Als mir im Urlaub das Problem erstmal auffiel hatte ich eine Zeit lang auch nur Spot AF aktiv. Aber damit wurde es eher schlechter als besser. Das Problem bei den wirklich langen Brennweiten ist ja auch dass es sehr schwer ist die Kamera so ruhig zu halten dass man mit dem kleinen Spot AF-Feld tatsächlich "trifft". Mit erweitertem AF Spot war es ein bisschen besser, aber auch nicht entscheidend. Letztlich - oder vielleicht sollte ich besser sagen zuletzt (im Urlaub) - schien mir gesamter Bereich am besten zu funktionieren. Ich habe aber keine Statistik die das beweist, und deswegen ist das auch keineswegs in Stein gemeißelt. Ich werde bei den nächsten Gelegenheiten sicher nochmal einiges probieren.
Entscheidender schien mir ohnehin dass der Tieraugen-AF griff. Da ist mir aber unklar ob der grundsätzlich immer im gesamten Bereich sucht oder nur in den ggfs. eingeschränkten Brereichen.
Entscheidender schien mir ohnehin dass der Tieraugen-AF griff. Da ist mir aber unklar ob der grundsätzlich immer im gesamten Bereich sucht oder nur in den ggfs. eingeschränkten Brereichen.