• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM

Wenn du jetzt noch die wesentlichen Aufnahmeparameter (Blende, ISO, Belichtungszeit und Brennweite steht ja) angibst, dann wären die Bereichsregeln erfüllt.
und Brennweite 800mm habe ich genannt.

Was noch erwähnenswert wäre, ich habe diverse Bilder mit dieser Entfernung, Zeit und Brennweite im Einzelbildmodus mit der R6 gemacht und alle Bilder entsprachen von der Schärfe dem gezeigten Bild. Der Stabi ist also wirklich gut.
 
Hier ein paar Bilder von gestern, die österliche Suche nach EXIF-Daten kann starten 👺. Reine Testfotos, schlechtes Wetter, wenig Zeit. Das Bild der fliegenden Ente ist leicht beschnitten. Mit der heute eigentlich nicht mehr nutzbaren R6.
800mm



455mm

 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch ok.
Richtig schlecht war das Wetter wohl nicht, die ISO sind noch moderat.
Bin am Samstag locker an die 51000 gekommem.
 
Moin,
so, mal die ersten Bilder, quick and dirty...

_OBS7883Blaumeiseklein.jpg
_OBS7877Blaumeiseklein2.jpg
_OBS7880Blaumeisekleinun.jpg


Hier sieht man das Übel.
Bild 2 muss schon richtig nachbearbeitet werden.
Der Hintergundabstand passte eben nicht wirklich.
Bild 3. Ich finde es ja recht schick, aber hier zeigen sich die Grenzen. Mit dem 100-400 oder dem EF 600 hätte ich von vorne herein eine höhere Verschlusszeit wählen können ohne die ISO ins Nirwana zu schießen. Solche Quicks sind also nur bedingt möglich.
Trotzdem ein nettes Teil für den walk in the park...
 
Aber hier mal ein Vergleich. Gleiche Position, gleicher Baum mit EF 600+1,4
Bilder von anderen Objektiven bitte im entsprechenden Beispielbilderthread einstellen und als Beispiel hier verlinken.
Aber bitte auch die Bearbeitung ergänzen.

Diskussionen dazu gehören in den Diskussionsthread.
 
Gestern an unserem Dorfteich.

Ente 1, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 800mm | F9 | ISO 2000 | 1/320 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Ente 1 auf Flickr

Ente 2, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 800mm | F9 | ISO 3200 | 1/2500 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Ente 2 auf Flickr

Ente 3, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 800mm | F13 | ISO 3200 | 1/500 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Ente 3 auf Flickr

Ente 4, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 455mm | F8 | ISO 3200 | 1/6400 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Ente 4 auf Flickr

Teichhuhn 1, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 707mm | F9 | ISO 3200 | 1/640 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Teichhuhn 1 auf Flickr

Teichhuhn 2, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 707mm | F9 | ISO 3200 | 1/640 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Teichhuhn 2 auf Flickr

Spatz, mit der R6II - RF 200-800mm.
R6II | 800mm | F9 | ISO 3200 | 1/640 |
Tonwertkorrektur - Lichter Tiefen - Kontrast - Weißabgleich - Beschnitt auf 16/9 und Verkleinert - DxO DeepPRIME XD


Spatz auf Flickr
 
Hier noch einmal ein paar von mir, in C1 entwickelt, etwas Dehaze, Klarheit und Tiefen angehoben bzw. Lichter reduziert. ISO 100
Fand ich schon beeindruckend, das die R6 die Zweige so gut ignorierte.
Bild 1 (gecropt) und 2 TV 1/125s offene Blende 800mm
#1
#2
Bild 3 und 4 FV 1/2500s Blende 9, AutoISO 1250
#3
#4
 
War gestern Abend nun tatsächlich das erste Mal eine gute Stunde mit diesem Objektiv ein paar Vogelaufnahmen machen. Das Licht war zwar immer noch recht hart, länger konnte ich aber nicht warten, wollte mir die Abendspiele der Fußball EM angucken. :D

Dass das RF 200-800 auch am langen Ende (erst recht ohne Extender) wirklich großartig "liefert", ist nichts Neues. Daher machte ich ausschließlich ein paar Aufnahmen mit dem 1,4er Extender zwischen R5 und RF 200-800.

Trotz der langen Brennweite sind die Bilder immer noch kräftig gecroppt. Alle Rohdaten der Bilder werte ich im normalen Thema für zwei Wochen zum Download aus meiner Cloud anbieten, Da kann sich jeder selber versuchen.

Aufgrund der recht kleinen Motive (der Bienenfresser war geschätzte 20m entfernt, der Neuntöter noch deutlich weiter (geschätzte 30-40m) sind alle fertigen Bilder kräftig gecroppt.

Die Bearbeitung erfolgte wie immer in C1.


R5B_5828.jpg


.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten