tut es, zumindest bei mir wenn ich Innenarchitektur mache, wo der Schritt zurück eben oft nicht möglich ist und ich mir beim 11mm IRIX of noch ein bisschen mehr drauf gewünscht hätte. Und leider ist es halt nicht überall möglich ein Stativ aufzubauen um dann eines der Panos zu machen, die Jens mit seinem 11mm Fisheye zaubert.
An die Zeilen meines geschätzten Forenkollegens anknüpfend, möchte ich mal ein bislang nirgendwo gezeigtes Beispiel zeigen - ein 360x180° Panorama
direkt aus einer großen Orgel. Ja, ich war dazu
in der großen Orgel des Doms zu Halle (Saale). Dazu nutzte ich das
7,5mm TTArtisan Fisheye mit 34+1Bildern an meiner R5. Die Aufnahme inklusive Bodenbild dauerte keine 5 Minuten. Dabei betrugen die Entfernungen von Objektiv bis zu den Wänden minimal vielleicht einen Meter und den entferntesten Orgelelementen vielleicht 6m.
Das "verebnete" 360x180° Panorama findet man im Anhang auf den Forenserver hochgeladen, den eigentlich Clou jedoch hier im folgenden Link. Wer also mal direkt in einer Orgel stehen möchte, sollte dazu noch
am besten sein Tablet oder Smartphone benutzen und die Bewegungssensoren freigegeben haben. Mit jeder Bewegung verändert sich auch die Ansicht, schaut man mit dem Smartphone nach oben, sieht man die Decke, hält man es nach unten, die hölzernen Dielen. Und Zoomen kann man mit den üblichen Gesten obendrein noch. Natürlich funktioniert das ähnlich auch an jedem PC oder Notebook.
Hier das 360x180° Panorama komplett interaktiv:
Die Orgel (von innen) des Doms zu Halle (R5b 3795) Jens Steyer www.JensSteyer.de
kuula.co
Schafft man ähnliches auch bloß annähernd mit einem "normalen" Objektiv wie dem
RF 10-20mm? Ich zeige das nur deshalb, weil manche spekulieren, es wäre vornehmlich für Innenaufnahmen gedacht. Dabei ist diese Technik (Fisheye samt Berechnung in PTGui) extrem zuverlässig und flink in der Herstellung. Und wird übrigens ähnlich von vielen Profis genutzt.
.