• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON's neue Preispolitik ab 01.01.2007 --> vieles wird TEURER

Häh? *lach*
Das Geldmengenwachstum zu Preissteigerungen führen kann, soweit gehe ich mit. Aber Inflation ist trotzdem eine kontinuierliche Preissteigerung. Also höherere Preise! Tatsächlich teurerere Güter! Aufgrund der höheren Nachfrage, die durch die höhere Geldmenge hervor gerufen wurde.

In der VWL-Theorie vielleicht.

In D und Ö und allen anderen Ländern, die ich persönlich kenne, wird die Inflation gemacht durch:

1. Saftige laufende, weder von der Kosten- noch der leistungsseite her argumentierbare Gebührenerhöhungen durch die öffentliche Hand/ Gebietskörperschaften von Bund über Länder zu den Gemeinden bzw. vormals öffentlicher und heute (angeblich oder tatsächlich) privatisierter Infra-Struktur-Bereiche für alles und jedes - von der TV-Zwangsgebühr über Müll, Abwqasser, Versorgung, Entsorgung, Öffi-Tarife, Maut-/Road-Pricing, Parkgebühren etc. Das betrifft alles, was vom Konsumenten kaum oder gar nicht "umgangen" oder reduziert werden kann - weil primär in Verbindung mit elementaren Bedürfnissen wie Wohnen und Mobilität (Preiselastizität geht also gegen Null, wie die Volkswirte sagen würden) - und in monopolistischen ANgebotsstrukturen angeboten wird. Das Ganze wird dann "Kaufkraft-Abschöpfungs-Mapßnahmen" genannt und verursacht ganz direkt und unmittelbar mehr als 50% des Anstiegs des VPI (obwohl man sich da bereits nach Kräften bemüht hat, diese die Gebühren aus dem Warenkorb möglichst heraus zu halten), also der für uns Konsumenten (halbwegs) relevanten "Inflation".

2. Energiekosten - ja, genau: die bösen Multis/Spekulanten/Hedge-Fonds und sonstige kapitalistische Heuschrecken. Neben Scheichs, Schröder, Putin, der gazprom, Cerberus und lone star auch viele nette "heimische Heuschrecken" wie der Raiffeisen(-nahe) Sektor, die z.B. dafür sorgen, dass die Preise für Holz-Pellets in einem Jahr um 70% steigen, obwohl die Bäume bei uns im Wald wachsen und nicht in Saudi-Arabien. Der Bereich Energie in Verbindung mit Erhöhungen der Mineralölsteuer und "Mehrwert"-Steuer sorgt für weitere nette Inflationsschübe - ich schätze, dass ca. 30% der "Inflation" bei uns damit erklärbar sind. Von Seiten der Volkswirtschaftler als willfährigen erfüllungsgehilfen der Politiker wird das Problem dadurch aktiv "bekämpft", indem man einfach eine "Kerninflationsrate" definiert, in der - erraten! - die Energiepreise nicht enthalten sind, um dem staundenden Volk und den Arbeitnehmern vor Lohnrunden ganz, ganz niedrige "Inflationszahlen" präsentieren zu können.

3. Die restlichen 20% entfallen auf die "normale" Wirtschaft und den Warenkorb, ergänzt um nette und willkommene Gelegenheiten wie Währungsumstellungen. Euro lässt grüssen. Wenn mein Friseur das, was er heute für einen Haarschnitt nimmt, vor 5 Jahren in Schilling verlangt hätte, wäre er vom aufgebrachten Mob (Pelzmantelgeschwader) gelyncht worden.

So. Inflation in der Praxis zu 100% erklärt. Geldmenge ist dabei völlig unerheblich. Ausser der in meiner Gelödbörse, und die ist immer zu niedrig. :D
 
Naja das ist eher eine populärwissenschaftliche Darstellung! :D

Aber wir sind uns ja soweit einig, dass Inflation = Preissteigerung bedeutet. Eben dies hat ja der zitierte Vorredner abgestritten. Aber egal...es geht ja um Kameras...und deren Preise werden wie alle Elektronikartikel weiterhin langfristig fallen. Nur die Nachfolgemodelle, mit besserer Technik, können den Preisverfall stoppen.
 
krass finde ich die Preisentwicklung vom CANON ST-E2 - zwischen November und jetzt fast verdoppelter Preis :ugly:
 
Gestern hatte ich versucht noch zum eingestellten Internetpreis ein EF 1,2/50 zu bestellen,
leider vergeblich, der Preis musste erst angepasst werden.
Preise sollen angeblich im Jan 07 alle angepasst werden.
Die Vorbestellungen der Händler sind nicht mehr zum alten Preis ausgeliefert worden.

Ich habe trotzdem bestellt, weil ich nicht glaube, dass die Preise schnell
wieder fallen.

Gruß
carum
 
Schön wärs! Du arbeitest wahrscheinlich in einem großen Konzern, der aufgrund von starkem Betriebsrat und Gewerkschaften dazu gezwungen ist. Aber Mitarbeiter in Kleinbetrieben, vielleicht noch im Osten, erleben ganz anderes.

Mein Lohn kommt im augenblick vom schweizer staat.

Auch in anderen Ländern werden die Staatsgehälter so angepasst. Wie das jetzt in Deutschland und in privatbetrieben aussieht, kann ich nicht sagen.

Petz
 
Dass die preise dort einen Tag hochgehen und den nächsten wieder runter ist öfter so, das stimmt. Allerdings sind das meist nur centbeträge.

Aber 50? sind schon happig. Mal sehen obs wieder runter geht. Ich glaube es fast nicht.

Der 580EX ist auch gestiegen mit 464?, der war noch bei 414? vor kurzem.

Das doofe ist, ich kann nur bei Amazon kaufen, weil ich da noch nen gutschein hab.

Was heisst gestiegen? Beim Blödmarkt kostet der a) permanent 499 Euro, bei idealo.de gibt es den b) seit einiger zeit für 390 Euro. Wo ist der gestiegen, bitte schön? Einzelne Händler senken aber gerne mal kurzzeitig die Preise um in Suchmaschinen aufzutauchen, nur um sie dann aber gleich wieder zu erhöhen.
 
Inflation sollte eigentlich jedem der selbst Geld verdient bekannt sein.
Zumindest werden bei uns auch die Löhne regelmässig an den Index angepasst.
Achwas, echt? Ich schwimme hier in Niedersachsen als Beamter nicht im Geld, was auch daran liegt, dass hier kaum was angepasst wird, außer dem nunmehr nicht vorhandenen Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bin wohl in der falschen Branche.
 
Also, ich habe eben mein Canon 85/1.8 für 335? + Versand bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, gabe es das Ende letzten Jahres ca. 10@ günstiger, was etwa der gestiegenen Mehrwertsteuer entspricht.
Die angeblichen Preiserhöhungen von Canon kann ich nicht nachvollziehen. Zumal das Objektiv in den ersten Januartagen bei meinem Händler ausverkauft war, es sich also um neue Ware handelt dürfte.
 
Ich kenne sogar einen Händler der die gesamten "teuren" Canonprodukte vom Shop genommen hat und nun auf die Preise von Canon wartet um dann neu zu kalkulieren.

Zitat: zum teil massive Preiserhöhungen seitens Canon

Einzelne werden sicher aber noch Lagerware zum alten Preis verkaufen (auch wenn ich das nicht machen würde) :D
 
Also, ich habe eben mein Canon 85/1.8 für 335? + Versand bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, gabe es das Ende letzten Jahres ca. 10@ günstiger, was etwa der gestiegenen Mehrwertsteuer entspricht.
Die angeblichen Preiserhöhungen von Canon kann ich nicht nachvollziehen. Zumal das Objektiv in den ersten Januartagen bei meinem Händler ausverkauft war, es sich also um neue Ware handelt dürfte.

Besorg mir ein 1,2/50er für 1099 Euro. Das war der Preis letzte Woche.
Und sofort glaube ich, dass ich zu teuer gekauft habe.;)

Gruß
carum
 
Achwas, echt? Ich schwimme hier in Niedersachsen als Beamter nicht im Geld, was auch daran liegt, dass hier kaum was angepasst wird, außer dem nunmehr nicht vorhandenen Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bin wohl in der falschen Branche.

Hallo AoD,

auch in der freien Wirtschaft, speziell im Mittelstand wird z.T. seit
Jahren kein Weihnachts- u. Urlaubsgeld bezahlt.
Verzicht war die letzten Jahre fast überall angesagt.

Du hast wenigstens einen sicheren Arbeitsplatz.
- Unbezahlbar -

Eckhard
 
Preisvergleich eines 17-40L USM im neuen und alten Jahr:

Vorher (noch mit Cashback): 490.- Euro
Aktueller Preis: 700.- Euro


Canon Speedlite 580:

Vorher (noch mit Cashback): 310.- Euro
Aktueller Preis: 425.- Euro


Das schon sehr happig obwohl wie gesagt Cashback dieses Jahr fehlt :D Das Zubehör wurde teilweise massiv günstiger.

IF-Auslöser ST-E2

Vorher: 250.- Euro
Aktueller Preis: 185.- Euro
 
Habe am Wochenende bei einem Schweizer Shop ein EF 15 Fish bestellt,
sofort einbezahlt, ein Tag später kam die Meldung,
dass das Fisheye für diesen Preis nicht mehr lieferbar sei
(Grund: Preiserhöhung von Canon) und ich mind 20 Tage
warten müsse, obwohl das Objektiv bei der Bestellung an Lager war.

In der gleichen Bestellung war auch noch ein Extender 2x II.
Auch dieser wurde anscheinend teurer.

Für beide Artikel hätte ich 170 CHF (ca. 105 Euro)
mehr bezahlen müssen... Recht viel meiner Anischt nach...

Die Bestellung habe ich jetzt vorerst annuliert.
Abwarten und Tee trinken. Soviel zu diesem Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten