Da könntest du noch per DNG-Wandlung umgehen.Und man sich keine neue Kamera kauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da könntest du noch per DNG-Wandlung umgehen.Und man sich keine neue Kamera kauft.
Der heißt DxO PhotoLabIch kennen keinen RAW Entwickler, der schönere und ausgewogenere Farben als Capture One Pro für meine Canons erzeugt
Habe ich versucht, ist aber (für mich) keine zufriedenstellende Lösung.Da könntest du noch per DNG-Wandlung umgehen.
Der heißt DxO PhotoLab![]()
Das Kernproblem: Mit "Ausprobieren" wird das nichts. Mit keinem RAW Converter. Da musst du dich schon tief einarbeiten. Und dann bekommst du aus jedem Converter Ansehnliches.Hab ich ausprobiert - ganz sicher nicht.![]()
...
Die letzten Feinheiten hinsichtlich Farbe und Anmutung bekomme ich aber auch nur aus Capture One. ...
Der heißt DxO PhotoLab
Ist subjektiv. Mir gefallen die Ergebnisse bei DxO ausgesprochen gut. Besser als C1??? K.A ich schaue nie mit Lupe um unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden. Finde ich das Ergebnis gut, dann ist es für mich gut oder eben nicht. Hier und da fand ich mal C1 mal DxO irgendwie "gefälliger". In großen und Ganzen - sind für mich beide ausreichend gut.Hab ich ausprobiert - ganz sicher nicht.
Ich habe ebenfalls "immer" CaptureOne Pro genutzt. Bin dort über Express gelandet, das meiner Sony-Cam beilag.Das Kernproblem: Mit "Ausprobieren" wird das nichts. Mit keinem RAW Converter. Da musst du dich schon tief einarbeiten. Und dann bekommst du aus jedem Converter Ansehnliches.
Da ist aber auch Vorsicht gebotenspiele ich stärker wieder mit dem Gedanken auf Darktable zu setzen.
ist das so? Die hier genannten C1, Adobe, DxO gibt es 2 Betriebssysteme( Windows, OSX). Darktable, wenn sich nichts verändert hat auch. (Windows, Linux)und ist bei der OS-Wahl flexibler.
Dazu kann ich nichts sagen. Höre ich zum ersten mal. DNGs kann man ebenfalls mit Darktable bearbeiten.Da ist aber auch Vorsicht geboten
Bei Darktable fliegen regelmäßig Kameras raus für die keine neue Samples eingereicht werden.
Ja. Darktable gibt es für den Mac: https://www.darktable.org/install/ , https://formulae.brew.sh/cask/darktable oder https://discuss.pixls.us/t/current-osx-build/13213/715ist das so? Die hier genannten C1, Adobe, DxO gibt es 2 Betriebssysteme( Windows, OSX). Darktable, wenn sich nichts verändert hat auch. (Windows, Linux)
Ja dass es noch gibt weiß ich. Ich bilde mir ein, dass es vor einigen Monaten in den Nachrichten stand, dass die OSX Version nicht mehr geben wird, weil glaube ich keine Leute mehr gibt, die die Version pflegen wollen.Darktable gibt es für den Mac
Wenn Du unter Linux wirklich alles findest was Du brauchst ist das sicherlich kein Nachteil so eine Möglichkeit zu haben. (Die OS Diskussion mit Vor/ Nachteilen soll denke ich nicht weiter fortgeführt werden. Alle haben Vor und Nachteile und wenn man da alles findet was man braucht - Perfekt)Die Option, auf Linux gehen zu können, ist zumindest bei mir ein Bonus.
Es gab eine Nachricht, dass der Maintainer ggf. nicht mehr weiter macht, soweit ich mich entsinne. Aber es geht offenbar weiter. https://discuss.pixls.us/t/current-osx-build/13213/715Ja dass es noch gibt weiß ich. Ich bilde mir ein, dass es vor einigen Monaten in den Nachrichten stand, dass die OSX Version nicht mehr geben wird, weil glaube ich keine Leute mehr gibt, die die Version pflegen wollen.
Allein die Option zu haben ist mehr als nett. Denn wie man hier an solchen Threads sieht, kann sich insbesondere kommerzielle Software (und damit auch Betriebssysteme) in Richtungen entwickeln, mit denen man nicht einverstanden ist.Wenn Du unter Linux wirklich alles findest was Du brauchst ist das sicherlich kein Nachteil so eine Möglichkeit zu haben. (Die OS Diskussion mit Vor/ Nachteilen soll denke ich nicht weiter fortgeführt werden. Alle haben Vor und Nachteile und wenn man da alles findet was man braucht - Perfekt)
Allemal ein Fall für ein Support-Ticket. Soll ja mit Abo dreimal so schnell bearbeitet werden.Hat jemand eine Idee was da schief läuft, bzw. wo der Fehler liegt?
Bin mal gespannt, ich hab ja nur das "Spar Abo".Allemal ein Fall für ein Support-Ticket. Soll ja mit Abo dreimal so schnell bearbeitet werden.
Das ging aber flottich hab gerade auf das Abo Modell umgestellt
Ich hab jetzt ein Jahr Zeit um zu entscheiden ob ich bei LR bleibe oder zu C1 wechseln werde. Der Preis für das C1 Abo war doch zu verlockend, Lightroom läuft auch noch fast ein Jahr, dann sollte ich endlich mal wissen wo ich bleibe. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu faul zum wechseln und ich muss nur mal in die Pötte kommenDas ging aber flott![]()
Stell Dir lieber die Frage: Kommst Du mit LR klar und gefallen Dir die Ergebnisse?Jetzt stell ich mir einfach die Frage: Lightroom und Photoshop 20 GB ~ 12,00 € als Abo und dann ist Schluss mit den "Tricks" von CO1 mit den Bezahlmodellen.
Nein. Im Katalog liegen nur die Entwicklungseinstellungen (und bei virtuellen Kopien eben alles). Die Files liegen weiterhin auf Platte.Ich würde dann die Lightroom Classic Modellvariante wählen, da ich meine Bilder lokal abspeichere. Allerdings wären dann meine Bilder in einen Katalog verbannt?
Geht mir genauso. Nur umgekehrt. Als Adobe und Canon zusammen vor paar Jahren bockig waren und keine Kameraprofile für die neuen R-Canons in LR mitgeliefert wurden habe ich mich ne ganze Weile mit C1 versucht. Und bin dann doch später, also sich Adobe und Canon wieder lieb hatten, wieder komplett auf LR gegangen. Ich werde mit C1 einfach nicht warm.Auch ich kaufte seit Jahren die aktuellen Versionen als Upgrade, aktuell die 23 und warte erst mal ab, was die C1-Zukunft technisch bringt. Aktuell steht für mich fest, dass ich bei Capture One bleibe: Mit Lightroom komme ich auch nach dem dritten Versuch einer Annäherung nicht klar.
Eben. Wenn ich so manche Equipementauflistung sehe verstehe ich so manche Diskussion da nicht....Wenn ich - wegen einer Canon Kamera (zB einer EOS R5 Mark ll) die irgendwann kommen könnte - eine neue Capture One Pro benötige, dann kaufe ich mir die. Die Kamera kostet dann locker 4,5 k Euro, da macht das Geld für ein neues C1 das Kraut nicht fett.