• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 10-20mm F4L IS STM Diskussion

 
Das ist schöngeredet, denn über die notwendige derbe Vignetierungkorrektur wird garnicht gesprochen.
Ich hatte an persönliche Vergleiche hier von Forumsmitgliedern gedacht.
 
Dies ist kein Vergleich des RF 10-20L und EF 11-24L, sondern mein kurzes Statement zu den beiden.
RF 10-20L https://global.canon/en/c-museum/product/rf528.html
EF 11-24L https://global.canon/en/c-museum/product/ef438.html

Ich habe mir das RF 10-20 L nur wegen dem dezenten Formfaktor, der ausgeglichenen Balance, dem geringeren Gewicht, dem Wechsel ins Canon R-System und der hohen L-Qualität gekauft.

Außerdem habe ich mich gefreut, seinerzeit das EF 11-24L nicht gekauft zu haben, wegen Frontlastigkeit, ausladener Frontlinse, hohem Gewicht und nach außen auffälliger Bauweise. Ich hatte es seinerzeit im Laden einmal ausprobiert. Noch dazu wurde die Zukunftssicherheit von Canon arg enttäuscht, als rund 3 1/2 Jahre nach der Veröffentlichung das R-System vorgestellt wurde und das EF 11-24L nur noch über Adapter bei neuen Kameras nutzbar war. Die Konsequenz war noch mehr Frontlastigkeit. Der Preisverlust war enorm. Hier im Forum hatte jemand das EF 11-24L für 1500€ angeboten. https://www.dslr-forum.de/threads/canon-ef-11-24mm-f-4-l-usm.2150759/

Die Bildqualität ist sowohl beim RF 10-20L, als auch beim EF 11-24L auf sehr hohem Niveau und beide spielen in der obersten Liga.
Die Nutzung von Softwareprofilen und deren Nutzen im Gesamtpaket des Kamerahandlings und EBV ist derzeit Usus und bei Canon nicht wegzureden. Früher oder später werden in der Zukunft bessere Ultraweitwinkel gebaut und RF 10-20L und EF 11-24L gehören dann zum alten Eisen.

Für mich beim EF 11-24L glücklich gespartes Geld, weil ich es nie gekauft habe und dem Kaufreiz wiederstanden habe. Bei nun hohem Wertverlust.
Bereits 2010 hatte ich mir ein Sigma 12-24mm f/4,5 - 5,6 EX DG gekauft mit dem ich meiner ersten Gehversuche mit Ultraweitwinkel gemacht habe.
Heute ist das RF 10-20L eine meiner Lieblingslinsen und ich bereue den Kauf und Kaufpreis in keiner Weise.

Viele Grüße
triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
10-20 L nur wegen dem dezenten Formfaktor, der ausgeglichenen Balance, dem geringeren Gewicht
das war für mich auch ausschlaggebend. Hatte zuvor das IRIX 11mm mit dem ich zwar wirklich hochzufrieden war, was aber ein übler Klotz im Vergleich zum 10-20mm ist. Hatte das 10-20mm jetzt zum ersten mal im Weihnachtsurlaub im ausgiebigen Einsatz und es ist sofort mein Immerdrauf geworden und das 16-35mm hatte ich diesmal gar nicht mit, da ich die fehlenden 4mm zum 24-70mm nicht wirklich vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das 11-24 auf den Markt kam (mMn um 2015) habe ich damit die Bilder machen können die mir zuvor nativ nicht möglich waren. Also bereits seit 2015. Da ich körperlich sanft zur Kategorie Riese gehöre verschwindet das 11-24 und die angeschlossene Kamera ziemlich in meinen Händen. Finde da nichts zu groß oder schwer. Beim 10-20 finde ich interessant, wie sehr es per Profil korrigiert wird um Verzerrungen und Vignetierung zu kompensieren. Ansonsten macht mich der 1 mm kürzer des 10-20, bei Vorhandensein des 11-24 nicht an.
 
Habe das 10-20 im Zuge des Wechsel von 5DsR zur R5m2 zu einem Kurs wo ich nicht nein sagen konnte erhalten.
Ein EF 11-24 hatte ich vorher nicht, sondern "nur" ein EF 16-35 III, mit dem ich bis dato auch zufrieden war.
Bin von den Möglichkeiten und Ergebnissen bisher sehr angetan, ein RF 14-35/15-35/16-28 wird für mich jedenfalls dadurch obsolet.
 
Sind die Raws nicht sowieso unkorrigiert?

Ich habe zwar nur das RF16, aber da ist das eigentlich okay so: Es gibt ja Motive, wo die Verzeichnung kein Problem ist, aber mehr drauf soll. Und dann andere, wo man korrigieren muss, aber der Bildausschnitt kleiner sein darf.

Mit dem Raw hat man dann die Wahl, und kann auch manchmal, wenn was abgeschnitten ist, was retten.
 
Soweit gesehen habe gibt es doch dafür extra Folienfilter in der größe 35x20mm welche hinten reingeschoben werden. Dazu ist extra ein Halter dafür angebracht. Wie qualitativ gut die Filter dann sind?

Hast Du da bitte mal einen Link für mich, gerne per PM, ich such schon lange und finde nix gescheites.
habe mir jetzt von Lee einen Musterfächer bestellt, da will ich mir mal die ND zuschneiden.

Bin aber an Alternativen interessiert.

Gibt ja von KASE Clip In Filter, die man in die kamera reinsetzt, wäre eventuell auch etwas wenn man "nur" ND benötigt. Polfilter gibt es da auch.
Das ist dann aber kameraspezifisch.

Danke

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten