• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One V7 *leaked*

Der Vouchercode funktioniert nicht!

DOCH GEHT: CI(groß i)10. Ergebnis 77Euro statt 86 oder so. Kommen noch Steuern dazu!
 
Ich wüsste jetzt keinen anderen Begriff aus der Internet-Welt der die Tatsache, dass Informationen über ein neues Produkt gegen den Willen des Herstellers vorab veröffentlicht werden, besser beschreibt :ugly:

Durchgesickert wäre da eine Variante. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich unabsichtlich durchgedrungen ist. Aber egal, hat nichts mit dem Thema zu tun.

Wann kommt endlich C1 v8? :ugly:
 
Schön, wenn sich die Qualität weiter verbessert hat, aber arbeiten würde ich schon noch gerne damit... Das Programm stürzt regelmäßig ab (Programmfenster verschwindet einfach), wenn ich zwischen importierten Ordnern im Katalog hin und her klicke (Win7 64bit).
*grummel*
 
Trotz allen Lobes hier und obwohl ich CaptureOne in der Pro Version besitze, ich habe das Programm deinstalliert! Es hat, vielleicht auch aus meiner Unwissenhei, meine Datenplatte vollgemacht mit dem Import, bis Fehlermeldung über Fehlermeldung kam, es konnte nicht importiert werden weil kein Platz vorhanden. Da habe ich nachgesehen. Offensichtlich importiert es die Bilder wirklich, physikalisch! Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein! Jetzt bin ich am Aufräumen! Ob ich es mir nochmals antue weiß ich nicht! Für was das überhaupt gur sein soll! Schon wieder ein Programm, das mit diesem unnötigen Import arbeitet. Lightroom importiert wenigstens nicht die Bilder wirklich! Was habt Ihr für Erfahrungen? Importiert Ihr ? Oder nur wie bis jetzt, einfach in der Ordnerstruktur öffnen? Jedenfalls, wirklich probieren konnte ich bislang nix! Der Import macht das Programm exterem träge, sodaß ich auf Versuche verzichtet habe!
Bitte um Erfahrungsberichte!

Gruß, Stefan
 
Hat bei mir ein bisserl gedauert, bis ich in zum ersten Arbeiten mit V7 kam ;)

- neuer Session einen Namen geben

- für Ort: im Dialog irgendwo einen Ordner definieen

- Typ: nicht angeschlossen (nicht Tethered)

- dann Ok sagen und gut ist

- wie gewohnt Bibliothek wählen

- unter Systemordner wie üblich das Verzeichnis mit den Originalfotos aussuchen

- wie gewohnt bearbeiten

- jedes schon mal mit V6 und Vorgänger bearbeitete Fotos unter "Farbe" mit "Upgrade" auf die neue Engine umrechnen lassen



Mit der Katalog- Funktion kann man sich später noch beschäftigen.

Und nicht "Importieren" benutzen!


Viel Erfolg ;)


Gruß
ewm
 
Mit der Katalog- Funktion kann man sich später noch beschäftigen.

Und nicht "Importieren" benutzen!


Viel Erfolg

Danke für die Tipps! Werde es morgen versuchen umzusetzen. Für heute habe ich keine Nerven mehr! Habe auch gerade festgestellt, daß mein, ich weiß nicht wievieltes Backupprogramm Schrott ist!

Gruß, Stefan
 
Hallo,

C1 Version 5 legte immer Cache-Files an dem Ort auf der Platte ab wo sich das Foto befand. Kann ich in V7 endlichen einen zentralen Ort für den Cache auswählen?

Gruß
 
Ich muss stevebiker zustimmen. Mit dem Importvorgang an sich kann ich mich ja noch anfreunden, auch wenn er das Programm erstmal ausbremst. Aber das KOPIEREN der Bilder macht doch nun wirklich nur dann Sinn, wenn die Bilder von der Speicherkarte kommen und nicht bereits auf der Festplatte schlummern. Soweit ich es richtig verstehe, brauche ich doch den Katalog-Import, um die erweiterten Filter-Funktionen nutzen zu können, oder?

Unabhängig davon ist mir noch aufgefallen, dass Stichwörter doppelt in meinen Bildern angezeigt werden, deren Metadaten ich zuvor mit LR4 erfasst hatte. Das war in der 6'er Version auch schon so. Bei MediaPro bekam ich auch so ein mulmiges Gefühl, dass das Programm mit dem Metadaten macht, was es will. Vielleicht sollte sich Phase One lieber auf das reine RAW-Konvertieren ohne jegliche Verwaltungsfunktionen beschränken.

Zusammen betrachtet mit den ewigen Abstürzen zweifele ich derzeit daran, ob ich ein Upgrade machen sollte. Ich werde nochmal versuchen, mein Windows neu aufzusetzen. Vielleicht hilft das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz allen Lobes hier und obwohl ich CaptureOne in der Pro Version besitze, ich habe das Programm deinstalliert! Es hat, vielleicht auch aus meiner Unwissenhei, meine Datenplatte vollgemacht mit dem Import, bis Fehlermeldung über Fehlermeldung kam, es konnte nicht importiert werden weil kein Platz vorhanden. Da habe ich nachgesehen. Offensichtlich importiert es die Bilder wirklich, physikalisch! Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein! Jetzt bin ich am Aufräumen! Ob ich es mir nochmals antue weiß ich nicht! Für was das überhaupt gur sein soll! Schon wieder ein Programm, das mit diesem unnötigen Import arbeitet. Lightroom importiert wenigstens nicht die Bilder wirklich! Was habt Ihr für Erfahrungen? Importiert Ihr ? Oder nur wie bis jetzt, einfach in der Ordnerstruktur öffnen? Jedenfalls, wirklich probieren konnte ich bislang nix! Der Import macht das Programm exterem träge, sodaß ich auf Versuche verzichtet habe!
Bitte um Erfahrungsberichte!

Falls Du einen Katalog statt einer „Session“ startest und dann auf den Importieren-Knopf drückst:

Im Dialog hat’s ein Drop-Down, Import To -> Store Files. Dort „Current Location“ nehmen, dann werden die Bilder nicht verschoben/kopiert sondern bleiben dort, wo sie sind. 2000 Test-DNGs wurden so in zwei Minuten dem Katalog hinzugefügt. Das Rendern der Proxies dauerte natürlich länger. ;)

Falls Dir das mit dem Katalog nicht schmeckt, kannst Du weiterhin mit Sessions arbeiten, bzw. in der Ordnerstruktur. Wie ewm sagte, dann einfach statt Katalog eine neue Session starten.

Ich probiere den Katalog mal aus, aber da ich eigentlich MediaPro für die Katalogverwaltung verwenden möchte ist das eventuell nicht sooo eine gute Idee. Jedoch läuft der CaptureOne-Katalog recht ordentlich, wenn halt auch nicht so bequem und ausführlich wie MediaPro das erledigt.

Hallo,

C1 Version 5 legte immer Cache-Files an dem Ort auf der Platte ab wo sich das Foto befand. Kann ich in V7 endlichen einen zentralen Ort für den Cache auswählen?

Falls Du CaptureOne mit dem Katalog-Ansatz verwendest legt C1 keine „CaptureOne“-Unterordner mehr in den Bilderordnern an sondern behält Cache/Proxies und Einstellungen im Katalog. Willst Du wie C1-gewohnt mit Sessions und Ordnerstruktur arbeiten legt er weiterhin die Ordner an. Das hat praktische Gründe; so kann man einfach den gesamten Bilderordner incl. Einstellungen und Proxies an einen etwaigen nächsten Bearbeiter weitergeben oder man kann im Fotoarchiv wühlen, ohne dass so etwas wie eine zentrale „Bibliothek“ vorhanden sein muss.

Das hängt also entscheidend vom vielzitierten Workflow ab, was besser passt. CO-7 bietet allerdings auch die Option, den Katalog für dritte freizugeben und den Katalog während Aktivitäten zu sperren, z.B. auf einer Netzwerkplatte, wenn man mit mehreren Rechnern drauf will. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber wenn das verlässlich funktioniert wäre es schon mal ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Lightroom oder Aperture.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist echt noch sehr BETA

Stürzt ab, entwickelt nicht, kann Tonkurve nicht finden, zeigt Bilder in Ordnern nicht an, zeigt anfangs falsche tooltips an.
Teils sporadisch, teils dauernd.
Win 7 64

Allenfalls ne Beta 2 :mad:
 
Allenfalls ne Beta 2

Wider besseren Wissens hat die Neugier gesiegt, habe ein wenig rumprobiert. Gebe Qualinator Recht! Nach kurzer Zeit beim Bewegen eines Beliebigen Bearbeitungsbuttons, schwarzer Bildschirm, dann kommt es wieder. So kann man nicht sinnvoll damit arbeiten! Ich warte auf ein Update, hoffentlich noch vor Ablauf der Testphase. So werdee ich es sicher nicht kaufen!

Gruß, Stefan
 
Wow, ist zur Abwechslung mal die Mac-Version stabiler? Das ist … ungewohnt. :D

Frage an Euch: Hat die Windows-Version auch eine OpenCL-Option in den Einstellungen? Die machte (nicht nur) bei mir auch in der Vergangenheit immer am meisten Mühe. Mal beide Settings auf „Never“ umschalten und CO-7 neu starten?
 
Wow, ist zur Abwechslung mal die Mac-Version stabiler? Das ist … ungewohnt. :D

Scheint so - habe gestern den ganzen Nachmittag mit V7 auf dem Mac gespielt und habe nicht eine einzige Fehlfunktion bemerkt, ich hatte lediglich ein paar mal den Eindruck, das beim Betrieb mit zwei Monitoren das Hauptdisplay nach schieben an einem Regler nicht in Sync mit dem Viewer war (Ich habe aber auch noch nicht den Katalogmodus getestet).

Ansonsten :top::top:

Der zusätzliche Bearbeitungsspielraum bei den Lichtern/Schatten war das was bisher LR4.x deutlich besser konnte, da hat C1 jetzt mindestens gleichgezogen.
 
Hat die Windows-Version auch eine OpenCL-Option in den Einstellungen? Die machte (nicht nur) bei mir auch in der Vergangenheit immer am meisten Mühe. Mal beide Settings auf „Never“ umschalten und CO-7 neu starten?

Ja, die gibt es. Ich habe mal auf NEVER umgestellt aber außer den ständigen Abstürzen irgendwie noch keinen Unterschied ausmachen können.

Danke für die Ausführungen zum Katalog-Prinzip, das werde ich mal ausprobieren.
 
Ja, die gibt es. Ich habe mal auf NEVER umgestellt aber außer den ständigen Abstürzen irgendwie noch keinen Unterschied ausmachen können.

Echt komisch. Ich nehme an, Dein System ist up-to-date, auch Grafiktreiber etc? Da ist jemand im offiziellen Forum drüber gestrauchelt; nach dem Update lief es dann sauber-er.

Ergänzung: Nach einem Hinweis von Drew (PhaseOne Support-Mensch) in den Supportforen scheint zu gelten: vollständige OpenCL-Unterstützung (Display + Processing) benötigt bei größeren RAW-Dateien 1 GiB VRAM oder mehr. Hat man nur 512 MiB verbaut soll man Processing auf „Never“ umschalten, da je nach Anzahl der zu verarbeitenden Bilder der Video-Speicher übervoll wird -> Crash oder korrupte Outputs (die RAW-Dateien bleiben unangetastet). Hat man noch weniger oder arbeitet mit vergleichsweise großen Bildern (Stichwort Mittelformat), OpenCL aus demselben Grund auch für „Display“ deaktivieren.

Das Verhalten hängt offenbar von verbauter Grafikhardware sowie Treiberversion ab, manche sind gutmütiger, andere bringen CaptureOne zum Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstürze oder sowas habe ich auf meiner Win7 Kiste bisher keine gehabt.
Also stabil ist es soweit auch unter (meinem) Windows aber ich habe so mein Problem mit der Verzeichniskorrektur.

Die Korrektur beim Nikon AF-S 18-105 oder beim Canon 24-70 L bei jeweils 18 bzw. 24mm funktioniert zwar, sorgt aber dafür, dass leider sehr viel am Rand abgeschnitten wird und zwar so viel, dass die Verzeichniskorrektur eigentlich nicht wirklich nutzbar ist. Hier sind die Mitbewerber deutlich besser.


Nachtrag:
Habe gerade festgestellt, dass der überschüssige Beschnitt durch das Beschnittwerkzeug verursacht wird. Aus irgendeinem Grund verkleinert sich der Rahmen bei aktivierter Korrektur. D.h wenn man den Beschnittrahmen manuell wieder auf Vollbild setzt, dann kommt das Ergebnis dem von LR sehr nahe. Scheint also definitiv ein Bug zu sein. - Zumindest kann ich mir so ein Verhalten nicht sinnvoll erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten