• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

capture one 5 - ICC-Profile

steff72

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir mal aus der aktuellen Profifoto capture one 5 installiert. Erster Eindruck ist gut und scheint ein umfangreichesTool zu sein. Es gibt aber einen großen Haken, den ich noh nicht in den Griff bekommen habe.
Wenn ich raw's (cr2) öffne, werden diese von c1 farblich völlig anders dargestellt, als die Ausgangsdatei. Wenn ich die gleiche Datei in DPP oder PSE8 öffne, wird die Ausgangsdatei korrekt dargestellt. Ich habe versucht das Problem über die ICC-Profile in den Griff zu bekommen. Als Standart ist Canon 550d Allgmein für den Import eingestellt und für die Ausgabe, also den Export Adobe RGB. Habe aber schon sämtliche andere Kombis ausprobiert, was das Problem nicht gelöst, sondern nur verlagert hat.
Wie bekomme ich es hin, dass C1 die Ausgangsdatei so nimmt wie sie ist und ich erst über meinen manuellen Weißabgleich und weitere Einstellungen zu meinem Wunschergebnis komme.
Vielen Dank für Hilfe, denn ich hab mih schon durch viele Hilfen gewühlt. Leider bisher ohne ERfolg.
Grüße steff
 
Jeder RAW-Konverter liefert etwas andere Ergebnisse. Das liegt nun mal in der Natur von Rohdaten.
Unterschiedliche Ergebnisse finde ich nachvollzihbar. Aber ich muss doch als Nutzer die Möglichkeit haben die Ausgangsdatei erstmal möglichst neutral zu öffnen. Wenn ich neue raw-Dateien in C1 importiere sind sie anfangs auch so dargestellt, wie in DPP und PSE8. Jedoch werden die Bilder direkt nach dem Importieren, ohne mein Zutun, verändert. Zudem habe ich eine große Diskrepanz zwischen dem was mir C1 nach dem Bearbeiten der Bilder anzeigt und dem was nach dem Verarbeiten (also konvertieren in z. B. tiff oder jpg) rauskommt. So kann ich das Ergebnis überhaupt nicht beurteilen.
Würde mich riesig über Tipps freuen.
Grüße steff
 
Aber ich muss doch als Nutzer die Möglichkeit haben die Ausgangsdatei erstmal möglichst neutral zu öffnen. Wenn ich neue raw-Dateien in C1 importiere sind sie anfangs auch so dargestellt, wie in DPP und PSE8. Jedoch werden die Bilder direkt nach dem Importieren, ohne mein Zutun, verändert.
Eine wirklich "neutrale" Interpretation gibt es nicht. Was DPP oder PSE8 aus Rohdaten machen, ist letztlich auch nur deren Interpretation.
Und da gibt es noch etwas, das zur Verwirrung beiträgt: eingebettete Kamera-JPEGs. Jede RAW-Datei enthält ein JPEG zu Vorschauzwecken. Solange das Programm nur diese JPEGs anzeigt (also noch nicht die Rohdaten selber nutzt), wirken sie in jeder Software gleich. Aber diese JPEGs sind nicht neutral, sondern nur die Interpretation der Rohdaten durch die Kameraelektronik.

Zudem habe ich eine große Diskrepanz zwischen dem was mir C1 nach dem Bearbeiten der Bilder anzeigt und dem was nach dem Verarbeiten (also konvertieren in z. B. tiff oder jpg) rauskommt.
Das klingt nun eher nach einem Farbmanagement-Problem. Du musst die fertigen Bilder in einem Programm betrachten, das Farbmanagement kann. (PSE8 und DPP können es, aber eventuell muss man es manuell einschalten oder konfigurieren.)

Erschwerend kommt hinzu, dass C1 von Haus aus auf AdobeRGB-Ausgabe eingestellt ist. Ein Umschalten auf sRGB würde das Farbmanagement-Problem zumindest abmildern. (Also in der Werkzeugleiste unter "Ausgabe > Bearbeitungsvorgaben > Basisdaten" sRGB als ICC-Profil einstellen.)
 
Ich kann jetzt nur für Nikon sprechen, insofern wird es Dir nicht so viel weiterhelfen aber vielleicht magst Du ja nochmal mit ein paar anderen RAW Konvertern vergleichen.

Bei mir liefert C1 mit dem Profil für meine Kamera (D70s) und "Film Standard" im Editor das gleiche Ergebnis wie ViewNX (Nikon Software) nach dem Speichern als (sRGB) JPEG ist das ViewNX Ergebnis stärker saturiert und etwas heller als im Editor, während das C1 Ergebnis sehr genau mit der Vorschau übereinstimmt.

Vergleiche ich z.B. mit Lightroom sind dessen Ergebnisse stärker desaturiert.

Insgesamt entspricht der C1 Abzug sowohl in der Vorschau als auch Entwickelt am ehesten dem Orginal.

Die Abweichung zum Vorschaubild in der RAW Datei ist in allen Fällen gross, wobei diese (trotz neutraler Kameraeinstellung) am stärksten von der Realität abweicht.

Ich denke, dass die Unterschiede bei Dir also wirklich an den Profilen liegen. Wenn Du also bereits andere von ähnlichen Kameras ausprobiert hast, kannst Du Dich ja mal an den Support oder das C1 Forum wenden. Evl. gibt es ja auch im Netz andere Profile für Deine Kamera, die besser passen. Ich weiss, dass es z.B. für Nikon hier welche gibt, warum nicht auch für Canon?

Grüsse
 
Vielen Dank für eure Antworten!
sRGB als ICC-Profil einstellen
habe ich bereits versucht, ohne großen Erfolg. Du hast aber insofern recht, als das die Diskrepanz nicht ganz so ausgeprägt ist, aber immer noch stark.
Habe eigentlich sämtliche Profile durchprobiert, sowohl für den Import, als auch für den Export.
Bin ein wenig ratlos...
 
Habe eigentlich sämtliche Profile durchprobiert, sowohl für den Import, als auch für den Export.
Das sind ja nun zweierlei Probleme.

Die Profile für den Import legen die Interpretation der Rohdaten fest; die ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.

Die Profile für den Export sowie die korrekte Darstellung der fertigen Bilder in anderen Programmen sind eine Frage des Farbmanagements. Mit diesem Thema (das allgemeingültig ist und nicht nur mit C1 zu tun hat) wirst Du Dich wohl oder übel noch länger beschäftigen müssen. KLICK
 
Die Profile für den Import legen die Interpretation der Rohdaten fest; die ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.
Das verstehe ich. Aber irgendwie ist doch trotzdem der Wurm drin. Für den Import habe ich das Profil meiner Kamera (550d). Dann müsste die Farbwiedergabe doch recht nah am Orginal sein. Ich habe eine Aufnahme mit rawe und jpg gemacht, um zu sehen, ob C1 die Darstellung nur beim raw-Format ändert. Die jpg-Datei wird genauso "verfälscht" dargestellt wie das raw-Format. Ein Bekannter, der auch C1 nutzt, hat dieses Problem nicht.
Ich habe mal ein Bild hier hochgeladen, wie es von DPP und von C1 dargestellt wird. Vielleicht hilft das ja weiter.
Als Ausgabe habe ich sRGB.
Darstellung in DPP:
Anhang anzeigen 1460027
Darstellung in C!
Anhang anzeigen 1460028

Wenn ich die Datei von C1 verarbeiten lasse und als jpg ausgebe, sieht es von den Farben her wieder aus wie die Darstellung in DPP. Das heißt ich kann mein Ergebnis überhaupt nicht vorhersehen.
Bei meiner Kamera ist übrigens der Farbraum sRGB eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gehe mal unter "Ansicht" / "proof-anzeige für profil" und stelle da srgb iec.... ein.
Vielen Dank für den Hinweis. Habe gleich im Handbuch nachgelesen, wo der gleiche Tipp gegeben wird. Aber entweder bin ich jetzt zu doof oder meine C!-Version ist irgendwie beschnitten (aus der aktuellen Profifoto), denn ich habe unter Ansiht keine proof-anzeige für profil...
 
Ich habe eine Aufnahme mit rawe und jpg gemacht, um zu sehen, ob C1 die Darstellung nur beim raw-Format ändert. Die jpg-Datei wird genauso "verfälscht" dargestellt wie das raw-Format.
Dann ist es ein Farbmanagement-Problem - und zwar sehr wahrscheinlich eines mit dem Monitorprofil.

Hast Du zufällig einen Samsung-Monitor? Die Herstellerprofile zu Samsung-Monitoren machen immer wieder Probleme.

Du könntest testweise im Betriebssystem das aktuelle Monitorprofil deaktivieren und einfach sRGB als Monitorprofil einsetzen. Wenn meine Vermutung stimmt, müsste das schon mal die gröbsten Fehler beheben. Über Feinheiten sprechen wir dann später. ;)

Aber entweder bin ich jetzt zu doof oder meine C!-Version ist irgendwie beschnitten (aus der aktuellen Profifoto)
Softproof kann nur die Pro-Version von C1.
 
Erstmal Danke für diesen entscheidenden Hinweis!
Ich habe einen Samsung TFT. Hab schon öfter Meckermeldungen bekommen wenn ich Photoshop geöffnet habe, dass es Probleme mit dem Profil gibt.
Auf jeden Fall hab ich nun sRGB als Profil gewählt. Und siehe da: die Darstellung in C1 ist genauso wie in DPP. Kann ich es jetzt einfach so lassen oder muss ich zusätzlich noch was ändern?
 
Wenn Du wirklich die korrekten Farben sehen willst, musst Du den Monitor per Messgerät kalibrieren und profilieren.
Ok, also so lassen. Ich denke das wird sich für mich nicht wirklich lohnen. Solche Messgeräte werden wohl ihren Preis haben. Gibt es denn die Möglichkeit auch ohne Messgerät einen möglichst gut eingestellten Monitor zu gekommen?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Habe gleich im Handbuch nachgelesen, wo der gleiche Tipp gegeben wird.

Wenn Du gleich lizensiert hast, ist dieser Punkt wohl weg....
für "normale" Amateure wohl auch nicht so wichtig, für mich derzeit auch nicht.

Aber dein Problem scheint nun gelöst zu sein. Für anspruchsvollere Workflows kann ich dann nur beitis Tipps empfehlen.
 
Es wird an den erstellten Farbprofilen von Phase One liegen.
Es gab schon einige Beschwerden deswegen.
Das liegt bereits Monate zurück, aber Phase One hat noch nichts gemacht.

Hier mal ein Beispiel anhand der 7D.

http://www.**********/showthread.php?t=575206
 
Nein, aber Du hättest die Pro-Version 30 Tage testen können. Die Testmöglichleit wird aber mit Eingabe der Registrierungsdaten deaktiviert.

Man kann die installierte Version aber wieder deaktivieren und danach den Testzeitraum mit der Pro-Version nutzen.

Hier vor sollte aber explizit gewarnt werden - es gibt einfach zu viele nette Erweiterungen an die man sich gewöhnt und wenn die 30 Tage dann um sind ärgert man sich, dass das Update über P1 wegen der 25% Steuer genauso teuer ist, wie eine reguläre Vollversion woanders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten