• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM

Am vergangenen Wochen ließ sich nicht vermeiden, was ich ansonsten niemals mache - Fotografieren in der prallsten Mittagssonne bei stahlblauem Himmel: Es war der Vereinsausflug unseres Ornithologischen Vereins, da konnte ich mir die Zeit leider nicht aussuchen. Im Vorfeld kämpfte ich mit mir, ob ich überhaupt Kamera und Objektiv mitnehme. Aber wie heißt es so schön: Lieber man hat, als man hätte.

Die Entfernung zum Motiv waren immer um die 40m überm Wasser - und in prallster Mittagssonne, sodass ich ausschließlich mit 800mm Bilder machte. Die Bilder sahen bereits am Display erstaunlich gut aus. Aber seht selbst:


Da die Kolbenente auf 40m Entfernung dann doch recht klein war, croppte ich alle Bilder um ca. 50%, auch dieses hier.

Das Bild enthält alle EXIFs:
R5B_6242.jpg



Und hier ein 100% Screenshot aus Photoshop, um mal die erstaunliche Schärfe auch bei 800mm zu zeigen:

Zwischenablage_04-29-2025_01.jpg



Entwickelt habe ich alles mit der aktuellen C1 Pro Version. Ich habe wenig bearbeitet, da ich - der knalligen Sonne und der zum Teil weißen Federn der Ente unterbelichtete. Daher beschränkte sich das Bearbeiten auf das Anheben der dunklen Stellen im Bild, die C1-Objektmaske hellte nochmals die Tiefen der Ente auf.

Zwischenablage_04-29-2025_01.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinen Schüler, die als Gewinner in einen Preisausschreiben unserer Schulen mit Canon an einem Workshop mit David Pischler als Begleiter und Mitorginsator teilnehmen dürfen. Es war ein sehr interessanter Workshop der verschiedene Bereiche tangierte.
Aufgenommen mit der R5 MK2
Hier ein Bild in S/W, Exifdaten sind enthalten. Hintergrund maskiert und etwas kontrastreicher gemacht, entwickelt in Capture One.

 
und noch eins, ähnliche Bearbeitung wie die anderen, etwas gecropt.

 
klasse Fotos. Auf so ein Event wollte ich auch schon lange einmal.

Bei den Fotos der Propeller-Maschinen gefallen mir die mit den längeren Belichtungszeiten von 1/320 oder 1/250 am besten, da die Propeller in Bewegung gezeigt werden als mit 1/1000 oder kürzer. Vermutlich ist dann der Ausschuss höher, da das Flugzeug öfter verwischt abgebildet wird.
 
Ich habe mehrere Serien mit 20 B/S geschossen 1/60, 1/125, 1/160 usw.. Die Bilder, insbesondere mit 800mm waren fast alle für die Tonne. Auf dem Feld und beim Start ist das allerdings kein Problem, da habe ich genügend aus früheren Jahren. Die langsameren Flugzeuge lassen sich allerdings so fotografieren. Bringt aber nichts, wenn die Propeller am Rand nicht farbig abgesetzt sind.

HGL_7688.jpgHGL_7893.jpg

Dieses Jahr war ich eigentlich ausschließlich wegen der ME 262 da. Die war zwar 2019 auch in der Luft aber mit meinem 100-400L und der 5DMK2 hatte ich aufgrund der Entfernung nur noch 2500 Px übrig.
 
Wir sind hier in Beispielbildern und nicht in der Galerie. Bitte keine ausführlichen Diskussionen außer technischen Rückfragen (Die Aufnahmedaten sind hier bekannt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten