• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canoncount

du hast mich falsch verstanden" Ausflucht-Ausreden-Nummer. Ganz miese Tour.

Hier hat auch keiner was falsch verstanden.

Und deswegen sprießen hier gleich solche Kommentare aus den Boden. Ist mal nett.
Oh man... wie soll man das hier wieder nur verstehen. :rolleyes: Soll das hier etwa eine Unterstellung bzw. Vorwurf sein? :D Was soll das hier werden? ;) :evil:

Aber es ist nicht zu vertreten, wenn der Verkäufer eine horrende Summe verlangt hat und total falsche Angaben macht nur um den Wert seines verkauften Produktes auf die Spitze zu treiben, wo der eigentliche Marktwert nicht so hoch sein darf. Dann nenne ich dann wirklich völligen Betrug am Kunden bzw. Käufer.

Was ist an dem Satz nicht zu verstehen? :rolleyes:

Mal anders gedacht bei Autos:

Man kauft sich einen Oldtimer, der auch so wertvoll ist und einen total hohen Sammlerwert bereits hat. Ist es etwa da noch wirklich relevant wie viele TKM auf den Tacho tatsächlich runter sind? Wenn es wirklich ein Automodell ist, dass bereits über eine Halbe Million Euro kostet? Und Sammler bereit sind jeden Preis für sowas zu bezahlen?

Ich glaube manchen ist hier ihre Kamera wichtiger als ihr eigenes Auto.
Ob ich jetzt eine gebrauchte Kamera mit wenig Auslöungen oder vielen Auslösungen gekauft habe ist irrelevant, wenn die Preis/Leistung gestimmt hat und man beim Preis nicht völlig ver*** worden ist als Kunde. Ich weiss ja nicht ob der TO generellt zu viel bezahlt hatte für diese Kamara oder nur subjektiv ohne auf die Preis/Leistung zu schauen für ein gebrauchtes Produkt sich veräppelt fühlt. Ich nehme aber mal an hier hat beides nicht gestimmt: Sowohl Preis/Leistung als auch der bezahlte Preis für die Kamera.

Eine Irreführung ist es juristisch nur dann, wenn der Verkäufer bewusst und grobfahrlässig gehandelt hatte. Oder verstehe ich jetzt was falsch? Übrigens ein Verkäufer kann sich immer insofern absichern, wenn er deutlich darauf hinweist, dass alle seine Angaben ohne Gewähr sind bzw. nicht 100% stimmen können trotz sorgfältiger Recherce etc. etc. Ein Verkäufer ist auch nur ein Mensch. Man nehme mal beim Autokauf an: ein Autohändler besorgt sich ein unbekanntes Auto und denkt der Tachostand muss so wahrscheinlich stimmen und verkauft es an einen Kunden weiter ohne zu Wissen, dass das Auto in der Realität einen viel höheren TKM-Stand hat. Was ist das dann? Totaler Betrug vom Verkäufer, Fahrlässigkeit, grobe Irreführung oder was anderes wie pure Unwissenheit des Autohändlers/Verkäufers?

Also nichts mit Ausreden! Pure Denkmodelle mal zu Ende gedacht. Besser man versteht vielleicht mal was das Gegenüber eigentlich mal meint. Statt zu denken es sind nur platte Ausflüchte oder Ausreden. ;) :rolleyes: Auch wäre es mal nett jemanden ausreden zu lassen und einfach richtig zuhören zu können, besser gesagt hier richtig zu lesen.

Außerdem man beherzige jars Aussage:
bei der 1D und 1D Mk2 ging das nur bedingt über die Exifs, inclusive Überlauf der in früheren Versionen von CanonCount offensichtlich missachtet wurde

OK +65000 ist ärgerlich, aber kurz vor tot seh ich die nicht ;)

ob das "lt. cancount" zählt oder nicht ist sicher ein Streitfall.

Ich vertraue den Programmen überhaupt nicht, daher lasse ich wenn, dann Canon auslesen. Die können's zuverlässig. Bin heute wieder da - kann ja mal fragen wie zuverlässig die Programme sind.

Zum Kauf - ich lasse mir im Kaufvertrag die Auslösungen zusichern und kündige vorher an, dass ich Canon auslesen lasse.

Und genau da kommt man nicht drum herum.

Die Fristen kenne ich nicht genau. Hier hilft das BGB. Stichwort ist: "Irrtum in wesentlichen Merkmalen der Sache". Du brauchst irgendeinen Nachweis, der klar besagt, dass die Kamera x Auslösungen hat. Dann brauchst Du einen sicheren Nachweis - das wird wohl nur Canon selber können - dass die kamera y Auslösungen hat.

Nun kannst Du Ansprüche geltend machen oder vom kaufvertrag zurücktreten. Nachbessern ist hier nicht möglich, also wäre eine teilweise Erstattung des Preises möglich.

Aber wir sind hier keine Juristen und können keine absolut exakten Aussagen treffen.

Deswegen will ich auch hier nichts pauschalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft sich einen Oldtimer, der auch so wertvoll ist und einen total hohen Sammlerwert bereits hat. Ist es etwa da noch wirklich relevant wie viele TKM auf den Tacho tatsächlich runter sind? Wenn es wirklich ein Automodell ist, dass bereits über eine Halbe Million Euro kostet? Und Sammler bereit sind jeden Preis für sowas zu bezahlen?
Du meinst nicht ernsthaft das bei einem Oldtimer der Verschleiß keine Rolle spielt, oder? Der Zustand der Ware hat immer einen Einfluß auf den Preis.
Ich glaube manchen ist hier ihre Kamera wichtiger als ihr eigenes Auto.
Meine Kameraausrüstung hat auch mehr gekostet als mein Auto :D. Daneben ist mir meine Kamera wichtiger als mein Auto, ja, selbiges muss mich nur von A nach B bringen.
Ob ich jetzt eine gebrauchte Kamera mit wenig Auslöungen oder vielen Auslösungen gekauft habe ist irrelevant, wenn die Preis/Leistung gestimmt hat und man beim Preis nicht völlig ver*** worden ist als Kunde.
Wenn beim Preis aber von x Auslösungen ausgegangen wird und die Kamera in Wirklichkeit x + 65000 Auslösungen runter hat, ist der Preis zu hoch und das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr gegeben.
Ich weiss ja nicht ob der TO generellt zu viel bezahlt hatte für diese Kamara oder nur subjektiv ohne auf die Preis/Leistung zu schauen für ein gebrauchtes Produkt sich veräppelt fühlt. Ich nehme aber mal an hier hat beides nicht gestimmt: Sowohl Preis/Leistung als auch der bezahlte Preis für die Kamera.
Bei 65000 Auslösungen mehr kann der Preis nicht mehr stimmen.
Eine Irreführung ist es juristisch nur dann, wenn der Verkäufer bewusst und grobfahrlässig gehandelt hatte. Oder verstehe ich jetzt was falsch? Übrigens ein Verkäufer kann sich immer insofern absichern, wenn er deutlich darauf hinweist, dass alle seine Angaben ohne Gewähr sind bzw. nicht 100% stimmen können trotz sorgfältiger Recherce etc. etc.
Dann kann der Verkäufer seine Kamera behalten, bei demjenigen würde ich nicht kaufen.
Man nehme mal beim Autokauf an: ein Autohändler besorgt sich ein unbekanntes Auto und denkt der Tachostand muss so wahrscheinlich stimmen und verkauft es an einen Kunden weiter ohne zu Wissen, dass das Auto in der Realität einen viel höheren TKM-Stand hat. Was ist das dann?
Kommt auf den Zustand des Wagens an, rückgedrehte 35000km erkennt ein Sachverständiger am Auto. Der Käufer kann aber zurücktreten weil eine wichtige Eigenschaft des Kaufgegenstandes nicht zutrifft - sofern die km im Vertrag zugesichert sind.
 
Bei 65000 Auslösungen mehr kann der Preis nicht mehr stimmen.


doofe Frage, meine Cam 1 Hand hat 30000 Auslösungen, ich rechne realistisch mit einem Marktwert von 500 € sehe aber auch 90000er mit um 500 weggehen, wieviel wertvoller schätzt du meine mit 30000 ein ?

ich denke der Unterschied ist nicht messbar im Wert.
 
Sorry, ich seh das ganze auch wie jar offenbar. Er hat es verstanden...

Ihr bewertet echt alles sehr über und vergleicht es mit euren Autos... :D
Und die Kameraausrüstung ist teuerer als das Auto so so. :ugly: :evil:

Du meinst nicht ernsthaft das bei einem Oldtimer der Verschleiß keine Rolle spielt, oder? Der Zustand der Ware hat immer einen Einfluß auf den Preis.

Der Mercedes-Benz 300SL ,,Gullwing" Flügeltürer ist egal in welchen Zustand, solange er wirklich nicht kaputt ist, selbst bei vielen TKM runter viel wert. Da reicht alleine die Bezeichnung aus um zu wissen das dieses Auto viel wert ist, da es ein Klassiker ist. Sammler und echte Liebhaber werden da wohl ein Auge zudrücken. Da man sowas sowieso komplett restauriert und jeden Tag pfleglich behandeln muss, wie eine Katze oder eine Frau!

Von daher man kann es wirklich übertreiben bei einer Kamera wie die Canon EOS 1D Mark II, der Verschluss wird so und so lange halten. Wichtiger ist mir der Gesamtzustand einer Kamera. Sensor, Display, Body, Sucher, Spiegel, Kratzer und sonstige Gebrauchsspuren etc. Die Anzahl der Auslöungen alleine ist nicht der wichtigste Faktor. Auch beim Autokauf nicht (da kannste den Motor der viele TKM gelaufen ist meinetwegen austauschen oder generalüberholen lassen, Kette austauschen, Zylinderköpfe begutachten etc. etc., TKM alleine sagt nichts über den Gesamtzustand eines Autos aus)

Sollte der Verschluss abfallen einfach reparieren oder bis dahin hat man eh eine neue Kamera bereits. Man kann es wirklich übertreiben!

Ich würde es ja verstehen wenn man zu viel bezahlt hat, aber man lese mal bei jar oben bei seinen guten Beispiel.

doofe Frage, meine Cam 1 Hand hat 30000 Auslösungen, ich rechne realistisch mit einem Marktwert von 500 € sehe aber auch 90000er mit um 500 weggehen, wieviel wertvoller schätzt du meine mit 30000 ein ?

ich denke der Unterschied ist nicht messbar im Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal zurück zum Eingangspost. Laut meinen Erfahrungen sowohl mit dem OnlineTool als auch mit der OfflineVersion der CanCount Software mußte ich doch feststellen, das die Software als auch die Online Version nicht in der Lage ist einen "Verschlußwechsel" mitzubekommen. Also kann es gut sein, das die Kamera 25Tsd Auslösungen mit einem neuen Verschluß runter hat, während aber der Body an sich schon 95Tsd runter hat(letzteres lesen dann die Programme aus).

Und mal im Zweifel für den Angeklagten: Hat der Verkäufer vielleicht einfach seine Ordnernummern gezählt o.ä. und kam dementsprechend auf die 25Tsd. Das er dann "laut Cancount" dranschreibt ... well. nicht fein aber auch nicht ungewöhnlich.

Im übrigen seh ich das ganz ähnlich wie Jar. Die Auslösungen sind sicherlich etwas auf das man schaut, aber nichts was wirklich viel Unterschied macht. Ne 1DsMKII kostet dann halt 200 Euro Differenz wenn sie 20.000 mehr runter hat. War bei meiner auch so. Sagt aber über den eigentlichen Zustand und Abnutzung der Kamera ja nicht viel aus. Da wäre mir ne Sichtprüfung immer lieber und wichtiger.
 
Nun lasst doch mal die Oldtimerdiskussion stecken. Es geht hier nicht um eine Grundsatzdebatte, sondern darum, was der TO machen kann.

Schauste mal in 121 bzw 124 BGB. Dann suchste nach Aussagen des Verkäufers, die da sagt "CanonCount sagt X", dann dokumentierst du dein eigenes "CanonCount sagt Y".
Dann erklärst du, sofern du das willst, den Rücktritt vom Vertrag.
Wenn der Verkäufer sagt "Canon Count sagt mir 20K" und dein fehlerfreies CanonCount spuckt dir 90 aus, sollte das eiiiigentlich klappen. Ob es letztenendes ein Rücktritt durch 119, 123 oder wegen vertraglich zugesicherter Eigenschaften wird, ist für dich gar nicht so relevant und wäre ohnehin nur durch nen Anwalt zu klären.

Denn dann ist es egal, ob der Verschluss gewechselt wurde, weil der Counter auch beim Verkäufer einen höheren Wert ausgespuckt hätte. Man käönnte auch über 323 BGB nachdenken, je nachdem; ist aber unterm Strich egal, weil du nicht mit juristischen Begriffen und Zahlen um dich werfen brauchst und auch nicht solltest. Deine Begründungen werden dann im Falle eines Streits schon richtig eingeordnet.

P.S.: Obiges ist keine Rechtsberatung nach RBerG, sondern eine Laienhilfestellung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut mir Leid für die Fotofee,

da freut man sich auf und über die neue Kamera und muss dann entdecken, dass das Dingen viel mehr Auslösungen als gedacht auf den Buckel hat.

Ich befürchte leider auch, dass die ganze Sache nicht so einfach ist, wie sie hier tw. im Forum dargestellt wird.

Denn nach Übergabe der Kamera dürfte Fotofee wohl nicht mehr in der Lage sein, den Kauf wegen eines Beschaffenheitsirrtums anzufechten, da insoweit Gewährleistungsrechte vorrangig sind.
Diese helfen ihr jedoch auch nicht weiter, wenn der Verkäufer die Gewährleistungs wirksam ausgeschlossen hat.
Dies kann er als Privatmann, wenn er ihm bekannte Mängel nicht arglistig verschweigt und auch keine Garantie übernommen hat.
Anders sieht es natürlich aus, wenn der Verkäufer Unternehmer sein sollte (z.B. auch Powerseller bei Ebay)
Die Aussage "X-Auslösungen gem. Canoncount" dürften in diesem Zusammenhang nicht als Garantie zu verstehen sein und auch arglistiges Verhalten will erst bewiesen werden.

Zum Glück ist auch das hier keine Rechtsberatung. Nur eine laienhafte Einschätzung.
Ich würde jedoch versuchen, eine Lösung auf dem kulanten Weg voranzutreiben.

Ich denke es sollte auch im Interesse des Käufers sein, gerade wenn er hier regelmäßig Ware anbietet, dass man hier auf zufriedene "Kunden" trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
doofe Frage, meine Cam 1 Hand hat 30000 Auslösungen, ich rechne realistisch mit einem Marktwert von 500 € sehe aber auch 90000er mit um 500 weggehen, wieviel wertvoller schätzt du meine mit 30000 ein ?
60.000 Auslösungen sind bei mir ein paar hundert Euro, aber wie schon gesagt, der Gesamtzustand ist entscheidend. Dabei spielen aber die Auslösungen ebenso eine große Rolle.
ich denke der Unterschied ist nicht messbar im Wert.
Wenn man bei 20.000 wie bei 120.000 denselben Preis bezahlst, muss man echt mit dem Hammer gekämmt sein, sorry.
Ihr bewertet echt alles sehr über und vergleicht es mit euren Autos... :D
Ich hab mit den Autovergleichen doch nicht angefangen, das warst du.
Und die Kameraausrüstung ist teuerer als das Auto so so. :ugly: :evil:
Du kannst mir ja erklären was daran so :ugly: und verwerflich :evil: sein soll. Sofern du das nicht machst, nehme ich das dann als sinnlosen, verpufften Flameversuch deinerseits mal so hin.
Der Mercedes-Benz 300SL ,,Gullwing" Flügeltürer ist egal in welchen Zustand, solange er wirklich nicht kaputt ist, selbst bei vielen TKM runter viel wert.
Erkennst du eigentlich auch noch hinkende Vergleiche? Wieviele 300SL gibts denn noch? Zehn? Vergleiche doch besser mit einem Passat Baujahr 2000, der statt 50tkm nun 250tkm runter hat. Kein Unterschied im Preis? ist doch noch super in Schuß und von einer Aufbereitungsfirma im Innenraum hergerichtet worden. Pedale, Lenkrad und andere offene Teile wurden sogar zur Verschleierung ersetzt, Tacho zurückgedreht. Macht das den Wagen technisch besser, nein macht es nicht.
Da reicht alleine die Bezeichnung aus um zu wissen das dieses Auto viel wert ist, da es ein Klassiker ist.
Den Zusammenhang musst du mir erklären. Es gibt keine 1er die aufgrund ihrer Technik ein Klassiker und damit bei Sammlern viel wert wäre.
Von daher man kann es wirklich übertreiben bei einer Kamera wie die Canon EOS 1D Mark II, der Verschluss wird so und so lange halten.
Wenn statt 30.000 dann knapp 100.000 auf der Uhr stehen, ist das immerhin dreimal soviel wie angegeben. Und da wird es dann auch preislich einen Niederschlag geben. Wenn du natürlich für 100.000 Auslösungen genauso viel bezahlst wie für eine Kamera mit 30.000 Auslösungen, bitte. Ich würde das sicher nicht machen.
Wichtiger ist mir der Gesamtzustand einer Kamera. Sensor, Display, Body, Sucher, Spiegel, Kratzer und sonstige Gebrauchsspuren etc. Die Anzahl der Auslöungen alleine ist nicht der wichtigste Faktor.
Sicher ist das wichtig, aber die Zahl der Auslösungen ist neben diesen eben auch ein wichtiger Faktor.
Sollte der Verschluss abfallen einfach reparieren oder bis dahin hat man eh eine neue Kamera bereits. Man kann es wirklich übertreiben!
500eur für einen neuen Verschluß sind auch Geld.
Ich würde es ja verstehen wenn man zu viel bezahlt hat
Bei 65.000 Auslösungen mehr hat man mMn immer einen Preis rausgehandelt, der zu hoch ist.
Und mal im Zweifel für den Angeklagten: Hat der Verkäufer vielleicht einfach seine Ordnernummern gezählt o.ä. und kam dementsprechend auf die 25Tsd. Das er dann "laut Cancount" dranschreibt ... well. nicht fein aber auch nicht ungewöhnlich.
Wäre bei mir aber auch nicht entscheidend woher er die Auslösungen hat.
Im übrigen seh ich das ganz ähnlich wie Jar. Die Auslösungen sind sicherlich etwas auf das man schaut, aber nichts was wirklich viel Unterschied macht. Ne 1DsMKII kostet dann halt 200 Euro Differenz wenn sie 20.000 mehr runter hat.
Sind 200eur für dich kein Geld?
 
Bei deiner Einstellung würde ich vielleicht gar nicht von dir kaufen...;)

welche Einstellung ? ich suche immer noch die Einstellmöglichkeiten in den PF meiner Cam , JPG +1 in Helligkeit wäre nett

du warst es der den Cam bei 30k einige 100 € über normal sieht, ich gab nur zu bedenken das der aktuelle Marktwert um 500 liegt, um 1000 gibt es 1D Mk2

wie sollte also die Mk1 100te € gewinnen, realistisch bitte ?

wenn überhaupt denke ich ich kann froh sein wenn ich 100 mehr bekomme, aber nicht 100te....
 
welche Einstellung ?
Deine Witze waren auch schonmal besser :D.
du warst es der den Cam bei 30k einige 100 € über normal sieht, ich gab nur zu bedenken das der aktuelle Marktwert um 500 liegt, um 1000 gibt es 1D Mk2
Wie? was? Ich schrieb, das 65000 Auslösungen mehr sich negativ auf den Verkaufswert niederschlagen bzw. den Wert der Kamera senken.
wie sollte also die Mk1 100te € gewinnen, realistisch bitte ?
Wieso gewinnen? Wer redet hier von mehr bringen? Viele Auslösungen bringen weniger Verkaufspreis, eine Kamera die generell wenig wert ist, weil absolut veraltet, erbringt keine Höchstpreise, nur weil sie weniger Auslösungen hat. Ob eine 20D nun 15k oder 38k wie meine hat, spielt keine große Rolle mehr, mehr als 300eur bekommt man für die kamera eh nicht mehr, egal wieviele Auslösungen (bzw. würde ich dafür nicht bezahlen).
wenn überhaupt denke ich ich kann froh sein wenn ich 100 mehr bekomme, aber nicht 100te....
Bei einem Pfennigartikel kann man eben keine Preissteigerungen im Eurobereich mehr machen :D.
 
Hallo!

Die Nummer mit den Auslösungen ist ohnehin ein Witz!
Ich habe eine neuwertige EOS 1D MKII mit 1548 Auslösungen.Ich hatte ein altes File von meiner ehemalligen MKII noch auf dem Rechner,und hatte dieses nun auf meine "neue" MKII aufgespielt.Klasse - hat prima funktioniert,mein Name ist jetzt als "Kamarabesitzer" auch wieder eingetragen - allerdings hat jetzt meine neue MKII nicht mehr 1548 Auslösungen,sondern 33380 Auslösungen!!! Das hatte meine alte MKII !:mad:
Gaaaanz toll - vor allem,weil ich mein File aus der jetzigen MKII nicht gesichtert habe!
Konnte ja keiner ahnen,das neben dem Farbraum und anderen Settings auch die AUSLÖSUNGEN der alten Kamera überschrieben werden!

So - nun hat meine neuwertige fast unbenutzte MKII innerhalb von 1 Minute 33K Auslösungen mehr :mad:

Ich könnte ko....,was Canon sich da einfallen lassen hat.
Ach ja,ich habe es mit www.robo47.net ausgelesen.
Ebenso könnte man demnach ja auch ein File von einer MKII mit 1,5K in eine alte mit 120K laden oder? Toller Trick.....:grumble:

So - nun kommt ihr!

LG.Dieter
 
Wenn ich 100000 Auslösungen gemacht hätte und mir ein Tool, nur 25000 anzeigt, dann, seid mir nicht böse, muss ich merken, dass da was nicht stimmt. Immerhin hat der Verkäufer das Teil ja benutzt, ist also nicht völlig fachfremd und war bei den meisten Aufnahmen vermutlich sogar dabei.

Bei so einem Unterschied kann ich werder an Versehen, noch an "weiß es nicht besser" glauben. Und ein finanzieller Vorteil ist beim Verkauf so ganz sicher erzielt worden.


(Der Betreff könnte wirklich viel aussagekräftiger sein.)
 
die tatsächlichen auslösungen kann nur canon feststellen. da spielt es dann auch keine rolle, wie oft die settings versehentlich oder absichtlich überschrieben wurden.
 
Also wenn Du magst kannste ja mal n Bild des Originals von dem Du gern die Zahl wissen willst irgendwo auf nen Server werfen. Ich hab diese Cancount Software. Dann les ich es mal damit aus. Vielleicht kommt da ja was anderes bei rum??
 
...schade,das niemand etwas zu der Nummer mit den Files sagen kann - bzw. sich dazu äußern möchte...... :rolleyes:

ich könnte jede Menge sagen

aber alles wäre lt. Boardregeln sofort off toppic hab mir grad deswegen wieder eine gelbe ingefangen

ich denke im Moment nicht im Traum daran irgendwas abweichend vom Titel zu antworten

ausser es gab verschiedene Canoncount Versionen, nicht alle fehlerfrei und was bei dir genau passiert ist weiss ich nicht, deine Beschreibung ist zu dünne,

stellt man ungenaue Fragen können die Antworten immer oder nie stimmen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten