch der Unbedarfteste einfach die Windows-Executable downloaden, in ohne (-k) umbennenen, ins Verzeichnis von CGE kopieren und loslegen kann. :D
:p

klappt :top:

Jetzt noch ein bissl Ordnung ins Fenster bringen und es wird :)
Mit "Ordnung" meine ich, das man die wichtigsten Daten übersichtlicher anzeigen lassen könnte.
Nuja .. wird schon, bin ich mir sicher.
 
Stichwort: Anonymisierung v. Bilder

Über die Option würde ich mir noch einen Schalter wünschen, der ausser den EXIF Daten zu...

Datum
Uhrzeit
Brennweite
Blende
Belichtungszeit
Kameramodel
Belichtungsmessung
ISO
Blitz


..keine weiteren Daten wie verwendete Software, Seriennummer der Kamera, Besitzer usw. stehen lässt.

Ist das relativ einfach möglich?
 
:D

Bei den ExifTool-Options (unterer Bereich im Options-Fenster) die folgenden Einträge einfügen und natürlich ExifTool als Backend ankreuzen sollte quasi genau das machen. ("Delete Software Tag" sollte man auch ankreuzen)

[Edit]
Achtung, nicht auf RAWs anwenden, weil sie dann vom RAW-Konverter nicht mehr gelesen werden können.


Code:
"-SerialNumber="
"-InternalSerialNumber="
"-Photoshop:All="
"-Artist="
"-OwnerName="
"-Makernotes:All="
"-PrintIM:All="
"-XMP:All="

Die ersten beiden zur Sicherheit eintragen, weil bei manchen Kameras u.U. die Seriennr. des Gerätes/Objektivs nicht in den Makernotes steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten