• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Casio QV-5700

x!abu

Themenersteller
Moin, bin auf der Suche nach einer robusten Kompakten auf die QV5700 gestoßen. Zwar nicht mehr das neueste Modell, macht aber einen überaus soliden Eindruck. Ich hatte vor 2-3 Jahren mal eine zwischen den Fingern, aber ausgiebig testen konnte ich sie nicht. Sie hat meineswissens aber in Bezug auf die Bildquali einen besseren Ruf als die Canon G5 und ist wirklich für 'nen Appel und 'n Ei sowohl gebraucht als auch noch als Ausstellungsware zu bekommen. Die Olys (5050/5060) und Powershot G3/G5 sind mir den Mehrpreis nicht wert. Da sie als Erkundungs- und Dokumentationskamera eingesetzt werden soll, benötige ich nicht die höhere Auflösung der Folgegeneration G6/7070/Coolpix8400.

Kann mir jemand, der die Kamera schon mal im Gebrauch hatte, sonst noch etwas zu diesem Modell sagen? Daß sie lahm ist, spielt keine Rolle und High-Iso-Noise ist mir wurscht. Eher interessiert mich, ob ihr berüchtigter Energiedurst in den Griff zu bekommen ist. Als SD10-Junkie habe ich diesbezüglich schon schwerere Geschütze in Form von selektierten Sanyo NiMh's und 4 x Voltcraft IPC-1 an Bord. Wie viele Schuß sind mit einem gepflegten Akkusatz drin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Ich hatte vor zwei Jahren auch eine QV5700 und kann sie sehr empfehlen! Natürlich hat sie nicht die Bildquali einer SD10, aber besser als die meisten Kompakten: Kaum Rauschen und eine sehr gute Farbwiedergabe. Ich habe mir auch schon überlegt eine wieder zu kaufen...
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Mein Bekannter hat die Kamera. Ist ein sehr gutes Teil, allerdings hauptsächlich für den Automatik-Modus gemacht. Manuell geht, aber eben nicht so komfortabel wie bei 'ner DSLR, aber das haben ja die meisten Kompakten so. Was wirklich stört ist die lange Auslöseverzögerung. Mir wäre Sie als Zweitkamera zu groß, da gibt es heute besseres (z.B. Canon A520) !
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Hallo Ludger, ist ja spaßig! Ist der Stromverbrauch noch händelbar?
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

alter Schwede schrieb:
da gibt es heute besseres (z.B. Canon A520) !

Du wolltest wohl sagen "handlicheres" oder "praktischeres". Sicher auch besseres, aber da muß man schon in der Klasse der Prosumer bleiben. Der einzige Grund, nicht mit 'nem Hammer auf die A520 zu hauen wäre für mich, daß meine Kinder gerne mit sowas spielen.
Zudem besitzt die Casio ein besseres Canon-Objektiv als die Powershot A-Serie.
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Der Stromverbrauch ist sicher besser handelbar, als bei der SD10. Ich hatte eigentlich keine Probleme damit. Die Kamera hat sogar einen Anschluss für eine Studioblitzanlage...
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

alter Schwede schrieb:
...Was wirklich stört ist die lange Auslöseverzögerung...

Auslöseverzögerung bei der QV5700? Man kann der Geschwindigkeit der QV wirklich einige Vorwürfe machen (Einschaltdauer, Fokus, Blitzladezeit) aber die Auslöseverzögrung liegt wohl unterhalb der Messgrenze und dürfte selbst einer DSLR nicht nachstehen.
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

hallo

der thread ist zwar schon älter , wollte aber keinen neuen aufmachen.......:)
hab hier noch ne qv5700 ....... hab mir ne CF II karte mit 4gb gekauft.
funktioniert aber nicht , sprich ich kann max. 5 bilder machen dann stürzt die cam ab.
kann mir jemand sagen , was die max. speichergröße für die qv5700 ist?:confused:

gruß

stefan
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Moin,

ich kann nur sagen das wir damals als es die Kamera gab, meistens 512er Karten hatten - die größeren waren einfach zu teuer.
Ich meine mich zu erinnern das bei 1GB Schluß war. Aber aufgrund nichtvorhandensein von größeren Karten als 1GB kann ich weiter nicht testen.

Aber ich vermute mal das die Cam mit der Größe von 4GB nicht sinnvoll umgehen kann.

CU - Dominik
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Also, mit einer 8er und 16er Karte geht's definitiv nicht, das habe ich gerade eben getestet, ich glaubeaber, dass ich mal einen 2GB MicroDrive drin hatte, das sollte noch gehen
 
AW: Casio QV5700 - Kehrt dieser alte Besen noch gut?

Wird wohl am alten Filesystem liegen. Mit FAT32 kann die Kamera noch nicht und das braucht man für 4 GB und größer.

2 GB gehen aber definitiv. Ich hab die hier mit ner 2 und ner 1 GB-Karte ohne Probleme zum laufen bekommen.

VG
Alex
 
Moin, bin auf der Suche nach einer robusten Kompakten auf die QV5700 gestoßen. Zwar nicht mehr das neueste Modell, macht aber einen überaus soliden Eindruck. Ich hatte vor 2-3 Jahren mal eine zwischen den Fingern, aber ausgiebig testen konnte ich sie nicht. Sie hat meineswissens aber in Bezug auf die Bildquali einen besseren Ruf als die Canon G5 und ist wirklich für 'nen Appel und 'n Ei sowohl gebraucht als auch noch als Ausstellungsware zu bekommen. Die Olys (5050/5060) und Powershot G3/G5 sind mir den Mehrpreis nicht wert. Da sie als Erkundungs- und Dokumentationskamera eingesetzt werden soll, benötige ich nicht die höhere Auflösung der Folgegeneration G6/7070/Coolpix8400.

Kann mir jemand, der die Kamera schon mal im Gebrauch hatte, sonst noch etwas zu diesem Modell sagen? Daß sie lahm ist, spielt keine Rolle und High-Iso-Noise ist mir wurscht. Eher interessiert mich, ob ihr berüchtigter Energiedurst in den Griff zu bekommen ist. Als SD10-Junkie habe ich diesbezüglich schon schwerere Geschütze in Form von selektierten Sanyo NiMh's und 4 x Voltcraft IPC-1 an Bord. Wie viele Schuß sind mit einem gepflegten Akkusatz drin?

Ich habe eine QV-5700 und gemessen, wieviel Strom sie benötigt, wenn man sie über mit externer Versorgung mit 6V füttert. Sie braucht da rund 500mA. Mit den guten Eneloop-Akkus mit 2000mAh kannst Du dann etwa 2 Stunden mit der Kamera arbeiten. Den meisten Strom brachti die Kamera für die Beleuchtung des Sucherbildes, wenn Du dieses abschaltest, dann braucht sie nur noch 20mA. :)
 
Hallo Community,
ich habe mich soeben hier angemeldet und bin jetzt also der Neue.
Grund dafür - ich habe Probleme mit meiner Casio QV 5700.
Hab also mal diesen äteren Beitrag rausgekramt, weil ich keinen neuen aufmachen wollte für dieses ältere Modell.
Aber nun zum Prob.
Gestern ging mir während des Betriebes der Kamera der "Saft" aus.
Objektiv ist also draussen.
Nach aufladen der Akkus geht jetzt aber nix mehr.
Wenn ich sie einschalte wird mir das nur mit einem relativ leisen zweifachem
Doppelpieps quittiert.
Ansonsten keinerlei Reaktion. Display bleibt dunkel und keine Bewegung am Objektiv.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt und was kann ich jetzt noch machen?

Ach ja - gleich noch ne 2. Frage. Seit Anfang diesen Jahres zeigt mir die Kamera immer ein altes Datum an. Ich glaub es war der 1.1.200?.
Sicher ist da auf der Platine ein kleiner Akku verbaut, der für den Erhalt der Einstellungen verantwortlich ist. Wo finde ich den? Wie kann ich diesen Akku wechseln, bzw. wie kann man die Kamera überhaupt "zerlegen"?

Danke im voraus für die Antworten
Batan
 
gelöst zum 1. Problem
Der Kartenschachtdeckel war nicht richtig geschlossen/eingerastet und daran angeschlossen ist wahrscheinlich ein Kontakt
Batan
 
Ach ja - gleich noch ne 2. Frage. Seit Anfang diesen Jahres zeigt mir die Kamera immer ein altes Datum an. Ich glaub es war der 1.1.200?.
Sicher ist da auf der Platine ein kleiner Akku verbaut, der für den Erhalt der Einstellungen verantwortlich ist. Wo finde ich den? Wie kann ich diesen Akku wechseln, bzw. wie kann man die Kamera überhaupt "zerlegen"?

Weiß evtl. wer an wen man sich mit solchen Problemen wenden bzw. ob man das selbst reparieren kann, und wenn ja, wie?
Blitzkondensatoren haben das Problem auch manchmal.
Gibt es im Netz evtl. eine Quelle zum kostenlosen Download von Reparaturanleitungen?

Die Kosten für die Wartungsklappe mit der Knopfzelle im Batteriefach oder am Kameraboden waren ja leider nur bei ganz wenigen Kameras vorhanden.
Eigentlich schade.Ein sehr sinnvolles Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten