• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

AW: Re: Capture One Pro vs. Lightroom

Klar – ein langjähriger und geübter Capture-One-Benutzer mag das anders sehen ... aber langjähriger und geübter Nutzer muß man auch erst einmal werden.

Und das ist einer der wichtigsten Punkte überhaupt - wer seit Jahren mit einem der Werkzeuge arbeitet hat Kenntnisse und Arbeitsweisen erworben die einem eigentlich mehr wert sein sollten als ein paar Euro, wenige gesparte Sekunden beim Im-/Export oder hypothetische 3% bessere Bildqualität die man als NOOB durch die Vollautomatiken angeboten bekommt...
 
Wie gesterns chon geschrieben, eip hatte ich zur Verfügung gestellt, wenn Du das nicht nutzn willst, kein Problem. Aber jaul nicht, dass irgendwie alles doof ist.
Mit dem falschen Fuss aufgestanden?

Nochmal zur Erklärung. Es gibt User im Sony Bereich die behaupten das man die Sony RAW auch nur mit C1 komplett ausreizen kann. Dieser Aussage möchte ich auf den Grund gehen. Daher hier im Thread die bitte das mal zu demonstrieren. Und bisher sehe ich eben keinen Anlass dazu meinen bekannten Workflow mit LR zu ändern. Wenn es scheinbar auch niemand anderes hier hinbekommt, warum sollte ich mich dann stunden, ja sogar Tage und Wochenlang hinsetzen um das heraus zu finden? Im ganzen Thread gibt es meiner Meinung nach bisher keinen wirklichen Grund das man zwingend auf C1 umsatteln muss. Es gibt sicher den ein oder anderen Unterschied, aber das man Sony RAW nun in jedem Fall mit C1 bearbeiten muss, sehe ich aktuell bei den hier eingestellten Beispielen nicht. Wenn du das anders siehst, ok. Dann erkläre mir bitte was C1 an meinem RAW deutlich besser macht als LR. Bin ja hier um dahingehend etwas zu lernen.
 
Mit dem falschen Fuss aufgestanden? […]
Kein Stück.
Aber irgendwie verstehe ich Dein Anliegen - vor allem die Art und Weise des Vorgehens - nicht.

Du haust eine Datei raus, lehnst Dich zurück und guckst, was andere daraus machen oder auch nicht, weil *irgendwer* von den Sony-Menschen in die Welt posaunt hat, man könne nur mit xyz wahre Wunder basteln.

Mit einer ganz vagen Ansage, wie es denn ungefähr aussehen könnte, ohne aber auch nur im Ansatz eine Erwartung, eine Richtung oder sonstwas in Richtung des Wunders benennen zu können. Dann kommt - o Wunder - die Überraschung, dass es *nichts besonderes* ist und …
Selber machen macht da schlau, nicht ? Ich sehe ich das zu sehr aus Praktikersicht ?

Ich meine - was willst Du eigentlich haben ? Klick und Rasierklingenschärfe ? Klick und Hund in quasi lebend ? Wo keiner weiss, wie der ausserhalb eines flauen RAW überhaupt aussieht ? Klick und irgendwelche Zaubereien in den Lichtern Schatten Mitten ?

Olaf (nicht der xxxxx, der andere) hat das ja geschrieben : Die Zusammenarbeit von Ausgangsmaterial und Konverter macht es. Zu allererst im eigenen Kopf. Dann - im professionellen workflow - gerne mit normierter Farbtafel und dem Laufzettel, was dran gemacht werden soll plus evtl. den Anforderungen an Look etc pp aus den briefings zwischen Kunde, Fotograf, Retuscheur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Stück.
Aber irgendwie verstehe ich Dein Anliegen - vor allem die Art und Weise des Vorgehens - nicht.

Ich schon, weil da ja diese vollmundigen Beweihräucherungen von CO im Raume stehen. Das spezifische Problem aber könnte hier an der Kamera liegen, da diese einen AA Filter hat während die CO-Protagonisten meist eine Kamera ohne einen solchen verwenden...
 
... weil da ja diese vollmundigen Beweihräucherungen von CO im Raume stehen ...
Wo sind die denn? Und wenn sie gefunden sind, würde ich diejenigen fragen welche die Behauptungen aufgestellt haben.
Ich bin mittlerweile froh die Programme gefunden zu haben, mit denen ich schnell und ohne großen Aufwand die Ergebnisse erreiche, welche ich möchte. Ständig nach links und rechts schauen, welches Programm evtl. etwas besser könnte interessieren mich nicht mehr. Kostet mich zuviel Lebenszeit.
 
Mal andersherum. Was speziell hättest du ausgehend von deinem Beispielbild in einer Capture-One-Entwicklung unbedingt sehen wollen, daß du dir denkst, verdammt, nu’ kenne ich Lightroom so lange, aber das haut mir den Vogel raus, ich steig’ um?
 
Ich bin da mit keinen genauen Vorstellungen rangegangen. Laut diversen Sony Usern hat man bezüglich Schärfe und rauschen deutliche Vorteile mit C1. Da ich von Natur aus skeptisch bin, wollte ich wissen wieviel das deutlich denn so ist bzw ob es überhaupt eine Relevanz hat.
 
Ich habe meine Interpretation mit COP 10 angehängt. Alternativ:
Dropbox mit JPEG in FUllSize
Dropbox mit COP EIP

Persönlich sehe ich die Vorteile in COP in der Luma-Kurve sowie die Möglichkeiten in den Farben einzugreifen (Farbbalance, Farbeditor). Rein von der Entwicklungsleistung sind die Unterschiede nicht so groß, dass sich das lohnt. Die weiteren Möglichkeiten und Extras (Tethering bspw) können da einen Wechsel sinniger machen.
 
Ich stand (bzw. stehe) auch vor dem Problem von LR zu CO zu wechseln oder nicht. Allerdings betreibe ich die Fotografie nicht auf dem Niveau, wie viele anderen hier im Forum.
Ich denke das LR um einiges einfacher ist. Das CO ist meine Meinung nach ein sehr starkes Programm, aber auch komplizierter - bis man es wirklich versteht. Ich habe mit CO einige Probleme, kämpfe mich aber langsam durch.
Vielleicht wäre es hilfreich, erst die einigen Webinare sich anzuschauen, damit man die Zusammenhänge versteht? Z.B. hier: https://www.youtube.com/results?search_query=capture+one+webinar+deutsch

Meine Meinung nach, das ist eher eine Frage der Arbeitsweise und nicht unbedingt der Qualität, obwohl ich das Gefühl habe, dass man aus dem CO auch mehr rausholen kann, wenn man weiss wie. Aber es ist ja nur eine Vermutung !


Ich bin da mit keinen genauen Vorstellungen rangegangen. Laut diversen Sony Usern hat man bezüglich Schärfe und rauschen deutliche Vorteile mit C1. Da ich von Natur aus skeptisch bin, wollte ich wissen wieviel das deutlich denn so ist bzw ob es überhaupt eine Relevanz hat.
 
Ich bin da mit keinen genauen Vorstellungen rangegangen. Laut diversen Sony Usern hat man bezüglich Schärfe und rauschen deutliche Vorteile mit C1. Da ich von Natur aus skeptisch bin, wollte ich wissen wieviel das deutlich denn so ist bzw ob es überhaupt eine Relevanz hat.

du musst erstmal eine version mit LR posten damit man weiß wo es hingehen soll. zu C1 da sie die kameras besser profilieren startet man bei c1 schon auf einem besseren level was farben und bildschärfe angeht.
 
Habe ich doch längst gemacht :rolleyes:

Spielt aber auch keine Rolle mehr. Da die Resonanz hier so unterschiedlich ist und ich bisher für mich noch keinen nennenswerten Vorteil bei der Umstellung auf C1 entdeckt habe, bleibe ich bei LR. Danke dennoch für alle die sich beteiligt haben.
 
Habe ich doch längst gemacht :rolleyes:

Spielt aber auch keine Rolle mehr. Da die Resonanz hier so unterschiedlich ist und ich bisher für mich noch keinen nennenswerten Vorteil bei der Umstellung auf C1 entdeckt habe, bleibe ich bei LR. Danke dennoch für alle die sich beteiligt haben.

wie gesagt, der vorteil liegt in der besseren profilierung. öffne ein bild ind LR und C1 und guck dir an, welches dir mit den starteimstellungen besser gefällt. zum größten Teil wird es C1 sein, es wird die besseren farben haben, mehr kontrast haben und schärfer sein. da musst du erstmal investieren um mit LR da hin zu kommen. so sind es zumindest meine erfahrungen.
 
wie gesagt, der vorteil liegt in der besseren profilierung. öffne ein bild ind LR und C1 und guck dir an, welches dir mit den starteimstellungen besser gefällt. zum größten Teil wird es C1 sein, es wird die besseren farben haben, mehr kontrast haben und schärfer sein. da musst du erstmal investieren um mit LR da hin zu kommen. so sind es zumindest meine erfahrungen.

Dann hast Du die letzte LR Version noch nicht probiert... Wobei Geschmäcker sind verschieden, ich finde die Defaults von C1 übertrieben und müsste mehr Arbeit da rein stecken wieder zu einem brauchbaren Startpunkt zurück zu kommen...
 
Hallo,

ich arbeite mit Lightroom und Capture One. Die unterschiedlichen Ergebnisse, oder vorteile von dem einen zu anderem hängt vom jeweiligen Motiv ab. Gerade bei Studio Portrait aufnahmen heben sich die die Ergebnisse mit Capture One im Vergleich zu LR deutlich ab, sind Plastischer, haben mehr Tiefe usw usw... das ist allerdings auch wieder vom jeweiligen Anspruch abhängig. Bei Landschaft sehe ich zum Beispiel überhaupt keinen Vorteil, mal abgesehen davon das das Arbeiten mit C1 deutlich schneller geht, allein die Motiv Auswahl und hin und her springen ist so viel schneller...

grüße
 
So will ja das Rad nicht neu erfinden, aber an Chickenhead.

Habe das Bild nochmal in C1 entwickelt.

3 min investiert, hat aus 2 Gründen länger gedauert.
1. Die schlechte Auflösung in den Tiefen, Bild ist nicht optimal (was ja auch gewollt war.)
2. Habe noch nie ein Sony Raw bearbeitet, also erst mal schauen wie es sich verhält.

Denke deine Frage war ja Schärfe und Rauschen.
Also bei C1 muss der Klarheitsregler gerade bei Strukturen wie Fell, sehr vorsichtig bewegt werden, sonst kontraproduktiv.
Beim entrauschen mußte ich erstmal schauen was rauscht Luminaz oder Color.
Color fast gar nicht, daher ein wenig mehr in Luminanz entrauscht.

Habe aber zugunsten der Details lieber mehr Rauschen drin gelassen.

Dann wegen des Orangeton in der Pfote die Sättigung zurückgenommen.
Das liegt daran das man den Tiefenregler im HDR Werkzeug sehr viel ziehen muss, was immer auf Rottöne verstärkent wirkt.

Auch die hintere Pfote im Auge gehabt, weil das zu Beschwerden geführt hat,
liegt wohl an einer Kombination von entrauschen und Klarheitsregler.
Allerdings ist mir dabei aufgefallen das blaue Farbsäume im Zwischenschritt zu sehen waren die dann bei der Bewegung der Regler zu diesen Halos führen.

Mir geht es nicht darum C1 als besser darzustellen, arbeite allerdings seit C1 Version 6 nur damit und hatte den Eindruck, das nicht alle hier eingestellten Bilder das richtige rausgeholt haben.

Chickenhead: wenn du genau präzisierst was du erwartest, was rauskommen soll kann man sagen ob es geht oder nicht, denke aber das sich beide Programme nichts nehmen. C1 pusht halt gerade Sony und da hört es sich immer besser an, unser Konverter holt das meiste raus.


liebe Grüße Alex




_________________________
meine Website darf hier nicht stehen, im Profil aber schon
 

Anhänge

Hatten wir ab Post #39 auch schon und die Unterschiede waren auch hier nicht weltbewegend.

Ansichtssache was weltbewegend ist und hängt wie gesagt immer mit den eigenen Ansprüchen zusammen oder ob die Unterschiede auch für einen wichtig sind....


Interessant. Hast du da mal Vergleiche, das man sich das ansehen kann?

Die unterschiedlichen Ergebnisse beider Programme liegen schon in der unterschiedlichen Interpretation der RAW Files. Ich habe kein Vergleichs RAW in LR und in C1, habe ich nie gemacht und halte ich auch nicht für Sinnvoll da sich die Bearbeitung voneinander unterscheidet und die Möglichkeiten in C1 ganz andere sind.... Zum Beispiel gibt es wie schon erwähnt den Farbeditor - Hautton, den gibt es in LR nicht, alleine dieser führ zu einem Komplett anderen Ergebnis in C1. Bei Portraits sind so zb. unterschiedliche Hauttöne, Rötungen, Schatten usw... super schnell korrigiert und aus meiner Sicht in LR oder PS in der Form nicht machbar bzw. mit deutlich mehr Zeitaufwand nur.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten