• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF Card Reader für Laptop: PCIe oder USB3.0

nehonimo

Themenersteller
Hallo,
kann man sagen, was besser bzw. schneller ist?
Ein CF Card Reader über PCI Express oder USB 3.0? Also für einen aktuellen Laptop, der noch zu kaufen ist (Intel i5/7 second generation).

Danke und Gruß
Nehonimo
 
Hier findest Du genug Lesestoff. Ich selbst benutze am Notebook einen Firewire800 Reader von Hama, hat 19€ gekostet und ist schneller als jede meiner CF Karten.Wenn Du eine FW800-Schnittstelle hast, ist das wohl die günstigste Variante. Bei den Expresscard (das meinst Du wohl mit PCI Express?) Readern muss man aufpassen, viele nutzen nur die dortige USB2.0 Lane und sind deshalb nicht schneller als normale USB2.0 Reader.
 
@Schmadde: weißt Du zufällig, wie das mit der Stromversorgung an Firewire ist?
Ich hab mir nämlich (ähnlich dem TO) eine expressCard(?) Erweiterung USB3.0 fürs Notebook geholt und benötige für meine 1,5 TB externe 2,5"HDD immer noch ein Zusatzkabel an einen USB 2.0 Anschluss für die Stromversorgung. Beim CF-Card Reader wird das nicht nötig sein.
Bringt die Firewire Verbindung da mehr Strom, so dass ich auf das Zusatzkabel verzichten könnte?

(sorry @TO, für meine Zwischenfrage, aber vielleicht interessierts Dich ja auch; wenns dich stört, sag Bescheid: dann lösche ich hier und mache einen eigenen thread auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tests gibt es wohl per Google, ich selbst habe keinen. Der USB interessiert mich aber, da ich SDHC im Einsatz habe.
Benutzt Du so schnelle SD-Karten? 30MB/sec gehen auch über USB 2.0 und fast alle SD-Karten sind langsamer.

@Schmadde: weißt Du zufällig, wie das mit der Stromversorgung an Firewire ist?
Die Stromversorgung von Firewire reicht locker auch für 3,5" Festplatten. Dort ist viel mehr Leistung spezifiziert als bei USB. Bei PCs muss man aber aufpassen. Dort sind oft nur 4-Pin Firewire-Stecker verbaut und die haben gar keine Stromversorgung. Bei Macs ist immer Strom dabei.
 
Kann man das irgendwie erkennen? Oder ausprobieren...
Es sind unterschiedliche Stecker, man erkennt sie sofort. Die stromführende (6Pin) FW400 Buchse ist ein bisschen größer als eine USB-Buchse und an einer kurzen Seite abgerundet. Die 4 Pin Buchse hat entfernte Ähnlichkeit mit den Mini-USB-Buchsen, die z.B. bei DSLRs dran sind. Bei PC-Notebooks gibts fast nur 4-Pin, bei Destktops überwiegend 6Pin. Bei Firewire 800 habe ich bisher nur die stromführende Variante gesehen (allerdings ist mir auch noch kein PC mit FW800 begegnet).
 
Danke! - das war der entscheidende Hinweis: an meinem Notebook ist also auch nur eine 4 Pin Buchse ohne Strom:(

Dann muss ich wohl mit expressCard USB 3.0 plus Drahtverhau leben oder meine schöne USB 3.0 Platte an den USB 2.0 anschließen incl. Geschwindigkeitsnachteil.

Danke für die Infos (und ich überlasse den Thread jetzt wieder ganz dem TO; danke für die Geduld:top:)
 
@RKe: Kein Problem

Danke für die Infos und Links.

Kann man bei einer PCI Express Karte erkennen ob Sie die USB 2.0 Lane nimmt?

Ansonsten bei der Lexar PCI-Express mit 133MB/s reicht das auch aus für meine Sandisk Extreme 16 GB 60MB/s.
Der Link von Schmadde ist auch interessant, dann kann ich mir das passende für meine Karte raussuchen.

Gruß Nehonimo
 
Ich hatte mir den Lexar CF ExpressCard Kartenleser bestellt, aber direkt wieder zurück geschickt. Geschwindigkeit habe ich erst gar nicht ausprobiert, da das Teil ziemlich mäßig verarbeitet ist. Das Plastikteil (CF Einschub) sitzt so wackelig am Metallteil, dass ich ihm keine zwei Monate zubetraut habe. Zumal es auch so war, dass der schmale metallne Teil, der in den Slot geschoben wird, bei mir gut 1-1,5cm länger war, als der Einschub in meinem Laptop (Lenovo ThinkPad), was die Stabilität nicht erhöhte.
 
Kann man bei einer PCI Express Karte erkennen ob Sie die USB 2.0 Lane nimmt?
Bei PCI Express Steckplätzen gibt es keine USB Lanes. Allerdings gibts das auch nicht für Notebooks, sondern nur für Desktops. Bei Notebooks gibt es nur Mini-PCIe (und dafür wären mir keine Cardreader bekannt, weil das nur intern verbaut werden kann) und Expresscard34 oder Expresscard54. Was meinst Du nun? Ich vermute einen der beiden Expresscard-Standards? Und da kann man nicht vorher erkennen ob die PCIe oder USB zur Übertragung verwenden. Da kann man nur Rückschlüsse aufgrund der Geschwindigkeit ziehen. Aber dazu muss man die Karten bereits haben oder jemand kennen der sie hat. Einer der das gemacht hat und seine Erkenntnisse veröffentlicht hat, ist Rob Galbraith, den Link hatte ich hier bereits gepostet. Ansonsten hilft nur ausprobieren.
 
Expresscard34 oder Expresscard54. Was meinst Du nun? Ich vermute einen der beiden Expresscard-Standards?

Hi Schmadde, ich meinte Expresscard54. Danke für den Link im 2. Post. Der ist hilfreich zumal noch die unterschiedlichen CF Karten angegeben werden. Also es wird wahrscheinlich ein CF Card Reader für USB 3.0. Habe den passenden Laptop dazu noch nicht ganz gefunden :(. Der Latitude hat leider kein USB 3.0 und man muss dafür das DVD Laufwerk austauschen. Und das bei dem Preis, das fällt mir noch schwer. Aber das ist ein anders Thema und eilt nicht so. Jetzt weis ich aber auch, dass ich ein Laptop kaufen kann, der kein USB 3.0 hat und auch nicht darauf aufrüstbar. Notfall geht halt ein passender CF Card Reader aus dem Link.

Gruß Nehonimo
 
Die Expresscard Reader sind nicht immer unproblematisch, die führen nicht selten zu Betriebssystemabstürzen - mir ist das auch schon passiert, dass sie ne Weile gut funktionierten, bei der nächsten OS-Version zu reproduzierbaren Totalabstürzen führen. Wenn der Notebook noch nicht gekauft ist, schau nach einem mit Firewire 800 oder USB 3.0.

Der Notebookmarkt ist mittlerweile leider ziemlich unübersichtlich, und man hat eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, wie ich feststellen musste als ich diese Woche nen neuen kaufen wollte. Ich bin nach ewigem hin und her wieder beim Apfel gelandet, weil ähnlich ausgestattete PCs genauso teuer sind und einige für mich wichtige Details schlechter gelöst haben...
 
... schau nach einem mit Firewire 800 oder USB 3.0.
Mache ich.

Der Notebookmarkt ist mittlerweile leider ziemlich unübersichtlich, und man hat eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, ...
Das gefühl habe ich auch. Habe eine T42 und der ist für LR zu lahm.
Ich dachte für unter 1k wird sich was finden mit gleichmäßig hellen (über 240 cd) und mattem Bildschirm. Ach ja und USB 3.0. Es muß Windows 7 sein und Apfel schließe ich aus.
--> Ich müßte feststellen, meine Ansprüche sind zu hoch.
Mein Kompromiß liegt bei 1.800 Euro ohne USB 3.0, daher warte ich, vielleicht kommt noch eine Grippe, dann nehme ich die :D

Gruß nehonimo
 
hab jetzt einen Dell XPS15, und ich denke da ist die Firewire Schnittstelle dran.

USB 3.0 hat der auch, aber wieviel Geschwindigkeitsvorteil hole ich mir eigtl durch einen neuen Cardreader? Meine Sandisk Ultra 30MB/s werden bisher bei USB2.0 nur mit etwa 15MB/s übertragungsgeschwindigkeit ausgelastet.
 
hab jetzt einen Dell XPS15, und ich denke da ist die Firewire Schnittstelle dran.

USB 3.0 hat der auch, aber wieviel Geschwindigkeitsvorteil hole ich mir eigtl durch einen neuen Cardreader? Meine Sandisk Ultra 30MB/s werden bisher bei USB2.0 nur mit etwa 15MB/s übertragungsgeschwindigkeit ausgelastet.

Na ganz einfach. Dann ist nicht mehr USB 2.0, sondern Deine CF-Karte der limitierende Faktor. Mit einem USB 3.0 Reader kannst Du dann sehen, wie schnell sie wirklich ist.
 
Also ich hatte einen usb-Kartenleser und war unzufrieden über die 12Mb/sec obwohl ich in meinem 5 Jahre alten Laptop eine SSD Festplatte habe.

Ich habe mir dann einen PCIe CF Kartenleser gekauft für 20€ und da merkt man den Geschwindigkeitsunterschied der Karten deutlich. Bei ner alten billligen Karte wird der gesamte Rechner gebremst, bei der Extreme IV 8GB schafft die Karte 45MB/sec und die ist sogar deutlich schneller als die Extreme 8Gb (69Mb/sec)Karten, die brechen kurz nach dem Start ein und haben dann nur effektiv 20Mb(alles lesen)

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten