• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - FH20

FH20 Bildqualität

Moin zusammen

ich besitze seit kurzem die o.g. Kamera. Letztes Wochenende hatte sie ihren ersten großen Auftritt. Leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Jetzt weiß ich nicht ob ich einfach zu doof bin die Kamera entsprechend ihrer Möglichkeit zu nutzen oder einen Fehlkauf getätigt habe. Ausgangssituation war folgende:

Sporthalle
Kunstlicht (Leuchtstoffröhren)
Best Shot Programm Sport

Ich habe also wild vor mich hin fotografiert. Alles ohne Blitz und viel mit Zoom mit dem Ergebnis das die Bilder doch stark verrauscht sind. Die Objekte waren zwischen 3 - 20 weit weg. Den Blitz habe ich nicht eingesetzt, da ich der Meinung war, das das Licht in der Halle ausreicht und das er auf große Entfernung auch keine Wirkung hat.

Das Ergebnis meiner Fotografien ist sehr unbefriedigend. Wie lassen sich bessere Ergebnisse erzielen? Kamera verkaufen und was Vernünftiges holen:confused:

BTW: Ich habe auch ein paar HD-Videos gemacht. Die sind ganz ok. geworden.

skylooker
 
AW: FH20 Bildqualität

Die Bridge Cams sind in der Halle bei bewegten Motiven und schlechten Lichtverhälltnissen generell schwach. Zeig doch mal ein paar Beispielbilder.
 
AW: FH20 Bildqualität

Hallo Hercules
ich habe hier mal ein paar rausgesucht. Eins davon auch mal mit Blitz wie unschwer an den roten Augen sehen kann

my.php
[/URL] [/IMG]

my.php
[/URL] [/IMG]

my.php
[/URL] [/IMG]

Letztendlich bin ich wohl zu optimitisch an die Sache rangegangen und wirklich davon ausgegangen, dass ich das Spektakel mit der FH20 ohne Blitz ausreichend beleuchten kann und dann auch über größere Entfernung.

Was ich auch als sehr lästig empfinde das gemachte Einstellungen mit jedem Ein/Ausschalten oder Modiwechsel wieder vergessen sind. Digitalzoom aus Blitz aus usw. Oder habe ich hier den Trick nicht gefunden. Vieleicht weiß hier noch jemand Rat.

Na, immerhin hat die Tochter den zweiten Platz gemacht.:D

skylooker
 
AW: FH20 Bildqualität

Die schlechte Bildqualität wundert mich nicht, ISO800 ist viel zu hoch für die Cam. Da würde ich die ISO-Automatik abstellen und manuell höchstens auf ISO-400 gehen und den Blitz einschalten. Aber wenn die Halle gross ist und Du weit weg von den Motiven bist, nützt das auch das nichts. Ich vermute die Cam ist einfach nicht für solche Aufnahmen geeignet.
 
AW: FH20 Bildqualität

Dann mal anders gefragt. Welche Kamera wäre denn deiner Meinung nach für solche Situationen geeignet. Eigentlich suche ich eine Kamera (max 500 €) die im Idioten-modus (Automatik):D auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert, falls es sowas gibt. skylooker
 
AW: FH20 Bildqualität

Dann mal anders gefragt. Welche Kamera wäre denn deiner Meinung nach für solche Situationen geeignet. Eigentlich suche ich eine Kamera (max 500 €) die im Idioten-modus (Automatik):D auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert, falls es sowas gibt. skylooker

mit großem Zoom? ...keine Kompakte.......nur wirklich mit DSLR möglich!
 
AW: FH20 Bildqualität

und verwackelt ists auch.
1/30 sec bei fast 400mm
wie soll das auch gehen???
(so ists beim zweitem bild)
ciao
 
AW: FH20 Bildqualität

Dann mal anders gefragt. Welche Kamera wäre denn deiner Meinung nach für solche Situationen geeignet. Eigentlich suche ich eine Kamera (max 500 €) die im Idioten-modus (Automatik):D auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert, falls es sowas gibt. skylooker

keine Kompaktkamera jedenfalls..
nur Spiegelreflex mit lichtstarken Objektiven und guter performance in höheren iso bereichen
mit ner 450d kann man schon was anfangen- aber auch damit wirds nicht leicht.
Nicht umsonst stehen Profis da mit riesenklötzen und langen tüten.
Wenn die richtig gute Bilder auch mit was kleinerem hinbekämen würden sie es sicher machen.
 
AW: FH20 Bildqualität

Wenn man bedenkt, dass für solche Anlässe, selbst bei einer DSLR, mit vielfach größerer Lichtfläche, nach lichtstarken Objektiven gerufen wird, dann ist es für den Anfang doch schon einmal OK.

Jede Kamera muss erst einmal auf ihre Spezifischen Möglichkeiten und Grenzen hin erkundet und erfahren werden. Erst wenn der User sein Werkzeug situationsbezogen kennt, könne Rückschlüsse, auf die Qualität des Werkzeuges objektiv festgestellt werden.
 
AW: FH20 Bildqualität

Wenn man bedenkt, dass für solche Anlässe, selbst bei einer DSLR, mit vielfach größerer Lichtfläche, nach lichtstarken Objektiven gerufen wird, dann ist es für den Anfang doch schon einmal OK.

Jede Kamera muss erst einmal auf ihre Spezifischen Möglichkeiten und Grenzen hin erkundet und erfahren werden. Erst wenn der User sein Werkzeug situationsbezogen kennt, könne Rückschlüsse, auf die Qualität des Werkzeuges objektiv festgestellt werden.

mit der Kamera ist sicher alles in Ordnung
mit der geht sowas halt einfach nicht
ganz einfache Rechnung: jetzt wars 1/30 bei fast 400mm
selbst wenn ich dem stabi den die cam wohl hat, zwei Blenden zugestehe, hätte das Bild höchstens mit 1/100 sec belichtet werden dürfen.
Das ginge nur durch 3 ganze Blendenöffnungen = sowas gibts gar nicht im Kompaktbereich bei der Brennweite.
Oder aber ISO hätte um 3 stufen hochgedreht werden müßen= iso 6400
da erkennt man dann auch nichts mehr ausser Pixelmatsch vorrausgesetzt man kann es überhaupt einstellen.
Also- unmöglich.
Hier wäre also schon eine dslr angesagt gewesen - ca. bei iso 1600 oder mehr und einem 70-200 vr/is (f2,8)
sonst keine chance
 
AW: FH20 Bildqualität

Wenn man bedenkt, dass für solche Anlässe, selbst bei einer DSLR, mit vielfach größerer Lichtfläche, nach lichtstarken Objektiven gerufen wird, dann ist es für den Anfang doch schon einmal OK.

Jede Kamera muss erst einmal auf ihre Spezifischen Möglichkeiten und Grenzen hin erkundet und erfahren werden. Erst wenn der User sein Werkzeug situationsbezogen kennt, könne Rückschlüsse, auf die Qualität des Werkzeuges objektiv festgestellt werden.


@rbtt

danke du machst mir Mut. Ich glaube, das ich mich einfach mal intensiver mit der Kamera und dem Fotografieren auseinander setzen muss. Eine leidlich teure Kamera macht eben noch keinen guten Fotografen vor allem nicht im Automatik- bzw. BestShot-Modus. Muss ich eben die Zeit mal investieren. skylooker
 
AW: FH20 Bildqualität

@rbtt

danke du machst mir Mut. Ich glaube, das ich mich einfach mal intensiver mit der Kamera und dem Fotografieren auseinander setzen muss. Eine leidlich teure Kamera macht eben noch keinen guten Fotografen vor allem nicht im Automatik- bzw. BestShot-Modus. Muss ich eben die Zeit mal investieren. skylooker

Ich möchte Dir und auch vielen anderen Mitleser hier ebenfalls anraten die physikalisch-technischen Grundzusammenhänge von Zeit/Blende/ISO anzulesen (wikipedia ist da ganz ok). Zusätzlich auch noch die Hintergründe der "Beschränktheit" von (Kompakt-) Sensoren.
Danach sollten die Erwartungen und die Möglichkeiten der Technik besser synchronisiert sein.

Das wirft bei mit generell auch die Frage auf: Wer/Was hat die Erwartungshaltung an die jeweilige Kamera erzeugt? Wer hat suggeriert das Kompakte (bis auf die Größe) alles genauso können wir große Kameras?
 
AW: FH20 Bildqualität

ich finde die bilder auch ok.
wenn man sich ansieht wie lichtschwach die meisten bezahlbaren objektive für dslrs sind, so sollte man sich fragen ob der deutlich höhere preis entsprechend deutlich bessere bilder liefert.

400mm bei dslr + lichtstark, wo gibts denn sowas?
hier?
http://geizhals.at/a44455.html
richtig lichtstark bei 1:2,8 :D aber auch um 6600€
und wer 'nur' 1100€ für ein original canon ausgibt
http://geizhals.at/a143873.html
hat bei 1:5,6 nichtmal einen stabi dabei.

die casio hingegen bietet bei schlechterem sensor für 500€ dafür stabi + 520 mm bei 1:4,5 !!
bei iso 800 bräuchte man bei der dslr demnach mit leistbaren objektiven (ohne bildstabi) ~iso 3200 oder mehr. mit bildstabi durch die ganze blende lichtschwächer min. iso 1600... :angel:

und zu guter letzt: wie oft machst du solche fotos und muss jede szene im leben mit fotos dokumentiert sein?
(bzw. die f1 + externer blitz mit zb LZ 45-60 wäre sicher eine option gewesen)
 
AW: FH20 Bildqualität

@rbtt

danke du machst mir Mut. Ich glaube, das ich mich einfach mal intensiver mit der Kamera und dem Fotografieren auseinander setzen muss. Eine leidlich teure Kamera macht eben noch keinen guten Fotografen vor allem nicht im Automatik- bzw. BestShot-Modus. Muss ich eben die Zeit mal investieren. skylooker

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.:top:

Du hast Dir aber auch gleich extrem schwere Bedingungen ( schummrige Sporthalle, Kunstlicht, Sportveranstaltung :rolleyes: ) ausgesucht...da machen selbst sehr viele hochteure DSLR schlapp.:D Ich habe dies auch mal mit meiner damaligen Bridgekamera Canon Powershot S3is probiert und die Bilder danach auch ganz schnell wieder gelöscht.:mad:

Höher als ISO 400 würde ich mit einer Bridgekamera auch nie gehen. Selbst viele DSLR fangen bei ISO 400 schon zu rauschen an...

Der Stabi arbeitet in der EX-FH20 eigentlich recht gut aber Wunder kann man auch nicht erwarten! (siehe Seppo B.s Beitrag)

Beschäftige Dich bitte erstmal mehr mit der Kamera, dann machst Du schon gute Bilder!
Erste Infos zum besseren fototechnischen Verständnis findest Du hier:
http://www.fotolehrgang.de/
 
AW: FH20 Bildqualität

...
Höher als ISO 400 würde ich mit einer Bridgekamera auch nie gehen. Selbst viele DSLR fangen bei ISO 400 schon zu rauschen an...
....

Das "nie" würde ich, für mich zumindest, etwas relativieren.

Es gibt einfach erinnerungswürdige Situationen. Und ISO 800 kann u.U. notwendig sein, um Bewegungsunschärfe in Grenzen zu halten. Auf dem schmalen Grad, bewegte Motive bei wenig Licht abzulichten, geht es um den optimalen Kompromiss zwischen ISO-Wert und Zeitwert.

Dabei werden wohl die meisten Aufnahmen tatsächlich für den Papierkorb sein. Aber einige wenige mögen, des Anlasses wegen, doch genügen. Und es mag sogar so manches verrauschte Bild entstehen das dennoch (oder gerade deshalb, weil seine Grenzsituation sichtbar wird) eine besondere Atmosphäre trägt. Wir haben solche Bilder, die technisch sehr unvollkommen sind, teilweise sogar mit Handy entstanden, und dennoch gefallen.

Manches kann durch umwandeln in Schwarz/weis oder andere Maßnahmen noch "gerettet" werden.
 
AW: FH20 Bildqualität

ich finde die fotos meiner 6500er bei iso 800 (für die perfektionisten in RAW) bei einem AUSDRUCK gut.
selbst meine handyfotos sehen auf einem ausdruck nicht so schlimm aus wie auf dem pc.

wenn ich mir hingegen analogfotos ansehe, da sind selbst bei kleinen entwickelten fotos massig bildfehler erkennbar und das bei iso 100/200 !!!
 
AW: FH20 Bildqualität

@all

Erst mal vielen Dank für eure Anteilnahme :). Wenn ich mir einige Kommentare so ansehe habe ich ja beinahe das Optimum bei der Lichtsituation erreicht. Ich habe mir die Bilder gestern noch mal in Ruhe angesehen und denke mit ein paar Klicks ist zumindest bei 9x13 ein Ausdruck machbar.

skylooker
 
AW: FH20 Bildqualität

Mit ihrer hohen Serienbildfolge, ihrer langen Brennweite und ihren Methoden mehrere Bilder miteinander zu verrechnen, sollte die FH20 eine der am besten geeigneten Kameras im Mini-Sensor-Bereich sein.

Die Beiträge sagen eigentlich eher, das gewisse Erwartungen an eine Kamera und sich selbst als Fotograf und auch an das Bildmaterial, relativiert werden müssen, wenn es um Situationen mit wenig Licht und schnellen Bewegungen geht.

Vor allem sollte man die ersten Bilder, die man Selbst oder Andere mit einer neuen Kamera erstellt, mit Zurückhaltung bewerten. Meine Erfahrung mit neuen Kameras ist die, dass ich immer einige Wochen benötige, um die Möglichkeiten gute Bilder zu machen auszureizen.

Die FH20 kann sogar mit Blitz 10 Serienbilder mit bis zu 5 Bilder/s anfertigen.

Bei deiner speziellen Anwendung, (schnelle Bildfolgen bei wenig Licht), steht aber auch die Frage nach einer DSLR im Raum.
 
AW: FH20 Bildqualität

Ja bei "5 Bilder/s mit Blitz" stellt sich mir schon die Frage ob ich nicht die Pentax 20D oder die Canon 40D kaufen soll.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten