• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CCD- oder CMOS-Sensoren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also halten die Chips verschiedene Anzahl von Bilder aus
was meinst du mit 1 D und neueste?

ja was ist dann der praktische unterschied zwischen Cmos und CCD
wie wählt man da ne kamera aus
1/2,33 und 1/2 Drittel oder so haben die
dann kommt noch die Pixeldichte dazu.
 
... wie wählt man da ne kamera aus...
- nicht so extreme Auflösung wählen, 6 .. 10 Megapixel genügen
- gute Optik von einem bekannten Kamerabauer vor dem Chip; die Chiptechnologie kann Dir egal sein.
- Handhabung im weitesten Sinn
- ggf. die Möglichkeit, RAW aufzunehmen

Manfred
 
Richtig, spielt aber bei DSLRs ohne Liveview eine weniger große Rolle, da der Sensor nur beim Auslösen aktiv ist.

spielt ne Rolle wenn ich sehe das bei 1 Minute auf bulb alles glüht während der CMOS Kollege ohne Probleme 10-30 Minuten belichten kann :rolleyes:
 
AW: CCD oder CMOS Sensoren

Diese Aussage habe ich schon öfters hier gelesen. Leider kann ich sie anhand der Beschreibungen von CCD und CMOS Sensoren in der Wikipedia nicht plausibel nachvollziehen. Dort steht, dass CCDs bei gleicher Fläche weniger rauschen, in der Astrofotografie aus dem Grund verwendet werden und teurer in der Herstellung sind.

Und, muss als stimmen was in wikipedia steht? Aber hatten wir das Thema nicht schon einmal!? Zum damalig angeführten DxOMark Vergleich kann ich noch meinen eigenen Vergleich zum Thema CCD vs CMOS beitragen. Dort hab ich die D200 gegen die D300 antreten lassen. Im unteren ISO-Bereich glänzt die D200 noch beim Rauschen aber ab ISO800 nicht mehr.
 
AW: CCD oder CMOS Sensoren

Diese Aussage habe ich schon öfters hier gelesen. Leider kann ich sie anhand der Beschreibungen von CCD und CMOS Sensoren in der Wikipedia nicht plausibel nachvollziehen. Dort steht, dass CCDs bei gleicher Fläche weniger rauschen, in der Astrofotografie aus dem Grund verwendet werden und teurer in der Herstellung sind. CMOS sind dagegen fehlertoleranter, können kostensparender hergestellt werden und besitzen Halbleiterlogik auf dem Chip.

Es muß Deine Aussage deshalb nicht falsch sein, ich kann es nicht prüfen !

Naja, CCD's können nur eine gewisse Menge an Ladung speichern und geben diese überschüssige Ladung daher an benachbarte Pixel weiter. Daher kann bei lichtintensiven Aufnahmen ein sogenannter "Blooming Effekt" (helle Streifenbildung) auftreten. Daher erschließe ich mir, daß CCD-Sensoren besser für Astro-Fotografie geeignet sind, aber weniger für sonnenreiche "Erdentage".

Gruß
Kenneth
 
AW: CCD oder CMOS Sensoren

Und, muss als stimmen was in wikipedia steht? ... Dort hab ich die D200 gegen die D300 antreten lassen. Im unteren ISO-Bereich glänzt die D200 noch beim Rauschen aber ab ISO800 nicht mehr.

Nein, muß es nicht. Ich bestreite auch nicht das Testergebnis. Das ist sicher so richtig. Für mich ist eben nur nicht 100% bewiesen, dass der Sensortyp die einzige Ursache dafür ist.
Aber eigentlich ist das sowies nur von akademischem Interesse. Das Ergebnis zählt.
 
nun ich möchte ja die unterschiede wissen genau, was hat welcher für einen vor oder nachteil, es muß ja einen sinn hben dass es die gibt, 2,33 und 2/3 chips usw.
 
Man kann beide gebrauchen und der Trend bei höherwertigen Kameras geht zu CMOS.

Das stimmt nicht. Viele "höherwertige" Kameras benutzen CCD (Mittelformatkameras, Digitalrückteile, Leica M9, ...).
Vorteile CCD: Hohe Bildqualität bei niedrigen ISO, sehr sauberes Signal bei niedrigen ISO.
Deswege werden CCD's bei sehr hochwertigen Kameras für Studio und bei ausreichend Licht bevorzugt.

Nachteile CCD: Hoher Stromverbrauch, Lifeview bei größeren Chips nicht möglich (Erwärmung), das gleiche Problem bei Video, bei höheren ISO mehr Rauschen, Entrauschung nur außerhalb des Chips möglich, wo sie nicht so effektiv ist.

Vorteile CMOS: Kostengünstige Herstellung, auf dem Chip kann weitere Elektronik untergebracht werden, Entrauschung direkt auf den Chip möglich, deshalb rauschärmer bei hohen ISO, niedriger Stromverbrauch, es können leicht einzelne Zellen ausgelesen werden, deshalb ist es einfacher Lifeview und Video zu realisieren.
 
nun ich möchte ja die unterschiede wissen genau, was hat welcher für einen vor oder nachteil, es muß ja einen sinn hben dass es die gibt, 2,33 und 2/3 chips usw.
In #22 schrieb ich "gute Optik von einem bekannten Kamerabauer vor dem Chip; die Chiptechnologie kann Dir egal sein." Darüberhinaus mit Zahlen zu jonglieren, welche Dir nix sagen, ist müßig. Diese Größenangaben beziehen sich auf den Sensor, gemessen in uralten Zoll-Einheiten aus der frühen Fernsehwelt. Werte wie "2,33 und 2/3" passen schonmal nicht zusammen, da 2,33 Zoll bei Kompaktkameras Nonsense sind. Was es gibt ist beispielsweise ein Wert von 1/2,5 Zoll, das ergibt eine Sensordiagonale von etwa 7 mm.
Je mehr Millimeter desto größer der Chip. Deine Zahl 2,33 wäre ein Chip von 59 mm Größe, ziemlich ungebräuchlich bei "kompakten" Kameras...

Was intressieren Dich eigentlich diese Details? Acht lieber auf eine gute Optik.
 
Was meinst du mit Entrauschung am Chip?
wenn CCD so gut wäre hätte doch jede Kamera einen die teuer ist oder?
es gibt ja 1/2,33 oder so als Chip?
es gibt - Sensor 1/1,8" C-MOS Chip mit 6.000.000 Bildpunkten
oder - Sensor 1/1,63" RGB-CCD-Chip mit 10.100.000 Bildpunkten
auch gibts - Sensor 1/2,33" RGB-CCD-Chip mit 12.100.000 Bildpunkten
also sag nicht sowas gibts nicht
und da soll wer den unterschied wissen?
ich nicht
Die details interessieren mich weil ich bei einem kauf von einer 400 € kamera alles wissen möchte und die für mich beste will
die sensoren gibts übrigens
das ist kein scherz
und da möchte ich die unterschiede im gebrauch wissen
was heißt lifeview bei größren chip?
sowas kapier ich auch nicht
cmos - es können leichter zellen ausgelesen werden - was heißt das?
wo merkt man das?
 
Letzer Beitrag hierzu:
es gibt ja 1/2,33 oder so als Chip?
Mag sein; Du schriebst aber von "dass es die gibt, 2,33 und 2/3 chips". Zwischen 2,33 und 1/2,33 liegen Welten.

also sag nicht sowas gibts nicht
Der Unterschied zwischen den beiden Zahlen ist Dir bekannt?

Meine Behauptung, daß das Objektiv vor dem wie auch immer gebauten Chip wichtiger ist als dessen genaue Größe, die hast Du gelesen?


die sensoren gibts übrigens
das ist kein scherz
Welche von Deinen beiden Angaben? Warum fragst Du, wenn Du die Antworten ignorierst?
 
nun ob 2,33 oder ne 1 davor zu schreiben ist ja egal, du weißt schon was ich meine, dass sind Kleinigkeiten und ob das objektiv wichtiger ist oder nicht ja schön, mir geht es aber nicht darum was wichtiger ist nach einer aussage von wem hier, sondern die unterschiede möchte ich wissen im praktischen bereich.
 
die wurden hier alle genannt, sollen wir das jetzt wiederholen weil du nicht lesen magst ?
:o:p:angel:

und was ja noch dazu kommt...man hat ja gar keine Wahlfreiheit,

kann als eben nicht in den Laden gehen und sein Wunschmodell...
mal eben mit CCDs bestellen oder doch CMOS :evil:

mit Ausnahme meiner Kodak SLRn :eek: rattenscharfes Altmetall:top:

Mfg gpo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten