• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Sensoren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na klar, Canon hat 100Mil. DSLR Bodys im Markt (Nikon sicherlich auch) - die wird man sicherlich alle in die Mülltonne kloppen...:D
Bei dem schrumpfenden Markt wird es noch Jahrzehnte dauern bis DSLM (wenn überhaupt) die Führerschaft übernehmen...
Und wie viele davon sind Einsteigerkameras die entweder im Schrank verstauben oder längst zum Elektroschrott gewandert sind? :confused: (Ernst gemeinte Frage)
 
Oh, dann hast Du bessere Informationen als die Canon und Nikon Manager. Die sagen nämlich, dass das bereits in den nächsten 3 Jahren der Fall sein wird...

Das Problem des Kollegen ist, daß er Absatz (=Stückzahlen) und Umsatz (=Wert) nicht trennt.
Er spricht über Stückzahlen, was das Management der Hersteller überhaupt nicht interessiert, denn deren Ziel ist nur der Umsatz (und der Profit natürlich)
Marktanteile werden daher sinnvollerweise nur mit entsprechenden Umsatzzahlen daragestellt!
 
Was verkauft worden ist, ist für die Zukunft kaum von Belang. Es sind auch hunderttausende von Kutschen und Pferdefuhrwerken verkauft worden und trotzdem sind die Hersteller verschwunden als der Siegeszug des Autos begann.
Ich sage ja nicht daß Canon zwangsläufig das Gleiche passiert, aber wenn sie nicht schleunigst einen adäquaten Sensor einbauen um technologisch gleichzuziehen, dann war's das. Da helfen dann auch keine Lorbeeren aus der Vergangenheit.
 
Und wie viele davon sind Einsteigerkameras die entweder im Schrank verstauben oder längst zum Elektroschrott gewandert sind? :confused: (Ernst gemeinte Frage)
Das spielt keine Rolle - oder glaubst du das die Besitzter dann eine neue DSLM kaufen die dann ebenfalls im Schrank liegt...
 
Ich sage ja nicht daß Canon zwangsläufig das Gleiche passiert, aber wenn sie nicht schleunigst einen adäquaten Sensor einbauen um technologisch gleichzuziehen, dann war's das. Da helfen dann auch keine Lorbeeren aus der Vergangenheit.

Deswegen vermute ich einfach, dass Canon zur Zeit hinter den Kulissen fieberhaft alle Ressourcen in die Entwicklung steckt und man mit der R und RP erstmal nicht den Markt angreifen sondern zumindest einige Leute vom Wechsel zur Konkurrenz abhalten wollte, bis man selber konkurrenzfähige Modelle mit konkurrenzfähigen Sensoren auf den Markt bringen kann.

Wer erstmal sein ganzes Geraffel verkauft hat und zur Konkurrenz gewechselt ist, den kann man später nicht mehr ohne weiteres zurückholen.
 
So, wir machen dann hier mal zu. Es wurde nun mehrfach darauf hingewiesen das es hier um die Sensoren von Canon geht und nicht um Canon vs Sony, geschweige denn Umsätze der Unternehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten