• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON's neue Preispolitik ab 01.01.2007 --> vieles wird TEURER

Also der Spruch, dass ein Händler solch eine Aussage macht damit er sein Lager räumen kann, kann nicht sein da ich bei mehreren Händlern angefragt habe. Alle waren über die Preiserhöhung informiert wollten aber nicht ins Detail gehen da anscheinend noch keine 100%igen Canon Preislisten von Canon geliefert wurden oder nur teilweise.

Bei dem Händler bei dem ich meine Canon Sachen in der Regel immer kaufe, hat z.B.: alle Canon Objektive, Spiegelreflexkameras und Blitze aus seinem Online Shop heruasgenommen mit der Begründung, dass er erst mal wartet bis die entgültigen Canon Preise offiziell sind, soviel zum Thema "Der Händler will mit der Aussage nur sein Lager räumen".

Wahrscheinlich will Canon die extremen Preisunterschiede innerhalb eines Landes, z.B.: wie der Schweiz, mit einer einheitlichen Preispolitik unterbinden. Teilweise bieten Händler Kameras und Objetive zu tieferen Preisen an als es die Distributoren den Zwischenhändlern verkaufen. Viele Fachgeschäfte kommen sich dabei etwas verarscht vor. Weiters werden Grauimporte als original Canon Import verkauft, erst bei einer Reparatur kommt der Schwindel dann an Tageslicht weil die Seriennummer irgendwo als Spanien-Import aufscheind.

Ja, so wie ich das verstanden habe kann man es noch nicht so richtig sagen in wie weit sich die Canon Preispolitik auf den Endkonsumenten auswirken wird.

Bei denen Händlern wo ich wegen der 30D angefragt habe und diese nicht lagernd hatten, also auf die bestellte Ware warten, wurde mir schon ein neuer Preis angegeben und dieser war ca. 100 CHF höher als der billigste Anbieter in der ganzen Schweiz.

Also irgend etwas muss schon dran sein an dem Gerücht. Es betrifft ja nicht alle Canon Produkte, anscheinend, aber die digitalen Spiegelreflexkameras sollen alle mit dabei sein.

Irgendwo finde ich es schon ein wenig logisch, die Preise können nicht bei jeden neuen Modell sinken und oben drauf sollte jedes neue Modell z.B.: eine 40D (wenn diese denn kommt) noch mehr Features haben als das Vorgängermodell? Irgendwie logisch. Die Preisspirale kann nicht ewig nach unten gedreht werden, etwas bleibt da früher oder später auf der Strecke.

Aber was solls, vielleicht merken wir von dem GANZEN garnichts und es betrifft wirklich nur die Händler (aber die werden dies auch an den Verbraucher weitergeben).

Mal schau'n, gel

:D :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag!
Hi,

so ein Mist wollte doch in den kommenden Tagen 2 Objektive kaufen (70-200 F4 L und vielleicht ein EF 50 1.8 II)

Beide sind schon im Preis gestiegen:

also wenn das der preis vom 70-200 sein soll, will ich dir nur sagen das daß einer der niedrigsten preise ist den ich für dieses objektiv gesehen habe.

schau mal auf die kurve von einem zeiraum von 3 monaten oder länger an, in den letzten drei monaten ist es um über 50.- euro gefallen.

mfg Andi
 
Einheitlicher EK..?.. glaube ich nicht! weil:

1) In Europa gibt es neben dem Euro weitere Währungen und der Wechselkurs würde z.B. in der Schweiz ständig den EK verändern!

2) (nicht nur) auf der Photokina wurden Verträge geschlossen.. und die sind bindend und NICHT einseitig änderbar!

3) Manche "Vertriebspartner" wie z.B. Grosshändler / Stützpunkt- Premium- CPS oder einfach Megaseller-Händler haben enorme strategische Absatzbedeutung, die wird sich KEIN Hersteller damit verprellen das "alle" plötzlich den gleichen EK erhalten.
I.d.R. sind die EK-Margen an Absatzziele gebunden (Vertrag) und können z.B. durch umsatzgebundene Bonis etc. verbessert werden.. was sicher vielfach auch erreicht wurde mit Stichtag 31.12.

4) Mit 01.01 beginnt das Rennen von vorne und das Jahreshauptgeschäft liegt ca. 11 monate entfernt, jetzt wird "ausgemistet" was liegen blieb.. alles andere, also das was nachgefragt wurde hat sowieso Konjunktur.
Da kann der Preis ruhig erst mal auf hohen Niveau liegen weil: SOBALD zum nächsten 1. die 19%-Werbetrommel der BigPlayer gelaufen ist kann der Kunde wieder "gelockt" werden OHNE das es den Händler schmerzt!

Die beiden BigPlayer die momentan mit ihren 19%-Aktionen die Branche durchmöbeln gehören zur Metro-Gruppe die wiederum nicht den Artikel als Stückzahl im Einzelabsatz kalkulieren sondern ihre Marge durch "Beitragsdeckungsrechnung" erzielen und auch KNALLHARTE Einkaufsbedingungen vorgeben.
Versuch doch mal deren Einkäufer einen "Standard-EK" aufzutischen.. der lacht dich aus!

MfG
Gerd

Fachhandel != Großfläche

Hätte ich erwähnen sollen ;)
 
Ich denke die Preise werden nach der Photokina sinken, da sollten neue Modelle kommen. Ich kann mir aber auch vorstellen das Preise für Objektive steigen, ausserdem kann ich mir eine Vereinheitlichung der Einkaufspreise auch vorstellen, da diese nicht das Rabattsystem betreffen, sondern eine Vereinheitlichung des EK und der damit verbundenen Rabatte Europaweit.

Die Frage ist nur in wie weit das "günstige" Deutschland davon betroffen ist.

Gruss
Kai
 
Wenn es stimmt, sind wir doch froh darüber, unsere Ausrüstung ist im Wert gestiegen anstatt gesunken.

Hat auch etwas positives, oder nicht?

Für die wo es noch kaufen wollen ist es halt weniger lustig.

Ich weiss, das ist wieder richtig böse.

Nur Spassssssssssssssssss

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


@canonkai

Und vor allem die günstige Schweiz denn hier in der Schweiz sind die Canon Produkte mit Abstand am billigsten (fast alle).
Da bin ich mal gespannt.

:grumble:
 
Der Händler wo ich heute war, meinte das bei diesem System NUR die Großfläche (Saturn & Co.) profitieren kann!
 
Wahrscheinlich will Canon die extremen Preisunterschiede innerhalb eines Landes, z.B.: wie der Schweiz, mit einer einheitlichen Preispolitik unterbinden.
Was hab ich mit der Schweiz zu tun? Ich wohne in Deutschland, da interessiert mich Canons Preispolitik in der Schweiz überhaupt nicht - zumal die Schweiz soweit ich mich erinnere immer deutlich preiswerter war als Deutschland. Da können die gerne anpassen, wenn's dann in Deutschland preiswerter wird ;).
Teilweise bieten Händler Kameras und Objetive zu tieferen Preisen an als es die Distributoren den Zwischenhändlern verkaufen.
Das ist in allen Sparten so, das große bzw. schlaue Händler Preise machen können, die ein anderer niemals erreicht. Ich kaufe z. B. meine Hardware auch von einem kleinen Fachhändler (der den Namen verdient), der Preise macht, wo kein Versender mitkommt.
Viele Fachgeschäfte kommen sich dabei etwas verarscht vor.
Es ist und wird immer ein Unterschied bleiben, ob man 3 Kameras oder gleich 100-1000 Kameras einkaufen will. Wer große Mengen abnimmt, wird auch große Rabatte einfordern.
Weiters werden Grauimporte als original Canon Import verkauft, erst bei einer Reparatur kommt der Schwindel dann an Tageslicht weil die Seriennummer irgendwo als Spanien-Import aufscheind.
Dagegen hilft eine Garantiekarte. Daneben ist es seitens Canon eh ein Unding, EU Ware teils abzulehnen.
Ja, so wie ich das verstanden habe kann man es noch nicht so richtig sagen in wie weit sich die Canon Preispolitik auf den Endkonsumenten auswirken wird.
Dann sollte man halt einfach abwarten und nicht von ALLES WIRD TEURER anfangen...
Also irgend etwas muss schon dran sein an dem Gerücht. Es betrifft ja nicht alle Canon Produkte, anscheinend, aber die digitalen Spiegelreflexkameras sollen alle mit dabei sein.
sollen? Also alles nur ein Gerücht - fein - dann warten wir doch einfach mal ab. Der, der jetzt was haben will, der soll es halt jetzt kaufen - warten kann man immer.
Irgendwo finde ich es schon ein wenig logisch, die Preise können nicht bei jeden neuen Modell sinken und oben drauf sollte jedes neue Modell z.B.: eine 40D (wenn diese denn kommt) noch mehr Features haben als das Vorgängermodell? Irgendwie logisch. Die Preisspirale kann nicht ewig nach unten gedreht werden, etwas bleibt da früher oder später auf der Strecke.
warum nicht? Autos werden auch immer preiswerter, was bleibt da auf der Strecke? Handys, PCs, Monitore, Fernseher (LCD/TFT) werden auch immer preiswerter, Massenfertigung halt.
Aber was solls, vielleicht merken wir von dem GANZEN garnichts und es betrifft wirklich nur die Händler (aber die werden dies auch an den Verbraucher weitergeben).
Der heutige Verbraucher ist extrem preissensibel, er wechselt bei Preisunterschieden von wenigen Cent den Anbieter, bei Kameras wird bei dem gekauft, der 5eur billiger als der andere...


Sonst ist mir das aber auch wurscht, meine 20D muss es wohl eh noch ein wenig machen, auf eine gescheite neue Canon Kamera die meinen Ansprüchen gerecht wird kann ich ja noch warten - und bis das 300/2.8 mal erschwinglich wird, kann ich noch länger warten :D
 
Und ?
Genau.
Die Manager bei Canon haben sich zusammengesetzt und, da sie ja so viele Kunden haben, beschlossen, keine Kameras mehr zu verkaufen. Ausserdem wollen Sie ihren Gewinn vollkommen für Vogelfutter ausgeben um den armen Vögeln in diesem Winter zu helfen. :ugly:

großes kino!! hab grad herzhaft gelacht :D :top: stimme dir auf ganzer linie zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrJudge

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du die Beiträge nicht richtig gelesen hast.
Ich sprach von der Schweiz als Beispiel und deine Antwort auf diese Textpassage ist alles andere als freundlich.

Sind wir ein wenig AGGGGGEEEEESSSSIIIIVVVVVVVVVV heute :grumble:

Ok, mir ist es eigentlich eh WURST. Meine nächste Kamera wird eine Vollformat aber erst wenn diese preislich etwas heruntergekommen sind :D .

Aber trotzdem, schöne Grüsse aus Liechtenstein, das ist aber nicht in der Schweiz.

:cool:
 
Sind wir ein wenig AGGGGGEEEEESSSSIIIIVVVVVVVVVV heute :grumble:
Noe bin heute gut ausgeglichen, hab gut gegessen, sitz hier entspannt und höre Musik, mir gehts gut - und dir? ;)
Diese Preisspekulationen mit schon vorher "oh gott oh gott wir werden alle XXXeur mehr bezahlen müssen" sind aber einfach nur Panikmache. Wer meint das alles so teuer wird, der hätte ja noch bestellen können...
Ok, mir ist es eigentlich eh WURST. Meine nächste Kamera wird eine Vollformat aber erst wenn diese preislich etwas heruntergekommen sind :D .
Dann warten wir ja zusammen ;)
 
Solange genau die Kameras und Objektive im Preis steigen, welche ich mein eigen nenne, bin ich zufrieden. Das treibt den Wiederverkaufswert in die Höhe. :angel:
 
Ich versteh immer noch nicht warum der EK angeglichen werden sollte?
Davon hat keiner etwas und wird m.E. nirgends in der Welt so gemacht.
Wenn die VK angeglichen würden, würde das jedem außer dem Verbraucher nützen.
 
Ich denke die Preise werden nach der Photokina sinken, da sollten neue Modelle kommen.
die nächste Photokina ist 2008...
doch vielleicht hat es was mit der PMA Ende Februar zu tun: da werden neue Modelle kommen und dann werden die "alten" = jetzigen wieder billiger?
Jedenfalls hat mir heute auch ein Düsseldorfer Einzelhändler bestätigt, dass Canon Druck auf Preiserhöhungen macht. Er war aber skeptisch, ob die das durchhalten können - hänge von den Mit-Wettbewerbern ab. Übrigens gibt dieser (kleine) Einzelhändler ein Beispiel dafür, dass die Preise bei den großen Ketten keineswegs immer die günstigeren sind...
 
Hallo Frankieboy,

darf man fragen, wo du das 5D-Kit zu dem Preis bekommen hast ??

Gruß
tk-secur

Hallo,

ich glaube, da trollt sich jemand. Die von Frankieboy genannten Preise könnten auch Netto-Preise sein. Einfach mal nachrechnen. Davon abgesehen, glaube ich diesen Preisangaben, sollten es Verkaufspreise, also einschl. USt sein, nicht.
 
Ich hab mal die Großhandelspreisliste von Dezember und Januar verglichen. Bei den Kameras hat sich nichts getan und etwa 1/3 der Objektive wurde um 2% günstiger. Einzige Ausnahme war das 24-70L, das wurde 7% günstiger. Von einer Preiserhöhung kann ich nichts sehen.
 
Ich hab mal die Großhandelspreisliste von Dezember und Januar verglichen. Bei den Kameras hat sich nichts getan und etwa 1/3 der Objektive wurde um 2% günstiger. Einzige Ausnahme war das 24-70L, das wurde 7% günstiger. Von einer Preiserhöhung kann ich nichts sehen.

Ich hoffe doch sehr das diese von Canon selbst sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten