• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 10-20mm F4L IS STM Diskussion

Michael Lauer

Themenersteller
...und eben angekommen! Ich bin begeistert, wie kompakt das Teil tatsächlich ist. Zum Vergleich das RF24-105 daneben. Das nimmt Pi/Daumen nicht mehr Platz in der Fototasche ein. Kein Vergleich zu dem Klopper von EF11-24.
IMG_0774.jpeg
 
wärst Du dann so garstig und würdest ein paar RAWs (speziell mit 10mm) irgendwo zur Verfügung stellen?
… da wäre ich auch dran interessiert.
 
Tut mir leid, das RAW-Bereitstellung werde ich nicht bedienen. Da findet sich aber sicher jemand anderes.
Zum Thema RAW noch die Info, dass Adobe im aktuellen CameraRaw noch keine Korrekturprofile dafür hat. Erfahrungsgemäß dauert das aber nicht lange bis die nachliefern, bis dann führt der Weg erst mal über DPP.
 
Oh mann das Objektiv ist viel zu teuer!
Bitte CANON dann wenigstens mit "USM" und nicht nur "STM" für fast 3000,00 Euro ,Sorry das musste sein... sind ja fast 5300,00 Deutsche Mark,ja OK ist nicht mehr die MARK ,leider ,aber dafür bekam man früher ein Auto;)
Bei fast gleicher Brennweite(minus 4mm ) das Canon RF 14-35mm f4 L IS USM für knapp die Hälfte des Preises aber mit USM !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann das Objektiv ist viel zu teuer!
Bitte CANON dann wenigstens mit "USM" und nicht nur "STM" für fast 3000,00 Euro ,Sorry das musste sein... sind ja fast 5300,00 Deutsche Mark,ja OK ist nicht mehr die MARK ,leider ,aber dafür bekam man früher ein Auto;)
Bei fast gleicher Brennweite(minus 4mm ) das Canon RF 14-35mm f4 L IS USM für knapp die Hälfte des Preises aber mit USM !
Der Markt bestimmt den Preis, wie viele Konkurrenzobjektive gibt es denn?
Und nein, 10 vs 14mm Brennweite ist nicht fast gleich, diese 4mm Unterschied machen im Bild Winkel sehr viel aus.
 
Der Markt bestimmt den Preis, wie viele Konkurrenzobjektive gibt es denn?
Und nein, 10 vs 14mm Brennweite ist nicht fast gleich, diese 4mm Unterschied machen im Bild Winkel sehr viel aus.
In der Tat. Allerdings kosten ein 14-35 L und ein 7Artisans 9mm 5.6 total auch nur rund 2000. Man muss dann halt unter 14mm wechseln. Dafür kann man sich dank Zoom bis 35mm den Wechsel oben oft sparen. 20mm beim 10-20mm ist ja nicht so viel. Hängt jetzt echt davon ab, was man häufiger macht. Ich vermute, das 10-20mm ist bei 10mm schon noch was besser als das günstige 7Artisans, wobei auch das nicht schlecht ist. Wenn ich 2/3 der Bilder im SWW Bereich mit weniger als 14mm mache, dann ist das 10-20 sicher die bessere Wahl. Kann man hingegen mit nur 14mm im Zoom auch 2/3 oder mehr der Bild abdecken, ist das 14-35 + eine günstige FB mit 9 bis 11mm vielleicht doch attraktiver.
Und wenn man noch auf die L Qualität und was Licht verzichten kann, gibt es noch für etwas über 1000 die Alternative 7Artsians 9mm + 15-30mm RF
 
Und noch ein nachtrag: Mal sehen, wo sich der Preis des 10-20 mit der Zeit einpendelt. Ist ja noch neu, wird tendenziell näher an der UVP gehandelt als Objektive, die schon länger am Markt sind.
Aktuell bekommt man statt des 10-20mm aber fürs gleiche Geld auch das 7 Artisans 9mm 5.6 und das 15-35/2.8 RF. Das ist übrigens die Lösung, die ich nutze. Ich bin nicht so oft unter 15mm unterwegs, dafür ob bei 35mm. Mit dem 10-20mm müsste ein 2.8er Zoom ab 24mm dazu oder dann halt das 35/1.8 RF - die 24mm würde ich dabei dann aber vermissen und wohl oft croppen aus 20mm.
Das 11-24 hatte die 24mm noch, dafür halt unten den wichtigen einen mm weniger. Das tönt nach wenig, macht aber echt was aus.
 
noch dazu nur "STM" :D
Die Entscheidung für den STM ist in dieser Linse völlig richtig!
Ein USM braucht deutlich mehr Platz, er hätte das Objektiv größer, schwerer und teurer gemacht. Man darf nicht außer acht lassen, das die benötigten Verstellwege bei so kurzen Brennweiten ja sehr klein sind. Ein potenziell schnellerer USM hätte kaum einen Vorteil, aber sicher die genannten Nachteile.
Der hier verbaute STM muss ja nicht so einfach/ günstig sein wie der in den APS-C Kit-Linsen.
 
Alter Schwede ,aber 4mm für 1100,00 Euro mehr da muss ich aber auch sagen,das es mir nicht Wert wäre noch dazu nur "STM" :D
Ihr betrachtet anscheinend nur die Zahl 4mm.
Habt ihr euch schon mal an Bild Beispielen angeschaut was diese 4mm bringen?
In Innenräumen sind diese 4mm durch nichts zu ersetzen.
Und zum Preis, ein Sony 2.8 12-24mm GM kostet genau so viel wie das ganz neu auf dem Markt gekommene 10-20.
Das Sony hat zwar Blende 2.8 -dafür aber keinen Bildstabi, und wenn wir jetzt mal beim Anwendungsfall Innenraum bleiben, dann ersetzt f4 +Stabi aber ganz locker eine f 2.8, noch dazu spielt da ja vielleicht auch schon die Tiefenschärfe eine kleine Rolle.
 
Oh mann das Objektiv ist viel zu teuer!
Alter Schwede ,aber 4mm für 1100,00 Euro mehr da muss ich aber auch sagen,
Wie ich sehe hat es gerade 7 Beiträge gedauert bis das Gejammer über den Preis anfängt... Einige haben es immer noch nicht verstanden dass die letzten paar % Leistung immer überproportional teuer sind...
"Teuer" war ein Zeiss Contax 55/1.2 und 85/1.2 - je etwa 8000DM und es waren nur langweilige "Standard"-FB... das Canon dagegen ist ein Schnäppchen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema STM: Der Läuft an diesem Objektiv genau so lautlos, wie der USM am 14-35. Kein Vergleich zu dem, was man als STM bspw. aus dem RF85/2 kennt.
 
Wie ich sehe hat es gerade 7 Beiträge gedauert bis das Gejammer über den Preis anfängt... Einige haben es immer noch nicht verstanden dass die letzten paar % Leistung immer überproportional teuer sind...
Das Objektiv startet mit einer niedriegeren UVP als der EF Vorgänger (11-24), ist dabei unten rum noch 1mm kürzer, hat nen IS und ist nur halb so groß - aber irgendwas ist ja immer. :rolleyes:
 
Das Objektiv startet mit einer niedriegeren UVP als der EF Vorgänger (11-24), ist dabei unten rum noch 1mm kürzer, hat nen IS und ist nur halb so groß - aber irgendwas ist ja immer. :rolleyes:
Man darf aber nicht vergessen dass der Produktionsaufwand beim EF11-24 deutlich höher liegt. Es besitzt eine vordere "ground and polished" aspherical riesen Linse - das teuerste Produktionsprozess, das RF10-20 ist dagegen stark "digital" korrigiert...
 
Man darf aber nicht vergessen dass der Produktionsaufwand beim EF11-24 deutlich höher liegt. Es besitzt eine vordere "ground and polished" aspherical riesen Linse - das teuerste Produktionsprozess, das RF10-20 ist dagegen stark "digital" korrigiert...
Ganz ehrlich: Das Ergebnis zählt und wenn, wie hier, die Vorteile überwiegen, dann ist das für mich vollkommen irrelevant, ob die Frontlinse von Jungfrauen bei Vollmond poliert wird oder eine Softwarekorrektur Teil des Objektivdesigns ist.
 
Ganz ehrlich: Das Ergebnis zählt und wenn, wie hier, die Vorteile überwiegen, dann ist das für mich vollkommen irrelevant, ob die Frontlinse von Jungfrauen bei Vollmond poliert wird oder eine Softwarekorrektur Teil des Objektivdesigns ist.
Völlig richtig - nur liegen auch 8 Jahre Unterschied zwischen den beiden Obis... und da die wenigsten von uns eine Zeitmaschine haben, konnten Bilder mit 11mm im Jahr 2015 nicht mit einem RF10-20 gemacht werden... 2023 sieht es natürlich anders aus...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten