• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 800mm F11 IS STM Beispielbilder

Mal andersrum:
Welche Eigenschaft des Objektivs wolltest Du denn eigentlich demonstrieren?
 
Mal andersrum:
Welche Eigenschaft des Objektivs wolltest Du denn eigentlich demonstrieren?

Ich wäre der erste in dem Thread, der das angibt.

Die Bilder sollen zeigen, was man mit dem Objektiv machen kann und wo seine Grenzen liegen. Aber Auch, dass man damit auch Freihand fotografieren kann, wo jeder für sich beurteilen kann, ob ihm die Schärfe dann noch ausreicht.

Aber es darf jeder selbst eine Interpretation finden, wenn man mag.
 
Bitte beachten:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"

Div. Beiträge entfernt.
 
AW: Canon RF 800mm F11 IS STM

Erster Ausflug mit dem Canon RF 800mm F11 IS STM in den Tiergarten Schönbrunn in Wien


Löwe


Krauskopfpelikan


Berberaffe


Gepard


Capibara (Wasserschwein)

Bearbeitung in ACR/LR diesmal: Moderat Tiefen und Lichter angepasst. Ebenso Belichtung. Klarheit, Dynamik und Sättigung angehoben. Rauschunterdrückung und Schärfung angehoben.
Alle Fotos ohne Stativ. Außer 16:9 bereits in der Kamera keine weiterer Beschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon RF 800mm F11 IS STM

[...]

Bearbeitung diesmal: Moderat Tiefen und Lichter angepasst. Ebenso Belichtung. Klarheit, Dynamik und Sättigung angehoben. Rauschunterdrückung und Schärfung angehoben.

Sorry @BernhardB ... kurze Frage, was bedeutet "Klarheit" bei der Bearbeitung?
Schärfe, Belichtung, Dynamik, Tiefen, Lichter ... das wurde ja bereits genannt.

Was bewirkt also "Klarheit" im Bild?


Danke
Gruß
Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:


Wieder mal Mond. Ausgabe in LR ohne weitere Bildveränderung. Lediglich Weißabgleich korrigiert und etwas Beschnitt auf 5000 Pixel Breite (EOS RP 6240 Pixel Breite).

Auf FlickR habe ich ein paar Bilder in Serie (knapp unter einer Sekunde Interval) hochgeladen, um die Bewegung des Mondes zu zeigen.
 
Heute gekommen, trotz dunkelgrauem Himmel und Regen getestet.
Das Foto ist 30 Meter von der Krähe aufgenommen, als ich näher ran wollte, flog sie fort.
Ein JPG aus der R6, etwa 60 % des ursprünglichen Bildes sind weggeschnitten.

Nur in Gimp verkleinert.
Die Exif Daten werden nicht übertragen: 1/1250stel, f11, ISO 10.000, 800mm (auf meinem Rechner konnte ich die Exifs des Fotos nicht sehen)

111A0023.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten