• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX-D beta | neue Nikon Software angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

So direkt hat die SW nix mit der Kamara zu tun, aber eine gute Hersteller-abhängige SW kann eine Weg einer Kundenbindung sein. Wenn die jetzt weg fällt und man sich eh eine Hersteller-unabhängige SW kauft, ist das schon mal kein Grund mehr bei einem Hersteller zu bleiben.
Das ist aber nicht der einzige Grund, der mich persönlich in letzter Zeit an Nikon stört. Eher so ein Trofen, der das Fass wieder voller macht.

Gruß Ulf
 
So direkt hat die SW nix mit der Kamara zu tun, aber eine gute Hersteller-abhängige SW kann eine Weg einer Kundenbindung sein.

kann. Wenn man aber die Freds der vergangenen Jahre hier aufmerksam mitgelesen hat, wurde CNX meist als obsolete und langsame Software mit miserabler Oberfläche dargestellt die mit ihrer Entwicklung ewig hinterher hinkt. Einzige relevante Daseinsberechtigung von U-Points abgesehen, schien für mich die Fähigkeit zu sein, kamerainterne Einstellungen auslesen zu können. Lies man jetzt hier mit, bekommt man den Eindruck, die zweitbeste Software der Welt wird eingestampft.

Trotzdem versteh ich nicht, was die Software nun mit Nikon selbst zu tun hat. Ob ich mit meiner Nikon-Ausrüstung vollumfänglich zufrieden bin oder nicht, hat überhaupt nichts mit der verwendeten Software zu tun. Meine D3 tut weiterhin klaglos ihren Dienst, ebenso wie die Nikkore und wird ein Bild nix, liegt es zu 99,9% an dem Knaben hinterm Sucher.
 
Das ist wie im Kindergarten ... nimmst du mir mein Butterbrot weg, sag ichs meiner kleinen Schwester, die kann mit Sand werfen :ugly:
Genau. Ist doch Männerspielzeug, da wird man sich ja wohl auch wie im Kindergarten verhalten dürfen.:)

Hätte der Nikon-Osterhase statt dieser "Software" eine Verbesserung für seine Kinderchen gebracht,
würde niemand von uns seine Schwester bemühen müssen.

Ich fühle mich genau wie im Sandkasten, wo mir einer mein Butterbrot weg nimmt.
Das siehst Du 100% richtig.

Wenn überhaupt irgend eine Software etwas mit einer Kamera(marke) zu tun hat, dann CNX.
Das könnte doch jeder (außer vielleicht die hochqualifizierten Entscheider beim Hersteller)
aus den Beiträgen hier unschwer herauslesen. Oder interpretiere ich falsch und alle rufen:
"Hurra Nikon, toll gemacht, echt hammergeil" ?

Nikon gib mir mein Butterbrot wieder, sonst wirft meine Schwester mit Sand,
der brennt in den Augen und zerkratzt die Linsen!
 
Nur, es ist nicht der Weg zu zufriedenen Kunden und erst recht kein Paradebeispiel für das Vertrauen der Kunden in die Zukunftssicherheit der herstellerseitigen Unterstützung eines Bildformats, dessen Interna gerade Nikon immer sorgfältig gehütet hat.
Schön ist der Schritt nicht, keine Frage. Aber ob nun bisher eher im HW-Bereich oder jetzt auch im SW-Bereich zeigt Nikon schon lange, daß ihnen nicht alle Kundenwünsche wichtig sind (oder wo ist irgendein Nachfolder der D2Xs oder D300, also eine hochwertige DX, genauso geht jetzt wohl leider der hochwertige Raw-Konverter verloren).

Das ganze ist wieder mal eine Bestätigung mehr für meine bisherige Strategie, mich auf kein Datenformat zur Archivierung zu verlassen, das nur ein Programm lesen kann.

Ob ich mit meiner Nikon-Ausrüstung vollumfänglich zufrieden bin oder nicht, hat überhaupt nichts mit der verwendeten Software zu tun.
Auch ohne CNX2 zu nutzen hat das eine viel mit dem anderen viel zu tun. Die Kamera ist leider nicht in der Lage, in allen Situationen die bestmögliche Bildqualität von sich aus zu liefern. Sie kann in einigen Fällen noch nicht einmal akzeptabele Ergebnisse liefern (gerade im Bezug auf den WB). Also wird irgendeine SW benötigt, mit der man diese Fehler nachher ausbügeln kann.

Daß Nikon eine Software, die zwar in einigen Fällen nicht optimal ist, aber anscheinend für viele Anwende die beste Qualität liefert, einfach einstampft und sie wohl ohne Alternative läßt, ist für mich genauso unverständlich wie das bisherige ViewNX mit seinen massiven EInschränkungen in der rudimentären Parametrierbarkeit.

Oder interpretiere ich falsch und alle rufen:
"Hurra Nikon, toll gemacht, echt hammergeil" ?
Wie so üblich gibt es auch diese Leute. Ich bin eher froh über die Entwicklung von Nikon, insb. ViewNX endlich mal aufzuwerten. Es scheint ein (kostenloser) Raw-Konverter für Nikon-Raws zu weden, der nur das kann (ich brauche keine integrierte Bildverwaltung oder Steuerung meiner Kaffeemachine), und zwar endlich mit allen in der Kamera vorhandenen Optionen und noch einiges mer, was ViewNX nicht kann.

Will ich mehr, suche ich mir persönlich die Software, die mir dazu gefällt (CNX fällt jetzt leider aus der Wahl, war sie früher aber auch schon). Und ich rechne nirgendwo (auch nicht bei LR) damit, daß ich heute bearbeitete Bilder in 2-10 Jahren nochmal an exakt der selben Stelle aus dem Raw heraus weiter bearbeiten kann.
 
jo, aber was soll man nehmen?
Bei Adobe-Zeugs besteht ja immer die Gefahr dass das Gelumpe auch in den Dukaten-Esel-Modus wie PS versetzt wird. :rolleyes: Und das kann ich ja nun gar nicht gebrauchen.
 
Sehe ich das richtig, dass in NX-D auch keine Verarbeitung des Staub-Referenzbildes und der Objektivkorrekturen mehr enthalten sind? Oder habe ich das nur nicht gefunden?
 
Hallo

So direkt hat die SW nix mit der Kamara zu tun, aber eine gute Hersteller-abhängige SW kann eine Weg einer Kundenbindung sein. Wenn die jetzt weg fällt und man sich eh eine Hersteller-unabhängige SW kauft, ist das schon mal kein Grund mehr bei einem Hersteller zu bleiben.
Das ist aber nicht der einzige Grund, der mich persönlich in letzter Zeit an Nikon stört. Eher so ein Trofen, der das Fass wieder voller macht.

Gruß Ulf


Dann solltest du zu Canon wechseln. Und viel Spass mit der dortigen Software. ;)
 
Hallo

So direkt hat die SW nix mit der Kamara zu tun, aber eine gute Hersteller-abhängige SW kann eine Weg einer Kundenbindung sein. Wenn die jetzt weg fällt und man sich eh eine Hersteller-unabhängige SW kauft, ist das schon mal kein Grund mehr bei einem Hersteller zu bleiben.
Das ist aber nicht der einzige Grund, der mich persönlich in letzter Zeit an Nikon stört. Eher so ein Trofen, der das Fass wieder voller macht.

Gruß Ulf

+1!


http://www.luminescentphoto.com/blo...he-end-of-capture-nx-as-we-know-it/#more-3766
 
wenn man sein komplettes System, egal ob von Nikon an CNX oder Canon an DPP festmachen muss, stimmt etwas ganz anderes nicht. :rolleyes:
 
Sehe ich das richtig, dass in NX-D auch keine Verarbeitung des Staub-Referenzbildes und der Objektivkorrekturen mehr enthalten sind? Oder habe ich das nur nicht gefunden?

Die Objektivkorrekturen sind drin und funktionieren gut.
Eine Funktion wie das Staub-Referenzbild habe ich nicht gefunden.
Überhaupt haben sich die Nikon Entwickler Mühe gegeben die Standardfunktionen von CNX2 der Silkypix-Engine (ich gehe mal davon aus das wir hier eine Silkypix Mutation vor uns haben) überzustülpen. Die Einstellmöglichkeiten und deren Benennung ist gleich.
Das erklärt auch das Fehlen von U-Points und Verläufen: Silkypix bietet keine partiellen Bearbeitungen.

Schwichti
 
...Wenn man aber die Freds der vergangenen Jahre hier aufmerksam mitgelesen hat, wurde CNX meist als obsolete und langsame Software mit miserabler Oberfläche dargestellt die mit ihrer Entwicklung ewig hinterher hinkt. Einzige relevante Daseinsberechtigung von U-Points abgesehen, schien für mich die Fähigkeit zu sein, kamerainterne Einstellungen auslesen zu können. Lies man jetzt hier mit, bekommt man den Eindruck, die zweitbeste Software der Welt wird eingestampft...

Das kann ich nicht bestätigen. ich bin zu CNX2 erst letztes Jahr durch das Nikon 1 System gekommen. Zusammen mit View NX2 bekommt man einen brauchbaren Workflow hin und beide Programm laufen gut auf einem i5 Ultrabook. Die Integration von NIK ist überzeugend. Mit CNX2 verschwindet halt ein eigenständiges Bearbeitungskonzept.

Schwichti
 
Hab eben meinen Unmut hier

http://beta.nikonimglib.com/voice/index.html.en

geäußert.

Gruß
ewm

Ich gab eben meine Meinung ab:


So guys, this software is not worth to discuss about it. It is just diarrhea and a shame for Nikon. Some wise managers of Nikon messed it up with Nik/Google and thats a BIG FAIL.
Because the whole Nikon community what is using NX2 is upset.
Why? Because we love the U-point algorithm and the possibilities of a fluid workflow including camera corrections, D-lightning and no side car data, no imports/exports like in LR and so on. So put you feet on the ground and ask yourself:
Do we like to lose a lot of customers?
I don´t think so, therefore get in contact with NIK and Google again and try your best, because NX2 is unique and very precious.
Thank you.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ist doch Männerspielzeug, da wird man sich ja wohl auch wie im Kindergarten verhalten dürfen.:)

Hätte der Nikon-Osterhase statt dieser "Software" eine Verbesserung für seine Kinderchen gebracht,
würde niemand von uns seine Schwester bemühen müssen.

Ich fühle mich genau wie im Sandkasten, wo mir einer mein Butterbrot weg nimmt.
Das siehst Du 100% richtig.

Wenn überhaupt irgend eine Software etwas mit einer Kamera(marke) zu tun hat, dann CNX.
Das könnte doch jeder (außer vielleicht die hochqualifizierten Entscheider beim Hersteller)
aus den Beiträgen hier unschwer herauslesen. Oder interpretiere ich falsch und alle rufen:
"Hurra Nikon, toll gemacht, echt hammergeil" ?

Nikon gib mir mein Butterbrot wieder, sonst wirft meine Schwester mit Sand,
der brennt in den Augen und zerkratzt die Linsen!

Dann schreibe an http://beta.nikonimglib.com/voice/index.html.en und höre auf zu heulen.
 
Vielleicht liegt es nur an meiner Installation?
Das Ding ist enorm langsam und wenn ich schärfe dauert das ewig. Zuerst verpixelt das Bild und wird dann von der Mitte raus gerendert.
Da habe ich dann auf 4 Kernen eine Prozessorlast schwankend von 50-84% und das über mehrere Sekunden bis das Bild gerechnet ist. So kann man aber nicht schärfen, ich will wie in LR oder in NX2 das Ergebnis sofort sehen und evt. wieder etwas zurück gehen, mit dieser Software nicht möglich.
Eher eine Alpha und das fertige Produkt will ich dann bestimmt nicht haben. Da ist geschenkt noch zu teuer. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten