Michael Lauer
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wärst Du dann so garstig und würdest ein paar RAWs (speziell mit 10mm) irgendwo zur Verfügung stellen?und eben angekommen! Ich
… da wäre ich auch dran interessiert.wärst Du dann so garstig und würdest ein paar RAWs (speziell mit 10mm) irgendwo zur Verfügung stellen?
sehr schadeRAW-Bereitstellung werde ich nicht bedienen
Der Markt bestimmt den Preis, wie viele Konkurrenzobjektive gibt es denn?Oh mann das Objektiv ist viel zu teuer!
Bitte CANON dann wenigstens mit "USM" und nicht nur "STM" für fast 3000,00 Euro ,Sorry das musste sein... sind ja fast 5300,00 Deutsche Mark,ja OK ist nicht mehr die MARK ,leider ,aber dafür bekam man früher ein Auto
Bei fast gleicher Brennweite(minus 4mm ) das Canon RF 14-35mm f4 L IS USM für knapp die Hälfte des Preises aber mit USM !
In der Tat. Allerdings kosten ein 14-35 L und ein 7Artisans 9mm 5.6 total auch nur rund 2000. Man muss dann halt unter 14mm wechseln. Dafür kann man sich dank Zoom bis 35mm den Wechsel oben oft sparen. 20mm beim 10-20mm ist ja nicht so viel. Hängt jetzt echt davon ab, was man häufiger macht. Ich vermute, das 10-20mm ist bei 10mm schon noch was besser als das günstige 7Artisans, wobei auch das nicht schlecht ist. Wenn ich 2/3 der Bilder im SWW Bereich mit weniger als 14mm mache, dann ist das 10-20 sicher die bessere Wahl. Kann man hingegen mit nur 14mm im Zoom auch 2/3 oder mehr der Bild abdecken, ist das 14-35 + eine günstige FB mit 9 bis 11mm vielleicht doch attraktiver.Der Markt bestimmt den Preis, wie viele Konkurrenzobjektive gibt es denn?
Und nein, 10 vs 14mm Brennweite ist nicht fast gleich, diese 4mm Unterschied machen im Bild Winkel sehr viel aus.
Die Entscheidung für den STM ist in dieser Linse völlig richtig!noch dazu nur "STM"![]()
Ihr betrachtet anscheinend nur die Zahl 4mm.Alter Schwede ,aber 4mm für 1100,00 Euro mehr da muss ich aber auch sagen,das es mir nicht Wert wäre noch dazu nur "STM"
![]()
Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM Datenblatt
Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM (6182C005AA, EAN 4549292220582) Zoom-Objektiv im Datenblatt-Vergleich mit Canon RF 14-35 mm F4 L IS USMwww.digitalkamera.de
Oh mann das Objektiv ist viel zu teuer!
Wie ich sehe hat es gerade 7 Beiträge gedauert bis das Gejammer über den Preis anfängt... Einige haben es immer noch nicht verstanden dass die letzten paar % Leistung immer überproportional teuer sind...Alter Schwede ,aber 4mm für 1100,00 Euro mehr da muss ich aber auch sagen,
Das Objektiv startet mit einer niedriegeren UVP als der EF Vorgänger (11-24), ist dabei unten rum noch 1mm kürzer, hat nen IS und ist nur halb so groß - aber irgendwas ist ja immer.Wie ich sehe hat es gerade 7 Beiträge gedauert bis das Gejammer über den Preis anfängt... Einige haben es immer noch nicht verstanden dass die letzten paar % Leistung immer überproportional teuer sind...
Man darf aber nicht vergessen dass der Produktionsaufwand beim EF11-24 deutlich höher liegt. Es besitzt eine vordere "ground and polished" aspherical riesen Linse - das teuerste Produktionsprozess, das RF10-20 ist dagegen stark "digital" korrigiert...Das Objektiv startet mit einer niedriegeren UVP als der EF Vorgänger (11-24), ist dabei unten rum noch 1mm kürzer, hat nen IS und ist nur halb so groß - aber irgendwas ist ja immer.![]()
Ganz ehrlich: Das Ergebnis zählt und wenn, wie hier, die Vorteile überwiegen, dann ist das für mich vollkommen irrelevant, ob die Frontlinse von Jungfrauen bei Vollmond poliert wird oder eine Softwarekorrektur Teil des Objektivdesigns ist.Man darf aber nicht vergessen dass der Produktionsaufwand beim EF11-24 deutlich höher liegt. Es besitzt eine vordere "ground and polished" aspherical riesen Linse - das teuerste Produktionsprozess, das RF10-20 ist dagegen stark "digital" korrigiert...
Völlig richtig - nur liegen auch 8 Jahre Unterschied zwischen den beiden Obis... und da die wenigsten von uns eine Zeitmaschine haben, konnten Bilder mit 11mm im Jahr 2015 nicht mit einem RF10-20 gemacht werden... 2023 sieht es natürlich anders aus...Ganz ehrlich: Das Ergebnis zählt und wenn, wie hier, die Vorteile überwiegen, dann ist das für mich vollkommen irrelevant, ob die Frontlinse von Jungfrauen bei Vollmond poliert wird oder eine Softwarekorrektur Teil des Objektivdesigns ist.