Ich könnt kotzen!
Manno ich hab bald Urlaub und wollt endlich mal ne ganze Menge fotografieren
Wow, da ist aber wohl jemand richtig Sauer gewesen
Tja das ist die Moderne Technik und ich möchte mich in den Club der defekten Sensorbesitzer einreihen.
Nun hat es meinen Sensor zerlegt: Siehe Bild
Doch zur Vorgeschichte der Kamera:
Gekauft Sommer 2005 als Kit mit Soligor Objektiven 18-55 (F3.5 - 5.6) sowie 55-200 (F4-5.6)
Ist ja logisch, das man so ein neues Spielzeug gleich austestet.
Aber die ergebisse war sehr ernüchternd. Muss dazu sagen das ich noch ne kleine Casio hatte die ich zu Vergleichszecken dann dazu geholt habe.
Also In einem anderen Forum las ich dann etwas von einem Schraubentest (Drei hinterheinander gestellte Schraubengewinde, die man fotografiert)
Beide Kameras auf ISO 100, Blende 8 und dann mal machen lassen.
Ergebnis , Casio Scharf, Canon unscharf.
Das Haus gegenüber (mit Stativ) mal fotografiert.
Aber die Fugen waren alles andere als Scharf.
Also Kamera eingepackt, Garantiezettel dabei, ab zum Service, achjustieren.
Als sie wieder kam, war der Fehler behoben, zwar nicht perfekt, aber die Ergebnisse konnten sich jetzt sehen lassen.
Dann im Winter 2006, wir in Schweden, sehen Elche am Strassenrand.
Kamera vom Rücksitz gegriffen, Fenster auf und fotografiert.
Klötter, Klapper, was ist nun... Spiegel hatte sich gelöst und polterte zwischen Schlitzverschluss und Objektiv herum. Und der Urlaub fing gerade erst an.
Also Spiegel entnommen, Objektiv drauf, und Mist, Autofokus und sonsige Elektronisch Hilfen gehen ja nun nicht mehr. Also manuell, (Weitwinkel, hohe Blende und Zeit Pie mal Daumen eingestellt. (Anhand der Bildkontrolle konnte ich ja sehen was dabei rauskam. Nun konnte ich wenigstens meine Polarlichter fotografieren.
(Da kommt es auf ein paar Sekunden mehr oder weniger nicht an)
Zuück in Deutschland waren dann mal 240 Euro Reparatur fällig, weil Ich am Spiegel angeblich herumgefummelt hätte. Was aber nicht stimmt.
Nun sind mit der Kamera rund 15.000 Fotos geschossen und sie wird Blind.
Sie altert beim Zusehen.
Anders gesagt, Als wir letztes Jahr aus Schweden (Sommertour) zurückkamen war die Kamera noch in Ordnung.
Ab in den Koffer und einen Monat nicht benutzt.
Dann der Schreck, ein hauchzarter Streifen (Siehe erstes Bild) sonst nichts.
Ärgerlich aber wenn man mit Blende und Zeit etwas spielte, konnte man ihn "wegdrücken".
Jetzt ist fast ein 3/4 Jahr vergangen und ich schoss gestern wieder ein Bild vom gegenüberliegenden Haus. Aber was nun, alle Bilder total duster, der Chip wird Blind. Bild 2 wurde dank ACDsee hochgezogen.
Anders gesagt, das verhalten der Kamera verwundert mich immer mehr.
Fehler wie auf Bild 1 in jedem Kameramodus und Objektiv.
Interessanterweise aber nur, wenn ich Helle Bilder habe.
Sind die Bilder überzogen hell, verschwindet der Fehler, ist das Licht zu duster, sieht man den Fehler auch nicht. Eben nur unter ganz bestimmten Lichtverhältnissen.
Dank deines Kostenvoranschlages ahne ich schon, was auf mich zukommt, würde aber gern wissen, ob jemand ähnlicher Erfahrungen hat oder andere Preise (weil du sagst, das dir was für ein Objektivberechnet wurde).
Was tun ?
Reparieren oder in die Tonne
Ich werde mir jetzt als zweit gerät erstmal eine Prosumer holen (ich brauch was festes in der Hand) und dann brauch ich langfristig wieder was, für's Teleskop.
Achja, Die Kamera wurde pfleglich behandelt, aber ich mache keinen Kult daraus.
Tips, Ratschläge, Ideen etc. alles ist willkommen.
Gruss aus Kiel
Peter