• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges CF-Karten ins iPad einlesen

Reussrunner

Themenersteller
Ich möchte gerne die Bilder von der CF-Karte aufs iPad laden.
Für SD-Karten gibt es da einen Adapter. Für CF habe ich bisher noch keinen gefunden.
Jene Informationen dazu, welche ich per Google gefunden habe, stammen noch aus der Zeit, als die Tablets mit Dampf betrieben wurden.

Gibt es aktuelle CF - Lightning-Adapter und entsprechende Erfahrungen damit?
 
Es gibt keine CF-Lightning-Adapter (jedenfalls nicht meines Wissens). Bzw. wenn es sie gäbe, wären sie nicht von Apple - und vermutlich würde ich sie deshalb nicht einmal testen (kann ja nur von chinesischen Bastlern stammen).

Ich kenne folgende Wege:
-Entweder, Du kaufst Dir den Lightning-USB3-Kameraadapter, verbindest daran ein USB-Kabel, daran Deine Kamera und in diese dann die CF-Karte (was sogar in Abwandlung mit dem Lightning-auf-30pol-Dock-Connector und dem alten Kamera-Connection-Kit geht).
-Oder, mit demselben Adapter, schließt Du einen powered USB2-Hub an und an den wiederum einen USB-Kartenleser. Ich weiß aber nicht, ob jeder Kartenleser geht und ich weiß auch nicht, ob das mit dem USB3-Lightning-Adapter noch funktioniert - es ging mal mit dem 30pol-Adapter (auch mit dem Lightning-Adapter). Das nächste Rätsel kommt dann mit dem aktuellen iOS. Mein letzter Test war irgendwann zu iOS9-Zeiten.
 
Oder, mit demselben Adapter, schließt Du einen powered USB2-Hub an und an den wiederum einen USB-Kartenleser.
Den Hub braucht man für den neuen USB3-Kameraadapter nicht (den alten kenne ich nicht), der hat einen Powereingang (Lightning). Den muss man allerdings auch verwenden, sonst motzt das iPad. Dann aber funktioniert jeder Wald-und-Wiesen-CF-Leser.

@Reussrunner: das neue USB3-Kit funktioniert auch am USB2-Port der älteren iPads, aber eben recht langsam. Ich geh mal davon aus, dass du auch einiges an Daten übertragen willst, wenn du nach einem CF-Leser suchst und das macht mit USB2 keinen Spaß. Ich versuche gerade das neue iPad 10.5 mit USB3-Port und eben diesem USB3-Kit, das geht eigentlich astrein - was die Hardware anbelangt. Die CF-Karte wird mit ca. 50MB/s ausgelesen und im iPad gespeichert. Mein Problem momentan ist eher das grottige Handling in 'Fotos'. Man kann keine Sammlungen anlegen, umbenennen etc. ... also, ICH kanns momentan nicht. Dabei wäre das iPad mittlerweile der geilste 'Imagetank mit Mehrwert' :D ...

Was willst du genau damit machen?
 
vielen Dank für diese Erweiterung. Kleine Zusatzinfo: USB3 geht mit 10.5 u. 12.9" iPad Pro, alle anderen nur mit USB2, also langsamer.
 
Mein Problem momentan ist eher das grottige Handling in 'Fotos'. Man kann keine Sammlungen anlegen, umbenennen etc. ... also, ICH kanns momentan nicht. Dabei wäre das iPad mittlerweile der geilste 'Imagetank mit Mehrwert' :D ...

Was willst du genau damit machen?

Geht mir genauso.
Eigentlich möchte ich nur auf einer Reise täglich die neuen Daten von der Karte sichern, bequem sichten und aussortieren.
Wenn man sie noch in diversen, selbst zu benennenden Ordnern speichern könnte, wäre ich schon mehr als glücklich. Aber eben: iOS... :grumble:
 
SD -> CF-Adapter und SD Foto-Kit für iOS Dings.
Hast Du das selber getestet? Und wenn ja, mit welchem Gerät GENAU, also sowohl das iPad/iPhone wie auch der Adapter.

Im Netz liest man halt so allerlei, insb., dass der (anscheinened dann alte) Lightnig Adapter nicht genug Strom vom iPad (nicht Pro) bekommt, weshalb dort der Umweg über einen Ligthnig-Hub als (damals?) einzig funktionierende Lösung für CF-Karten beschreiben wird.

Wenn der neue USB3-Kameraadapter aber an JEDEM iPad/iPhone mit Lightnig-Anschkuss entsprechenden Strom anfordert und bekommt.wäre das zusammen mit einem einfachen Kartenleser der Beste Weg.
 
Geht mir genauso.
Eigentlich möchte ich nur auf einer Reise täglich die neuen Daten von der Karte sichern, bequem sichten und aussortieren.
Wenn man sie noch in diversen, selbst zu benennenden Ordnern speichern könnte, wäre ich schon mehr als glücklich. Aber eben: iOS... :grumble:
Yep, genauso gehts mir auch. Wie gesagt, ich setze meine Hoffnung nun auf iOS11, von dem man ja 'erstaunliches' hört, speziell bez. eines neu mitgelieferte 'Explorers' (File-Handling). Das Filesystem selbst ist ja, mehr oder weniger klammheimlich, in iOS 10.3 schon komplett umgestellt worden. Mal abwarten.

Allerdings kann ich dir wirklich empfehlen, mal die 22€ für Affinity Photo zu investieren. Freilich klingen 22€ für eine App ungewöhnlich viel, aber der Funktionsumfang ist schon irre. Ich behaupte sogar, für Leute mit dem Pro und dem Pen, ist es Pflicht und da machen die 22€ das Kraut auch nicht mehr fett :rolleyes:. Man vergisst auch leicht, WIE leistungsfähig dieses iPad mittlerweile geworden ist und dass dadurch die Software soviel kann, wie am PC - und dort bekommt man auch keine Programme für 2€. Das stört mich übrigens auch am meisten an den Android-Tablets: die Profi-Apps fehlen einfach ... also aus meiner Sicht. Im Musikbereich ist es ganz 'schlimm' und iOS ist dort einfach ein Traum. Aber das ist OT :o ...

Wenn der neue USB3-Kameraadapter aber an JEDEM iPad/iPhone mit Lightnig-Anschkuss entsprechenden Strom anfordert und bekommt.wäre das zusammen mit einem einfachen Kartenleser der Beste Weg.
Nee, eigentlich macht er das mit KEINEM iPad. Ich glaube das Ding arbeitet nur an 'self-powered' Geräten ohne ext. Stromanschluss, z.B. der Kamera. Aber selbst der kleinste Stick, oder eben ein Kartenleser erzeugen die Meldung "Dieses Gerät braucht zuviel Strom blabla ...". Ich habe mir jetzt einen billigen, möglichst kompakten CF-Leser bestellt und ein kurzes Lightningkabel und werde mir das alles mit einer Powerbank 'verdengeln' (vielleicht in ein Gehäuse, oder mit Schrumpfschlauch verbunden o.ä.). Ziel ist es, unterwegs nur noch dieses, möglichst kompakte Gebilde zu benötigen. Schön ist schon mal, dass sich der USB-Adapter komplett abschaltet (also keinen Strom braucht), wenn er nicht am iPad steckt. D.h. man kann irgendeine Akkustromquelle quasi fest andocken. Rödelig machen es ja immer die vielen Stecker und Buchsen :) ...

Zum alten Adapter: ich glaube (außer USB3) hat sich mit dem Strom nicht geändert, nur hat der neue halt gleich einen Stromeingang. Deshalb kann der powered Hub entfallen. Eigentlich ist die neue Lösung schon praktisch, speziell zuhause, wo man das Netzteil hat: Netzteil vom iPad abziehen, in den Adapter stecken, Adapter wieder ins iPad. Nun wird auch das iPad wieder geladen und man hat statt dem Lightning-Anschluss halt einen USB3(A) Anschluss.

Übrigens werde ich das mit der Kamera dann auch mal versuchen - bislang hab ich die CF-Karte IMMER rausgenommen zu auslesen. Aber nachdem die 5DIV nun auch USB3 hat und damit nur noch ein Kabel zu dem Kamera-Kit-Dingens nötig wäre, ist das schon eine interessante Option. Wenns halt gerade nicht eilt mit dem Weiterfotografieren.

SD -> CF-Adapter und SD Foto-Kit für iOS Dings.
Wo gibts sowas? Wusste gar nicht, dass es das überhaupt gibt. Wie sieht das aus? Speed?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens werde ich das mit der Kamera dann auch mal versuchen - bislang hab ich die CF-Karte IMMER rausgenommen zu auslesen. Aber nachdem die 5DIV nun auch USB3 hat und damit nur noch ein Kabel zu dem Kamera-Kit-Dingens nötig wäre, ist das schon eine interessante Option. Wenns halt gerade nicht eilt mit dem Weiterfotografieren.

das kann man natürlich mal machen und der Speed über Kamera würde mich auch interessieren. Man sollte aber nicht vergessen: 1. Mit USB3 sind die Kabel und Steckverbindungen noch kritischer geworden (und schon an USB2 war es bisweilen krankhaft). 2. USB ist nicht für unendlich viele Steckverbindungen konzipiert. CF ist ein Wechseldatenträger; dem Konzept traue ich eine deutlich höhere Lebensdauer als dem USB-Anschluss an der Kamera (auf deren Mainboard) zu.
 
das kann man natürlich mal machen und der Speed über Kamera würde mich auch interessieren.
Werd ich bald versuchen und nachreichen :).

Man sollte aber nicht vergessen: 1. Mit USB3 sind die Kabel und Steckverbindungen noch kritischer geworden (und schon an USB2 war es bisweilen krankhaft). 2. USB ist nicht für unendlich viele Steckverbindungen konzipiert.
Stimmt zwar, aber SO kritisch würde ich es nicht sehen. Da sind schon etliche tausend Zyklen möglich, wenn die Buchse nicht der letzte Schrott ist und davon geh ich bei einer 5DIV mal nicht aus ... naja, die Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes:.

Allerdings sind diese USB3-Flachdinger wirklich eine Katastrophe. Wird Zeit, dass sich USB-C flächendeckend durchsetzt, die Stecker erscheinen mir deutlich besser.
 
Wie versprochen, hier noch ein paar Daten. Rahmenbedingungen: 64GB Extreme Pro CF mit ca. 8,3GB belegt (236 RAWs). Direkt von der 5DIV mit einem USB3-Kabel zum Apple-Adapter auslesen dauert 2:45, ergibt also ca. 50MB/sec. Das ist schon ganz gut. Funktionieren tut das Ganze wirklich gut, die Kamera wird sofort erkannt und es braucht dafür tatsächlich keinen 'Zusatzstrom'. D.h. der Kitadapter und ein USB3-Kabel reichen unterwegs, um das iPad zum Imagetank zu machen.

Ich habe heute auch diesen CF-Leser bekommen, der mir als Alternative gut gefällt. Ziemlich kompakt, günstig und das fest angebrachte Kabel ist nicht ganz so dick wie die üblichen USB3 Monster und nicht so lang. Noch kompakter, also ohne Kabel gehts leider nicht, da ein direkter USB-Stecker an den entsprechenden Lesern, die meist etwas breiter sind, den Power-Port am Apple-Adapter verdecken. Der Leser schafft am PC diese CF-Karte mit ca. 105MB/s zu beschreiben und mit 130MB/s zu lesen. Ist also als Nadelör eher unverdächtig. Die Kamera wiederum schafft am gleichen PC (und Port) auch nur 50MB/s, wie am iPad. Ich vermute, dass die Übertragungsart eine andere ist, am iPad, wie am PC. Am PC sieht man ja auch einen etwas andereren Dialog, sprich die Kamera taucht nicht wie z.B. eine HD auf.

Irgendwie ist das schade, weil 130MB/s natürlich schon nochmal eine andere Hausnummer ist. Mit 50MB/s bleibt der USB3-Port UND die Karte stark unterfordert, Verschwendung :grumble:. Warum allerdings der CF-Leser am iPad auch nur die 50MB/s bringt (das iPad spielt ja quasi PC), ist mir unklar - Pfusch Apple!! Ich hab hier momentan noch ein 9,7 iPadPro mit USB2 Port liegen, das hab ich mal verglichen. Da dauert das ganze ca. 14 min., d.h. 10MB/s werden gelesen. Interessanterweise ist das auch ca. die Hälfte des Möglichen, vor allem aber schon irgendwie nervig langsam. Klar, bei wenigen Bildern gings, aber bei einer vollen 64GB Karte über 1 1/2 Std. importieren? Eher untauglich. Was auch die Frage klärt, ob man aufs 10.5" iPad upgraden sollte - für die Anwendung unbedingt. USB3 und die Speichergröße machen es.

So, das wars von meiner Seite mal über die Hardware. Ich finde es praktikabel, unterwegs als Imagetank genutzt zu werden. Wie schon erwähnt, das Sichten der Bilder ist dann ein Traum, aussortieren bzw. löschen geht solala, vorsortieren und organisieren ist ein Albtraum, bis unmöglich :mad:. Wie ich die Bilder dann auch wieder flott runterbekomme, ist mit eh noch unklar ... aber das ist ja 'nur' Software :D.

Wenn jemand gute Vorschläge hat, oder Apps kennt, die das Ganze stützen, immer her damit :).

P.S.: Gerade hab ich 3,50€ zum Fenster rausgeworfen :grumble:. Den hochgelobten 'Photomanager Pro' gekauft, weil er wirklich gut klang. Leider stellt er aber RAWs von der 5DIV nur 'schemenhaft rosa' dar. Naja, die Kamera ist ja erst knapp ein Jahr auf dem Markt :rolleyes: ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Apps vom iPad runterbekommen?

PhoneView für den Mac, es gibt aber auch andere

Wegen Bearbeitung würde ich mir das Adobe CC-Abo angucken.

Vielen Dank fürs Messen! Ob man da Pfusch sagen kann - das sind mobile Geräte, ihr Haupteinsatzgebiet erfordert Stromsparen. Und dann gibt es etliche USB-Modi. Schnell ist es nicht, vermutlich fährt man mit einem dedizierten Imagetank besser. Andererseits kann man die Bilder gut sichten und das 10,5" ist schnell und gibt es mit bis zu 512GB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da überlege ich mir ernsthaft, zusätzlich ein Nicht-iOS-Tablet ausschliesslich als Image-Tank, bzw. Vorsortier-Gerät anzuschaffen.
Kann mir da jemand was empfehlen?

Folgendes wäre gewünscht:
- unkomplizierte Übertragung grosser Datenmengen (3-10 GB pro Anwendung) von CF auf das Gerät
- einfache Sichtung und Löschung einzelner Dateien
- unkomplizierte Übertragung der Daten vom Gerät auf PC
- wenn möglich die Option Ordner zu erstellen und zu benennen

Geschwindigkeit ist schön, aber hier nicht oberste Priorität.
 
PhoneView für den Mac, es gibt aber auch andere

Wegen Bearbeitung würde ich mir das Adobe CC-Abo angucken.
Am Desk verwende ich ausschließlich PCs und das CC-Abo hab ich. Die wollen aber mobil ja alles via Cloud machen und das ist bei 512GB etwas illusorisch :rolleyes:. Außerdem finde ich die iPad-Apps von Adobe nicht so toll.

Vielen Dank fürs Messen! Ob man da Pfusch sagen kann - das sind mobile Geräte, ihr Haupteinsatzgebiet erfordert Stromsparen.
Naja, normalerweise würde ich dir Recht geben, aber wenn man sich Apples Anspruch speziell fürs iPad Pro ansieht (von wegen Laptop-Ersatz, Produktivität, etc.), ist es halt schwach. Die Stromsparerei ist auch kein Argument, da der Kit-Adapter das iPad ja versorgt. Nee, bei der sonstigen Speed des Teils hätte ich mehr erwartet.

Und dann gibt es etliche USB-Modi. Schnell ist es nicht, vermutlich fährt man mit einem dedizierten Imagetank besser. Andererseits kann man die Bilder gut sichten und das 10,5" ist schnell und gibt es mit bis zu 512GB...
Mein Reden und die dedizierten Tanks sind glaub ich allesamt langsamer - bin da allerdings nicht auf dem Laufenden. Ich geb ja auch zu, über die 50MB/s zu motzen ist Jammern auf hohem Niveau, aber wie gesagt, Apple wirbt ja auch auf hohem Niveau und vor allem, verlangen sie Kohle auf hohem Niveau. Da bin ich dann als Kunde schon etwas 'gnadenloser'. Na, vielleicht wirds noch. Ist ja ihr erstes USB3 Interface am iPad :).

Folgendes wäre gewünscht ...
Deine Liste erfüllt quasi jedes einigermaßen ordentliche Android-Tablet. Hauptsächlich muss es halt den OTG-Modus unterstützen. Dann kannst du jeden Kartenleser einfach anstecken (also mit OTG-Adapter, der aber rein passiv ist) und Android hat ja quasi 'Explorer-Fähigkeiten'. D.h. du kannst mit einer beliebigen Filehandling-App hin- und herkopieren. Ich verwende mit meinem Android Handy z.B. ES-Explorer, sehr schöne App - für einfache Anwendungen sogar free. Da kopiere ich häufiger mal ein File von einem USB-Stick o.ä. Es gibt diese OTG-Adapter jetzt sogar als winizige Dinger, die einfach in einen USB-A Stecker passen (und in den Geldbeutel). Wirklich IN den Stecker. Machen aus ihm dann einen micro-USB inkl. OTG-Funktion. Aber bislang eben nur USB2.

Geschwindigkeit ist schön, aber hier nicht oberste Priorität.
Das wird gut sein :D. Soweit ich weiß, gibt es praktisch keine USB3-Tablets. Ich schätze aber mit USB-C wird da Einiges kommen, halt erst in teureren Tablets. Ich hab auch kurz mit dem 10" 'Samsung irgendwas' für ca. 500€ geliebäugelt (10" OLED). Allerdings ist da der Speicher halt auch noch die Frage. Android mit mehr als 64GB gibts m.W. gar nicht und die Speicherkarten sind wieder langsam, auf 256GB begrenzt und kosten dann auch nochmal.

Wie sagt der Ami: YMMV, your mileage may vary, will heißen, da muss jeder seine eigene Lösung finden, je nach Anforderung eben. Mir war einfach Speed & Platz wichtig.
 
Imagetank. Festplatte/SSD selbst einsetzen, Kapazität demnach fast egal. Display aber sehr klein, dafür extrem schnell.
 
Habe die Dinger gegoogelt.
Die sind zum Speichern sicher gut.
Aber fürs Sichten und (Aus-)Sortieren wohl nicht zu gebrauchen.
Trotzdem: besten Dank für den Tipp!
 
Wird Zeit, dass sich USB-C flächendeckend durchsetzt, die Stecker erscheinen mir deutlich besser.

Na ja, mein erster USB-C Cardreader hat sich schon lange verabschiedet. Das Ist mir bei den alten USB Anschlüssen nie passiert. Ob die wirklich deutlich besser sind? :confused:
WG
 
die Nexto-Geräte kennst Du?
Nicht mehr, falls es neuere gibt :). Aber alles bis ca. vor 1 Jahr war sogar schlechter als mein bisheriger Epson. Ich dachte auch, das Display der NexTo zeigt nur Statusmeldungen an, keine Bilder?!? Aber letztlich waren die mir alle zu langsam. Der Epson war schon recht gut, aber mit den neuen Speicherkartengrößen (und RAW-Größen :rolleyes:), sind diese Leser allesamt zu lahm - vom Auslesen via USB2 gar nicht zu reden. Aber das Enttäuschendste war immer und immer wieder das Versprechen, Bilder aussortieren zu können und dann wars doch nix :confused:. Der eigentlich teure Epson hat(te) dafür sogar ein 'extra-feines' 4" Display (4tes Pixel in Sondergrün oder so) und ja, er konnte RAWs gut darstellen, aber das Blättern dauerte EWIGE SEKUNDEN, vom Rein- und Rauszoomen gar nicht zu reden. Mit dem iPad ist das Aussortieren ERSTMALS ernsthaft möglich, sogar eine echte Alternative zu LR & Co.

Ein anderes Problem ist in der Tat die Stromversorgung. Die meisten2 Imagetanks schaffen kaum mehr als 1-2 Std. Betrieb. Wenn also das Kopieren grad noch geht (ein langsamer kann aber auch daran scheitern, wenn die CF groß genug ist :D), Aussortieren kann man vergessen. Das iPad hält um die 10 Std.


EDIT: Ok, hab mir die NexTos gerade nochmal angesehen. Als reiner Imagetank sieht dieser ND2901 wirklich nicht schlecht aus. Immerhin sehr gute Leserate von der CF und USB3. Das Display allerdings ist immer noch unbrauchbar - 128x128 Pixel zur Bildbeurteilung ist mir dann doch zu winzig :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten