• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF Objektive im Vergleich zu mfT Panasonic/Olympus

AW: Canon RF Linsen im Vergleich zu mfT Panasonic/Olympus

Die alten EF Objektive mit USM fand ich da besser zu bedienen.

Das betrifft aber nur Objektive mit Ring USM und das 1,4/50 mit Micro USM.
Andere Objektive mit Micro USM erlauben kein FTM.
 
Das RF35 sehe ich so kritisch, weil die Vorderlinse sich bewegt. Das muß echt heute nicht mehr sein. Ich tu mich immer schwer, bei angeschaltener Kamera den Deckel draufzudrücken... wwääh. Das EF35 hatte das nicht und war auch prima. Beide sind optisch aber klasse und vom Gewicht halt wirklich prima. Ich mag keine 1kg Objektive, wenn es nicht unbedingt absolut nötig ist.
Ich hatte zuerst viel Bedenken, durch die Möglichkeit der vollkommen anderen Streulichtblende (ES-62 und etwas Nachschleifen, das Original ist doch ein Witz) aber keinerlei Berührungsängste mehr und wir sind nun sehr gute Freunde. ;-)

Sehr gute Idee mit der Streulichtblende:top:

Der Punkt mit der vorderen Linse ist echt ein Manko.
 
AW: Canon RF Linsen im Vergleich zu mfT Panasonic/Olympus

Als Alternative zum 50 1.8 kann man ev. auch was adaptieren, habe selber ein Tamron 45 1.8 adaptiert an meiner Canon RP und das ist sowas von scharf.

Da wäre das alte Sigma 50/1,4 EX zu nennen. Habe es selber regelmäßig an der RP und kann nur sagen :top: Je nach Situation muss man halt 1/3 bis 2/3 Blenden als Korrekturwert vorhalten, da ansonsten die Belichtung nicht perfekt passt, aber das war es dann auch schon…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten