• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR700

Oliver69

Themenersteller
Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

Hier der Artikel von Digitalkamera.de


Nun Focusstacking ist ja im Prinzip eine tolle sache. Einen entsprechenden Modus sollten alle Kameras haben. :D
Aber warum die Verarbeitung intern?

Na ja gespannt bin ich schon.

Gruß Oliver
 
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

Im MM bei uns war gestern die ZR700 verfügbar.
Ich hab gleich mal ein paar bilder geschossen: (Alles Automatik glaub ich)
18x

36x SR

normaler Makro modus

Normaler WW

HDR Art


Die Geschwindigkeit der Kamera ist wirkich wahnsinn.:eek:
auch der Autofokus ist extrem schnell.
Ich hatte die 30 Bilder Pro/S ausprobiert und man kann direkt weiterfotografieren währen die 30 Bilder auf die Karte geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

Im MM bei uns war gestern die ZR700 verfügbar.
Die Geschwindigkeit der Kamera ist wirkich wahnsinn.:eek:
auch der Autofokus ist extrem schnell.
Ich hatte die 30 Bilder Pro/S ausprobiert und man kann direkt weiterfotografieren währen die 30 Bilder auf die Karte geschrieben werden.

Danke für die Beispiele. Ein LowLight-Wunder scheint die Kamera nicht zu sein. Irgendwie wünsche ich mir, dass die gut sein soll, die Papierdaten gefallen mir ...
:rolleyes:

Was bedeutet 18x und 38x?

servus - sep
 
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

18x =optischer Zoom,
36x SR Zoom = per Multishot werden mehrere Fotos geschossen und zu einem Bild zusammengerechnet, so wird eine Zoomverdoppelung simuliert.
Casio nennt das "Multi Frame Super Resolution Zoom", siehe http://www.casio-intl.com/asia-mea/en/dc/ex_zr700/

PS. tobiwan hat übrigens DIE beiden Bilddateien wechsverlet
 
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

Danke für die Beispiele. Ein LowLight-Wunder scheint die Kamera nicht zu sein.
Was bedeutet 18x und 38x?
Naja, aber das scheint keine der superzoom Kameras zu sein. Mein WB850F wird auch sehr langsam (ist ja eh schon nicht die schnellste):D sofern es etwas Dunkler wird und das Rauschen nimmt dann auch stark zu.
Mich hat das Ergebnis dieses "Multiframe SR Digitalzooms" verblüfft, ich denke auf 10x15 Bildern wird man keinen grossen Unterschied sehen.

18x =optischer Zoom,
PS. tobiwan hat übrigens DIE beiden Bilddateien wechsverlet
Ich habs mal korrigiert. Ich habe mir die kamera bei Otto für 255€ bestellt sollte heute ankommen. Dann kann ich am WE ein paar mehr Bilder machen.
 
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

So, die Kamera ist da.
Die nachfolgenden Bilder sind alle mit irgendeinem Automatikprogramm
gemacht.:D
 
AW: Exilim EX-ZR400 und ZR700 neuer Makromodus

Sehr Bescheiden ist leider die Platzierung des Stativgewindes, es befindet sich ganz rechts aussen. Auf meinem kleinen Gorillapod ist sehr schwierig die Cam vernünftig zu positionieren ohne das es direkt umfällt.
Noch ein paar Bilder:

Besonders cool finde ich Makro Stacking.


ohne Makro Stacking:

Man erkennt auch sehr schön die Musterung der Holzfolie vom Schreibtisch.



Noch ein paar Bilder:
Best shot

Best Shot HDR Stufe 1

Premium Automatik Pro 18x
[url=http://www.abload.de/image.php?img=cimg0304dudv1.jpg]

Premium Automatik Pro 36x SR zoom (für Digitalzoom sehr gut wie ich finde)
cimg0305recjp.jpg
[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind zwar nicht von mir geschossen, aber ich kann ja mal aus sie verlinken:
Photogalerie auf CHIP.de
Ich kann mich irren, aber ist das schon bei ISO 80 ein absolut unerträgliches Rauschen, oder habe ich was an den Augen?

Das wäre wirklich eine Sch..ande. In diese Kamera hatte ich richtiggehend Hoffnung gesetzt, Preis ist OK, dazu ein normaler USB Anschluss und keine proprietärer Mist, endlich RAW in einer Kompakten, ein brauchbarer Zoom, Laden über USB, (extrem) Schnelle Serienbilder, Slow Motion Video, HDR und andere Spielereien und dann das.

Wie schätzt ihr denn die Qualität der Bilder auf Chip ein?

Danke für die Antwort schon mal

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Casio EX ZR700

Ich kann mich irren, aber ist das schon bei ISO 80 ein absolut unerträgliches Rauschen, oder habe ich was an den Augen?
Die Bildqualität scheint im Vergleich zu den Vorgängermodellen gleich zu sein.
Ganz schlimm wird es, wenn feine Strukturen (Gras, Äste) abgebildet werden sollen. (Siehe ZR 400)
Meine uralt IXUS 230 hat eindeutig gewonnen, auch wenn diese überhaupt keine verlockenden Spielchen bietet.

L.G. Miklfer
 
macht doch hier weiter.
Also ich finde die Bildqualität gut. Chip test sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Einen richtigen Test finde ich dort eh nicht, nur die Bildstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht doch hier weiter.
Also ich finde die Bildqualität gut. Chip test sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Einen richtigen Test finde ich dort eh nicht, nur die Bildstrecke.

OMG, das Chip Testfoto mit ISO80 ist Hammer - Horror im Negativen Sinn!
Das Objektiv verzeichnet sehr stark, CAs, die Haare vom Puppenkopf...ein
einziges Gematsche...und das anno 2013! :rolleyes::mad: Ich wage
zu behaupten das konnte fast jede Digicam vor 10 Jahren mit 3-5 MP
besser, besonders die alten Olympus der 30xx, 4xxx oder 50xx Serie.

Soetwas auf den Markt zu werfen ist ein richtiger Fehler, aber schon
das Vorgängermodell war sehr übel in Sachen Bildqualität.
 
OMG, das Chip Testfoto mit ISO80 ist Hammer - Horror im Negativen Sinn!
Das Objektiv verzeichnet sehr stark, CAs, die Haare vom Puppenkopf...ein
einziges Gematsche
Wenn man sich die Bilder der HX20V oder TZ31 daneben legt gewinnt eindeutig die Casio. Weniger "Matsch in den Haaren" auch die Rosen rechts unten enthalten mehr Details, dafür rauscht es mehr.
Es ist nicht alles Glattgebügelt. Einzig die Bilder der SX240 sind dort besser finde ich.
...und das anno 2013! :rolleyes::mad: Ich wage
zu behaupten das konnte fast jede Digicam vor 10 Jahren mit 3-5 MP
besser, besonders die alten Olympus der 30xx, 4xxx oder 50xx Serie.
Das kannst Du wohl auf alle aktuellen Kameras mit mehr wie 10 MP auf den Winzsensoren übertragen.:ugly:

Der Ton bei Videoaufzeichnungen ist sehr gut, der Zoom fast nicht hörbar. Leider "Pumpt" das bild ziemlich stark.
Die Highspeed Videoaufnahmen finde ich leider völlig unbrauchbar von der Qualität her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde nach dem was ich hier gesehen habe und auf Chip die Bildquali der ZR700 ist schon einiges besser als der ZR1000 und den andren Casio mit dem 24-300 mm Objektiv. Um das mit einer 3-5 megapixel Kamera zu vergleichen muss man natürlich auf die 5 mp runterskalieren. und dann sieht man auch kein rauschen mehr bei ISO 80 und es wird schärfer.

aber ich würde gerne mal RAW Bilder in DNG sehen, mal sehen was man da rausholen kann.

Auch würde mich mal interessieren, wie Haare (ne Schaufensterpuppe geht auch) aussehen.

Dass die kamera rauscht, kommt daher, dass es ein etwas überschärftes Bild ist, und ich für 100% ansicht scharf finde. DSLR und viele kompakte sind da schon unschärfer.

Der Vorteil der Casio ist, dass man da auch die Schärfe, Kontrast Farbsättigung der OOC noch einstellen kann. Ich nehme an, wenn man Schärfe auf -1 stellt, lassen sich die Bilder besser mit anderen vergleichen.

zumindest sehe ich bei der ZR700 keinen so starken rasenmatsch, wie man das z.b bei den TZ und anderen so sieht. Auf mich wirkt auch der Rasen ok. von daher finde ich schon Casio hat ihre Bildquali tatsächlich gesteigert mit dem neuen Objektiv.

Und wenn einem das rauschen dennoch stört, lässt es sich auch sehr gut am PC entrauschen und hat noch mehr details als andre, habe ich gerade bei dem chip Bild probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
vermute ich auch, dass die ZR400 schlechter ist
Die ZR400 hat ja auch das alte 300mm Objektiv. Bei dem Objektiv ist es so, dass es im WW ziemlich unscharf ist.

Die ZR100 hat 12 mp. Da fiel die unschärfe halt noch nicht so stark auf. Aber wenn das Objektiv zu schlecht ist für 16 mp Auflösung, dann macht es alles nur noch schlimmer wenn man mehr mp nimmt, weil dann die Rauschunterdrückung schlechter die Kanten findet.

Um genau zu testen, müsste man das Bild der 16mp auf 12mp verkleinern, dann ist der Unterschied nicht mehr so gross.

Habe mal geschaut. Im Chip Test bekommt die ZR700 sogar auch ne höhere Punktzahl bei der bildquali.

ZR700 69.2 %
ZR400 59.6 %
ZR1000 60.1%

ZR100 gibts nicht mehr. die % Werte des tests kann man nicht vergleichen, weil die 100% immer an die beste Kamera anpassen. derzeit hat 100% die powershot G1

Bei textur / Detailtreue hat die ZR400 90/25. besonders der Wert 25% ist arg schlecht.

ZR1000 90/30

die ZR700 hat 90/70, das kommt dann auch an andre Kameras ran.

So genau ist der Wert nicht, letztendlich sollte man sich die Bilder anschauen, denn die Sx240 hat 80/90

und die SX260 hat 80/75

Ich möchte mit den Werten nur sagen, dass sich bei Casio was getan hat bei der ZR700 und man von der Bildquali der andren Casio nicht auf die ZR700 schliessen kann.

Im übrigen kann man in der Casio die mp Anzahl auf 10mp, 5 mp 3 mp noch einstellen. um die mit einer alten Camera vergleichen zu können, könnte man dann auf 5 mp oder 3 mp runterstellen und vergleichen was besser ist, das 16 mp in der Bildbearbeitung runterrechnen, oder in der Kamera machen lassen.

würde mich auch interessieren wie die Bilder in 10 mp aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen kann man in der Casio die mp Anzahl auf 10mp, 5 mp 3 mp noch einstellen. um die mit einer alten Camera vergleichen zu können, könnte man dann auf 5 mp oder 3 mp runterstellen und vergleichen was besser ist, das 16 mp in der Bildbearbeitung runterrechnen, oder in der Kamera machen lassen.

würde mich auch interessieren wie die Bilder in 10 mp aussehen.
Wenn du in der Cam auf 10MP stellst werden einfach nicht alle Pixel auf dem Sensor genutzt. Das ist kein Fuji EXR. :)
 
Hi,
kann mir bitte jemand sagen, ob die ZR700 so eine "Move-In-Serienbild"-Funktion hat, so wie die EX-F1, wo sie 30 B/s macht wenn sich ein Objekt in den AF-Bereich bewegt?
Danke!
 
Wenn du in der Cam auf 10MP stellst werden einfach nicht alle Pixel auf dem Sensor genutzt. Das ist kein Fuji EXR. :)

Die Kamera muss immer die volle Sensorauflösung benutzen, denn wenn sie weniger nutzt, würde aussen im Bildbereich etwas fehlen. Pixel Im Sensor auslassen geht auch nicht, weil ein Sensor nicht alle Farben pro Pixel aufnehmen kann. Es werden immer 4 Pixel rggb zusammengefasst und erstmal interpoliert auf 16mp. letztendlich hat so ein 16 mp Sensor nur eine echte rgb pro Pixel Auflösung, von 4 mp.

wenn man nun als 10 mp oder 5 mp speichert, passiert dasselbe wie man auch in der Bildbearbeitung macht. das 16 mp Bild wird verkleinert auf 10 mp. Wenn man dann an dem 10 mp Bild rauschunterdrückung und schärfen macht, geht es erstens schneller und 2. werden die Kanten schärfer und das rauschen weniger. so dass theoretisch die Bildquali bei 10 mp besser sein könnte als in der Bildbearbeitung runtergerechnet. aber man muss es vergleichen. Bei der Fuji wird das 8mp Bild wohl mit demselben Radius geschärft wie das 16 mp Bild. so hat das Fuji Bild mehr überschärfen und ich nehme daher nur 16 mp und skaliere es auf 8mp in der Bea. Bei meiner canon war die Bildquali in 6mp tatsächlich besser in den tests.

vielleicht kannst du mal ein Rasenbild(also so dass man möglichst weit Rasen sieht in WW und Vollzoom machen einmal in 16 mp und dann in 10 mp. da kann man sehen, was besser ist an den Details und Schärfe, also ab wann der rasen nur eine grüne Fläche wird. rauschen tut das 10 mp Bild weniger. und wenn beides gleichgut an Details ist, wieso sollte man dann in 16 mp aufnehmen, denn 10 mp spart speicherplatz und bearbeiten lassen sich die Bilder auch schneller.

Im Chiptest schafft die ZR700 1369 Doppellinien, wahrscheinlich weil das Objektiv nicht mehr kann. andre Kameras sind auch nicht besser. 16 mp könnte theoretisch 2304 doppellinien darstellen. von daher ist schon gut möglich dass eine Reduktion der Auflösung eine schärfere 100% Ansicht und kein merklicher Detailverlust bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten