• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro 7 vs Capture NX2

MarcusAK81

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hat von euch schon mal jemand ausgiebig Capture One Pro 7 gegen Capture NX2 im zusammenhang mit einer D800 getestet?
mich würden hier mal eure Erfahrungen interessieren.

Viele Grüße
Marcus
 
Capture One 7 ist um 5 Klassen beser als cnx.
C1
Tolle Farben
Unglaubliche Details
Modernes Interface
Sehr ausführliche Verarbeitungsmöglichkeiten

CNX
90er Jahre Interface
schreckliche Hauttöne und Grün
Langsam
Bescheuerter Bilderbrowser der immer im Weg ist
Komplizierte Verarbeitungsmöglichkeiten

Und das sind nur ein paar die mir einfallen - C1 7 ist mit Abstand der beste Raw Konverter für die D800, Bildqualität und Demosaicing führend.

CNX hat sich seit 6 Jahren nie wirklich weiter entwickelt, unglaublich dumm von Nikon/Nik
 
Wie sagt man so schön, wenn zwei sich streiten, dann freut sich der dritte: DxO Optics wäre mein Favorit in diesem Reigen. Was ich aber absolut bestätige ist, CNX2 hat das beschriebene altbackene Interface. Und was natürlich noch wichtiger ist, die Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Eigentlich kann ich behaupten, dass die in der Kamera erzeugten JPEGs besser aussehen als was CNX2 aus dem RAW Material selbiger herausholt wenn man nicht selber massiv eingreift. Grünstichig ist dafür ein gutes Stichwort. Finde das Programm grundsätzlich zu teuer für das Gebotene und denke sowieso, dass Nikon es Käufern aller DSLRs beilegen sollte statt dem noch einfacher gestrickten ViewNX.
 
für mich kamen alle bisher genannten nicht in Frage...DXO gerade wieder ausgiebig getestet...am Ende passt für mich am besten Aperture! Top Quali, einfach zu bedienen, schnell und klasse Workflow. Dazu wirklich preiswert.
 
OK, danke schon mal für eure Kommentare.
Ich hätte eigentlich gedacht, das CNX, weil es eben direkt vom Hersteller kommt, bessere Ergebnisse erziehlen kann, aber genau darum frage ich ja hier nach :)
DXO habe ich noch gar nicht benutzt . Aperture ist nich schlecht, aber dann müsste ich zusätzlich noch einen Mac mitschleppen... oder ganz umsteigen...
Lightroom und Photoshop habe ich. Die haben ja den gleichen Konverter aber überzeugten mich nicht immer. Dann werde ich mir auf jeden Fall mal C1 anschauen.
 
DXO kommt bei Weitem nicht an die Auflösung, Schärfe, Detailgenauigkeit von Capture One heran und Aperature ist dem erlauchten Apple Kreis vorbehalten, ich schreibe hier keinen Quatsch und habe alle genannten Programme installiert und ausgiebig getestet, wer schreibt, das Capture One 7 NICHT der mit Abstand beste Entwickler ist hat das Programm nicht :-)

Capture One hat mit Einführung des neuen Demosaicings meine D800 um 2000,- aufgewertet.

Die pudrigen Hauttöne des vormals besten / schärfsten Entwicklers CNX treiben mich in den Wahnsinn.
Farbverwaltung ist grausam.
C1-7 übertrifft Schärfe und Details von CNX ohne dessen Makel zu haben, das Denoising ist nicht mehr Zeitgemäß, die C1 Entrauschung ist sehr effizient ohne Details wegzunehmen - sehr gut ausbalanciert.
Die D800 rauscht wegen der Pixeldichte ja doch ganz nett auch bei niedrigen ISOs, deshalb sehr wichtig.
Vor Installation der Testversion bitte den Grafikkartentreiber auf den neuesten Stand bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich dürfte ich hier gar nicht mitschreiben, kann ich doch Capture NX2 mangels einer Nikon nicht beurteilen. Aber ich unterschreibe diese Aussage:
DXO kommt bei Weitem nicht an die Auflösung, Schärfe, Detailgenauigkeit von Capture One heran und Aperature ist dem erlauchten Apple Kreis vorbehalten, ich schreibe hier keinen Quatsch und habe alle genannten Programme installiert und ausgiebig getestet, wer schreibt, das Capture One 7 NICHT der mit Abstand beste Entwickler ist hat das Programm nicht :-)
Ich habe alle Raw-Konverter zumindest ausprobiert, die meisten sogar gekauft, aber CO ist mit Abstand das Beste was Details, Farbe Auflösung Schärfung angeht. Die /er Version hat zwar noch einige Bugs, zumindest bei mir, aber es ist nochmals besser als die schon sehr gute CO6! Und die war auch schon für mich mit Abstand der Beste!

Gruß, Stefan
 
wer schreibt, das Capture One 7 NICHT der mit Abstand beste Entwickler ist hat das Programm nicht :-)

Es ist der beste Konverter mit dem schlechtesten Marketing. Habe vor einiger Zeit überlegt, die Pro-Version zu kaufen, aber ohne Kreditkarte geht es leider nicht. Ohne Internetverbindung kann man das Programm leider auch nicht benutzen (darum hat die kostenlose Express-Version der FotoHits bei mir nicht funktioniert). Und was soll Bonjour auf meinem Rechner, wenn ich nur ein paar RAWs konvertieren will :confused:
Am liebsten wäre es mir, wenn der Capture One Kern in ACDSee Pro eingebaut würde. Das wäre eine tolle Kombination.
 
Super, vielen Dank nochmal.
Dann werde ich eurer Meinung trauen und mit das C1 zulegen. Die Zeit alle ausgiebig zu testen 8und mich in die programme einzuarbeiten) habe ich leider nicht. Und C1 (im Vergleich zu Photoshop) ist auch nicht so übermäßig teuer.
 
Dann werde ich eurer Meinung trauen und mit das C1 zulegen. Die Zeit alle ausgiebig zu testen 8und mich in die programme einzuarbeiten) habe ich leider nicht.
Lade Dir die Testversion! Habe ich auch, die läuft 2 Monate. Dann kaufen. Da hast Du ja 60 Tage Zeit, da kann man schon sehen, ob es Einem zusagt.

Gruß, Stefan
 
Am liebsten wäre es mir, wenn der Capture One Kern in ACDSee Pro eingebaut würde. Das wäre eine tolle Kombination.

Um Gottes Willen!
Das wäre ja so was wie ein Porsche mit Fahrradreifen? :eek:

Und was das Marketing betrifft, fände ich es umgekehrt schlimmer. Lieber ein gutes Prgramm mit schlechtem Merkting als umgekehrt.
Im Übrigen wurde bei mir das Bonjour von Adobe mitinstalliert.
 
Im Übrigen wurde bei mir das Bonjour von Adobe mitinstalliert.
Genauso ist es! Und das mit AcdSee kann ich nur unterschreiben! Ich habe AcdSee5 Pro in einem schwachen Moment gekauft. Seitdem mache ich es sporadisch immer wieder auf, nur um festzustellen, wie grindig das Programm ist. Bedienung, Rawkonverter, Verwaltung, einfach entsetzlich!


Gruß, Stefan
 
. Und was soll Bonjour auf meinem Rechner, wenn ich nur ein paar RAWs konvertieren will :confused:
Das bonjour deinstalliere ich nach installation immer, auch die 2 treiber/importer am ende der installation installiere ich nicht.
Es sollte schon die version 7 sein wenn dir die bildqualität wichtig ist.

Acdsee 6 ist klasse, als betrachter und schnelleditor-nicht als raw konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes Willen!
Das wäre ja so was wie ein Porsche mit Fahrradreifen? :eek:

Ein Programm, daß man sich nicht kaufen kann und dessen kostenlose Versionen bei einem nicht funktionieren, ist leider auch nichts wert. Auf dem alten PC hat es noch funktioniert. Die Farben waren Spitze und die Details nehme ich gerne mit, aber so ein Pixelpeeper bin ich auch wieder nicht.

In ACDSee Pro6 ist jetzt eine super Entrauschfunktion eingebaut und ich habe den Maskenpinsel, für den ich bei CO die teure und für mich ohne Kreditkarte nicht kaufbare Pro-Version bräuchte. Außerdem habe ich die Verwaltung in ACDSee Pro mit drin, was mir aber kein großes Kopfzerbrechen bereiten würde, Konverter und Verwaltung wieder separat laufen zu lassen, wenn CO nicht so zickig wäre.

Im Übrigen wurde bei mir das Bonjour von Adobe mitinstalliert.

Wenn Adobe auch Bonjour installiert ist das ein weiterer Grund, deren Produkte zu meiden. Hoffentlich springen meine Programme nicht auf den Zug mit auf :mad:

Und was das Marketing betrifft, fände ich es umgekehrt schlimmer. Lieber ein gutes Prgramm mit schlechtem Merkting als umgekehrt.

Schlechtes Marketing ist sehr gefährlich, weil es die Zukunft eines Programms gefährdet. Immerhin muß es sich auch verkaufen. Aber in jedem Thread hier wird inzwischen automatisch Lightroom empfohlen. Scheint besser zu sein als alle anderen, denn warum sollte es sonst so oft genannt werden :angel:
 
Ein Programm, daß man sich nicht kaufen kann und dessen kostenlose Versionen bei einem nicht funktionieren, ist leider auch nichts wert.
Wenn du geschrieben hättest, "ein Programm was du nicht kaufen kannst...und welches bei dir nicht funktionert..."
Würde ich dir vielleicht sogar recht geben und versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Aber so pauschal ist lediglich deine Aussage nichts wert.

In ACDSee Pro6 ist jetzt eine super Entrauschfunktion eingebaut und ich habe den Maskenpinsel, für den ich bei CO die teure und für mich ohne Kreditkarte nicht kaufbare Pro-Version bräuchte.
Na ja, jeder hat da so seine eigenen Ansprüche. Sicher, die Entrauschfunktion von ACDSee hat sich von V. 5 auf V. 6 schon gebessert aber dazu gehörte auch nicht viel. Aber sie ist immer noch hinter den Möglichkeiten von z.B. Zoner Photostudio welches man eher mit ACDSee vergleichen kann, als z.B. ausgewachsene RAW Konverter wie C1 oder Lightroom, denn die spielen nunmal in einer anderen Liga.

Im Übrigen hast du in der ACDSee Standardversion auch keinen Maskenpinsel. Dazu musst du erst die teurere Pro Version kaufen. :D


Außerdem habe ich die Verwaltung in ACDSee Pro mit drin,
Hast du in C1 auch.

Wenn Adobe auch Bonjour installiert ist das ein weiterer Grund, deren Produkte zu meiden. Hoffentlich springen meine Programme nicht auf den Zug mit auf :mad:
Und was wenn doch? Dann ist Bonjour vermutlich nicht mehr so schlimm gell? :)

Immerhin muß es sich auch verkaufen.
Das tut es auch. Mir ist zumindest noch nichts von einer Insolvenz von Phase One zu Ohren gekommen. Und dafür, das du offensichtlich nicht in der Lage bist dir eine copy zu bestellen, kann PhaseOne nichts.
Hattest du im ACDsee Thread nicht Probleme die Demo von ACDSee Pro zu installieren weil du eine virtuelle Maschine am Laufen hast?

Aber in jedem Thread hier wird inzwischen automatisch Lightroom empfohlen.

Also wenn ich mir überlege, wie oft ich schon von ACD Systems irgendwelche Werbemails erhalten habe und vergleichsweise wie wenig von Adobe, dann müsste ACDSee eigentlich schon längst Marktführer sein.
Also hat das mit dem Marketing bei mir schon mal nicht funktioniert.

Scheint besser zu sein als alle anderen, denn warum sollte es sonst so oft genannt werden
Tja, in vielen Dingen trifft das auch zu. So einfach ist das. Das kann man gut finden oder auch nicht aber es ändert nichts an den Tatsachen. Ich bin auch kein "Freund" von LR aber dennoch habe ich kein Problem damit seine Stärken, so sie denn gefragt sind, hier im Forum zu empfehlen. Wen jemand z.B. High-Iso Fotos macht, dann sollte er LR auf jeden Fall mal testen und ACDSee würde mir in diesem Zusammenhang wirklich als aller-allerletztes einfallen.
Wenn allerdings jemand nach einem schnellen Bildbetrachter fragt, dann würde ich ihm als erstes ACDSee empfehlen. Es ist eben alles eine Frage der persönlichen Ansprüche und Anforderungen.

So, um jetzt aber mal wieder OT zu werden:
Hast du denn bezüglich deiner Bestellprobleme mal PhaseOne angeschrieben und was haben die dazu gesagt?
 
Darf ich als jemand, der seit drei Jahren CNX2 nutzt, damit aber zunehmend unzufrieden und auf der Suche nach einer Alternative ist, mal fragen, wie es mit der Bedienbarkeit von Capture One ausschaut? Bildqualität ist das eine, ein blöder Workflow das andere.

Ich hatte bisher auch ein wenig mit Lightroom geliebäugelt, dazu findet man auch massenweise Tutorials und DVDs, die einem den Einstieg erleichtern. Gibts sowas für Capture One auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt direkt beim Hersteller Videos zu den einzelnen Funktionen und auf einzelnen Seiten im Internet verteilt Tutorials etc.

Ich selber habe die gar nicht so dringend benötigt, zumindest nicht um sich einen grundlegende Workflow anzueignen.

Und ja, ich finde C1 von der Bedienbarkeit her auch klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten