• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim Pro_F1

AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

:eek: meinst du da dieses undefinierbare Ding am rechten, oberen Rand des Bildes?
Ich sehe da eher viel Licht, wenig Schatten.
Ich hab den Modus nur 4 oder 5 mal in schwierigen Situationen benutzt und nichts dergleichen bemerkt.
Wie oft passiert das?
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein mechanischer Verschluss (in der Preisklasse der F1) 60fps mitmacht ...
Nein, ich meine die Grenze, die vertikal, das ganze Bild in einen, richtig belichteten,. und einen, vom Studioblitzsysthem überstrahlten Bereich, trennt.
Bei dem Bild vorher sind die Bereiche umgekehrt.
Meiner Meinung nach erklährt sich das nur durch einen Schlitzverschluss und
den Blitz, der zeitlich genau zwischen die beiden Bilder fällt.
Anfangs dachte ich an zeitversetzt auslösende Blitze im Systhem.
Aber dazu ist die Grenze zu scharf und grade.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

.... Voraussetzung ist mE lediglich, daß ein passendes Codec Installiert ist und dann sollte es eigentlich mit jeder Software die generell mit HD umgehen kann klappen. Ich habe bei mir den K-Lite Codecpack drauf...

Eben, wenn man sich diesen Müll drauf macht, dann geht es unter bestimmten Voraussetzungen. Aber eben nicht mit den guten Schnittprogrammen + Konvertern (Edius, Procoder 3...), die normalerweise mit AVC/H264 umgehen können...
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

konvertieren kann man sehr wohl mit "ConvertXtoDvd 3" und "mediacoder" und "super"das original 1080i ohne wenn und aber!

würde mal sagen, dass die software "super" die besten konvertierungen macht, denn das bild ist danach sehr flüssig, fast wie im fernsehen. und zwar auch nach pal!


also ich habe gerade eben magix movieedit 14 pro installiert und er kann kein 1080i importieren!!!!!

welche codec hast du denn installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich hab mal ein Log-File von K-Lite bzgl der installierten Codecs bei Rapidshare hochgeladen. http://rapidshare.com/files/135078493/klcp_codec_log.txt
Vielleicht klappts ja bei mir auch wegen meiner Cardbus-TV-Karte oder wegen MuveeAutoproducer (www.muvee.com). Letzterer bringt nämlich den Mainconcept Codec mit.

@capice

Es zwingt Dich ja keiner Freeware zu installieren. Generell ist Freeware nicht zwingend schlechter als teure Kaufsoftware (siehe Linux) und im Umkehrschluß heißt auch bei Software nicht teuer=besser (siehe Microsoft):lol:
Ich dachte halt nur, Dir geht es darum das Videomaterial von der EX-F1 zu bearbeiten. Aber offensichtlich machts Dir mehr Spaß über Casio zu meckern.
Ich kann jedenfalls FullHD Material schneiden und hab keinen Grund über Casio zu nölen.
Ich hatte auch schonmal die FullHD-Cam von Sanyo zum Test und ich wette, deren FullHD-Material kannst Du auch nicht schneiden. Das wollte nämlich anfänglich bei mir auch nicht. Erst nach Installation von dem "Müll" konnte ich es mir überhaupt ansehen. Gut, ich hätte mir eventuell auch nur so zum Spaß ne Schnittsoftware kaufen können die locker das dreifache der Cam kostet, nur um dann festzustellen, daß es auch nicht geht.
Muß jeder selbst wissen was er will.
MfG Eigi
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

....

@capice

Es zwingt Dich ja keiner Freeware zu installieren. Generell ist Freeware nicht zwingend schlechter als teure Kaufsoftware (siehe Linux) und im Umkehrschluß heißt auch bei Software nicht teuer=besser (siehe Microsoft):lol:
...

Erst einmal geht es hier doch einfach darum, dass man sich ein Codec-Pack installieren muss, um 1080-Material der F1 bearbeiten zu können. Und Codec-Packs sind nun mal Müll, weil sie das gesamte System verhunzen können.

Und so ein Verhalten ist mir weder bei einer Digicam, noch bei einem Camcorder unter gekommen. Es geht auch nicht darum, über Casio zu meckern, sondern einfach die Tatsachen über diese Cam zu nennen.

Aber ansonsten, das 720p-Material + einige Fotos, die ich gesehen habe, sind doch ganz passabel... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Meiner Erfahrung nach installiert solch ein Codec-Pack im System wesentlich weniger Müll als zum Beispiel Apples Quicktime. Da alleine Installiert über 70 MB irgendwelchen Käse und kann dann letztenendes doch nix richtig. Das K-Lite MegaCodecPack hat bei mir gerademal 45MB installiert und ermöglicht so das Abspielen und bearbeiten fast aller gängigen Video-und Audioformate. Ohne dieses würde ich bei Youtube immer nur einen Hinweis zum Download des Codecs für den Mediaplayer sehen. Außerdem ermöglich der Installer mir wesentlich mehr Möglichkeiten zum anpassen (selbst nach der Installation über das CodecTweak Tool), als das selbst bei professioneller Schnitsoftware möglich ist, welche nämlich meist auch irgendwelche Codecs installiert und das ungefragt. Ob die von den NLEs installierten Codecs dann systemweit benutzbar sind steht noch auf einem ganz anderen Blatt, oft ist dem nämlich nicht so.
Bei Gelegenheit werd ich mal die letzte Version von Pinnacle Studio Ultimate testen. Laut ct soll dieses mit AVCHD/H.264 klar kommen, sowohl Import als auch Export. Ich bin sonst auch eher ein Typ, der für jede Aufgabe eine spezielle Software einsetzt statt irgendwelche AllInOne-Tools zu verwenden, z.B. fürs DVD-Authoring nehme ich grundsätzlich DVDLab von Mediachance und nicht die integrierten Funktionen von Magix oder ähnlichen.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

... Das K-Lite MegaCodecPack hat bei mir gerademal 45MB installiert und ermöglicht so das Abspielen und bearbeiten fast aller gängigen Video-und Audioformate....

Ich wünsche Dir, dass es auch so bleibt. Es gibt allerdings unzählige Berichte über Probleme + Komplikationen im System nach der Installation eines Codec-Packs. Ich würde mir jedenfalls niemals eins rauf machen. Wer es denn unbedingt möchte sollte wenigstens vorsichtig sein + ein paar Grundregeln beachten, die hier ganz gut beschrieben wurden:
http://forum.chip.de/video-bearbeitung-codecs/richtiger-umgang-codec-packs-532201.html

Noch was zum Thema Video-Freeware: Klar gibt es gute Freeware, aber wer schon erstklassige teure Software hat, der möchte sie natürlich auch benutzen. Und wenn diese NLE´s plötzlich mit H264 der F1 nicht umgehen können (obwohl sie es normalerweise können), dann ist das schon ärgerlich + es bleibt ein unschöner Nachgeschmack.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum Casio kein Firmware-Update liefert, dass dieses Problem lösen könnte...
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Übrigens Casio hat neue Bilder und Filme auf seine Internetseite gestellt, auch in HD, Full-HD, STD und Schnappschüsse
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

@ Capice

Keine Angst, ich paß grundsätzlich bei allem auf, was ich auf dem PC installiere. Generell sollte man Meldungen des Installers schon lesen. Mit einer Firmware wird das von Casio nicht machbar sein, da meines Wissens der Codec im DSP nicht wechselbar ist( Sind ja hochspezialisierte Chips im Einsatz mit für ihren Stromverbrauch irrsinniger Rechenleistung). Ich könnte mir maximal vorstellen, daß an den Einstellungen der Bitrate per Firmware was gedreht werden kann. Wenn Du generell keinen Codec-Pack nutzen willst, wie wäre es denn mit einem einzelnen Produkt von Mainconcept (H.264 Encoder)? Der bringt auch einen Decoder mit und wenn Dein NLE DirectShow-fähig ist sollte es den Mainconcept-Codec nutzen können. Seit ich den drauf habe läuft selbst auf meinem alten Athlon das FullHD-Material relativ flüssig und ohne Kammstrukturen vom Deinterlacen.
Mainconcept wurde übrigens letztens von Divx übernommen. Ob das nun positiv ist wage ich auch zu bezweifeln. Der H.264 Codec von Divx ist noch in der Beta-Phase. Ich vermute mal, sie kamen nicht weiter und haben deshalb kurzerhand eingekauft.:lol:

MfG Eigi
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Also das KLite Mega Pack würde ich mir nie und nimmer draufpacken, habe erst letztens wegen Problemen ein Programm nutzen müssen welches alle einzeln löschen kann, ich hatte sage und schreibe 253 verschiedene Codecs durch das Mistding, jeder der nur etwas Liebe zu seinem Computer hat sollte die Codecs einzeln laden und installieren.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hi Meiermanni

Konkretisiere doch bitte mal Deine Probleme und wieso Du zum deinstallieren ein Spezialprogramm brauchtest??? Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Programmen installiert K-Lite nämlich nur in sein Programmverzeichnis und nicht in den Systemordner.
Also langsam fange ich an, zu grübeln. Bisher hatte in meinem Bekanntenkreis noch keiner Probleme mit dem K-Lite Pack und ich habe allein auf Arbeit mindestens 15 Kollegen, die das ebenso benutzen und zufrieden sind.

MfG Eigi
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Es ist einfach total überladen, viele werden es in der Standard oder sogar Vollständigeinstellung installieren, von den installierten Codecs brauchst du vielleicht 1/10.

Installier lieber alle einzeln, wenn du mal etwas nicht öffnen kannst nutze lieber GSpot aber mülle nicht dein System unnötig zu.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Da sind wir genau bei dem, was ich zwei Postings weiter vorn schon sinngemäß sagte: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. K-Lite bietet doch im Installer volle Kontrollmöglichkeiten, was installiert wird. Und ich muß nicht alles installieren, kanns aber. Diese Entscheidung nimmt einem kaum eine Software ab. Ich kann auch eine Office-DVD einlegen und klicke immer nur auf ok. Mal sehn wieviel Müll dann auf der Platte ist, wenn ich nur Word brauche:lol:

Ich wünsche Dir, dass es auch so bleibt. Es gibt allerdings unzählige Berichte über Probleme + Komplikationen im System nach der Installation eines Codec-Packs. Ich würde mir jedenfalls niemals eins rauf machen. Wer es denn unbedingt möchte sollte wenigstens vorsichtig sein + ein paar Grundregeln beachten, die hier ganz gut beschrieben wurden:
http://forum.chip.de/video-bearbeitung-codecs/richtiger-umgang-codec-packs-532201.html

Hi Capice
Du hast aber bemerkt, daß der letzte Beitrag in Deinem Link von September 2004 ist???
Seitdem haben ja die freien Programmierer sicherlich auch nicht nur geschlafen.
Da wurde z.B. ein "HelDecPack" empfohlen, welcher KEINE CODECS enthalten soll. Wofür um Himmelswillen brauch ich sowas. Das ist ja ungefähr so sinvoll wie ein Officepaket, welches keine Dokumente öffnen kann:lol:

Nix für Ungut, ich bin halt stur und bleib dabei. Allein schon weil es nervt, jedesmal wenn man aus der Tiefen des www sich nen Videoclip saugt danach gleich nen passenden Codec suchen muß. In der zeit suche ich lieber andere Videoclips.

MfG Eigi

P.S. Zum Thema System zumüllen hätte ich da noch nen Klassiker: Eine sehr beliebte Brenn-Suite deren Name mit jemand zu tun hat, der mal die italienische Hauptstadt angezündet haben soll. Da ist schon bei der Version 7 der Installer fast 200 MB groß.Und die meisten installieren auch drauflos. Da landet dann mehr als ein Gigabyte Müll auf der Platte. Ich hab nur die nackte Brennsoftware drauf und auch das sind schon rund 200 MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich habe mir überlegt eine 16GB Speicherkarte zu kaufen, aber wenn ich mir im folgenden Test nur schon die 8GB Karten anschaue, wird es wohl je grösser desto langsamer: http://www.hardware-aktuell.com/viewtest.php?article=43&seite=4

Sind also mehrere 4GB Karten gescheiter?

Und habt ihr eigentlich so ein EX-TRIPOD oder gehen auch Nicht-Casio Stative an die Cam?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich habe ein stinknormales Foto/Video Stativ von Manfrotto,
Im klartext: Die Casio hat ein stinknormales Stativgewinde
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Hallo,

ich warte gerade auf meine Casio Ex-F1, die sollte jetzt dann irgendwann per DHL eintrudeln, und ich hab da eine Frage die ich gerne gleich klären würde...

Auf der europäischen Site von Casio steht dass man für HD-Ready und ein paar andere Video formate ein aufzeichnungslimit von 29 Minuten hat. Casio USA hat aber auf der Website das 4GB Limit angegeben was logischer erscheint und auch wesentlich besser ist.
Warum gibt es denn dieses Limit nun im europäischen Raum (ja nicht nur bei Casio), warum ist es nur bei bestimmten Formaten (bei 640x480 und bei Full-HD z.B. wohl nicht) und wie (wenn überhaupt) kann man es umgehen?

Danke.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Warscheinlich gibt es das Limit dort auch, nur ist Casio USA zufaul es explizit auf der Website klarzustellen
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Bei meiner EX-F1 lag ein Berichtigungsblatt mehrsprachig für die Bedienungsanleitung dabei wo auf das 29min-Limit hingwiesen wird und die 4GB für ungültig erklärt wurde. Das gilt für 720p UND 1080i. Hab das auch schon verifiziert. Aber wer nimmt schon Dauerclips von mehr als 29min auf. Letztendlich lebt doch ein Urlaubsvideo vom Schnitt. Ansonsten schaut sich das keiner an, weils langweilig wird.

MfG Eigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten