Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habs irgendwie nicht verstanden - während bei Sony GMs alle Objektive stark korrigiert sind - von Anfang an und die Sony-User feiern die Grösse/Gewicht, regt sich bei Canon jeder zweite auf dass Canon das jetzt auch stark anwendet... Und optisch korrigierte Klopper wie 28-70/2 oder 85/1.2 sind zu gross und zu teuer...2.ooo EUR Fish-Eye?
So ist es ja z.B. beim 14-35 das ja unkorrigiert schwarze Ecken hat und je nach Konverter und Profil kann man da auch gute 13mm herausholen.Hier erwarte ich nach der Korrektur einfach auch offen nur wenig Coma und bereits ordentliche Schärfe bis in die Ecken, sodass es auch gut für Astro passt. Dann ist mir egal, ob die Korrektur optisch oder per EBV ist.
Ich sehe auch kein Problem darin. Zumindest nicht per se. Canon hat mit dem 24-105/2.8 oder dem 10-20mm für KB doch bewiesen, dass die Objektive trotzdem scharf bis in die Ecke sein können, auch bei der kleinsten Brennweite. Und es lässt die Option offen, in RAW noch mehr Bildbreite zu gewinnen, in der Höhe kommt hingegen meist nur wenig dazu, ausser man verzichtet auf viel Breite und rechnet gar keine Verzeichnung raus.
Das Vorgehen hat vielleicht deshalb einen schlachten Ruf, weil z.B. das billige 16/2.8 an den 45 MP einer R5 auch bei f/8 ganz aussen in der Ecke noch nicht top ist. Dabei wird vergessen, dass die Anfroderungen diesbezüglich an ein 250 Euro Objektiv vielleicht doch was geringer sind als an ein Objektiv für 2000. Hier erwarte ich nach der Korrektur einfach auch offen nur wenig Coma und bereits ordentliche Schärfe bis in die Ecken, sodass es auch gut für Astro passt. Dann ist mir egal, ob die Korrektur optisch oder per EBV ist.
... Immer wieder sieht man in Beiträgen, dass zur kurzen Kommentierung eines Teils aus einem anderen Beitrag der komplette andere Beitrag zitiert wird. Wenngleich die Forensoftware einen großen Teil davon ausblendet, wenn das Zitat zu groß ist, sieht man nicht, auf welchen Teil sich der Kommentar bezieht.
Das muss nicht sein. ...
Bei Sony sind es doch vor allem die G-Objektive, die extrem auf digitale Korrekturen angewiesen sind. Bei den GM Objektiven, mit Ausnahme vom neuen 28-70 GM, ist mir das bisher nicht so stark aufgefallen, zumindest was die Verzeichnung betrifft.Ich habs irgendwie nicht verstanden - während bei Sony GMs alle Objektive stark korrigiert sind - von Anfang an und die Sony-User feiern die Grösse/Gewicht, regt sich bei Canon jeder zweite auf dass Canon das jetzt auch stark anwendet... Und optisch korrigierte Klopper wie 28-70/2 oder 85/1.2 sind zu gross und zu teuer...![]()