• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 - günstig?

Du schreibst von Video's wo bekommt man die her?

Auf der CNX2 Homepage http://www.capturenx.com/de/lessons/lessons/index.html

Und auch einige bei youtube, die z. B. http://www.youtube.com/user/tcampbell711
 
Also mir geht auch es so, dass ich mich schon etwas von Nikon betrogen fühle - obwohl ich keine D700 und nur eine D90 gekauft habe. Und die Tatsache, dass ich dann mit dem nächsten Body wieder eine neue Software brauchen werden, bewegt mich auch nicht gerade dazu 180€ für CNX hinzublättern!

sorry, aber das ist wirklich schon fast grober Unfug, Nikon deshalb des Betrugs zu bezeichnen. Bevor man hier sinnfrei von Betrug labert, sollte man sich erst einmal richtig informieren! :mad:

Jeder der eine Nikon und CNX2 kauft, darf wenn er sich kostenlos registriert, Updates für die Software für lau runterladen. Wenn du die Nachfolgerin der D90 kaufst und sich bei den NEFs der D?? irgendetwas ändern sollte, lade einfach kostenlos das dann erscheinende Update 2.2.x bei Nikon runter, installiere es und gut ist.

Unterstützte Kameras der Version 2.2.4:
Spiegelreflexkameras: D1-Serie, D2-Serie, D3-Serie, D700, D300S, D300, D200, D100, D90, D80, D70s, D70, D60, D50, D40x, D40, D3000, D5000
COOLPIX: 5000, 5400, 5700, 8400, 8700, 8800, P6000

und was fehlt dir jetzt in der Sammlung? :mad:
 
sorry, aber das ist wirklich schon fast grober Unfug, Nikon deshalb des Betrugs zu bezeichnen. Bevor man hier sinnfrei von Betrug labert, sollte man sich erst einmal richtig informieren!

"sich etwas betrogen fühlen" und "jemand des Betrugs zu bezichtigen" ist schon ein Unterschied. Ich will mit meiner Formulierung nur ausdrücken, dass ich die Marketingstrategie von Nikon nicht ganz in Ordnung finde. Ich denke nicht, dass Nikon da einen Rechtsbruch begeht!

Jeder der eine Nikon und CNX2 kauft, darf wenn er sich kostenlos registriert, Updates für die Software für lau runterladen. Wenn du die Nachfolgerin der D90 kaufst und sich bei den NEFs der D?? irgendetwas ändern sollte, lade einfach kostenlos das dann erscheinende Update 2.2.x bei Nikon runter, installiere es und gut ist.

Natürlich ist CNX2 abwärtskompatibel, so das auch die Formate der älteren Kameras unterstützt werden und es gibt auch Updates, die Fehler beheben.

Wenn man aber beispielsweise damals eine D70 zusammen mit Nikon Capture 4 (ohne NX) gekauft hat und später auf eine D80 gewechselt hat, dann konnte man Nikon Capture 4 nicht mehr verwenden, weil es das Format der D80 nicht lesen kann und musste Capture NX 1 kaufen. Wenn man danach auf eine D90 gewechselt hat, konnte man sein Capture NX 1 nicht mehr verwenden und war gezwungen, sich Capture NX 2 zuzulegen. Ich denke, dass wird bei dem Nachfolger der D90 nicht anderes sein.

Außerdem finde ich Deine Ausdrucksweise ganz schön frech - von wegen "groben Unfug labern" und "erst einmal richtig informieren". Ich denke, Du solltest Dir einen anderen Ton angewöhnen!
 
Wenn man aber beispielsweise damals eine D70 zusammen mit Nikon Capture 4 (ohne NX) gekauft hat und später auf eine D80 gewechselt hat, dann konnte man Nikon Capture 4 nicht mehr verwenden, weil es das Format der D80 nicht lesen kann und musste Capture NX 1 kaufen. Wenn man danach auf eine D90 gewechselt hat, konnte man sein Capture NX 1 nicht mehr verwenden und war gezwungen, sich Capture NX 2 zuzulegen. Ich denke, dass wird bei dem Nachfolger der D90 nicht anderes sein.

Ich merke einfach an; was nicht dabei ist bezahlst du auch nicht mit.
Das ist auch garnicht so schlecht das keine Software beiliegt die ich eh nicht brauche, ich nutze lieber Adobe Produkte, warum soll ich also a: eine Software mitbezahlen die ich nicht brauche? b: mich um den Verkauf dieser kümmern?

Dazu kommt dann noch die Zweit-, Dritt-, Backupbody Problematik.
Ich verstehe wirklich nicht wo nun die Problematik liegt sich etwas zu kaufen wenn man dies denn möchte und sich über einen günstigen Body zu freuen.

Wären alle Bodys 200 Euro teurer wäre das Problem auch nicht aus der Welt.
 
Bevor Du Dir CNX 2 holst, lade Dir eine Testversion runter und probiere sie aus. Und gleichzeitig holst Du Dir eine Lightroom-Testversion und probierst diese aus.

Meine Entscheidung nach diesem Test war klar: Ich habe Lightroom gekauft. Es ist um Ecken besser bedienbar, um Ecken schneller, ist super-integriert mit Photoshop und ich kann beim besten Willen keine Vorteile von CNX 2 gegenüber LR feststellen - auch nicht bei der Bildqualität.

Grüße
Mirko
 
Bevor Du Dir CNX 2 holst, lade Dir eine Testversion runter und probiere sie aus. Und gleichzeitig holst Du Dir eine Lightroom-Testversion und probierst diese aus.

Das ist immer ein guter Tip, erst mal verschiedene Programme auszuprobieren. Aber warum dann nur LR? Warum nicht DXO? Bibble, ACDSee pro, RAW Therapee ect.?
 
Ich merke einfach an; was nicht dabei ist bezahlst du auch nicht mit.
Das ist auch garnicht so schlecht das keine Software beiliegt die ich eh nicht brauche, ich nutze lieber Adobe Produkte, warum soll ich also a: eine Software mitbezahlen die ich nicht brauche? b: mich um den Verkauf dieser kümmern?

Dazu kommt dann noch die Zweit-, Dritt-, Backupbody Problematik.
Ich verstehe wirklich nicht wo nun die Problematik liegt sich etwas zu kaufen wenn man dies denn möchte und sich über einen günstigen Body zu freuen.

Wären alle Bodys 200 Euro teurer wäre das Problem auch nicht aus der Welt.

naja, hört sich eigentlich ganz gut an was Du schreibst es ging aber auch anders, wie man bei vielen Artikeln im Leben sieht die man event. anschaffen will.
Wenn ich mir einen PKW kaufe, sagen wir mal nen Kleinwagen und ich bei Hersteller a nicht mal nen Aschenbecher dabei habe und beim Hersteller b fast alles dabei ist was man so haben will, bei gleichem Preis überlege ich mir schon was ich kaufe.
Dann zu argumentieren - ist doch alles super beim Hersteller a da kannste Dir die Karre so zusammenstellen wie Du möchtest und zahlst nix unnötiges - wäre wohl auch nicht ganz richtig, denn die Karre wäre bei gleicher Ausstattung wie Hersteller B gleich mal ne Ecke teurer.
Wir reden doch davon daß NX2 dabei sein könnte ohne daß ein Gehäuse gleich um 200 Euro teurer wird.
So ist das doch irgendwie ne Mogelpackung wenn beispielsweise eine 5D MarkII mit allem was man so braucht daher kommt und man bei ner D700 nur das blanke Gehäuse bekäme.
Wenn man sich dann die Sache nüchtern betrachtet und letztendlich zur Erkenntnis kommt daß man doch deutlich mehr bezahlt hat wenn man den gleichen Lieferumfang bei der D700 anstrebt ist das doch nix gutes - oder?

Mich kommt diese Argumentation fast so vor als würde Jemand sagen - je weniger ich für mein Geld bekomme um so besser - man könnte fast den Eindruck gewinnen daß hier einige Nikon Vorständler unterwegs wären :D

Ich hab jetzt NX2 bei Amazon geordert und muß 149 Euro dafür übern Tisch schieben, wärs bei der D700 dabei gewesen hätte ich die Kohle noch im Säckel, was mir wesendlich lieber wäre :D

Bin mal gespannt wie's auf meinen Kisten läuft, nachdem was ich dank SCX so gesehen habe bin ich schon mal ganz guter Dinge. :top:

Gruß Dieter
 
Ich bringe mal einen neuen Gedanken in die Diskussion:

Bei Canon ist DPP dabei. Kostenlos. Da ich sowohl Canon- als auch Nikon-Nutzer bin, kenne und verwende ich sowohl Canon DPP als auch Nikon CNX2.

Mein Fazit:
  • Canon DPP ist superschnell, und ist nach einer geringen Einarbeitungszeit hervorragend zu bedienen.
  • Nikon CNX2 ist im Vergleich dazu gefühlt um Faktor 5 langsamer, und was mich besonders stört, man muß wie ein dummer Affe bestimmte Clicks bei jedem Bild wiederholen, weil CNX2 die Fensterposition und -größe nicht speichern kann. Ja, die Bildqualität von CNX2 ist gut, deshalb verwende ich es auch, aber über das Handling ärgere ich mich jedesmal wieder. Die Software ist ihr Geld nur deswegen wert, weil ich keine Alternative kenne (bei Lightroom mag ich das Bedienkonzept nicht). Mein Ärger über CNX2 liegt auch nicht daran, daß ich einfach die passenden Kniffe nicht kenne, ich habe extra im Nikon-Forum nach Lösungen nachgefragt, und die haben mir bestätigt, daß CNX2 in diesem Sinne "etwas Mist" ist. Da warten auch alle auf CNX3 und hoffen...

Um zum Thema zurück zu kommen: Canon Kameras sind nicht teurer als Nikon, und eine gute brauchbare Software ist kostenlos dabei. Geht doch! Warum ich trotzdem momentan eher mit Nikon fotografiere, ist eine andere Geschichte...
 
...
Bei Canon ist DPP dabei. Kostenlos. Da ich sowohl Canon- als auch Nikon-Nutzer bin, kenne und verwende ich sowohl Canon DPP als auch Nikon CNX2.
...

Als, in meinen Augen ist CNX2 um Längen besser als DPP.

DPP ist ein guter Konverter für einigermaßen richtig belichtete Fotos. Daneben kann man noch etwas korrigieren, aber z.B. Objektivfehler nur bei Canon- Objektiven.

CNX2 bietet deutlich mehr. Ich bin immer wieder begeistert, wie einfach man z.B. mit den U-Points arbeiten kann.

Die knapp 150 € für CNX2 sind längst vergessen. Was bleibt sind Fotos aus Nikon- RAWs, wie ich sie mit reiner DPP- Bearbeitung zu meinen Canon- Zeiten nicht hinbekommen hätte.

Gruß
ewm

PS: Aufgepasst, das sollte kein Aussage zu Nikon RAW gegen Canon RAW, sondern zu CNX2 gegen DPP sein!
 
Als, in meinen Augen ist CNX2 um Längen besser als DPP.

DPP ist ein guter Konverter für einigermaßen richtig belichtete Fotos. Daneben kann man noch etwas korrigieren, aber z.B. Objektivfehler nur bei Canon- Objektiven.

Nun, wenn wir uns einmal auf die Gratisbeigaben konzentrieren... Canon liefert DPP und Nikon View NX. View NX ist recht traurig im Vergleich zu Canon DPP.

Nikon hat eine Profiversion CNX2, von der man halten mag was man will. Traditionell ist diese Nikon Software aber am Mac katastrophal implementiert, was mich als Mac User einmal ganz primär stört.

Canon hat eben nur DPP. Für weitergehende Bilderspielereien muß man sich mit entsprechender Software eindecken.

Es sind halt unterschiedliche Philosophien und man kann Nikon eigentlich nur mangelnde Kooperationsbereitschaft vorwerfen. Jahrelang *musste* man Nikon Capture (NX/NX2) verwenden, um optimale Resultate aus den NEFs zu generieren. Die Software mag auf Windows okay sein, aber die Mac Version war eine Sauerei.
 
Nun, wenn wir uns einmal auf die Gratisbeigaben konzentrieren... Canon liefert DPP und Nikon View NX. View NX ist recht traurig im Vergleich zu Canon DPP.

Naja, ich habe mich nicht auf die Gratisbeigaben konzentriert, sondern auf den Vergleich von "lahomau" DPP gegen CNX2 geantwortet.

Dass CNX2 hinsichtlich der Performance verbesserungsbedürftig ist, ist unstrittig. Die Bildqualität und die Funktionen sind aber meiner Meinung nach die Anschaffungskosten wert.

Gruß
ewm
 
Meiner Meinung liegt das an der Konkurrenz von ViewNX und Capture NX2. Canon hat nur DPP, die können Funktionen reinpacken, was sie wollen. Bei ViewNX muß ein Abstand zu CNX2 gewahrt bleiben, sonst kauft es keiner. Ist ja das selbe bei Photoshop und Photoshop Elements.

Würde mich übrigens interessieren, wieviele Besitzer eines einstelligen Canon-Modells wirklich DPP benutzen und sich nicht was anderes gekauft haben.

Was die Langsamkeit angeht, CNX2 ist langsam, aber es stört mich nur selten. Wenn man schritt für Schritt weiterarbeitet, ist es nicht wirklich schlimm. Störend ist es nur, wenn man bei Schritt 3 ist und an Schritt 1 was ändert.

Aber die Langsamkeit relativiert sich auch wieder. CA's werden automatisch schon ziemlich gut herausgerechnet und mit den Kontrollpunkten kann man sehr schnell die Bilder ändern. Da spart man wieder viel Zeit. Ganz zu schweigen davon, daß man quasi auf dem Stand der ooc-JPGs anfängt, also oft nur kleine Verbesserungen machen muß (was natürlich gegenüber DPP wiederum kein Vorteil ist, da ist das ja vermutlich das selbe).

Was das Synchronisieren von Bildern angeht, wenn man das braucht, ist CNX2 nicht wirklich angenehm. Es geht, aber es dauert. Es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, die dutzende wenn nicht hunderte Bilder von einem Motiv machen und die tatsächlich alle behalten und auch noch alle bearbeiten wollen. Die werden an CNX2 verzweifeln. CNX2 ist denke ich eher gedacht, einzelne Bilder in sehr guter Qualität zu bearbeiten. Das funktioniert aber dann wirklich sehr gut und wenn man die Kontrollpunkte erst mal begriffen hat, auch sehr intuitiv.
 
Was kann CNX2 was GIMP und Irfanview als Kombi nicht können?
Wahrscheinlich nur das Nikon eigene RAW Format nicht bearbeiten, oder?
Kann Nikon auch DNG abspeichern?
 
Was kann CNX2 was GIMP und Irfanview als Kombi nicht können?
Wahrscheinlich nur das Nikon eigene RAW Format nicht bearbeiten, oder?
Kann Nikon auch DNG abspeichern?

CNX2 kann DNG weder lesen noch speichern.

Bei Gimp bräuchtest Du noch UFRaw dazu, dann könntest Du da auch die NEFs importieren.
 
CNX2 kann DNG weder lesen noch speichern.

Bei Gimp bräuchtest Du noch UFRaw dazu, dann könntest Du da auch die NEFs importieren.
Na, dann sollte das doch zur kostenlosen Bildbearbeitung reichen.
Oder kann CNX2 irgendetwas, dass GIMP nicht kann?

Ich brauche es übrigens nicht.

Wenn man kein Geld in die Hand nehmen möchte (wie der TO), reicht für 99,5% aller fotografischen Fälle GIMP und für die schnelle Übersicht noch Irfanview dazu.

Und wer dann noch Spezialfälle bearbeiten möchte oder außergewöhnliche Filter sucht, findet die meisten davon auf www.foto-freeware.de

PS
Zum Entrauschen noch Noiseware oder NeatImage dazu und feddisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann sollte das doch zur kostenlosen Bildbearbeitung reichen.
Oder kann CNX2 irgendetwas, dass GIMP nicht kann?

Im Prinzip hast Du Recht. Man könnte Photoshop und die ganzen anderen Programme incl. CNX2 auch durch Gimp ersetzen. Was man mit anderen Programmen gewinnt ist Bequemlichkeit. Man bräuchte es absolut nicht. Aber das gilt doch für vieles im Bereich Hobbyfotografie ;)
 
Im Prinzip hast Du Recht. Man könnte Photoshop und die ganzen anderen Programme incl. CNX2 auch durch Gimp ersetzen. Was man mit anderen Programmen gewinnt ist Bequemlichkeit. Man bräuchte es absolut nicht. Aber das gilt doch für vieles im Bereich Hobbyfotografie ;)
Ja, hast recht. Wollte aber eine kostenfreie Alternative für jemanden aufzeigen, der möglicherweise meint, dass er Geld ausgeben MUSS, um Bilder vernünftig zu bearbeiten.
 
...
Oder kann CNX2 irgendetwas, dass GIMP nicht kann?
...

Klares Ja, wenn man die Nikon- spezifischen automatischen Korrekturen, z.B. der Nikon- Objektive betrachtet, gepaart mit sehr effektiven Nachbearbeitungsmethoden wie die U-Point- Technologie betrachtet.

Was nicht bedeutet, dass man nicht anders, z.B. mit Gimp auch zum Ziel kommt. Aber mit welchem Zeitaufwand?

Wer Nikon- RAWs zielgerichtet und schnell optimal bearbeiten will, ist mit CNX2 für Konverter und Bild- Grundkorrektur meiner Meinung nach viel besser bedient als mit Gimp.

So ist CA mit originalen Nikon- Objektiven für mich mittlerweile ein Fremdwort geworden ;)

Mir war diese maßgeschneiderte Nikon- Lösung CNX2 die 150 € allemal wert.

Gruß
ewm
 
CNX war bei der D300 ja noch kostenlos dabei obwohl es das günstigere Gehäuse ist, bis irgendwann ein Nikon Mitarbeiter die blendende Idee hatte die Software separat zu verkaufen, wenn er´s klug angestellt hat wird er für seine Idee einiges mehr in seiner Lohntüte haben. Und Leute wie wir beleidigen uns gegenseitig wie cool es doch ist, das man es jetzt separat verpackt kaufen darf, natürlich muß die Verpackung und der Vertrieb bezahlt werden :evil: jeder wo im Vertrieb arbeitet kennt den Unterschied zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreisen. Ich finde jeder hat das Recht darauf seinem Frust freien Lauf machen, Hobby ist nunmal maximaler Einsatz mit minimalem Output, ob sich jemand eine D700 gönnt, auch wenn er es sich nicht leisten kann ist jedem sein eigenes Bier. Trotzdem braucht niemand den Anwalt von großen Markenherstellern zu spielen, ausser er ist es wirklich :ugly:
Die Nachfrage regelt halt mal den Markt, würde die Mehrheit es ablehnen für die Software extra Kohle hinzublättern, wäre beim Nachfolger garantiert die Software mit dabei. Solange es aber noch genügend Menschen gibt, die es cool finden, immer mehr für immer weniger zu bezahlen, wird sich an dieser Praxis nichts ändern.

Schöne Nacht noch :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten