Wie versprochen, hier noch ein paar Daten. Rahmenbedingungen: 64GB Extreme Pro CF mit ca. 8,3GB belegt (236 RAWs). Direkt von der 5DIV mit einem USB3-Kabel zum Apple-Adapter auslesen dauert 2:45, ergibt also ca. 50MB/sec. Das ist schon ganz gut. Funktionieren tut das Ganze wirklich gut, die Kamera wird sofort erkannt und es braucht dafür tatsächlich keinen 'Zusatzstrom'. D.h. der Kitadapter und ein USB3-Kabel reichen unterwegs, um das iPad zum Imagetank zu machen.
Ich habe heute auch
diesen CF-Leser bekommen, der mir als Alternative gut gefällt. Ziemlich kompakt, günstig und das fest angebrachte Kabel ist nicht ganz so dick wie die üblichen USB3 Monster und nicht so lang. Noch kompakter, also ohne Kabel gehts leider nicht, da ein direkter USB-Stecker an den entsprechenden Lesern, die meist etwas breiter sind, den Power-Port am Apple-Adapter verdecken. Der Leser schafft am PC diese CF-Karte mit ca. 105MB/s zu beschreiben und mit 130MB/s zu lesen. Ist also als Nadelör eher unverdächtig. Die Kamera wiederum schafft am gleichen PC (und Port) auch nur 50MB/s, wie am iPad. Ich vermute, dass die Übertragungsart eine andere ist, am iPad, wie am PC. Am PC sieht man ja auch einen etwas andereren Dialog, sprich die Kamera taucht nicht wie z.B. eine HD auf.
Irgendwie ist das schade, weil 130MB/s natürlich schon nochmal eine andere Hausnummer ist. Mit 50MB/s bleibt der USB3-Port UND die Karte stark unterfordert, Verschwendung

. Warum allerdings der CF-Leser am iPad auch nur die 50MB/s bringt (das iPad spielt ja quasi PC), ist mir unklar - Pfusch Apple!! Ich hab hier momentan noch ein 9,7 iPadPro mit USB2 Port liegen, das hab ich mal verglichen. Da dauert das ganze ca. 14 min., d.h. 10MB/s werden gelesen. Interessanterweise ist das auch ca. die Hälfte des Möglichen, vor allem aber schon irgendwie nervig langsam. Klar, bei wenigen Bildern gings, aber bei einer vollen 64GB Karte über 1 1/2 Std. importieren? Eher untauglich. Was auch die Frage klärt, ob man aufs 10.5" iPad upgraden sollte - für die Anwendung unbedingt. USB3 und die Speichergröße machen es.
So, das wars von meiner Seite mal über die Hardware. Ich finde es praktikabel, unterwegs als Imagetank genutzt zu werden. Wie schon erwähnt, das Sichten der Bilder ist dann ein Traum, aussortieren bzw. löschen geht solala, vorsortieren und organisieren ist ein Albtraum, bis unmöglich

. Wie ich die Bilder dann auch wieder flott runterbekomme, ist mit eh noch unklar ... aber das ist ja 'nur' Software

.
Wenn jemand gute Vorschläge hat, oder Apps kennt, die das Ganze stützen, immer her damit

.
P.S.: Gerade hab ich 3,50€ zum Fenster rausgeworfen

. Den hochgelobten 'Photomanager Pro' gekauft, weil er wirklich gut klang. Leider stellt er aber RAWs von der 5DIV nur 'schemenhaft rosa' dar. Naja, die Kamera ist ja erst knapp ein Jahr auf dem Markt

...