Am vergangenen Wochen ließ sich nicht vermeiden, was ich ansonsten niemals mache - Fotografieren in der prallsten Mittagssonne bei stahlblauem Himmel: Es war der Vereinsausflug unseres Ornithologischen Vereins, da konnte ich mir die Zeit leider nicht aussuchen. Im Vorfeld kämpfte ich mit mir, ob ich überhaupt Kamera und Objektiv mitnehme. Aber wie heißt es so schön: Lieber man hat, als man hätte.
Die Entfernung zum Motiv waren immer um die 40m überm Wasser - und in prallster Mittagssonne, sodass ich ausschließlich mit 800mm Bilder machte. Die Bilder sahen bereits am Display erstaunlich gut aus. Aber seht selbst:
Da die Kolbenente auf 40m Entfernung dann doch recht klein war, croppte ich alle Bilder um ca. 50%, auch dieses hier.
Das Bild enthält alle EXIFs:

Und hier ein 100% Screenshot aus Photoshop, um mal die erstaunliche Schärfe auch bei 800mm zu zeigen:

Entwickelt habe ich alles mit der aktuellen C1 Pro Version. Ich habe wenig bearbeitet, da ich - der knalligen Sonne und der zum Teil weißen Federn der Ente unterbelichtete. Daher beschränkte sich das Bearbeiten auf das Anheben der dunklen Stellen im Bild, die C1-Objektmaske hellte nochmals die Tiefen der Ente auf.

.
Die Entfernung zum Motiv waren immer um die 40m überm Wasser - und in prallster Mittagssonne, sodass ich ausschließlich mit 800mm Bilder machte. Die Bilder sahen bereits am Display erstaunlich gut aus. Aber seht selbst:
Da die Kolbenente auf 40m Entfernung dann doch recht klein war, croppte ich alle Bilder um ca. 50%, auch dieses hier.
Das Bild enthält alle EXIFs:

Und hier ein 100% Screenshot aus Photoshop, um mal die erstaunliche Schärfe auch bei 800mm zu zeigen:

Entwickelt habe ich alles mit der aktuellen C1 Pro Version. Ich habe wenig bearbeitet, da ich - der knalligen Sonne und der zum Teil weißen Federn der Ente unterbelichtete. Daher beschränkte sich das Bearbeiten auf das Anheben der dunklen Stellen im Bild, die C1-Objektmaske hellte nochmals die Tiefen der Ente auf.

.
Zuletzt bearbeitet: