Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- nicht so extreme Auflösung wählen, 6 .. 10 Megapixel genügen... wie wählt man da ne kamera aus...
CCD sind stromhungrig, erwärmen schneller deswegen und das rauscht
Richtig, spielt aber bei DSLRs ohne Liveview eine weniger große Rolle, da der Sensor nur beim Auslösen aktiv ist.
Diese Aussage habe ich schon öfters hier gelesen. Leider kann ich sie anhand der Beschreibungen von CCD und CMOS Sensoren in der Wikipedia nicht plausibel nachvollziehen. Dort steht, dass CCDs bei gleicher Fläche weniger rauschen, in der Astrofotografie aus dem Grund verwendet werden und teurer in der Herstellung sind.
Diese Aussage habe ich schon öfters hier gelesen. Leider kann ich sie anhand der Beschreibungen von CCD und CMOS Sensoren in der Wikipedia nicht plausibel nachvollziehen. Dort steht, dass CCDs bei gleicher Fläche weniger rauschen, in der Astrofotografie aus dem Grund verwendet werden und teurer in der Herstellung sind. CMOS sind dagegen fehlertoleranter, können kostensparender hergestellt werden und besitzen Halbleiterlogik auf dem Chip.
Es muß Deine Aussage deshalb nicht falsch sein, ich kann es nicht prüfen !
spielt ne Rolle wenn ich sehe das bei 1 Minute auf bulb alles glüht während der CMOS Kollege ohne Probleme 10-30 Minuten belichten kann![]()
Und, muss als stimmen was in wikipedia steht? ... Dort hab ich die D200 gegen die D300 antreten lassen. Im unteren ISO-Bereich glänzt die D200 noch beim Rauschen aber ab ISO800 nicht mehr.
Man kann beide gebrauchen und der Trend bei höherwertigen Kameras geht zu CMOS.
trotzdem weiss ich ncoh immer nicht wo man welchen chip jetzt braucht und nicht.
Man kann beide gebrauchen und der Trend bei höherwertigen Kameras geht zu CMOS.
In #22 schrieb ich "gute Optik von einem bekannten Kamerabauer vor dem Chip; die Chiptechnologie kann Dir egal sein." Darüberhinaus mit Zahlen zu jonglieren, welche Dir nix sagen, ist müßig. Diese Größenangaben beziehen sich auf den Sensor, gemessen in uralten Zoll-Einheiten aus der frühen Fernsehwelt. Werte wie "2,33 und 2/3" passen schonmal nicht zusammen, da 2,33 Zoll bei Kompaktkameras Nonsense sind. Was es gibt ist beispielsweise ein Wert von 1/2,5 Zoll, das ergibt eine Sensordiagonale von etwa 7 mm.nun ich möchte ja die unterschiede wissen genau, was hat welcher für einen vor oder nachteil, es muß ja einen sinn hben dass es die gibt, 2,33 und 2/3 chips usw.
Mag sein; Du schriebst aber von "dass es die gibt, 2,33 und 2/3 chips". Zwischen 2,33 und 1/2,33 liegen Welten.es gibt ja 1/2,33 oder so als Chip?
Der Unterschied zwischen den beiden Zahlen ist Dir bekannt?also sag nicht sowas gibts nicht
Welche von Deinen beiden Angaben? Warum fragst Du, wenn Du die Antworten ignorierst?die sensoren gibts übrigens
das ist kein scherz
, sondern die unterschiede möchte ich wissen im praktischen bereich.
die wurden hier alle genannt, sollen wir das jetzt wiederholen weil du nicht lesen magst ?
