• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Kartenleser

Ich hänge mich jetzt einfach mal an den Thread an...
Hat schonmal jemand Erfahrungen mit einem PCMCIA-Adapter für CF-Karten gemacht? Gibt's da irgendwas zu beachten?
Ich arbeite halt immer mit'm Laptop und da wäre sowas schon praktisch :top:
Grüße
Marco

ja, normale 5-10 Euro sind passiv im IDE Mode angeblich bis 16MB/s verspricht der IDE PIO Mode 4 aber erreichen kann man oft nur 1-1,5 MB/s schnarchlahm

besser sind soweit im Notebook vorhanden, cardbus32 Adapter, aber Treiber gibt es nur für windows ! kein Linix und MAC IMHO
bekannte Verkaufsnamen
Lexar, Delkin und neu, was der Admin im Biete eingestellt hat, Name leider vergessen, lt. Admin bis 132 Mbit ! /s , die normalen Angaben sind aber immer Byte/s also dürfte diese Angabe bei maximal 16,5 MB/s liegen, aber dazu braucht man natürlich einen Notbook der das wegschaufelt und eine CF die das liefert, ich hatte den Lexar ja nur bis 45x CF betreiben können, es gab keine schnellern CF damals und das sind selbst erlebte 6-7MB/s, eine 120x erreicht 17 MB/s ca. das Ende der Fahnenstange ist momentan 166x Karte Sandisk extreme 4 knapp 20 MB/s

in neuen Notebooks sind aber expresscard Steckplätze verbaut, da braucht man andere Adapter
 
Also ich würde mal schwer behaupten, dass dieses hier beworbene Teil ein ganz gewöhnlicher Cardreader ohne Zusatzfeatures ist, der zum völlig überhöhten Preis vertickt wird :lol:

Die "selbst installierende Software" und das "Abmeldesymbol" ist die normale USB-Laufwerkserkennung von Windows, und einen Reader der nicht schreiben kann GIBT es schlichtweg nicht auf dem Markt...
:rolleyes:

Irgendwie viel Lärm um nichts hier ;)

Zu den PCMCIA-Adaptern: Die Passiven Adapter sind wirklich schnarchlahm :( Ich benutz selbst so ein teil am Laptop, aber nur da das Lappi nur USB 1.1 beherrscht und somit ein USB-Reader noch langsamer wäre. (Aktiver Cardbus-Reader fällt aus weil Linux)
 
Also ich habe mir vor etlichen Jahren ein Vorgängermodel bei Conrad gekauft. Was er gekostet hat weiß ich nicht mehr. Bin damit sehr zufrieden und er ist auch sehr schnell ca.: 12 MB/s oder sogar mehr (Schon länger her das ich es gemessen habe)

Zum schreiben: Bei meinem 1. Reader war es besser es nicht zu versuchen => Files im A... .

Der von Dir genannten Reader hat einen blauen Knopf mit dem automatisch die Files auf den Rechner kopiert werden, dazu braucht er auch die Software.
Zum automatisch installieren will ich nur sagen: "Was macht das für einen Unterschied ob er automatisch installiert oder du den Treiber händisch installierst?" Eine kontrolle was du GENAU installierst hast Du in beiden Fällen nicht.

Ich habe auch einen billigen PCMCIA-Adapter für CF-Karten probiert. Er brachte 2 Laptops von mir fast zu stillstand inklusive die Datenübertragung. <1MB/sec. Jetz hab ich einen teureren gekauft (cardbus32) und die funktioniert flott.
 
Vielen Dank fü die Antwort...die mich jetzt völlig verwirrt hat :confused:
Ich weißt jetzt immerhin, dass ich die einfachen Adapter mal aus meinen Überlegungen streichen sollte. Für den Rest muss ich jetzt mal ein bisserl wikipedia bemühen und dann sehen, was es gibt :top:
Erstmal gilt zu klären, was mein NB für Plätze hat. Da es nicht mal ein halbes Jahr alt ist, sollten eigentlich expresscard-Plätze verbaut sein. :confused:

Danke!
Marco

ja, normale 5-10 Euro sind passiv im IDE Mode angeblich bis 16MB/s verspricht der IDE PIO Mode 4 aber erreichen kann man oft nur 1-1,5 MB/s schnarchlahm

besser sind soweit im Notebook vorhanden, cardbus32 Adapter, aber Treiber gibt es nur für windows ! kein Linix und MAC IMHO
bekannte Verkaufsnamen
Lexar, Delkin und neu, was der Admin im Biete eingestellt hat, Name leider vergessen, lt. Admin bis 132 Mbit ! /s , die normalen Angaben sind aber immer Byte/s also dürfte diese Angabe bei maximal 16,5 MB/s liegen, aber dazu braucht man natürlich einen Notbook der das wegschaufelt und eine CF die das liefert, ich hatte den Lexar ja nur bis 45x CF betreiben können, es gab keine schnellern CF damals und das sind selbst erlebte 6-7MB/s, eine 120x erreicht 17 MB/s ca. das Ende der Fahnenstange ist momentan 166x Karte Sandisk extreme 4 knapp 20 MB/s

in neuen Notebooks sind aber expresscard Steckplätze verbaut, da braucht man andere Adapter
 
Also ich hab meinen cardbus32-Adapter jetzt getestet. Er erreicht nur 8,5 MB/s aber dafür muß ich nichts extra herumschleppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten