• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 35mm F1.4 L VCM

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
Hab nun auch die ersten Bilder mit meinem neuen RF 35mm 1,4 VMC Objektiv gemacht. (Hatte eine Weile ein 1A RF 35mm 1,8 Macro und durch dieses die 35mm fürs Shooten wiederentdeckt.) Bin zufrieden, keine Frage.

Meine Bilder entwickle ich mit Capture One Pro (aktuell 16.5.8). Zum Feinschliff exportiere ich es als 16-Bit-TIF ins aktuelle Photoshop. Soweit so gut, das mache ich mit jedem Bild und jedem Objektiv so.

Nun fiel mir heute etwas auf, was ich ausschließlich mit diesem 35mm Objektiv bislang erlebte. Nutzt man im C1 zu "Zuschneiden"-Werkzeug, kann man der Wahl eines "unbeschränkten Seitenverältnisses" nach oben und unten ein deutlich mehr, aber auch links und rechts das Bild erweitern. Weder Adobe Camera RAW noch der RAW Betrachter zeigen dies an. Dort hat ein mit der R6 II aufgenommenes RAW 4000x6000 Pixel im Portraitformat. Ein mit der R6 II aufgenommenes Bild und in Capture One Pro dadurch "erweitertes Bild" hat dann im Portraitformat nicht mehr bislang 4000x6000 Pixel, sondern 4124x6422 Pixel.

Weiß jemand, woran das liegt?

Hier ein Screenshot aus C1 Pro, dort sieht man den 4000x6000 Pixel großen Rahmen:

Unbenannt-1.jpg

.
 
..Nun fiel mir heute etwas auf, was ich ausschließlich mit diesem 35mm Objektiv bislang erlebte...
Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Das sollte gerade beim 14-35er noch ausgeprägter sein. Das Zauberwort heisst digitale Objektivkorrektur.
Verzerrungen, die früher (zu Zeiten des optischen Suchers) noch mühsam mit zusätzlichen Linsen optisch auskorrigiert wurden, werden jetzt digital beseitigt.
Das ist allerdings nicht hier Thema.
 
Hab mir schon gedacht, dass die digitale Objektivkorrektur die Ursache ist. (Gegen die ich prinzipiell überhaupt nichts habe, wenn ich leichtere Objektive bei vergleichbar Qualität tragen kann.)

Mich wundert ausschließlich, dass die Pixelanzahl des RAWs über 6000x4000 wächst, wenn in Capture One Pro das komplette Bild ausgewählt wird.

Davon abgesehen, kann ich in den zusätzlichen Pixeln tatsächlich mehr des Bildes entdecken, ohne dass dort sichtbare "Fehler" wären.

PS: Mein RF 14-35 habe ich bislang noch nicht wirklich eingesetzt. Das dauert noch ein wenig bis zur ersten Tour, wo das mit darf. Da schaue ich, ob da auch wie hier beim 35mm "zusätzliche Pixel" vorhanden sind.

.
 
Bei mir ergibt der Import einer RAW-Datei des RF 24mm 1.4 VCM in Photoshop, Objektivprofil deaktivieren, und Export als (unkorrigiertes) jpeg dennoch nur 6000x4000.
Scheint ein "Trick" im Capture One zu sein :)

 
Bei mir ergibt der Import einer RAW-Datei des RF 24mm 1.4 VCM in Photoshop, Objektivprofil deaktivieren, und Export als (unkorrigiertes) jpeg dennoch nur 6000x4000.
Scheint ein "Trick" im Capture One zu sein :)


Genau, das schrieb ich ja. :)
Adobe erzeugt genau 6000x4000, Capture One kann - wenn man manuell den Rahmen maximal auswählt - ein paar Prozent mehr Bild und mehr als 6000x4000 aus demselben RAW erzeugen. Diese zusätzlichen Pixel enthalten dann auch zusätzliche Bildinhalte.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten