• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CGE - Freeware GUI für Exif-Einträge man. Objektive

Crushinator

Themenersteller
Moin,

für all diejenigen, die wie ich oft mit Altgläsern fotografieren und sich darüber ärgern, daß die Kamera dann keine Brennweite und oft auch keine Blende in die Exif-Daten schreibt, habe ich heute auf die Schnelle eine grafische Benutzeroberfläche für das Freeware Kommandozeilen-Programm Exiv2 geschrieben und es CGE benannt. Damit kann man den Blenden- und Brennweitenwert etwas komfortabler nachtragen. Da könnt Ihr es downloaden und ausprobieren. Die erste Version ist v0.9 (aktuell ist v0.21)

Damit es funktioniert braucht's natürlich das besagte Exiv2. Das legt man am besten zusammen mit CGE in einem gemeinsamen Verzeichnis und startet dann CGE.exe fertig.

Man kann i.Ü. auch mehrere Dateien (es verarbeitet nur *.jpg) markieren. Die ausgewählten Optionen und Werte werden dann auf alle markierten angewendet. Wenn bei Blende (F-Number) oder Brennweite (Focal Length) nichts bzw. 0 einträgt, werden die bestehenden Exif-Einträge nicht angefasst. Wenn man also bei allen Bildern nur die Brennweite auf z.B. 50mm setzen möchte, markiert man alle, läßt das Feld für die Blende einfach leer und setzt nur die Brennweite ein.

Erst mit Drücken von "Write" werden die eingestellten Werte in die Bild-Dateien übernommen.

Über Anregugungen würde ich mich selbstverständlich freuen.

So, nun viel Spaß damit. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte gestern und heute etwas mehr Zeit und habe das Tool u.A. um die Unterstützung von ExifTool und paar anderen Dingen erweitert, im Detail wie folgt:

  • + Support für ExifTool (auch alle RAW Dateien die es unterstützt)
  • + EXIF/IPTC Tags soweit von den Tools unterstützt werden jetzt aufgelistet.
  • + EXIF-Thumbnail Anzeige
  • + Ist kein EXIF-Thumnail in der Datei, kann optional das große Bild angezeigt werden
  • + Unterstützung für zusätzliche individuelle Optionen
  • + Programmstart optimiert durch Einsatz von Standard Windows Controls.
  • + Unterstützung von Brennweitenangaben in Fließkomma. (Max. 1 Nachkommastelle)
  • Alle gefundenen Bugs und Ressource leaks beseitigt.

Hier ist der Link, und der Anhang zeigt ein Screenshot. Viel Spaß damit. :)

[Edit]
Inzwischen sind viele neue Funktionen dazu gekommen. Bei Gelegenheit dokumentiere ich sie auch hier. Die meisten sind selbsterklärend, während praktisch jede einzelne Änderungen bzw. Neuerungen im History Abschnitt der Readme Datei aufgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. :(
 
Ja, kann man. Einfach auf "More Options" klicken und im oberen Bereich (bei Exiv2 Options) beispielsweise folgende Zeilen eintragen:

-M"set Exif.Image.Make Leica M7"
-M"set Exif.Image.Model Kodak Ektar 25"
-M"set Exif.Photo.ISOSpeedRatings 25"

Das Häckchen bei "Ignore ->" wegnehmen und "Exiv2" bei den "Backend Options" einstellen!

Mit einem ";" am Anfang der Zeilen kann man sie auskommentieren, damit sie für's nächste mal zwar drin sind, aber nicht immer auf jedes Bild angewendet werden. (;-M"set ...)

:)
 
oh, danke!

Das ist ja cool. :top: Man vergebe mir, daß ich es 1x austeste. Das Bild selbst kennt Ihr ja schon aus dem etwas anderen E3 Thread.

Gruß
Thomas
 
hallo,

Muss man, bei der aktuellen Version des ExifTool, noch Perl installiert haben um die GUI nutzen zu können?
ExifTool läuft ja nun mittlerweile auch ohne Installation von Perl, deine GUI leider nicht. Kommt evtl ein Update, oder habe ich was übersehen ?
 
Oh, das mit den neueren Versionen von ExifTool muß ich mir mal genauer anschauen. Ich hatte noch gar nicht mitbekommen, daß sie auch ohne Perl laufen könnten. Ich selbst betreibe die neueste ExifTool-Version immer noch mit Perl.
 
Aber das ist schon besser für einen Anfänger wenn er nicht extra Perl installieren muss.
Bin auf dein Update gespannt. :)
 
Here we go ... V 0.22

Für ExifTool ist jetzt keine Perl-Installation mehr notwendig, wenn man die neue "Windows Executable" einsetzt.

Dazu wählt man im "More Options" -Menü unten bei ExifTool-Optionen als Executable einfach die .exe aus und fertig. Es wird aber empfohlen "exiftool(-k).exe" in "exiftool.exe" umzubenennen, wie es die Macher von ExifTool für Befehlszeileneinsatz vorschlagen, weil man ansonsten bei der Ausgabe an oberster Stelle eine "-- press key --" Fehlerzeile erhält, die sonst aber keine weiteren Auswirkungen zu haben scheint.

Es ist übrigens weiterhin beides möglich, da das Programm anhand der Extention (.pl oder .exe) entscheidet ob eine ggf. installierte Perl-Laufzeitumgebung bemüht wird oder nicht.

Noch eine Sache: Ich habe festgestellt, daß wenn man nur ExifTool einsetzt, es manchmal sein kann, daß das Forum die Blendenzahlen der Bilder nur in rationaler Form (z.B. f/9/2 anstatt f/4.5) darstellt. Es liegt an ExifTool bzw. an der Interpretation der Bordsoftware. Oft hilft es einfach zwei mal hintereinander auf "Write" zu drücken und damit die Exif-Daten zu überschreiben.

Viel Spaß damit :)
 
hi Crushinator,
und nun muß nur noch umgestellt werden auf eine portable Bibliothek wie z.b. wxwidgets ;)
Programme wie audacity zeigen ja wie gut das funktioniert.
bozi
 
Wenn man bedenkt, daß ich das Programm innerhalb von einer Woche von 0 auf Version 0.21 gebracht und das meiste davon nebenbei auf der Arbeit (:D) geschrieben habe, müßte ich um es auf OS X zu portieren höchstwahrscheinlich weniger oder gleich lange brauchen, weil mir jetzt einiges bei der Funktionsweise von Exiv2 und ExifTool klarer ist. Was mir dazu fehlt ist allerdings ein Mac mit einer vernünftigen C++ IDE, und das wird mir voraussichtlich weiterhin fehlen, zumindest in naher Zukunft. :(
 
Das geht doch jetzt schon. Einfach die eine Zeile mit "-DateTimeOriginal+=5:10:2 10:48:0" (bespielsweise) bei den ExifTool-Options (untere Hälfte im Options-Fenster) eintragen, alle Dateien des Verzeichnisses im linken Dateifenster markieren (geht auch mit CTRL+A) und "Write" klicken. :)
 
Nah um so besser:)

<kopfpatsch> in den Optionen:eek:... da wäre ich alleine mal wieder nicht drauf gekommen.
Danke
 
Hallo Crushi

Das Tool ist genau das was ich seit ein paar Tagen suche.
Schnelles, einfaches und effektives ändern der drei wichtigen EXIF-Daten.
Da ich in letzter Zeit öffter mit alten manuellen Pentax Objektiven arbeite und mir noch eines bestellt habe brauche ich besonders die Möglichkeit den Blendenwert eintragen zu können. Die Brennweite kann ich vorher mit der SR mitgeben.

Danke:top:

Gruß
Dirk
 
Wie konnte ich das bisher übersehen? Sagen wir es auf englisch:
You've made my day!

Wie lange schon habe ich mit meinem Schrank voller russischer Festbrennweiten so etwas gesucht. Natürlich bin ich auf die üblichen Verdächtigen gestoßen, Exifer und Co. Natürlich habe ich die Stickys hier im Forum gelesen. Aber ich brauche die Objektivdaten im Raw, nicht nur in den jpegs. Musste mir immer mit IPTC-Tags helfen. Und da stelle ich heute durch Zufall fest, dass es nicht nur ein entsprechendes Tool gibt, sondern von Dir sogar eine Oberfläche dazu. Das beschert mir die nächsten Abende viel Arbeit - für tausende Bilder die zugehörigen Objektive ermitteln. Aber wenn es fertig ist, habe ich programmunabhängig endlich mal die Infos vernünftig abgelegt.

He, danke!

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten