• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon SLR mit Bildstabilisator?

Das Gegenteil wurde bereits mehrfach bewiesen.

Wo?
 

- Color-Foto (jaja, ich weiß)
- Chasseurs d'images
- Fotomagazin
- Luminous Landscape
- Stiftung Staubsaugertest
- usw., usf.

Die Wirksamkeit eines Bildstabilisators hängt nicht davon ab, ob er im Objektiv oder im Body sitzt, sondern wie aktuell er ist. Gegen einen aktuellen Body-Stabi ist der IS im EF28-135IS z.B. ein schlechter Scherz, im Vergleich zum 70-200/4l IS sieht dagegen der Stabi in der Minolta D5D ziemlich "alt" aus.....
 
- Color-Foto (jaja, ich weiß)
- Chasseurs d'images
- Fotomagazin
- Luminous Landscape
- Stiftung Staubsaugertest
- usw., usf.

Die Wirksamkeit eines Bildstabilisators hängt nicht davon ab, ob er im Objektiv oder im Body sitzt, sondern wie aktuell er ist. Gegen einen aktuellen Body-Stabi ist der IS im EF28-135IS z.B. ein schlechter Scherz, im Vergleich zum 70-200/4l IS sieht dagegen der Stabi in der Minolta D5D ziemlich "alt" aus.....
Gut, da steht dass IS nicht automatisch effizienter ist als AS... aber wo ist das Gegenteil bewiesen? Das Gegenteil wäre: AS ist effizienter als IS... ;)
 
Gut, da steht dass IS nicht automatisch effizienter ist als AS... aber wo ist das Gegenteil bewiesen? Das Gegenteil wäre: AS ist effizienter als IS... ;)

*argh* ein Wortklauber :grumble:

Gut, also nochmal extra für Dich sorgfältiger ausformuliert: es wurde bereits des öfteren nachgewiesen, daß die Wirksamkeit eines Bildstabilisators nicht davon abhängt, ob er im Objektiv oder im Body verbaut ist. Besser? ;)

Sobald ich wieder etwas Geld zur Verfügung habe werd ich mir mal irgendeine halbwegs aktuelle IS-Linse kaufen und das auch selber nochmal gegeneinander testen. Vielleicht nehm ich einfach das 18-55IS, das ist ja sehr günstig und soll einen sehr guten IS haben.

Andere User haben das aber im übrigen auch schon getestet und konnten nur dann Unterschiede feststellen, wenn das eine oder andere System in wesentlich älterer Form vorlag......
 
*argh* ein Wortklauber :grumble:

Mitnichten ;) Wir sind zum Thema an sich ähnlicher Meinung... nur sollte man einseitige Argumentation nicht mit ebenfalls einseitiger Argumentation entgegnen - ist dann genauso falsch. Aber egal...

Das 18-55 IS ist kein guter Testkandidat... das hat nicht den "vollwertigen" IS der "grossen" Objektive verbaut so viel ich weiss. Der einzig grosse Unterschied bei aktuellen Systemen ist da wohl: Sucherbild bzw. AF-Sensoren stabilisiert. Bei grosser BW sicher ein enormer Vorteil - im unteren BW-Bereich eher weniger wichtig...

Ciao & nix für Ungut ;)
M:
 
Mitnichten ;) Wir sind zum Thema an sich ähnlicher Meinung... nur sollte man einseitige Argumentation nicht mit ebenfalls einseitiger Argumentation entgegnen - ist dann genauso falsch. Aber egal...

So hatte ich das ja auch gar nicht gemeint. Ich war mir halt nur nicht im Klaren darüber, daß man das so mißverstehen konnte.....

Das 18-55 IS ist kein guter Testkandidat... das hat nicht den "vollwertigen" IS der "grossen" Objektive verbaut so viel ich weiss.

Mh, soweit ich weiß fehlt nur der "Modus 2" für Mitzieher. Vom Wirkungsgrad her soll der IS beim 18-55 wohl sehr gut sein :confused:

Der einzig grosse Unterschied bei aktuellen Systemen ist da wohl: Sucherbild bzw. AF-Sensoren stabilisiert. Bei grosser BW sicher ein enormer Vorteil - im unteren BW-Bereich eher weniger wichtig...

Sag ich ja, bei langen Brennweiten befinde auch ich den Objektivstabi für vorteilhafter. Daher würde ich mir ja auch wünschen, daß ein Hersteller mal so mutig ist und beide Systeme parallel anbietet, damit man nicht zwei Systeme kaufen muß um die Vorteile beider Stabi-Varianten genießen zu können...
 
Sag ich ja, bei langen Brennweiten befinde auch ich den Objektivstabi für vorteilhafter. Daher würde ich mir ja auch wünschen, daß ein Hersteller mal so mutig ist und beide Systeme parallel anbietet, damit man nicht zwei Systeme kaufen muß um die Vorteile beider Stabi-Varianten genießen zu können...
Bei 4/3 kannst Du das haben (Olympus Body, Panasonic/Leica Objektiv)

Canon hätte mit der 450D Body-IS als Arme-Leute-IS einführen können, und Linsen-IS als High-End weiterverkaufen können. Das Marketing hätte es schon hingekriegt. Ich finde, das wäre dann kein Widerspruch gewesen.

Nur hätten sich die "Profis" entweder nach einem Body-IS für ihre Festbrennweiten geschrien oder hätten sich auch mal einen Billig-Body gegönnt.
 
Nur hätten sich die "Profis" entweder nach einem Body-IS für ihre Festbrennweiten geschrien oder hätten sich auch mal einen Billig-Body gegönnt.

Eben, deshalb versteh ich ja nicht, waurm soviele hier dagegen wettern. Wäre es nicht total geil, ein 1.2/85 oder ein 1.4/35 mit Stabi nutzen zu können? mh? Und wenn's mal etwas länger sein soll, kommt wie gehabt das 70-200/2.8IS ins Bajonett und der Bodystabi wird deaktiviert ;)
 
Ist die ganze Diskussion nicht eh müssig, weil sie bereits zum Zeitpunkt der Entscheidung für eine bestimmte Kamera eines bestimmten Herstellers bereits abgegessen ist ??

Ichbin vor kurzem von Minolta Dynay 7 D auf Canon umgestiegen. Mir war zum Zeitpunkt des Unstiegs klar, dass ich von diesem Hersteller nur objektivbasierende IS-Systeme nutzen kann. Seit der Entscheidung auf Canon umzusteigen, ist für mich die Diskussion zu diesem Thema eigentlich erledigt.

Zumindestens für mich war die Frage des IS zum zeitpunkt der Entscheidung zu welchem Hersteller ich wechseln würde, auch nicht dass wesentliche Thema.

LG
Christian
 
Hi!
In der aktuellen Ausgabe von Color-Foto ist aus ausführlicher Vergleich von Stabi im Gehäuse oder im Objektiv.

Ergebnis: Im Weitwinkelbereich kein Unterschied. Im Tele ist das Canon 70-300 IS etwas besser, ansonsten egal wo der Stabi liegt.

Ich persönlich habe mich für Pentax entschieden, weil
A. ein Stabi im Gehäuse ist und
A.1. ich so auch ältere Objektive stabilisieren kann
A.2. günstigere Objektive kaufen kann. (mittlerweile nicht immer gültig)

B. jeder eine Canon oder Nikon hat. Und was jeder hat, kann nicht gut sein :evil:

C. Die Bedienung der K10D überragend ist.

So jetzt legt los :grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Also wenn ich mit 2 Promille und Alzheimer durch den Sucher schau, seh ich auch solche verschwommenen Bilder wie bei youtube :lol:

Aber im Ernst, das Video spricht weder groß für das eine oder das andere.
Er vergißt jedoch zu sagen, dass die Camera die Brennweite des Objektives weiß und so den Stabilisator auch speziell für diese Brennweite anpaßt.

Sei's drum. Jedem das, was er möchte und hoffentlich davon überzeugt ist!

Sigma hat derzeit 40 aktuelle Objektive und davon nur 4 mit OS.
Bei Canon sind es 27 von 82
Bei Nikon sind es 15 von 89.

Wenn mal in x Jahren jedes Objektiv OS/IS/VR etc. hat, dann werden auch andere Kamerahersteller interessant. Leider spreche ich bei einem fühlbaren Marktanteil von Canon/Nikon von 99,999% nicht grade jedem Fotograf aus der Seele :D

So long.....
 
Mich ekelt es vor diesem ganzen IS und dem anderen technischen Schnick Schnack Zeug.

Ich fotografiere mit der DSLR weil ich ein Purist bin.(am liebsten analog :duck und weg: )
Ein IS würde mir das Gefühl geben, das "perfekte" Foto mit unlauteren Mitteln erworben zu haben.

Ob er nun im Body oder der Optik steckt..ich lehne ihn ab.

Mein Bildstabi ist von Manfrotto ;)



Das haben sich Maler auch gedacht. Als die Fotografie entwickelt wurde wurden Bilder auch mit unlauteren mitteln gemacht ;-)
 
Hi!
In der aktuellen Ausgabe von Color-Foto ist aus ausführlicher Vergleich von Stabi im Gehäuse oder im Objektiv.

oje - color-foto, warum nicht gleich ein Aldi-Psospekt?!?!

Seit die einmal die Bildqualität anhand der GRÖSSE DER JPEG Datei die beim Referenzbild rauskam beurteilt haben, ignorier ich dieses Revolverblatt endgültig!
Würde man sich danach richten, hätte man jetzt wohl auch jene Kamera, mit dem höchsten Rauschen im Test gekauft... :grumble:
Die haben als Tester jene Pisastudien-Expemplare, die als Straßenfeger keinen Job mehr bekommen haben.
 
Auf die Aussage "das hat ja jeder" antowrte ich für gewöhnlich: "Dann überleg' Dir mal warum!". ,)

Der Aussage schließe ich mich an ... als ich Anfang des Jahres mir überlegt habe eine Kamera zu kaufen war ich zu allererst auf Pentax eingeschossen, aber wohl nur aufgrund alter Sympathie.

Allerdings als ich mich dann damit mehr auseinander gesetzt habe kamen für mich nur mehr 2 Hersteller in Frage ... Canon und Nikon.

"Und was jeder hat, kann nicht gut sein" ... völliger Schwachsinn, drum haben auch alle Profis einen der beiden Hersteller ;)
 
"Und was jeder hat, kann nicht gut sein" ... völliger Schwachsinn, drum haben auch alle Profis einen der beiden Hersteller ;)


Ja genau. Schumacher fährt in der Werbung einen Fiat Multipla oder sowas, weil der so gut ist ;)
Und Alonso gurkt vermutlich am liebsten mit einem Clio durch die Lande. Steffi futtert nur Nudeln einer bestimmten Marke.
Und wenn vor Ausrichtung von Großereignissen im Fußball es Streit zwischen den Profis mit ihrem persönlichen Sponsor und dem Sponsor des Nationalteams gibt, welche Marke der Schuh von Spieler Müller zu haben hat - dann weißte was die Wahl der Marke durch einen Profi für eine Aussagekraft hat.

Sich C oder N zuzulegen weil ein "Profi" dieselbe Marke nutzt, ist nun wirklich das armseligste Kaufargument überhaupt. Natürlich nicht aus Sicht der beiden Hersteller ...
 
Sich C oder N zuzulegen weil ein "Profi" dieselbe Marke nutzt, ist nun wirklich das armseligste Kaufargument überhaupt. Natürlich nicht aus Sicht der beiden Hersteller ...

Das meinte ich ja nicht ... aber es gibt genug Gründe warum Profis auf diese beiden Marken setzen.

Argumente für Schumacher und Co sind ja das beste ... wenn ich Geld bekomme dafür fahr ich auch mit einer Marke die ich sonst vielleicht nicht kaufen würde. Aber ein Schumacher hätte sicher nicht mehr sich in einen Minardi damals gesetzt nach Ferrari ;) ... weil im Rennen ist er der Profi ... Ausnahme geldgierige Sportler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten