Stimmen diese Offenblendenwerte?
Brennweite (mm) | Offenblende (f/)
----------------|-----------------
200 | 6.3
300 | 7.1
400 | 7.1
500 | 7.1
600 | 8.0
700 | 8.0
800 | 9.0
f6.3 bis 255mm,
f7.1 bis 455mm,
f8.0 bis 637mm,
f9.0 darüber bis 800mm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmen diese Offenblendenwerte?
Brennweite (mm) | Offenblende (f/)
----------------|-----------------
200 | 6.3
300 | 7.1
400 | 7.1
500 | 7.1
600 | 8.0
700 | 8.0
800 | 9.0
Guter Einwand, hier die Darstellung mit dem nötigen LW gemäß der FormelWichtiger wäre bei dem Diagramm eigentlich ein logarithmischer Auftrag der Blendenwerte, zumindest wenn es praxisrelevant sein soll und gleiche Abstände den gleichen relativen Blendenunterschied abbilden sollen.
..
Eine gute Überlegung. Ich lerne es immer mehr schätzen, es ist einfach "gut". In keiner Disziplin das Beste, aber praktisch, noch tragbar, flexibel, super Reichweite. Gestern kam ich ganz unverhofft in den Nahbereich und auch da macht es einen ordentlichen Job. Nein, mit dem Ding macht man nichts falsch (auch nicht an der R7, bei mir wächst es langsam an dieser Kamera fest und wird sie wahrscheinlich erst verlassen, um an einer R7 II anzudocken).Daher nun die Überlegung, auf das 200-800 zu sparen.
Damit hast du dem Objektiv keinen Gefallen getan.Allerdings war das 200-800 auf Blende 16 abgeblendet.
Wie kommt das 100-400 in dieser Grafik auf 5.0 bei 400mm?Hier hatte ich mal die Lichtstärke verschiedener Objektive gegeneinandergestellt:
Guter Einwand, hier die Darstellung mit dem nötigen LW gemäß der FormelWichtiger wäre bei dem Diagramm eigentlich ein logarithmischer Auftrag der Blendenwerte, zumindest wenn es praxisrelevant sein soll und gleiche Abstände den gleichen relativen Blendenunterschied abbilden sollen.
..
: (k ist der Blendenwert)
Eine LW-Erhöhung um 1 bedeutet: man braucht doppelt so viel Licht um die gleiche ISO/Zeit Kombination zu erreichen.
Nähere Infos zum Lichtwert hier:
Lichtwert – Wikipedia
de.wikipedia.org
Nachtrag: für das RF 800/11 müsste man bei 800 mm ein Pünktchen bei LW=6,9 machen
Ich habe einen aus Neopren für das 200-800 und weitere von outdoorphotographygear.co.uk. Über Ebay gekauft.Ich war jetzt 4 Wochen mit dem 200-800 an der R5II in Costa Rica unterwegs und bin voll begeistert. Allerdings schaut die GeLi schon nicht mehr so ganz neu aus, deswegen überlege ich mir ein Lens Coat zu kaufen. Das Foto auf https://www.augenblicke-eingefangen..._is_usm_AE217156_augenblicke_eingefangen.webp sieht allerdings etwas abschreckend aus, so als müsste man die Hülle beim Zoomen verdrehen. Das stelle ich mir sehr unpraktisch vor.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Lens Coat am RF200-800? Könnt ihr es empfehlen?
Das mit dem Verdrehen beim ausfahrenden Bereich des Objektivs, lässt sich bei einem Drehzoom kaum vermeiden.Das Foto auf https://www.augenblicke-eingefangen..._is_usm_AE217156_augenblicke_eingefangen.webp sieht allerdings etwas abschreckend aus, so als müsste man die Hülle beim Zoomen verdrehen. Das stelle ich mir sehr unpraktisch vor.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Lens Coat am RF200-800? Könnt ihr es empfehlen?
Was schraddelig aussieht wird weniger geklaut.…
Mich stört … dass das Material schon nach kurzer Zeit an jedem „Einzelteil“ trotz pfleglicher Behandlung ausfranste.
…
Das mit dem Verdrehen beim ausfahrenden Bereich des Objektivs, lässt sich bei einem Drehzoom kaum vermeiden.
Falls dich das stört, kannst du dieses variable Coat-Teil ja einfach weglassen. Eine Schutzfunktion braucht es an dieser Stelle des Objektivs ja ohnehin kaum.