• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Carl Zeiss Jena 50mm 2.8 DDR Tessar

Unlimited

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe längerfristig geplant mein Linsensortiment um einige Festbrennweiten zu erweitern und daher jetzt mal testweise Linsen mit manuellem Fokus gekauft.
Bei ebay habe ich dabei ein hübsches Schnäppchenpaket mit mehr Linsen als ich eigentlich wollte erwischt. Daher werde ich demnächst noch einige andere Linsen vorstellen.

Die CZJ Linse habe ich über einen Adapter an meine Nikon D90 gehängt und anbei findet ihr noch einige Beispielbilder.

Wie ich aus Amateursicht finde, hat sie ein sehr schönes Bokeh und -obwohl sie nicht wirklich als lichtstark bezeichnet werden kann mit einer Blende von 2,8- stellt sie doch schon eine sehr gute Steigerung zu meinem vorhandenen Kitobjektiv dar. Bei indoor Bilder fällt das nichtmal so extrem auf, aber bei Videoaufnahmen unter available light macht sie einen tollen Job.
Faszinierend finde ich, dass es mit der CZJ möglich ist bei Tageslicht den Hintergrund schwarz/dunkel freizustellen.

Leider hat man mit der Linse nur einen sehr begrenzten Fokusbereich der bei gefühlten 100cm schon endet.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fokusbereich der Linse erweitern kann, ohne mir ein Adapter mit Linse zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Hier folgen weitere Bilder.
Ich habe die Linse vorerst hauptsächlich als Makrolinse eingesetzt, werde aber noch Portraitbilder nachreichen.

Makros habe ich bislang noch nie gemacht, daher die viell. etwas langweiligen Motive. Bin auch nicht richtig zufrieden damit. Es ist iwie sehr schwierig mit diesem begrenzten 50er-Crop-Ausschnitt aussagekräftige Motive zu finden.

Es war anstrengender als normale Fotografie. In allen möglichen verbogenen Positionen zu fotografieren ist echt schweißtreibend.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Die Bilder sind allesamt völlig unbearbeitete JPGs. Nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Wenn ich meine Beiträge editieren könnte, würde ich jetzt noch M42 in die Überschrift schreiben... huch ich KANN ja meine beiträge editieren!? ???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Hallo zusammen,

i
Leider habe hat man mit der Linse nur einen begrenzten Fokusbereich der bei gefühlten 100cm schon endet.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fokusbereich der Linse erweitern kann, ohne mir ein Adapter mit Linse zu kaufen?

Eigentlich gar nicht (Auflagemaß Nikon), bei einigen wenigen Linsen kann man wohl über Unendlich hinausdrehen (nach Entfernung von Schrauben?)
 
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

hmm...die donuts im hintergrund empfindest du wirklich als "schönes bokeh"? ist ja fast so schlimm wie bei nem spiegeltele...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Welchen Adapter verwendest du? Ich hab auch noch ein paar Linsen aus DDR-Beständen und hatte auch überlegt, diese mal via Adapter an meiner D100 zu betreiben...
 
AW: MF Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

hmm...die donuts im hintergrund empfindest du wirklich als "schönes bokeh"? ist ja fast so schlimm wie bei diversen nikon-linsen!
Ich habe das Bild extra reingestellt wegen der "Donuts" zw. den Blättern.
Mangels Vergleich, ich fand das recht gut. Auf dem Grashalmbild werden die Donats ja sehr groß, was ich als ganz netten Effekt wahrgenommen habe.
Hast du viell. ein Bild, wo man ein gutes Bokeh drauf sieh?
 
AW: Manuelle M42 Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Hi, die meisten Bilder finde ich richtig gut.

Das Bokeh aber ist - gelinde gesagt - fürchterlich!
 
Bokeh

Leider bin ich gerade zeitlich eng, aber ich habe dennoch mal etwas richtung Bokeh recherchiert.
Wikipedia sagt hierzu:
"Bokeh ist eine ausgesprochen subjektive Qualität, die schwierig zu messen ist und kontrovers diskutiert wird. Viele Fotografen greifen mit einiger Erfahrung subjektiv zu Objektiven mit gutem Bokeh, ohne sich darüber klar zu werden, warum genau sie einem bestimmten Objektiv gegenüber einem von den fotografischen Eckwerten her ansonsten gleichwertigen Objektiv den Vorzug geben, „es macht einfach die schöneren Bilder“. Außerhalb von Fachkreisen ist die Diskussion über gutes oder schlechtes Bokeh erst seit Mitte der neunziger Jahre entbrannt und noch lange nicht abgeschlossen."

Anbei z.B.das Bokeh der Nikkor AF-S 50mm f/1.4 G, welches ich hier gefunden habe:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/413-nikkor_50_14g?start=1

Das scheint für meine Amateuraugen ein ähnliches Bokeh zu haben, wie die alte Zeiss. Das Bokeh der Zeiss ist ähnlich "harsch" wie das der Nikon. UVP der Nikon ist aber 450EUR, was ja auch etwasüber die "Qualität" der Linse aussgane sollte. Wird gerade bei amazon für 250 angeboten.

Was genau macht denn das schlechte Bokeh des Zeiss-Objektivs aus?

Das zweite Bild ist nochmals das Vergleichsbild mit dem Zeiss-Objektiv.
Ich finde die Lichter hier extrem ähnlich...
 
AW: Manuelle M42 Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Heute habe ich nochmal etwas fotografiert, hier sieht man schön auch das vordere Bokeh der Linse, mir gefällt das sehr gut..
 
Unendlich fokussieren

Ich habe gerade festgestellt, dass man die Linse nach vorne herausdrehen und etwas "früher" wieder reindrehen kann... dadurch geht sie in der Endposition weiter nach hinten... nicht schlecht.

Jetzt kann damit auf ca. 2,5m focussiert werden statt nur einem Meter.

Naja, bin aber immernoch auf der suche nach der 00!

Tips, immer her damit!!
 
AW: Bokeh

Was genau macht denn das schlechte Bokeh des Zeiss-Objektivs aus?
Ich persönlich finde ein gutes Bokeh eines, das dem Bild Ruhe gibt und das Hauptmotiv betont. Es sollte also Strukturen außerhalb des Fokusbereiches weichzeichnen und abrunden. In deinem Beispielbild stören mich die unförmigen Lichter (vor allem die Farbsäume).

Edit: sorry, hab nich gesehen, dass das ein Beispielbilderthread ist. Mein Bild habe ich entfernt.
Du hast ne PN. :)
 
AW: Unendlich fokussieren

Ich habe gerade festgestellt, dass man die Linse nach vorne herausdrehen und etwas "früher" wieder reindrehen kann... dadurch geht sie in der Endposition weiter nach hinten... nicht schlecht.

Jetzt kann damit auf ca. 2,5m focussiert werden statt nur einem Meter.

Naja, bin aber immernoch auf der suche nach der 00!

Tips, immer her damit!!

Hi,

so wie ich das verstanden habe gibt es spezielle Adapter mit einer Korrekturlinse.
Damit kann man auf unendlich fokussieren.
Gibts in der Bucht.

Gruß Nico
 
AW: Manuelle M42 Linse Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8 / 50mm an Nikon D90

Hier nochmal etwas von dem CZJ-Spezial-Bokeh.
Die Bilder sind ooc und bei verschiedenen Blenden entstanden, die ich leider nicht mehr weiß...
 
Zum Bokeh muß man noch erklären das es das Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 in unterschiedlichen Versionen gibt.Die `jüngeren` Versionen haben bloß 5 ,die älteren teilweise 12 gerundete Blendenlamellen.Also sollte man vielleicht das Objektiv genauer spezifizieren bevor es einen schlechten Ruf verpaßt bekommt.
 
Zum Bokeh muß man noch erklären das es das Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 in unterschiedlichen Versionen gibt.Die `jüngeren` Versionen haben bloß 5 ,die älteren teilweise 12 gerundete Blendenlamellen.Also sollte man vielleicht das Objektiv genauer spezifizieren bevor es einen schlechten Ruf verpaßt bekommt.

Mein Zeiss hat in der Tat 5 Blendenlamellen.

Aber nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: ich finde die Linse als "Effektlinse" immer wieder sehr ansprechend und mag das Chaosbokeh sehr gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten