AW: Verrauschte Erbschaft
Gelten nicht für beides die gleichen Regeln?
Jain, zwischen Analog und Digital gibt es schon einige bedeutende Unterschiede, der bedeutendste eben die ISO-Einstellbarkeit und -Bereich. Bei Film kann ich nicht einfach so von einer Aufnahme auf die andere die ISO verstellen, dazu müsste ich den kompletten Film wechseln. Und selbst da war meist bei maximal ISO 400 Schluss.
Auch war ein Hineinzoomen auf 100% nicht möglich, das ausgedruckte Bild war die Gesamtansicht. Und wie immer wieder bis zum Überdruss erwähnt, ein Vergleich von Gesamtansicht zu 100% ist ein Äpfel- mit Birnen-Vergleich. Was bei Gesamtansicht bei den üblichen kleinen Papierabzügen fürs Familienfotoalbum noch scharf wirkt, kann bei 100% völlig unscharf sein.
Desweiteren habe ich zum Beispiel das Pech, dass meine Partnerin bis vor wenigen Jahren eine analoge Fixfokus-Kamera gehabt hat. Du kannst dir nicht vorstellen, was für Probleme die Gute bis heute hat, den Auslöser nicht wie von früher gewohnt in einem Rutsch komplett durchzudrücken, sondern erst halb durchgedrückt zu fokussieren...

Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich skeptisch, wenn ich höre, dass jemand bisher nur analog fotografiert hat, denn das sind nicht selten eben genau solche "Problemfälle". Dann schon lieber jemanden, der noch nicht auf diese Art "vorbelastet" ist. Klar gibt es auch Profis, die bisher nur analog fotografiert haben. Das dürften aber die Ausnahmen sein.