ich denke mal diese ganze CB aktion soll doch eher den händlern zugute kommen.
Wie kommst Du darauf? Canon hätte dann vermutlich den Händlern Rabatt gewährt und keine komplizierte Cashbackaktion gestartet.
Canon erreicht mit der Aktion:
1. Leute greifen zu, ohne sich wirklich zu fragen, ob sie die Ware brauchen.
2. Ein Neukauf wird attraktiver als Second-Hand-Einkäufe. Der Absatz steigt also (und die Preise auf dem Zweitmarkt werden unattraktiv, so dass dort vermutlich vorübergehend weniger verkauft wird.)
3. Cashback erlaubt es, eine stattliche Kundendatenbank anzulegen.
Die Gier nach den Mediamarkt-Kits verdeutlicht, dass das Konzept aufgeht. Plötzlich scheinen alle dringend eine 30D zu brauchen. Längerfristig schadet sich Canon eher. Denn vieler der wegen Cashback gekauften Waren werden recht schnell wieder verkauft werden. Das kann man, finde ich, derzeit gut am 70-200/4 L USM beobachten. Wer es vor einem knappen Jahr dank Cashback für unter 500 Euro gekauft hat, kann es heute für über 500 Euro verkaufen. Mit dem 17-85/4 IS USM wird es in einigen Monaten ähnlich sein.
Warum startet Canon eine solche Aktion, obwohl es wissen muss, dass der Umsatz zwar kurzfristig hoch schnellt, dafür aber längerfristig eher sinken wird? Vielleicht, weil gerade jetzt der Konkurrenz etwas entgegengesetzt werden muss und Marktanteile gesichert werden müssen.
Womöglich ist es aber wirklich nur ein Geburtstagsgeschenk. Happy Birthday, Eos!