• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon rf 16mm f/2.8, rf 100-400mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marketing Bullshit

Gehe im Crop-Modus noch näher heran
Bei Aufnahmen im Crop-Modus wird das RF 16mm F2.8 STM zu einem 25,6mm-Weitwinkelobjektiv – quasi ein zweites Objektiv – und ist damit ideal für Content Creator, die ihre Möglichkeiten ausweiten wollen.

Bin ich der einzige, den so ein Marketing BS tierisch aufregt?
Da fehlen mir geradezu die Worte...
 
Frage mich halt auch, ob es optisch auch gleich oder besser als ein EF 14mm ist

Zitat Quelle:

Canon Deutschland hat gegenüber der Presse sogar die Bildqualität des Objektivs eingeordnet: So seien zwar die RF-Zooms mit gleicher Brennweite besser. Das Canon RF 16 mm F2.8 STM soll jedoch in derselben Liga wie das gute EF 14 mm F2.8 L USM II spielen.

Ob das so ist, wird sich noch zeigen.
 
Zitat Quelle:
Canon Deutschland hat gegenüber der Presse sogar die Bildqualität des Objektivs eingeordnet: So seien zwar die RF-Zooms mit gleicher Brennweite besser. Das Canon RF 16 mm F2.8 STM soll jedoch in derselben Liga wie das gute EF 14 mm F2.8 L USM II spielen.
Interessant wäre die original-Aussage von Canon Deutschland - auf der Canon-HP konnte ich nichts finden...:rolleyes:
 
Frage mich halt auch, ob es optisch auch gleich oder besser als ein EF 14mm ist, denn warum sollte das sonst knapp 1.700€ mehr kosten?

Es soll nach internen Canongerüchten, wohl besser sein als das EF 14/2,8LII. Also auch voll Astrotauglich. So zumindest die Auusage eines bekannten Canonhändlers. Für den Preis wäre das natürlich sensationell. Bin gespannt.
 
Wenn Blende 5.6 an APS-C kein Problem ist, warum sollte dann Blende 8 an KB ein Problem sein? Wenn das RF 100-400mm mind. auf dem Niveau vom EF-S 55-250 ist, wird es sofort gekauft.

Lol, also teures Vollformat kaufen ohne einen Vorteil gegenüber APS-C haben?
Canon weiß offenbar echt wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht:rolleyes:
 
ohne einen Vorteil
Du meinst also ein größerer Sensor hat nur dann irgendwelche Vorteile gegenüber einem kleineren Sensor wenn daran ein Objektiv hängt mit einer Offenblende welche die "äquivalente" Offenblende des Objektivs am kleineren Sensor übertrifft?
D.h. dass man mit einem 100-400/5,6-8 in keinerlei fotografischen Situationen Benefits des größeren Sensors wie Auflösung, Bildqualität allgemein usw. lukrieren könne?

(Kleiner Hinweis: es geht beim Fotografieren nicht nur um maximal mögliche Freistellung, und nicht jedes Foto wird mit Offenblende gemacht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil ich einen KB-Sensor habe, heißt das ja nicht das ich für jede Brennweite die ich gerne hätte auch immer das beste Objektiv haben muss. Ich habe auch 2.8er Zooms, aber nicht über 200mm. Und so selten wie ich die Brennweite brauche ist das RF 100-500 einfach nicht nötig.
 
Diese Zahlen finde ich sehr verwirrend - Verwirrsmiley hier
Bei der kürzesten Brennweite hat es die weiteste Nahgrenze. Klingt für mich, als fände da keine Brennweitenverkürzung statt.
Bei der längsten Brennweite ist die Nahgrenze noch immer kürzer und der Abbildungsmaßstab ist viereinhalb mal so groß, als gäbe es da keine Brennweitenverkürzung.
Kopfkratz, aber mit meinen Schmalspurkenntnissen der Optik muss ich ja nicht alles verstehen können :o
Karl
 
Beim 16er steht auch wieder dieser komische Satz drin:
If the camera's* firmware is not a compatible version, the following limitations will apply.
Magnified view functionality is not available.
In some cases, the camera malfunction may occur.
* Applies to the following camera models: EOS R and EOS RP

Das erste Mal habe ich den in der Anleitung des RF 14-35mm f/4L IS USM gelesen. Das wird also wieder heißen: relative starke Verzerrungen werden per Software ausgeglichen.
 
Moin,

ich denke zwar nicht, dass mit "camera malfunction" die Verzeichnungen gemeint sind, aber wie ich in #12 schon schrieb, gehe ich davon aus, dass auch dieses Objektiv zumindest am KB-Sensor nur mit digitalen Korrekturen nutzbar ist. Aber ich lasse mich gerne überraschen ...
 
Der Hinweis mit dem RF16/2.8 ist etwas strange. Brauchen wir jetzt für neue Objektive immer ein Firmware Update der Kamera? Die Korrekturdaten müssen doch ordentlich im RF-Protokoll verankert sein...

Oder muss dazu einmalig die Verzeichnungskorrektur noch weiter "aufgeblasen" werden, weil die Verzeichnung zu extrem ist? :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten