• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

muentzer schrieb:
.....Und die nächste Frage wäre natürlich, wo die Leute dann günstig ihre 500mm Objektive herbekommen sollten, an die sich jetzt schon so gewöhnt haben (300mm an 1.6 Crop) ;).

Michael
Diese Überlegung wäre richtig, wenn die 5D bei FF-Sensor auch 8,2 MPixel hätte. Dann ist der Unterschied tatsächlich 1,6.

Mit ihren 13 MPixeln ist der Unterschied aber nur mehr knapp 1,3.
 
powermaxi2000 schrieb:
Die Spanier...

Wenn das ein Fake ist dann allergrößten Respekt

Und ein Speedlite 430EX taucht auf :D

Aber 3459 Klötze sind auch net ohne aber FF verdammt du muss ich glaub extrem in mich gehen :D

Wer sagt denn das dass Euros sind, ist portugiesisch...? Können ja auch $ sein, das würde mehr Sinn machen.
 
depp123 schrieb:
Wer sagt denn das dass Euros sind, ist portugiesisch...? Können ja auch $ sein, das würde mehr Sinn machen.

Canon $ = ? und noch nen Zuschlag für Europa

Wenn das Teil hier etwa mit 3800? landen sollte dann wars das. Straßenpreis für mich sollte ne 2 vorne haben und wenns 3099 sind ertrag ichs auch :o
 
:eek:
powermaxi2000 schrieb:
Sorry liebe Skeptiker und Meckerer aber das ist das was ich immer wollte: :)

Ausreichend fps
FF mit entsprechend großem Sucher
ausreichend hochwertiges Gehäuse
Akkus und Speicherkarten passen weiter
internen Blitz brauch ich net

nette Dinge wie: Mattscheiben wechselbar

gut, mir wäre der 1er AF auch lieber und <3000? wäre auch schön aber im großen ganzen find ich das Teil klasse.

Objektive sind vorhanden (und ich denke das 17-40 wird sich net so übel schlagen wenn man nicht meint in 100% Ansicht auf dem Monitor im Randbereich alles überteiben zu müssen) bleibt nur die Frage ob man gewillt ist ca. 3000? für nen Body hinzulegen; falls aber ja dann sollte der mal auch 2-3 Jahre Bestand haben :o

Find ich auch super, nur ob ne ISO-Anzeige im Sucher/ Display drauf ist, hab ich nicht gefunden in den Specs. Der Sucher muss ja supergross sein (0.74 vs. 0.9 bei 20d) :eek:

Die Cam wäre mein Favorit, tja wenn es sie wirklich geben wird. Bzgl. Positionierung kann ichs noch nicht ganz glauben...
 
Thomas S schrieb:
... und jetzt vielleicht umsteigen möchte, kann sich neben dem Body auch gleich neue Objektive (z.B. 28-135) kaufen...
Der Haken: Was will ich mit einem 28-135 an einer KB DSLR? Das Ding ist am unteren Ende an einer solchen Kamera keine Wohltat, da fährt man mit einem 17-85er an einer APS DSLR optisch besser und (zumindest zur Zeit noch mehr als deutlich) günstiger. EF-s wird auch auf absehbare Zeit die einzig bezahlbare Alternative für eine optisch gute WW-Lösung im Canonsystem bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
bunterharlekin schrieb:
Moin,

also ich fände die Kamera einen logischen Schritt in die Zukunft. Bei den heutigen hohen Auflösungen um 12 Mp mag es noch gehen auf kleinerer Fläche alle Pixel unterzubringen, aber bei 20Mp ist dann mit Sicherheit Ende Gelände. Da würde das Rauschen dann nichtmehr mit kamerainterner Software in den Griff zu bekommen sein. Ausser man bügelt nachher wieder alles platt.

Erklärst Du auch, wie Du zu dieser Weisheit gelangt bist, dass gerade bei 12MP bei APS-C in Zukunft eine solche Grenze sein soll ?

mfg
 
depp123 schrieb:
:eek:

Find ich auch super, nur ob ne ISO-Anzeige im Sucher/ Display drauf ist, hab ich nicht gefunden in den Specs. Der Sucher muss ja supergross sein (0.74 vs. 0.9 bei 20d) :eek:

0,74*96%*36mm*24mm = 614mm² ist deutlich größer als 0,9*95%*23mm*15mm = 295mm²

mfg
 
Was mich übrigens wirklich interessieren würde, wäre die Stärke des AA-Filters, gerade die alte 1Ds zeigte ja durchaus wenn ich es richtig in Erinnerung hab (ist schon ein Weilchen her) detailreiche Bilder ähnlich der D60 im Vergleich zu den heutigen EOS DSLRs. Hoffen wir mal, daß der AA filter einer 5D ähnlich bemessen sein wird wie bei der 1Ds und nicht wie bei den jetzigen Kameras, das wäre dann in Verbindung mit Vollformat im mittleren Brennweitensegment von sagen wir mal 50-200mm mit hochwertigen Festbrennweiten wirklich ein Traum, wenn auch ein teurer und weiterhin: Falls ich jemals 3500 EUR für eien Kamera auf den Tisch legen sollte -> ich würde auch noch 500 EUR für ein Abgedichtetes Gehäuse und den 1er AF drauflegen.
 
powermaxi2000 schrieb:
Die letzte Aktion war mich vom Sigma 12-24 wieder zu trennen in der Hoffnung dass die 17mm des 17-40er in Zukunft genug WW sein werden was nun eintreten wird.

Nur ob ich wirklich ca. 3000? hinlegen will dass muss ich mir noch gut überlegen auch wenn insgeheim (wie bei vielen anderen ;) ) die Entscheidung doch schon gefallen ist.

Na dann mal viel Spaß mit dem 17-40L an "Vollformat". Alles was ich bisher unter 24mm von diesem Objektiv an "Vollformat" gesehen habe war einfach nur extrem schlecht am Rand.

mfg
 
Odin_der_Weise schrieb:
Was mich übrigens wirklich interessieren würde, wäre die Stärke des AA-Filters, gerade die alte 1Ds zeigte ja durchaus wenn ich es richtig in Erinnerung hab (ist schon ein Weilchen her) detailreiche Bilder ähnlich der D60 im Vergleich zu den heutigen EOS DSLRs. Hoffen wir mal, daß der AA filter einer 5D ähnlich bemessen sein wird wie bei der 1Ds und nicht wie bei den jetzigen Kameras, ...

Dann darfst Du aber täglich den Sensor putzen, weil Du den ganzen Dreck schon bei F4 sehr deutlich siehst.

mfg
 
Jepp 4.0 ist was übertrieben, etwas kleiner dürfte schon machbar sein ohne Staubmassen im Bild, war ja bei der 1Ds auch so, aber egal, wenn schon 3500 EUR und KB-Format und dann nötige hochwertige Optiken, dann soll auch der AA-filter das alles nicht wieder Weichbügeln.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Falls ich jemals 3500 EUR für eien Kamera auf den Tisch legen sollte -> ich würde auch noch 500 EUR für ein Abgedichtetes Gehäuse und den 1er AF drauflegen.

Das würden wohl (fast) alle tun.

Nur würde Canon dann kaum mehr eine 1 Ds II für 7000 Euro verkaufen können.

So bleibt der Abstand gewahrt.

Wie ich schon mal schrieb: In Systemen mit Profikameras an der Spitze gibt es im Semiprofibereich immer "unsinnige" Beschränkungen, um den Abstand zum Profimodell zu wahren.
 
Cephalotus schrieb:
0,74*96%*36mm*24mm = 614mm² ist deutlich größer als 0,9*95%*23mm*15mm = 295mm²

mfg
Hey, jetzt hab ich das endlich mal verstanden, danke! :)

Ist zwar nur 0,71 fach was also "nur" 589 mm2 sind, aber das ist zum Vergleich mit dem 20D Sucher trotzdem fast doppelt so groß:eek: :eek:

Gekauft, endlich wieder Analogsucherqualitäten :p !!

Hat sie auch noch auswechselbare Sucherscheiben? Träum.... ;)
 
Cephalotus schrieb:
Erklärst Du auch, wie Du zu dieser Weisheit gelangt bist, dass gerade bei 12MP bei APS-C in Zukunft eine solche Grenze sein soll ?

mfg

Moin,
Dir als 4/3 Benutzer müsste der Zusammenhang zwischen Rauschen und Chipgrösse doch wohl bekannt sein. Bei zugeschalteter Rauschunterdrückung gehen auch ganz klar Details verloren. Im Übrigen schreibe ich doch nirgends das die grenze bei 12 Mp liegt. Im Gegenteil. Ich sage ja das es bei ca. 20Mp schwierig wird.
Willst Du allen ernstens behaupten 20Mp auf APS-C Format unterbringen zu wollen ohne das Rauschen nach oben zu treiben??? Das möchte ich sehen!

Gruss
Axel
 
Cephalotus schrieb:
Na dann mal viel Spaß mit dem 17-40L an "Vollformat". Alles was ich bisher unter 24mm von diesem Objektiv an "Vollformat" gesehen habe war einfach nur extrem schlecht am Rand.

mfg

Alternative dazu von Canon? Gibts ja nur das 16-35 L, das kenn ich nicht...ist ausserdem sehr teuer...
 
Cephalotus schrieb:
Das würden wohl (fast) alle tun.

Nur würde Canon dann kaum mehr eine 1 Ds II für 7000 Euro verkaufen können.

So bleibt der Abstand gewahrt.

Wie ich schon mal schrieb: In Systemen mit Profikameras an der Spitze gibt es im Semiprofibereich immer "unsinnige" Beschränkungen, um den Abstand zum Profimodell zu wahren.
Und ich sehe es eben nicht so, daß die Beschränkungen so hart sein müssen, analog hat die EOS 3 die Hälfte der 1er gekostet, nun kostet eine 5D ebenfalls die Hälfte der 1Ds II. Analog hatte man ausschließlich die Möglichkeit über die Gehäusefeatures zu selektieren, digital auch noch über den Sensor.
Wenn analog eine doppelt so teure 1er neben einer abgespeckten 3er existieren konnte, warum sollte es digital anders sein, zumal wenn neben den Gehäusebeschränkungen noch der hochauflösendere Sensor der 1Ds II hinzukommt als Abgrenzungskriterium.
Jetzt haben wir bei den DSLRs einen technisch sehr viel größeren Abstand zwischen den 1ern und den einstelligen (weitaus stärkere Gehäusebeschränkungen und noch dazu beschränkungen beim Sensor) als wir es analog hatten, das Preidverhältnis zwischen den Serien bleibt aber gleich, übrigens auch ungefähr im Verhältnis zu den zweistelligen, wobei nunmehr die einzige wirkliche Abgrenzung einer solchen 5D zu den zweistelligen der verbaute Sensor ist, sonst nichts mehr (ja gut: Spotmessung, wäre auch traurig bei solch einer teuren Kamera und der fehlende Blitz, den größeren und helleren Sucher zähl ich mal nicht dazu, der ist eine fast zwangsläufige Folge aus dem größeren Sensorformat).
 
depp123 schrieb:
Alternative dazu von Canon? Gibts ja nur das 16-35 L, das kenn ich nicht...ist ausserdem sehr teuer...
Und imho ebenso keine wirkliche Wohltat in anbetracht des Preises an KB-DSLRs. Canons WW kann man fast allesamt an KB-DSLRs vergessen (jedenfalls wenn man erwartet, daß die Qualität bei zigfacher Investitionssumme besser wird als mit einem 10-22 an einer 700 EUR DSLR). Darüber regen sich all die 1Ds und 1Ds II Fotografen schon seit Jahren auf und erwarten mit Spannung jedesmal wenn Canon eine neue Kamera vorstellt wenigstens mal wieder eine richtig gute WW Festbrennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten