x!abu
Themenersteller
Moin, bin auf der Suche nach einer robusten Kompakten auf die QV5700 gestoßen. Zwar nicht mehr das neueste Modell, macht aber einen überaus soliden Eindruck. Ich hatte vor 2-3 Jahren mal eine zwischen den Fingern, aber ausgiebig testen konnte ich sie nicht. Sie hat meineswissens aber in Bezug auf die Bildquali einen besseren Ruf als die Canon G5 und ist wirklich für 'nen Appel und 'n Ei sowohl gebraucht als auch noch als Ausstellungsware zu bekommen. Die Olys (5050/5060) und Powershot G3/G5 sind mir den Mehrpreis nicht wert. Da sie als Erkundungs- und Dokumentationskamera eingesetzt werden soll, benötige ich nicht die höhere Auflösung der Folgegeneration G6/7070/Coolpix8400.
Kann mir jemand, der die Kamera schon mal im Gebrauch hatte, sonst noch etwas zu diesem Modell sagen? Daß sie lahm ist, spielt keine Rolle und High-Iso-Noise ist mir wurscht. Eher interessiert mich, ob ihr berüchtigter Energiedurst in den Griff zu bekommen ist. Als SD10-Junkie habe ich diesbezüglich schon schwerere Geschütze in Form von selektierten Sanyo NiMh's und 4 x Voltcraft IPC-1 an Bord. Wie viele Schuß sind mit einem gepflegten Akkusatz drin?
Kann mir jemand, der die Kamera schon mal im Gebrauch hatte, sonst noch etwas zu diesem Modell sagen? Daß sie lahm ist, spielt keine Rolle und High-Iso-Noise ist mir wurscht. Eher interessiert mich, ob ihr berüchtigter Energiedurst in den Griff zu bekommen ist. Als SD10-Junkie habe ich diesbezüglich schon schwerere Geschütze in Form von selektierten Sanyo NiMh's und 4 x Voltcraft IPC-1 an Bord. Wie viele Schuß sind mit einem gepflegten Akkusatz drin?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: