Der Photograph
Themenersteller
Ich hätte Lust meine Olympus Ausrüstung mit den folgenden Zooms
8-18 2.8 und 12-40 2.8 und 35-100 2.8
durch ein Canon Gehäuse (R Mount) zu erweitern. Ziel sind ein paar wenige lichtstarke Festbrennweiten um das zu machen, was man bei mft nicht so schön freigestellt bekommt.
Habe an das RF 50 1.8 und das RF 85 2.0 gedacht. (Evtl. auch das RF 35 1.8 anstatt der 50 mm) Grundsätzlich, sozusagen als Alternative wäre für mich auch das RF 24-70 2.8 möglich. Ich denke an dem Objektiv gibt es nichts auszusetzen.
Jetzt bin ehrlich etwas verunsichert, da ich bezogen auf die Festbrennweiten ein paar Tests angeschaut habe. Vorneweg: Es geht mir nicht um die perfekteste Leistung, aber bei den 3 Festbrennweiten gabe es schon ein paar Dinge, die mich gerade zum Zweifeln bringen:
50mm: sehr hohe Vignettierung, überdurchschnittliche Randunschärfe, teilweise sehr seltsame Untschärfeverläufe im absoluten Nahbereich
35 mm: dies scheint mir abgesehen von Vignettierung relativ okay
85 mm: tlw. heftige Autofokusprobleme insbesondere im Nahbereich
Bei den Tests habe ich mich hier umgesehen:
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff
https://dustinabbott.net/category/lens-reviews/
Gibt es hier User, die mft und Canon RF parallel betreiben? Von mft bin ich es gewohnt, dass ich meine Objektive offenblendig einsetzen kan (Muss man ja auch, sonst ist wirklich alles scharf
) Aber ich würde die RF Objektive auch gerne offenblendig einsetzen. Die "Premiumline" mit den 1.2 Objektiven ist mir dann aber definitv zu teuer und auch zu groß. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die mft Linsen im Verhältnis etwas teurer aber ausgewogner sind??.
Wie sind die Erfahrungen hier?
8-18 2.8 und 12-40 2.8 und 35-100 2.8
durch ein Canon Gehäuse (R Mount) zu erweitern. Ziel sind ein paar wenige lichtstarke Festbrennweiten um das zu machen, was man bei mft nicht so schön freigestellt bekommt.
Habe an das RF 50 1.8 und das RF 85 2.0 gedacht. (Evtl. auch das RF 35 1.8 anstatt der 50 mm) Grundsätzlich, sozusagen als Alternative wäre für mich auch das RF 24-70 2.8 möglich. Ich denke an dem Objektiv gibt es nichts auszusetzen.
Jetzt bin ehrlich etwas verunsichert, da ich bezogen auf die Festbrennweiten ein paar Tests angeschaut habe. Vorneweg: Es geht mir nicht um die perfekteste Leistung, aber bei den 3 Festbrennweiten gabe es schon ein paar Dinge, die mich gerade zum Zweifeln bringen:
50mm: sehr hohe Vignettierung, überdurchschnittliche Randunschärfe, teilweise sehr seltsame Untschärfeverläufe im absoluten Nahbereich
35 mm: dies scheint mir abgesehen von Vignettierung relativ okay
85 mm: tlw. heftige Autofokusprobleme insbesondere im Nahbereich
Bei den Tests habe ich mich hier umgesehen:
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff
https://dustinabbott.net/category/lens-reviews/
Gibt es hier User, die mft und Canon RF parallel betreiben? Von mft bin ich es gewohnt, dass ich meine Objektive offenblendig einsetzen kan (Muss man ja auch, sonst ist wirklich alles scharf

Wie sind die Erfahrungen hier?