• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON-Sammlung geerbt - nur unscharfe Bilder!

AW: Verrauschte Erbschaft

So, ich hoffe, dass das diesmal klappt.

Ich hab nen Ausschnitt gemacht und darauf geachtet, dass das Ergebnis so aussieht wie das Original.

Keine EXIF Daten, das bringt so gar nichts. Auch sieht man nicht welche Verschlusszeit.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

So, ich hoffe, dass das diesmal klappt.

Ich hab nen Ausschnitt gemacht und darauf geachtet, dass das Ergebnis so aussieht wie das Original.

Ähm, dir ist aber schon klar, dass für das Verwackeln die Kamera nichts kann? Verrate uns doch bitte die Brennweite und die Verschlusszeit. Welche Blende und welche ISO hattest du denn eingestellt?

PS: Gegen das Verwackeln hilft eine ISO-Erhöhung ungemein! ;)
 
AW: Verrauschte Erbschaft

schalte mal die Kamera auf Automatik und den AF ein falls noch nicht geschehen
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ich werd noch eine Automatikaufnahme mit Stativ machen und dann hier posten. Ich weiss aber nicht, ob ich das heute Abend noch hinkrieg.
 
AW: Verrauschte Erbschaft


Danke und jetzt probier das gleiche Bild nochmal, diesmal bitte Blende auf und ISO hoch, das sollte zu deutlich kürzeren Verschlusszeiten führen.

PS: Du hast die ISO manuell auf 100 festgenagelt. Versuche nicht klüger zu sein als die Kamera selbst, gehe ruhig anfangs mal auf Auto-ISO.

PPS: Alleine schon der Thread-Titel hätte es mich erahnen lassen können, dass das zugrundeliegende Problem eine "Rauschphobie" ist, die zu den berüchtigten "ISO100-Zwangshandlungen" führt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

das ist einfach nur verwackelt, weil Verschlusszeit viel zu lange, nicht mehr und nicht weniger. Rauschen kann ich da nicht viel erkennen.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Die Frage ist auch, zusätzlich zur Belichtungszeit, ob bei diesem Motiv der Fokus überhaupt sitzen kann.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Na ja, aber das Objektiv hat einen IS.
Wäre die Frage ob der eingeschaltet war.
Vielleicht war der IS auch noch nicht fertig eingeschwungen.

Stimmt, vielleicht war auch noch der IS aus, aber selbst wenn der IS eingeschaltet war, gegen sich im Winde bewegende Blätter hilft dennoch nur eine ausreichend kurze Verschlusszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Das ist richtig. Aber ohne nähere Infos des TO ist alles Spekulation.

Einen Punkt muss man zugunsten des TO erwähnen, es ist tatsächlich leichter, mit einer DSLR unbrauchbare Bilder zu produzieren als mit einem Handy, ganz einfach darum, weil man bei einer DSLR viel mehr falsch machen kann. ;)
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Einen Punkt muss man zugunsten des TO erwähnen, es ist tatsächlich leichter, mit einer DSLR unbrauchbare Bilder zu produzieren als mit einem Handy, ganz einfach darum, weil man bei einer DSLR viel mehr falsch machen kann. ;)
Wie kommt ihr eigentlich immer auf das schmale Brett, daß der TE ein Handyknipser wäre. Weiter vorne erwähnt er doch explizit, daß er mit Analog einiges an Erfahrung aufzuweisen hat :confused:

Nichts desto Trotz muß ich meinen Vorredner recht geben - die Bilder sind einfach nur grausam verwackelt :angel:
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Gelten nicht für beides die gleichen Regeln?

Wenn das alles ist worauf sich die Aussage stützt das alles Schrott ist.
Dann gib her ich entsorge es korrekt.

Vielleicht war auch Windstärke 7

Mach doch mal Bilder von festen Objekten bei halbwegs gutem Licht
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Gelten nicht für beides die gleichen Regeln?

Jain, zwischen Analog und Digital gibt es schon einige bedeutende Unterschiede, der bedeutendste eben die ISO-Einstellbarkeit und -Bereich. Bei Film kann ich nicht einfach so von einer Aufnahme auf die andere die ISO verstellen, dazu müsste ich den kompletten Film wechseln. Und selbst da war meist bei maximal ISO 400 Schluss.

Auch war ein Hineinzoomen auf 100% nicht möglich, das ausgedruckte Bild war die Gesamtansicht. Und wie immer wieder bis zum Überdruss erwähnt, ein Vergleich von Gesamtansicht zu 100% ist ein Äpfel- mit Birnen-Vergleich. Was bei Gesamtansicht bei den üblichen kleinen Papierabzügen fürs Familienfotoalbum noch scharf wirkt, kann bei 100% völlig unscharf sein.

Desweiteren habe ich zum Beispiel das Pech, dass meine Partnerin bis vor wenigen Jahren eine analoge Fixfokus-Kamera gehabt hat. Du kannst dir nicht vorstellen, was für Probleme die Gute bis heute hat, den Auslöser nicht wie von früher gewohnt in einem Rutsch komplett durchzudrücken, sondern erst halb durchgedrückt zu fokussieren... :ugly: Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich skeptisch, wenn ich höre, dass jemand bisher nur analog fotografiert hat, denn das sind nicht selten eben genau solche "Problemfälle". Dann schon lieber jemanden, der noch nicht auf diese Art "vorbelastet" ist. Klar gibt es auch Profis, die bisher nur analog fotografiert haben. Das dürften aber die Ausnahmen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten