• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon zur Belichtungsmessung der 400D

Ich habe mir die 400D gekauft, weil ich von Kompaktknipsen auf Spiegelreflex umsteigen wollte, um AUCH mal anspruchsvolle und/oder kreative Fotos machen zu können. Die 400D sollte aber auch im Schnappschussbereich meine vorherigen Fotoapparate ersetzen können.
Gereizt haben mich die Auflösung, die wechselbaren Objektive, Blitze etc. die Ausstattung und der Preis.

Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass der Vollautomatikmodus nicht die Ergebnisse hervorbringt, die meine anderen Kameras im Vollautomatikmodus erreichen. Ich sehe es auch nicht ein, mehrere Kameras mitschleppen zu müssen.

Gruß Alex
 
Ich z.B. würde mich ärgern, wenn die Automatik heller eingestellt wäre.
Was soll Canon nun mit uns machen? 2 Vollautomatiken anbieten-und eine Ganzvollautomatik?:)
Und dann kommen noch x andere Kunden, die andere Vorstellungen haben.
Das ist ein Problem, das sich tatsächlich nicht für alle zufriedenstellend lösen läßt.

Es wäre doch IMHO überhaupt kein Problem, über eine andere Firmware eine Belichtungskorrektur oder das RAW-Format auch für die Vollautomatik freizuschalten. Dann kann es doch jeder einstellen, wie er will.

Ich verstehe nicht, dass Canon seinen Kunden so eine Vollautomatik vorsetzt, die belichtungstechnisch offenbar vorwiegend bei denen gut ankommt, die die Vollautomatik gar nicht benutzen.

Gruß Alex
 
Ich verstehe nicht, dass Canon seinen Kunden so eine Vollautomatik vorsetzt, die belichtungstechnisch offenbar vorwiegend bei denen gut ankommt, die die Vollautomatik gar nicht benutzen.

Gruß Alex

Das ist nur eine Vermutung und deine persönliche Meinung, die du aufgrund einiger postings Unzufriedener projizierst. Aber von sicher auch vorhandenen zufriedenen Kunden (die deshalb auch nicht posten), weißt du ja nichts- oder hast du aussagekräftige Statistiken?
 
Dann sag mir doch mal, wie Du das in diesem Beitrag gepostete Bild als JPEG mit EBV noch ansehnlich machen willst:

https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=404

Das Bild wurde bei sonnigem Tageslicht aufgenommen.

Genau diese Bild zeigt perfekt, dass bei dunklen Bildern fast alles noch wieder sichtbar gemacht werden kann.
Schon allein das "Klicken" auf Autokerrektur zeigt Dir schon alle Details dieses Bildes!
Bin, wie gesagt, kein EBV-Profi, aber mit ZWEI!!! Mausklicks ist da schon viel möglich.

Das Rauschen dann wegzubekommen bedarf noch ein wenig weitere Arbeit, die ich hier auf der Abeit nicht durchführen werde.
 
Das ist nur eine Vermutung und deine persönliche Meinung, die du aufgrund einiger postings Unzufriedener projizierst. Aber von sicher auch vorhandenen zufriedenen Kunden (die deshalb auch nicht posten), weißt du ja nichts- oder hast du aussagekräftige Statistiken?

Erstens habe ich gesagt "offenbar" und damit zum Ausdruck gebracht, dass ich nicht für mich in Anspruch nehme, allwissend zu sein, und zweitens ist das doch der Tenor querbeet durch eine Vielzahl der Threads.
Diejenigen, die sich als Nicht-Anfänger sehen, weil sie die Kreativprogramme benutzen, finden die Art der Belichtung in der Vollautomatik ok, benutzen sie aber in der Regel gar nicht.
Die anderen, die - ob Anfänger oder nicht - von der Vollautomatik ein vorzeigbares Foto ohne Einstellerei erwarten und die Vollautomatik auch entsprechend einsetzen möchten, sind anscheinend mehrheitlich unzufrieden, wenn ihre Bilder zu dunkel aus der Kamera kommen.

Und dann gibt es wahrscheinlich noch die, die die Vollautomatik benutzen und so wenig Ahnung haben, dass sie denken, die zu dunklen Bilder seien ihre Schuld.

Das ist meine Meinung und keine statistische Auswertung. Es handelt sich hier ja wohl auch um ein Forum und nicht um das statistische Bundesamt.

Gruß Alex
 
Bin, wie gesagt, kein EBV-Profi, aber mit ZWEI!!! Mausklicks ist da schon viel möglich.

Das Rauschen dann wegzubekommen bedarf noch ein wenig weitere Arbeit, die ich hier auf der Abeit nicht durchführen werde.

Eben - meinst Du wirklich, das ist der Sinn einer Vollautomatik:
Dass nur diejenigen mit der Kamera ohne Nachbearbeitung vorzeigbare Bilder erzeugen können, die wissen, wie sie die Belichtung manuell korrigieren müssen, was in der Vollautomatik aber gar nicht möglich ist?

Gruß Alex
 
Ja, der Sinn einer Vollautomatik ist, dass möglichst ALLE Bilder zu Vernwenden sind!
Und es wären nicht alle Bilder verwendbar, wenn die Cam heller belichten würde, da sonst hellen Flächen (oft) völlig unbrauchbar wären und das ganze Bild "zerstören" würden.

In einem anderen Thread habe ich bereits geschrieben, dass ich eigentlich auch lieber Bilder habe, die ich nicht bearbeiten muss und ich es nicht mag jedes Bild vor dem "aufs Papier bringen" bearbeiten zu müssen.
Aber.... liebe zu dunkel, als zu hell belichtet!
 
Genau, Canons Strategie hätte nicht besser sein können: Vielleicht sehen wir ja bald eine "4-stellige" Spiegelreflex a la Canon 4000D mit Automatikprogrammen wie bei einer digitalen Sucherkamera :devilish:

:cool: Ich denke mal, soweit wird es nicht kommen... :D

Aber wenn ich die ganze Diskussion hier richtig verstanden habe, dann werden die Tüftler bei Canon wohl noch eine Menge zu tun haben, nämlich:

"Im Jahre 2050 irgendwo auf irgendeiner Fotomesse... Canon präsentiert eine Weltneuheit. Die erste digitale Spiegelreflex-Kamera mit dem einzig echten Vollautomatikmodus!...

...Im Lieferumfang enthalten: Kamera mit Anschluß für Gehirnstrommeßsensoren, Kappe mit Meßsenssoren die das visuelle Bild des Betrachters und seine Gedanken auf die Kamera übertragen..."

Lächerlich, der Mensch wird immer bequemer :( ;)
 
Naja, meiner Meinung nach kann man da aber nicht von "zu verwenden" sprechen, sondern allenfalls von "noch zu retten".

Gruß Alex
Und andere sind der Meinung, dass helle Bilder, bei denen Lichter ausfressen, völlig unbrauchbar sind. Wem soll es Canon nun Recht machen? Dir? Den anderen? Keinem? Allen?
 
Und andere sind der Meinung, dass helle Bilder, bei denen Lichter ausfressen, völlig unbrauchbar sind. Wem soll es Canon nun Recht machen? Dir? Den anderen? Keinem? Allen?

Ich finde, man sollte dem Benutzer wenigstens die Wahl innerhalb der Vollautomatik lassen, welche Tendenz er sich wünscht.

Das wäre rein technisch sicherlich völlig problemlos über ein Firmwareupdate realisierbar.

Um nochmal auf den Auto-Vergleich zurückzukommen: Schon seit Jahren gibt es für Automatikgetriebe z.B Wählschalter für "Economy" oder "Sport". Damit kann ich z.B. entscheiden, ob die Automatik tendenziell eher früher oder später schaltet, aber die Schaltung funktioniert dann immer noch vollautomatisch.

Gruß Alex
 
Erstmal Zustimmung zu Meaparvitas und den Gesinnungsgenossen.
my 2 ct:
Ich habe seit 6 Wochen die 400d und kam von der EOS 500n, die ich 6 Jahre in Gebrauch hatte. Auch dort (EOS 500n) hat es nach Umstellung von der analogen Kompaktknipse selbst mit den Motivprogrammen ca. 10-15 Filme gedauert, bis dauerhaft "verlässliche" Aufnahmen entstanden, normalen Ausschuß mal ausser Betracht gelassen.
Will heißen: Auch im analogen Bereich war die SLR m.E. also immer ein gewaltiger Schritt. Zunächst haben die Fotos im Vergleich zur Kompaktknipse auch abgestunken.

Und trotz dieser Vorbildung sind die ersten 300 Ergebnisse mit der 400d, sagen wir mal... ein wenig enttäuschend ausgefallen.
Denn gerade wegen der SLR-Vorbildung habe ich mir das einfacher vorgestellt.
Mittlerweile gelingen Schnappschüsse, die out of the box den anlogen 500n Ergebnissen nicht mehr wesentlich nachstehen.


Mein Vergleich mit den analogen Ergebnissen (Fotos) einerseits und den digitalen (Monitor) andererseits hat aber gezeigt, dass die Innenaufnahmen mit Blitz sich bezüglich der Helligkeit der Bilder nicht groß unterscheiden. Will heißen: auch bei der analogen SLR waren die Hintergründe zum Teil ganz schön dunkel.

Meine Meinung ist eine Mischung aus beiden:
Einerseits ist die DSLR als Mittel zur "Kunstschaffung" da und daher wohl generell anspruchsvoller als eine Knipse. Sonst hätte man ja bei der Digi-Kompakt bleiben können.
Wenn aber schon zur Einstiegserleichterung Motivprogramme da sind, warum dann mit einem Ergebnis, das EBV notwendig macht?
 
Richtig,... aber ist es nicht ärgerlich wenn zu viele zu dunkel sind?

Nehmen wir mal an die Strategie bzg. Belichtung bei der 400D ist richtig, war dann der Vorgänger ein Reinfall? Ich finde die Belichtung bei der 350D voll in Ordnung (was man aus dem Forum hört auch andere). Jeder Bedarf war mehr oder weniger gedeckt.
 
Ich finde, man sollte dem Benutzer wenigstens die Wahl innerhalb der Vollautomatik lassen, welche Tendenz er sich wünscht.

Das wäre rein technisch sicherlich völlig problemlos über ein Firmwareupdate realisierbar.

Um nochmal auf den Auto-Vergleich zurückzukommen: Schon seit Jahren gibt es für Automatikgetriebe z.B Wählschalter für "Economy" oder "Sport". Damit kann ich z.B. entscheiden, ob die Automatik tendenziell eher früher oder später schaltet, aber die Schaltung funktioniert dann immer noch vollautomatisch.

Gruß Alex

und manche Motoren scheinen dabei so laut zu sein, das man die Argumente anderer nicht hören kann :devilish:
Bei deinem Automatikbeispiel wärst du dann aber derjenige der Sport wählt und danach heult das der Spritverbrauch höher ist.

Außerdem hat man die Wahl im Automatikmodus der Kamera
- P
- Sport
- Portrait
- Landschaft
- Makro

Teilautomatik
- TV
- AV

usw
 
Richtig,... aber ist es nicht ärgerlich wenn zu viele zu dunkel sind?

Nehmen wir mal an die Strategie bzg. Belichtung bei der 400D ist richtig, war dann der Vorgänger ein Reinfall? Ich finde die Belichtung bei der 350D voll in Ordnung (was man aus dem Forum hört auch andere). Jeder Bedarf war mehr oder weniger gedeckt.

also manchmal ist auch die 350d zu dunkel, meine 300d war heller!!!
 
Wahl und Vollautomatik ergibt einen Widerspruch in sich.

Nein, eben nicht. Man stellt ja nur eine Grundtendenz ein, sagen wir mal "350D-Modus" oder "400D-Modus". Innerhalb dieser Grundeinstellung agiert die Kamera dann völlig automatisch.

Die Bildqualität usw. kann man ja auch einstellen, warum dann nicht die Tendenz "Lichter ausfressen" oder "Schatten absaufen"?

Man muß ja nicht zwingend voraussetzen, dass Vollautomatik-Nutzer zu doof sind, ein Kreativprogramm zu bedienen. Wenn man die Hell-Dunkel-Tendenz z.B. in den Custom-Funktionen einstellen müßte, würde ein Automatik-Benutzer Marke "ich hätte zwar lieber eine Kompaktknipse, aber eine DSLR sieht cooler aus" das wahrscheinlich gar nicht finden und könnte ganz unbedarft in der Standard-Einstellung knipsen.

Gruß Alex
 
Man muß ja nicht zwingend voraussetzen, dass Vollautomatik-Nutzer zu doof sind, ein Kreativprogramm zu bedienen. Wenn man die Hell-Dunkel-Tendenz z.B. in den Custom-Funktionen einstellen müßte, würde ein Automatik-Benutzer Marke "ich hätte zwar lieber eine Kompaktknipse, aber eine DSLR sieht cooler aus" das wahrscheinlich gar nicht finden und könnte ganz unbedarft in der Standard-Einstellung knipsen.

Gruß Alex

Genau, denn scheinbar hast du das noch nicht gefunden, o.g. geht nämlich beim Automatikmodus "P"
 
Es wäre doch IMHO überhaupt kein Problem, über eine andere Firmware eine Belichtungskorrektur oder das RAW-Format auch für die Vollautomatik freizuschalten. Dann kann es doch jeder einstellen, wie er will.

Ich verstehe nicht, dass Canon seinen Kunden so eine Vollautomatik vorsetzt, die belichtungstechnisch offenbar vorwiegend bei denen gut ankommt, die die Vollautomatik gar nicht benutzen.

Gruß Alex

Aber man kann doch dann lieber den besseren Automatik-Modus nutzen...den P-Modus......wo ist das Problem ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten